CE-Zertifizierung für Energiespeichergeräte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit unseren Services für PV-Energiespeichersysteme begleiten wir Sie in jeder Phase – von der Planung bis hin zur Produktion: TÜV Rheinland informiert über Zertifizierungsprozesse bei

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Wie kann ich mein Produkt zertifizieren?

Für die Suche nach einer notifizierten Stelle, die Ihr Produkt zertifizieren kann, können Sie die NANDO-Datenbank nutzen. Wenn Ihr Produkt nicht von einer unabhängigen Stelle geprüft werden muss, ist es Ihre Aufgabe, durch Tests zu gewährleisten, dass es den technischen Anforderungen entspricht.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Was bedeutet die Abkürzung CE?

Die Buchstaben „CE“ sind keine Abkürzung, sondern symbolisieren die Versicherung des Herstellers, dass seine Produkte den Vorgaben der jeweilig anwendbaren Europäischen Richtlinie (n) entsprechen. Bei BSI verfügen wir über ein Expertenteam, das genau weiß, welche Richtlinie für welches Produkt gilt.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Services für Energiespeichersysteme | TÜV Rheinland

Mit unseren Services für PV-Energiespeichersysteme begleiten wir Sie in jeder Phase – von der Planung bis hin zur Produktion: TÜV Rheinland informiert über Zertifizierungsprozesse bei

CE-Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte

CE-Prozess. Ein solcher CE-Prozess sollte also im Unternehmen definiert sein und auf einer bewährten Methodik basieren. Es gab bisher lediglich Fachbücher zu diesem Thema, aber keine spezielle Software für die CE-Kennzeichnung elektrotechnischer Produkte. Im März 2012 erscheint jedoch bei WEKA eine neue Software für diese Aufgabe.

CE-Zertifizierung: Konformitätsbewertung von Medizinprodukten

Decomplix bietet Ihnen eine fachkundige Beurteilung Ihrer Situation und einen vollständigen Fahrplan für die Erlangung einer CE-Kennzeichnung für Ihr Medizinprodukt. Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen. Weiterlesen: Ist mein Produkt ein Medizinprodukt? Wie bestimme ich, ob eine CE-Zertifizierung nötig ist?

CE-Kennzeichnung & CE-Zertifizierung von Produkten

Eine selbstständige Zertifizierung der Produkte mit Funktechnologien für andere Märkte ist daher notwendig. Allerdings ist der Testaufwand überschaubar, da sich eine Vielzahl der Bestimmungen für den Marktzugang an den Vorgaben für eine CE-Kennzeichnung orientieren.

CE-Kennzeichnungspflicht bei genähtem Spielzeug

CE-Kennzeichnungspflicht beinhaltet: CE-konformes Material, d. h. alles, was ich für die Herstellung eines Teddybären (bleiben wir bei dem Beispiel) brauche – Plüsch, Füllwatte, Nähgarn, Augen, Stickgarn usw. – muss bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen und darf beispielsweise klar definierte Schadstoffgrenzen nicht überschreiten. Die Angabe

CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung ist für Hersteller und Importeure ein verpflichtender Schritt auf dem Weg, ein Produkt auf den Markt zu bringen. Viele Quellen sprechen von einer CE- Zertifizierung, aber ist eine Zertifizierung nicht immer mit einem Zertifikat verbunden? Antworten. CE-Redaktion sagt: 12. Juni 2020 um 9:35 Uhr

EU-Richtlinien und -Verordnungen zur CE-Kennzeichnung

Bei vielen Produkten wird der Zugang auf den EU-Binnenmarkt durch die Rechtsvorschriften zur CE-Kennzeichnung geregelt. Welche Vorschriften es gibt, erfahren Sie hier. Die weiterführenden Links informieren über die rechtliche Umsetzung in Österreich, Leitfäden, harmonisierte europäische Normen und notifizierte Stellen.

CE-Zertifizierung Kosten: Was kostet eine CE

Die sogenannte CE-Zertifizierung dürfen Sie jedoch nicht selbst durchführen. Für die CE-Zertifizierung wird eine staatlich notifizierte Stelle benötigt. Eine Zertifizierung aber ist nur in seltenen Fällen für bestimmte

CE Zertifizierung

Risikobeurteilung und CE Kennzeichnung / Zertifizierung für Maschinen und Anlagen Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie und DIN EN ISO 12100. Softwaregestützer CE Leitfaden zur sicheren CE Zertifizierung. Technische Dokumentation.

CE-Kennzeichnung für Europa

Die CE-Kennzeichnung ist sozusagen der „Reisepass" Ihres Produkts für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Die CE-Kennzeichnung zeigt, dass das Produkt bewertet wurde und den geltenden europäischen Richtlinien

CE-Zertifizierungs-Strategien für Medizinprodukte in Europa

Was ist die CE-Zertifizierung für Medizinprodukte? Um Medizinprodukte in der Europäischen Union (EU) zu verkaufen, benötigen Sie eine CE-Kennzeichnung für Ihr Produkt. Die CE-Kennzeichnung gibt an, dass Ihr Medizinprodukt die einschlägigen EU-Verordnungen einhält, und ermöglicht Ihnen den Vertrieb Ihrer Produkte in allen EU

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

CE-Kennzeichnung vom zertifizierten CE-Beauftragten

Die Handbuch Experten sind bei der Beratung zur CE-Kennzeichnung Ihr kompetenter Partner. Wir bieten Ihnen Beratung von Ingenieuren - als externer CE-Beauftragter zertifiziert vom TÜV.; Für die CE-Kennzeichnung Ihres Produktes ist ein systematisches Vorgehen von Vorteil, für uns ist recherchieren, verstehen und strukturieren selbstverständlich.

Erforderliche Zertifizierungen für den Import von LED

Die CE-Zertifizierung ist ein Muss für den Verkauf Ihrer LED-Produkte auf dem europäischen Markt. Dies bedeutet, dass Ihr Produkt den Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards der Europäische Union diesem Beitrag gehen wir darauf ein, was die CE-Zertifizierung für LED-Produkte in Europa ist, warum sie wichtig ist, wie man sie erhält, welche

Internationale Produktzertifizierung für Funkprodukte

Für eine Markteinführung in Europa ist die CE-Kennzeichnung unerlässlich. Per Definition stellt eine Zertifizierung auf Basis der EN-Normen (EU) und der FCC lediglich einen Zugang zu den Märkten der EU und den USA dar. Eine selbstständige Zertifizierung der Produkte für andere Märkte ist daher notwendig.

Die CE-Kennzeichnung, was Sie darüber wissen müssen

Die CE-Kennzeichnung. Kategorie A . Geeignet für Hochsee- und Langfahrt-Törns (z. B. Transatlantik). Die Boote/Yachten sind für Wetterverhältnisse von über 8 Beaufort und signifikanten Wellenhöhen über 4 Meter ausgelegt/konzipiert (z. B. im Hochseebereich).. Kategorie B. Geeignet für kürzere Hochsee-Törns außerhalb küstennaher Gewässer.Die

CE-Kennzeichnung

Was bedeutet das CE-Zeichen? Das CE-Zeichen steht für eine Versicherung seitens des Herstellers, dass das zertifizierte Produkt sämtlichen Vorgaben der relevanten Europäischen

Prüfung stationäre Energiespeicher

Das SGS Battery Test House bietet die Durchführung von Sicherheits-, Performance-, Umweltsimulations- und Lebensdauertest für Industrielle und Stationäre Speicher an. Das umfasst auch die Elektromagnetische

CE-Kennzeichnung für die Zulassung in der EU

GPSR: Was die neue Verordnung für die CE-Kennzeichnung bedeutet Ab dem 13. Dezember 2024 tritt mit der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation, GPSR, (EU) 2023/988) eine weitere wichtige gesetzliche Regelung in Kraft, die die Produktsicherheitsrichtlinie (2001/95/EG) ablöst.

CE-Zertifizierung

CE-Zertifizierung für Sportboote (EU-Konformitätserklärung) Wie sind Sportboote definiert? Sportboote im Sinne dieser Richtlinie sind, unabhängig von der Antriebsart, sämtliche Boote mit einer nach der einschlägigen harmonisierten Norm gemessenen Rumpflänge von 2500 bis 24000 mm, die für Sport- und Freizeitzwecke bestimmt sind.

CE Zertifizierung | CE Zertifizierung kosten

CE Zertifizierung Anforderungen für Organisationen: Identifizieren Sie die EU-Richtlinie(n) und alle harmonisierten Normen, die für Ihr Produkt gelten. Bewahren Sie die von der/den Richtlinie(n) geforderten technischen Unterlagen wie Verfahren, Prüfbericht, Leistungsbericht etc.

CE-Zeichen, CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte

Die CE-Kennzeichnung auch CE-Zeichen genannt ist für Medizinprodukte verpflichtend. Voraussetzungen kennen + JETZT INFORMIEREN. Zum Inhalt springen. Es gibt also keine „CE-Zertifizierung" und kein „CE-Audit", aber ggf. ein QM-Audit und ein ISO-13485-Zertifikat bzw. Anhangs-Zertifikat (gemäß den Anhängen der MDD oder MDR).

CE-Zertifizierung für Motorradbekleidung: Wichtig?

Normen der CE-Zertifizierung für Motorradbekleidung Motorradbekleidung bzw. Motorradschutzausrüstung allgemein gilt als sogenannte PSA (Persönliche Schutzausrüstung) und muss dementsprechend eine Vielzahl von

CE-Kennzeichnung – Wikipedia

Mit der CE-Kennzeichnung zeigt der Hersteller die Konformität des Produktes mit den je nach zutreffender Harmonisierungsrichtlinie zu erfüllenden „Grundlegenden Anforderungen" an. Verantwortlich für diese Kennzeichnung ist in der Regel der Hersteller des Produkts. Nachrangig gehen die Verpflichtungen an dessen Beauftragten in der EU, letztlich an den Inverkehrbringer

Welche Produkte müssen die CE-Kennzeichnung tragen?

Die CE-Richtlinien legen für bestimmte Produkte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen fest, die nicht unterschritten werden dürfen. Ziel ist der freie Warenverkehr im europäischen Wirtschaftsraum. Das CE-Kennzeichen kann hierbei als „Reisepass" dienen, ist aber auch für selbst genutzte Maschinen und Anlagen von Belang.

CE Zertifizierung und die EG Konformitätserklärung für Maschinen

Die CE Zertifizierung stellt für viele Hersteller und Verbraucher ein wichtiges Kennzeichen dar. Für die Mehrheit gilt die europäische CE Kennzeichnung von Produkten und Maschinen als selbstverständlich, sodass sie auf der Oberfläche kaum bewusst wahrgenommen wird. Doch wissen Sie, was das CE Zeichen überhaupt bedeutet?

CE zertifizierung. CE-Kennzeichnung für Holzbauprodukte

Möchten Sie erfahren, was die CE Zertifizierung ist und warum Sie diese Kennzeichnung benötigen? Probieren Sie es aus und nehmen Sie unsere Dienste in Anspruch! +49(0) 711 49004258 info @bmcertification Germany Um für die CE-Kennzeichnung zertifiziert zu werden, muss das Unternehmen die Übereinstimmung von Bauprodukten mit den

Konformitätserklärung für Anfänger: 10 Schritte

Daher müssen Sie zunächst ermitteln, welche der mehr als 20 Richtlinien, die eine CE-Kennzeichnung für bestimmte Produktkategorien fordern, auf Ihr Gerät zutreffen. Das kann eine Richtlinie sein, Ihr Produkt kann aber auch unten den Anwendungsbereich von mehreren Richtlinien fallen.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne

CE Zertifizierung

Die CE Zertifizierung ist ein wichtiger Faktor, auf den man beim Kauf achten sollte. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema CE Kennzeichnung wissen sollten. Was ist die CE Zertifizierung? "CE" ist die Abkürzung für Conformité

CE-Kennzeichnung durch BSI als Benannte Stelle | BSI

Die CE-Kennzeichnung ist eine gesetzliche Anforderung für bestimmte Produkte, um den EU Marktzugang zu erhalten. > BSI Group, CE Kennzeichnung und Brexit: was Sie beachten sollten hier. BSI hat eine Benannte Stelle mit Sitz in den Niederlanden (2797) und wir können CE-Kennzeichnung für die folgenden Produkte anbieten:

Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen;

CE-Kennzeichnung für die Zulassung in der EU

Für jedes Produkt, das unter eine EU-Richtlinie fällt, ist eine CE-Konformitätserklärung erforderlich. Sie als Hersteller müssen sie als Teil Ihrer technischen Dokumentation

CE-Zertifizierung für stationäre Energiespeicher,

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden bei der CE-Zertifizierung von stationären Batteriesystemen, Testständen und Fertigungsanlagen.

Infos rund um die CE-Kennzeichnung | Lisbeths Häkelbande

CE-Kennzeichnung: Infos rund um CE für Spielzeug & die CE-Kennzeichnung beim Häkeln Wenn du Spielzeug selber machen und sogar verkaufen willst, kommst du um eine CE-Kennzeichnung nicht herum. Nur so bist du rechtlich auf der sicheren Seite und weißt mit Sicherheit, dass dein Spielzeug auch für Babys und Kinder geeignet ist.

CE-Kennzeichen: Bedeutung, Vorschriften und betroffene

Das CE-Kennzeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller bzw. Importeur auf alle relevanten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz geprüft wurde und diese erfüllt. Es ist eine zentrale Grundlage für den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union.

CE-Roadmap für Medizinprodukte

Zudem enthält die CE-Roadmap eine Abschätzung weiterer Kosten, etwa für Lizenzen, Registrierungen, Prüfleistungen oder die Einbindung einer Benannte Stelle, sowie eine Schätzung der Gesamtkosten. Die CE-Roadmap schließt mit Empfehlungen für die weitere Umsetzung und ggf. Ausführungen zu spezifischen Aspekten des Projekts.

CE-Kennzeichnung und Normen

4 · Die CE-Kennzeichnung bestätigt das Einhalten sämtlicher EU-Richtlinien und Verordnungen. Unzulässig ist das Anbringen des CE-Zeichens auf einem Produkt, für das nicht mindestens eine CE-Rechtsvorschrift gilt. Ob für

CE-Kennzeichnung – EU-Vorschriften, Erteilung des Zertifikats

Unser Angebot umfasst verlässliche Produktbewertungen, Prüfungen und Zertifizierungen sowie standardbasierte Lösungen für Hersteller von Stromerzeugungs- und

Vorheriger Artikel:Leistungsschalter-Energiespeichergerät Selbstspeicherung und manuelle SpeicherungNächster Artikel:Welche Wechselrichtermarken gibt es in der Energiespeicherbranche

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap