Immobilienunternehmen wandelt sich in Energiespeicherunternehmen um

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als strategisches Ziel angesehen wird, befinden sich Immobilienunternehmen in einem operativen

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Was ist die Energiewende?

Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden. Ein zentraler Baustein dabei sind effiziente Energiespeicher.

Wie geht es weiter mit dem Immobilienmarkt?

Der Immobilienmarkt befindet sich nicht erst seit der Coronakrise im rasanten Wandel. Vor allem die Klimaziele und Big Data verändern die Branche. Die auf nachhaltige Revitalisierung von Immobilien spezialisierte Schwaiger Group zeigt nachfolgend die wichtigsten sechs Trends für die Zukunft der Branche. 1. Trend zu Mixed-Use-Immobilien

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.

Wie kann man den Energieverbrauch einer Gewerbeimmobilie verringern?

4. Ökologie mit Ökonomie beim Energieverbrauch verbinden Um den Energieverbrauch beim laufenden Betrieb einer Gewerbeimmobilie zu verringern, sind drei Faktoren entscheidend: eine ordentliche Dämmung, der Einsatz von regenerativen Energien wie Photovoltaik oder Geothermie sowie die intelligente Steuerung der digitalen Gebäudetechnik.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

ESG: Ein Wandel in der Geschäftstätigkeit von

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als strategisches Ziel angesehen wird, befinden sich Immobilienunternehmen in einem operativen

Top 30 größten US Immobilienunternehmen 2020

Der Immobiliensektor ist eine Hochburg der Stabilität in jeder Volkswirtschaft, und die Vereinigten Staaten sind keine Ausnahme. Wohnungsmieter, gewerbliche oder industrielle Immobilienentwickler und spezialisierte Immobilienverwalter – viele Immobilienunternehmen kämpfen um Marktanteile, Investoreninteressen und Innovationen in

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die meisten Power-to-Heat-Technologien befinden sich noch in der Entwicklungsphase und sind ebenfalls noch nicht wirtschaftlich effizient ausgereift. Wärmepumpen hingegen wandeln schon heute kosteneffizient Strom in Wärme um. Zudem kommen Wärmepumpen in flexiblen Kapazitäten zum Einsatz.

Nachhaltige Immobilienwirtschaft: die 6 wichtigsten Trends bis 2030

2. Revitalisierung statt Neubau. Um die Erderwärmung zu begrenzen, hat sich auch Deutschland ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch während Politik und Öffentlichkeit die Energie- und Stromerzeugung und den Verkehr längst als Haupttreiber beim CO2-Ausstoß erkannt haben, wird der Bausektor immer noch unterschätzt: Rund 30 Prozent direkte und indirekte

Grüne Wende: Wie sich Energie speichern lässt

Zukunftsreich Grüne Wende: Wie sich Energie speichern lässt. Kohle- und Atomkraftwerke produzieren zuverlässig und rund um die Uhr – für Grünstrom sind effiziente Energiespeicher gefragt

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein", sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Generell empfiehlt es sich, sich direkt bei einem Fachunternehmen beraten zu lassen. Wenn Sie technische Informationen zu verschiedenen Systemen suchen und den Funktionsumfang von

Immobilien-GmbH gründen in nur 7 Schritten

Als Privatperson oder Investor:in können Sie sich an eine Immobiliengesellschaft wenden, um Ihre Investitionsziele zu erreichen. Ob Sie eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben oder ein neues Zuhause suchen,

Die Rolle der PropTechs in der immobilienwirtschaftlichen

Die Rolle der ProCos wandelt sich damit in Richtung Infrastrukturanbieter. Ein Trend, der strategische Entscheidungen von Immobilienunternehmen erfordert: wollen sie sich auf eine Rolle mit reduziertem Kundenzugang und Wertschöpfungspotenzial reduzieren lassen oder aktiv in das aufwändigere, volatilere, aber auch margenträchtigere Servicegeschäft einsteigen.

Nachhaltigkeit in der Immobilien­branche

Da Immobilien für etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich sind, ist die Relevanz für die Immobilienbranche unbestritten groß.

Nachhaltige Immobilien sind fit für die Zukunft

Durch die Investition in nachhaltige Immobilien kann sich ein Unternehmen als verantwortungsvoller Akteur positionieren. Oftmals wirkt sich dies in einer gestärkten

So rechnen sich begrünte Gebäude für Unternehmen

Nachhaltige Immobilien So rechnen sich begrünte Gebäude für Unternehmen In Deutschland werden immer mehr Verwaltungsgebäude und Büroimmobilien auf grün getrimmt.

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt es sich?

Mobil oder stationär Bei den zusammen mit PV-Anlagen verkauften Stromspeichern handelt es sich fast immer um stationäre Speicher. Diese sehen einen Anschluss an die Solarmodule vor und haben oft eine Notstromfunktion. Davon zu unterscheiden sind mobile Power Stationen auf Rädern, die sich beispielsweise für Aufenthalte auf dem Campingplatz

Energiespeicher für Regelenergie

Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt eine immer volatilere Stromproduktion mit sich, die nicht mit dem Energieverbrauch übereinstimmt. Da sich die Strompreise an Angebot und Nachfrage orientieren, sind bereits heute stark schwankende Preise am Markt zu beobachten. Das Energiesystem und die Energiemärkte benötigen vermehrt

Energiespeicher

Je nach Art des Energiespeichers kann unterschiedlich viel Energie gespeichert werden. So können Pumpspeicherkraftwerke über 1 GWh Speicherkapazität erreichen, wohingegen Batterien höchstens eine Kapazität von mehreren MWh haben und Spulen & Kondensatoren sich lediglich im Kilowatt-Bereich bewegen. Auch die Ausspeicherdauer kann stark

Whitepaper: «Energiespeicher für Immobilien

Whitepaper: «Energiespeicher für Immobilien» Wer Strom- und Wärmespeicher in eine Energielösung integriert, erhöht die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Ausserdem leisten

Photovoltaik für Unternehmen: Kosten & Förderung

Photovoltaik ist für Unternehmen vorteilhaft, weil sie über ausreichend Platz für Solaranlagen verfügen und große Mengen an Solarstrom erzeugen können. Damit stellt Photovoltaik eine Möglichkeit dar, weitere

Die Wohnungswirtschaft Deutschland GdW Branchenbericht 8

Nicht nur das Wohnen wandelt sich, sondern auch die Bevölkerungs-struktur. Die Branche steht vor der Herausforderung, trotz demografi- 4.2 Das agile Unternehmen als Möglichkeit, um auf die zunehmende Komplexität der Arbeitswelt zu reagieren und Immobilienunternehmen e.V. Klingelhöferstraße 5 10785 Berlin

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

ESG: Ein Wandel in der Geschäftstätigkeit von Immobilienunternehmen

In diesem Blog befasst sich Deepki mit den betrieblichen Veränderungen von Immobilienunternehmen auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Erreichung der Ziele bis 2050 Heutzutage ist ESG fest in der Unternehmensidentität verankert und ermöglicht die Ausrichtung auf bestimmte Werte, die die öffentliche Wahrnehmung der Marke maßgeblich

„Höhle der Löwen": Frank Thelen investiert in Kraftblock

Der „Höhle der Löwen"-Investor beteiligt sich an der Saarbrücker Energiespeicher-Firma. Deren Produkt: Container, die Sonnen- und Windenergie speichern und in Strom, Wärme und Kälte

Nachhaltige Immobilienwirtschaft: die 6 wichtigsten Trends bis 2030

Um den Energieverbrauch beim laufenden Betrieb einer Gewerbeimmobilie zu verringern, sind drei Faktoren entscheidend: eine ordentliche Dämmung, der Einsatz von

Supraleitende magnetische Energiespeicher

Wenn das Netz diese Energie benötigt, kann sie schnell zurückgespeist werden, um das Stromsystem zu unterstützen. Mit ihrer kompakten, leichten Bauweise und ihrer guten Umweltverträglichkeit hat sich die supraleitende magnetische Energiespeicherung zu einem der führenden Systeme für moderne Energiespeichertechnologien.

„Energizing Real Estate" – Worauf kommt es bei Energiewende

Zumal erhebliche Potenziale für die Energiewende unmittelbar oder mittelbar mit Immobilien verknüpft sind: sei es die verstärkte Nutzung von Sonnenenergie durch Solaranlagen auf

Kein Staat ohne Markt: Wie die Energiewende mit der

Die Immobilienwirtschaft kann zur Erreichung der Klimaziele einen entscheidenden Beitrag leisten, wenn sie ihre Innovationskraft einsetzt, die in Märkten im

QUARTERBACK wird nachhaltiger Universal Developer

Ziel des erweiterten Geschäftsmodells ist es – insbesondere vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende – die beiden Welten Immobilien

Photovoltaik für Unternehmen – Deswegen lohnt es sich

Handelt es sich, um ein Flachdach, lohnt es sich darüber nachzudenken, ob nicht eine Kombination mit einem Gründach sinnvoll wäre. Ein weiterer Ort, der gerne vergessen wird, ist der Parkplatz. Gibt es einen Firmenparkplatz, könnte dieser mit einem Solarcarport ausgestattet werden. Dieses würde dann ebenfalls Strom produzieren.

Energiespeicherunternehmen: Die 7 wichtigsten, die Sie im Auge

Wie wählt man das richtige Energiespeicherunternehmen aus? Um sich für das richtige Energiespeicherunternehmen zu entscheiden, müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Kerntechnologien und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens in dieser Branche zu verstehen. Langfristige Wettbewerbsvorteile

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können.

Lohnt sich eine Solaranlage mit Speicher?

Eine PV-Anlage mit Speicher ist teurer als ohne Speicher, dafür ist das Einsparpotenzial deutlich größer: Durch die Ergänzung der PV-Anlage mit einem Speicher lässt sich der Eigenverbrauch-Anteil von ca. 30 % auf 65 % bis 80 %

Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energiespeicherung

Wie sehr sich ihr Einsatz gelohnt hat, zeigt sich an der Vorreiter­rolle von Hypnetic in Sachen Effizienz: Mit einem Wirkungsgrad von 72 Prozent übertrifft die Technologie den Stand der Technik um 15 Prozent. Und: Speicher von

Wie funktionieren Energiespeicher?

Wasserkraft. Moderne Pumpspeicherkraftwerke wie sie Vattenfall in → Goldisthal und → Markersbach betreibt, speichern überschüssigen Strom, indem sie Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen. Steigt der Strombedarf, wird das Wasser wieder abgelassen und treibt über eine Turbine einen Generator an. Binnen Sekunden wird Strom

Große Immobilienunternehmen in Deutschland | Liste

IMMOBILIENUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND – Dieses Artikel listet große Unternehmen der Immobilienwirtschaft in Deutschland. A n z e i g e n Dezember 6, 2024 +49-30-88530706 info@conplore Conplore Wirtschaftsmagazin -

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Phelas entwickelt ein Stromspeichersystem, um Solarenergie und Windenergie zu nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. 11. Lumenion. Lumenion hat ein Stahl-Speichersystem erfunden. Die Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, überschüssige erneuerbare Elektrizität, die in besonders windigen und sonnigen

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen kann auch in Druckluftspeichern genutzt werden, um Luft zum Beispiel in Salzstöcke oder Gaskavernen zu pressen. Neben der Rückführung der Druckluft über eine Turbine zur Stromerzeugung wird bei adiabaten Druckluftspeichern auch die bei der Kompression entstehende Wärme in einen

Kühlhäuser als Energiespeicher: Start-up sichert sich 1,7

Mittlerweile wurde das Angebot um weitere steuerbare Systeme und Industrieprozesse erweitert. Mit dem neuen Kapital plant Encentive, seine Softwareplattform weiter auszurollen und mehr Kundengruppen zu erreichen sowie die Schnittstellen in das Energiesystem auszubauen.

Energiekonzerne im Wandel: Wie Unternehmen auf Erneuerbare

Die Energiebranche befindet sich in einer Transformation, bei der Unternehmen verstärkt auf erneuerbare Energien setzen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Dieser Wandel erfordert eine Umstellung der Geschäftsmodelle und stellt sowohl Erfolge als auch Herausforderungen dar.

Reporting in der Immobilienwirtschaft

Immobilien gelten als gutes Investment – viele Investoren entscheiden sich daher, ihr Geld in Immobilien anzulegen. Für viele Unternehmen der Immobilienwirtschaft ist es daher immens wichtig, Eigentümer*innen, Anleger*innen und Anteilseigner*innen regelmäßig Informationen bereitzustellen, mit denen man die Entwicklung derer Immobilieninvestments darstellen kann.

Nachhaltigkeit zeigt Effekte in Immobilienbranche

Ganze Stadt- und Quartiersentwicklungen, die sich an Nachhaltigkeitsansätzen orientieren, rücken verstärkt in den Fokus, und immer mehr Immobilien-Eigentümer und

Vorheriger Artikel:Analyse des Modells der gemeinsamen EnergiespeicherungNächster Artikel:Kommerzieller Notstromspeicher-Stromversorgungspreis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap