Deutsches Energiespeicher-Batteriezertifikat
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
From February 2027, all new traction, two-wheeler and industrial batteries with a capacity of more than 2 kWh placed on the EU market will require a digital battery passport. A
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.
Wer finanziert die Batterie-Wertschöpfungskette?
Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kofinanziert und gilt als wichtiger Meilenstein für die digitale, nachhaltige Batterie-Wertschöpfungskette. Folgende Punkte sind im Leitfaden enthalten:
Was ist der Batterie-Ökosystem-Leitfaden?
Der Leitfaden unterstützt alle Akteure im Batterie-Ökosystem, die Umsetzungskosten zu minimieren. Die Ergebnisse tragen zur Standardisierung des Batteriepasses bei, um die EU-Anforderungen zu erfüllen. Es wird eine ganzheitliche Systemarchitektur vorgestellt, die Interoperabilität und Sicherheit gewährleistet.