Ausrüstung für Energiemanagementsysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Know How auf Höhe der Zeit. Technische Ausrüstung. Für Ihre anspruchsvolle Bauvorhaben

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

IPH Selzer Ingenieure GmbH

Know How auf Höhe der Zeit. Technische Ausrüstung. Für Ihre anspruchsvolle Bauvorhaben

Planung eines Energiemanagementsystems / HEA

Die Energiemessung ist Grundlage für die Anwendungen in einem HEMS. Angefangen bei der Visualisierung über die Regelung bis hin zur Abrechnung von variablen Tarifen. Mit dem

Energiemanagementsysteme für PV Anlagen: So

Energiemanagementsysteme helfen dir deinen Eigenverbrauch zu steigern. Neben hardwaresystemen können sie auch cloudbasiert sein. So

Markt für Energiemanagementsysteme

Der Markt für Energiemanagementsysteme wird im Jahr 2024 voraussichtlich 55,03 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,65 % auf 113,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. IBM Corporation, Rockwell Automation, Inc., General Electric, Schneider Electric und Eaton sind die größten Unternehmen auf diesem Markt tätig sind.

Energy management system

EPRI (2005) Advanced Control Room Energy Management System: Requirements and Implementation Guidance. Palo Alto, CA. EPRI report 1010076. EEMUA 191 Alarm Systems – A Guide to Design, Management and Procurement (1999) ISBN 0-85931-076-0 ASM Consortium (2009) – Effective Alarm Management Practices ISBN 978-1-4421-8425-1;

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für

DIN EN ISO 50001 – Energiemanagement nach Norm. Unternehmen, die sich für die Einführung eines EnMS entschieden haben, können sich dieses nach der seit 2011 international gültigen

Energiemanagementsysteme (EnMS)

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 sorgt für eine stetige und systematische Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmens. Die Prozesse der ISO 50001 haben eine klare Zielsetzung: Der Energieverbrauch in Unternehmen soll deutlich reduziert beziehungsweise die Energieeffizienz erhöht werden.

Smart Meter und Home Energy Management System (HEMS):

Wer sich für eine prozentuale Reduzierung entscheidet, zahlt 3,45 Cent/kWh statt 8,62 Cent/kWh pro kWh. Die Mehrwertsteuer mit eingerechnet kann man so etwa bei einem Heizstromverbrauch von 5.000 kWh pro Jahr rund 308 Euro einsparen. Es lohnt sich also, beide Möglichkeiten in Bezug auf Netzentgelt und Stromverbrauch durchzurechnen.

Energiemanagement­systeme (HEMS):

Energiemanagementsysteme (Home Energy Management System, HEMS) ermöglichen die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit von

Energiemanagementsysteme | Betroffene Unternehmen

Doch für welche Unternehmen ist das Energiesparen unlängst zur Pflicht geworden? Gemäß der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (EED) und dem deutschen Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind alle deutschen Unternehmen, die kein kleines und mittleres Unternehmen (KMU) im Sinne der EU-Definition sind, dazu aufgefordert, einen Beitrag zur Energieeffizienz zu leisten.

Energiemanagement Tools für Gebäudebesitzer

Energiemanagementsysteme (EMS), die sich der «Internet-of-Things (IoT)» -Technologie bedienen, machen Gebäude intelligent und unterstützen somit bei der

A Comprehensive Guide to Energy Management Systems (EMS)

Home Energy Management Systems, or HEMS, are designed for residential properties to monitor and control energy consumption. These systems typically include smart devices such as smart meters, thermostats, and appliances that communicate with a central hub or cloud-based platform.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Für zertifizierte Unternehmen bedeutet das: Alle Neuerungen müssen innerhalb einer 3-jährigen Übergangszeit umgesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel: Analyse des Kontextes: Das Unternehmen muss relevante (interne und externe) „interessierte Parteien" und ihre Anforderungen an das Unternehmen identifizieren.

HEMS Energiemanagementsystem für Ihre Photovoltaik | SMP Solar

Energiemanagementsysteme (EMS) und Home Energy Management Systeme (HEMS) gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Haushalte mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. Diese Systeme bieten die Möglichkeit, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom zu optimieren und dadurch Stromkosten zu senken.

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für

Aber auch für Unternehmen mit einem geringeren Energieverbrauch kann sich die Einführung eines Energiemanagementsystems lohnen. Was ist ein Energiemanagementsystem? Ein

Home Energy Management System: Vorteile und Kosten

Mit einem Home Energy Management System (kurz HEMS) verbrauchen Geräte Strom genau dann, wenn dieser im Überfluss vorhanden ist. Sie nutzen dadurch einen Großteil der selbst geernteten Energie im eigenen Haus und sparen Monat für Monat viel Geld.

11 Best Energy Management Systems (EMS) in 2024 [Full

Discover the top 11 energy management systems (EMS) for SMEs and enterprises in 2024. Explore how these innovative solutions can help you optimize energy use, reduce costs, and achieve sustainability goals. Find the perfect EMS for your business today!

Energiemanagementsysteme: Effiziente Energienutzung für

Energiemanagementsysteme finden in zahlreichen, unterschiedlichen Szenarien ihren Einsatz und eröffnen Unternehmen ebenfalls neue Möglichkeiten, digitale Produkte zu entwickeln oder Services miteinander zu vernetzen. Im Folgenden werden exemplarisch Anwendungsbereiche bzw. Use Cases für Energiemanagementsysteme erläutert.

Energiemanagementsystem

Sie wollen nachhaltig und systematisch Ihre Energiekosten senken und die Voraussetzung für steuerliche Rückerstattungen schaffen. Dann können wir Sie mit unserer Beratung

Energiemanagementsysteme: Vorteile für Unternehmen

Energiemanagementsysteme: DIN EN ISO 50001 oder Energieaudit? Energieeffizienz wird immer bedeutender. Der Einsatz von energiesparender Heiztechnik ist wichtig, doch gerade für energieintensive Unternehmen ist es sinnvoll, zusätzlich ein gut strukturiertes und funktionierendes Energiemanagementsystem (EnMS) zu nutzen. Die Kosten für

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Für Energiemanagementsysteme liegt noch keine einheitliche Grundstruktur vor. Die rechte Spalte enthält die gegenwärtigen Anforderungen der DIN EN ISO 50001 Energiemanagementsysteme vom Dezember 2011. Um die aktuelle energetische Situation zu erfassen, muss er über die entsprechende messtechnische Ausrüstung verfügen. Er hat

Energiemanagementsysteme für KMU

Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) ist als Förderbank des Bundes zu 100 % im Eigentum der Republik Österreich. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) agieren als Eigentümervertreter.

Energiemanagementsysteme und der § 14a EnWG

Heim-Energiemanagementsysteme oder HEMS) immer mehr an Bedeutung. In verschiedenen Blogbeiträgen zu den Themen „Intelligentes Energiemanagement für Zuhause" und „14a EnWG: Neuregelung für steuerbare

Gesetzliche Anreize für Energiemanagementsysteme

Die Ergebnisse aus dem Energieaudit müssen spätestens nach 2 Monaten online an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gemeldet werden. Ausnahme 2: Bei Unternehmen, die jährlich über alle Energieträger hinweg weniger als 500 MWh verbrauchen, reicht die Online-Meldung ausgewählter Energieverbrauchsdaten aus.

Home energy management system (HEMS): concept, architecture

With the rapid advancements in technologies like smart grid, network communication, information infrastructures, bidirectional communication medium''s, energy conservation methodologies and diverse techniques, Home area networks (HANs) have undergone a revolutionary change pertaining to various areas of power consumption domains

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und

Energiemanagementsysteme halten für Unternehmen zusammenfassend folgende Vorteile bereit: Transparenz über die Energieverbräuche zu gewinnen, Energiekosten verursachergerecht

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Umweltbundesamt den Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis für Unternehmen und Organisationen". Die neue hier vorliegende Version ist eine im Zuge der Revision der DIN

Home Energy Management System: Energiemanagement für

Diese Mehrwertsteuer-Befreiung gilt auch für Energiemanagementsysteme. Fazit. Wer sich eine Solaranlage zur Stromerzeugung auf dem Dach seines Hauses installieren lässt, sollte sich auch ein Home Energy Management System (HEMS) anschaffen, um den günstigen Strom aus der PV-Anlage optimal zu nutzen. Durch den optimierten Eigenverbrauch sinken

Energiemanagementsysteme

Energie war immer ein Politikum und beeinflusste Unternehmen, private wie öffentliche Organisationen. Um den Einsatz fossiler wie erneuerbarer Energieressourcen effizient und umweltschonend vorzunehmen, um Abhängigkeiten von Energieimporten möglichst zu vermeiden und den Klimaschutz voranzutreiben, beauftragte die EU‐Kommission im Jahr 2001

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Ein Energiemanagementsystem im Privathaushalt steigert die Eigenverbrauchsrate der Photovoltaik. Es sorgt für einen geringeren Strombezug aus dem öffentlichen Netz und hilft,

Energiemanagementsysteme

Das Energiemanagement hilft so bei der Entscheidung für Investitionen in die Energieeffizienz. Um auch langfristig eine Verbesserung der Energieeffizienz zu erreichen, legen Unternehmen eine organisationsweite Energiepolitik fest,

PV-Anlage Komponenten im Überblick ☀ Autarq

Es gibt keinen zusätzlichen Aufwand und Kosten für die Montage, weil während der Dachdeckung die PV-Anlage installiert wird. Für das richtige Verlegen der Solardachziegel brauchen Dachdecker:innen eine Montage-Schulung. Modul-Art: Hier lohnen sich vor allem große Module. Module in verschiedenen Größen sind möglich.

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Welche Heim-Energiemanagementsysteme gibt es? Fast alle PV-Anlagen lassen sich mit einem HEMS nachrüsten. Je nachdem, wie die Anlage aufgebaut ist und welche Komponenten miteinander verbunden werden sollen, gibt es dafür

Gestaltung des idealen E-Bus-Depots

Die Ladeinfrastruktur für E-Busse umfasst die physische Ausrüstung für die Stromversorgung von E-Bussen, wie Ladegeräte, Kabel und Stecker. Neben der Ladeinfrastruktur ist auch Zubehör wie intelligente

Der beste Energiemanager für PV + Wärmepumpe:

Die Versorgung der Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom ist die Traum-Kombination der heimischen Energiewende. Kommt noch das E-Auto und ein Stromspeicher hinzu bekommen viele Energiemanagementsysteme aber

Leistungen – EIDO

Energiedienstleistungen für Immobilien, Gewerbe und Industrie komplexe mobile Messungen (Stromaufnahmen, Temperaturen, Drücke, Volumenströme, Wärmeleistungen, Kälteleistungen) Fehlersuche, Analyse, Identifizierung von Problemstellen Auswertung, Empfehlung, Reporting Monitoring, Weblive-Visualisierung Finanzierung und Bau von Energieanlagen Finanzierung

Full article: Smart energy management: real-time prediction and

1.1. Objectives. The objectives of this research endeavor revolve around the development and implementation of a Smart Home Energy Management System (SHEMS) that integrates the Internet of Things (IoT) and machine learning (ML) technologies to

Energiemanagementsysteme (EnMS) | TÜV SÜD in Österreich

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 sorgt für eine stetige und systematische Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmens. Die Prozesse der ISO 50001 haben eine klare Zielsetzung: Der Energieverbrauch in Unternehmen soll deutlich reduziert beziehungsweise die Energieeffizienz erhöht werden.

Marktgröße, Marktanteil für Energiemanagementsysteme

Die globale Marktgröße für Energiemanagementsysteme wurde im Jahr 2023 auf 31,76 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt soll von 35,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 112,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 15,3 % aufweisen.

Vorheriger Artikel:Analyse der Wettbewerbssituation in der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Unternehmen für Energiespeicherbatterien gehören gemessen am Marktanteil zu den Top Ten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap