Brandschutzdesign-Topologiediagramm für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hessen fordert als erstes Bundesland für Sonderbauten und öffentlich zugängliche Anlagen die barrierefreie Nutzbarkeit und Kennzeichnung von Rettungswegen, die für Rollstuhlfahrer geeignet und vorgesehen sind. Seminarinhalte. Barrierefreie horizontale Rettungswege; Feuerschutz-/ Rauchschutztüren unter dem Blickwinkel Barrierefreiheit

Was ist ein Brandschutzkonzept?

Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgas­löschanlagen.

Was macht ein brandschutzsachverständiger?

Es sollte ein Brandschutzsachverständiger bei der Planung hinzugezogen werden. Erdkabel sind sachgemäß anzuschließen und mit Schutz vor mechanischen Beschädigungen, wie z. B. beim Grasschnitt, zu verlegen. Ebenso sind die Anschlüsse in Trafo und Wechselrichter ordnungsgemäß, mit Schutz vor mechanischen Beschädigungen, auszuführen.

Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?

Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.

Was sind die Grundsätze der Brandübertragung?

Grundsätze der Planung, Errichtung und Instandhaltung Brandübertragung durch thermische Wärmeleitung Mögliche negative Beinfl ussungen der elektrischen Komponenten werden durch den fachgerechten mechanischen Aufbau, z. B. der Unterkonstruktion, durch sachgemäße Einbindung in vorhandene oder notwendige Blitzschutzsysteme vermieden.

Welche Brandschutzmaßnahmen gelten für fassadenintegrierte PV-Anlagen?

Zum Beispiel können nichtbrennbare isolierende Materialien zwischen PV-Modulen (bzw. den elektrischen Komponenten der Anlage) und der Holzkonstruktion eines Dachstuhls eine Brandausbreitung vermeiden. Für fassadenintegrierte PV-Anlagen gelten besondere Brandschutzanfor-derungen.

Was ist ein Übersichtsplan für Einsatzkräfte?

Der vom Installateur bzw. Planer erstellte und im wettergeschützten Bereich des Hausanschlusses plazierte „Übersichtsplan für Einsatzkräfte“ gibt Feuer-wehrleuten einen schnellen Überblick über spannungsführende Komponen-ten im Objekt. Der Übersichtsplan sollte auf eine DIN A4 Seite ausgelegt werden. Die Seite wird in 3 Teile unterteilt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Brandschutz und Barrierefreiheit: Anforderungen an Flucht

Hessen fordert als erstes Bundesland für Sonderbauten und öffentlich zugängliche Anlagen die barrierefreie Nutzbarkeit und Kennzeichnung von Rettungswegen, die für Rollstuhlfahrer geeignet und vorgesehen sind. Seminarinhalte. Barrierefreie horizontale Rettungswege; Feuerschutz-/ Rauchschutztüren unter dem Blickwinkel Barrierefreiheit

Brandschutz

Jeder Unternehmer muss in seinem Betrieb den Brandschutz organisieren. Das heißt, er kümmert sich um den vorbeugenden Brandschutz und den abwehrenden Brandschutz (Brandbekämpfung).. Beim vorbeugenden Brandschutz checkt er alle Betriebsbereiche auf mögliche Brandgefährdungen (Gefährdungsbeurteilung).Anschließend bewertet er die

NEU! Ausbildung zum Fachplaner/Fachplanerin Brandschutz

Für die schriftliche Prüfung ist der letzte Tag in der zweiten Woche vorgesehen. Inhalt des Lehrgangs Woche 1. Grundlagen des Brandschutzes (1 Tag – Montag) Schutzgüter und Schutzziele im Brandschutz gemäß MBO. Brandverhalten von Baustoffen, Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen – national und europäisch.

Brandschutztechnische Vorgaben | Photovoltaic Austria

Leitfaden zur korrekten Umsetzung brandschutz­technischer Vorgaben für Photovoltaik­anlagen auf Dächern, an Fassaden und für Batteriespeicher bis 100 kWh

Baulicher Brandschutz in Photovoltaikanlagen:

Der Brandschutz für PV-Anlagen muss verschiedene Anforderungen berücksichtigen: Die Brandweiterleitung im Bereich von Brandschutzwänden muss sowohl außerhalb als auch innerhalb des

Brandschutz: Anforderungen | Gebäudetechnik

Feuerwiderstandsklassen für fassadenrelevante Bauteile werden z.B. mit F, G, W, T gekennzeichnet. Weitere Klassifizierungen sind L (Lüftungsleitungen) und I (Installationskanäle). Während der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer der Bauteile müssen, insbesondere bei raumabschließenden Bauteilen, folgende Anforderungen eingehalten werden:

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Im Mai 2022 wurden 1:1-Brandversuche zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen (engl.: Energy Storage Systems, ESS) durchgeführt. Der Versuchsaufbau orientierte sich am realen Anwendungsfall und nutzte einen 20′-Überseecontainer.

BraIn Brandschutz-Ingenieurgesellschaft mbH

BRAIN ist ein renommiertes Brandschutzbüro mit einem kompetenten und erfahrenen Team. Wir bieten ganzheitliche und intelligente Lösungen für den Brandschutz. Unsere individuellen und bedarfsgerechten

Brandschutz im Baudenkmal

Der VDL empfiehlt ein Vorgehen, wie es die AHO-Fachkommission „Brandschutz" in Heft Nr. 17 – Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz beschrieben ist. Die Planung sieht demnach einen mehrstufigen Prozess vor, bei dem die Perspektiven von Brand- und Denkmalschutz immer wieder gegenübergestellt werden. 1.

Brandschutz PPT-Vorlagen

Brandschutz PPT-Vorlagen KOSTENLOS für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch! Laden Sie über 6,300 kostenlose Vorlagen in hoher Auflösung herunter. Startups & Business Executives.

Brandschutzgerechtes Planen und Installieren von PV-Anlagen

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg e.V. rh@dgs-berlin Dipl.-Ing. für Elektrotechnik - Energietechnik seit 1991 Energieberater und

BVES: Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen

Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Großspeichern zu unterstützen und der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben,

Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutz

Damit bieten sie eine erhöhte Planungs- und Rechtssicherheit für länderspezifische Zulassungsverfahren. Hersteller: TESVOLT, Lutherstadt Wittenberg und DENIOS, Bad Oeynhausen. Fachwissen zum Thema.

PRIOCOPY Drucker

Produkte für den baulichen Brandschutz und Gefahrstofflagerung Von kleinen Revisionsabschlüssen bis großen Räumen Jetzt informieren

PRIOELEC EUL Elektro-Überstülpgehäuse

Produkte für den baulichen Brandschutz und Gefahrstofflagerung Von kleinen Revisionsabschlüssen bis großen Räumen Jetzt informieren

Brandschutzgerechte Planung, Errichtung und Instandhaltung

Die Broschüre fasst die wichtigen Informationen für Installateure und Planer zusammen und gibt eindeutige Richtlinien für den sicheren Aufbau von PV-Anlagen. Die Broschüre basiert auf den

Abwehrender Brandschutz: Einführung und Rechtsgrundlagen

Zusammenfassung Überblick In vielen Unternehmen wird das Thema Brandschutz vernachlässigt – mit der Begründung, dass es keine Brandlasten gibt und keine Produkte hergestellt werden, die brennen können. Tatsächlich wird die reale Brandgefahr dabei häufig unterschätzt. Das kann verheerende Folgen haben: Statistiken

Brandschutzleitfaden für Gebäude des Bundes

Arbeitshilfe für den Baulichen Brandschutz für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von Gebäuden des Bundes. Arbeitskreis Brandschutzleitfaden Dipl.-Ing. Karsten Foth hhpberlin Ingenieure für Brandschutz Prof. Dr.-Ing. Nabil A. Fouad Leibniz Universität Hannover

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Nachfolgende Hinweise sind allgemein für Lithium Ionen Zellen gültig und müssen bei der Auslegung des Batteriesystems selbst bzw. bei den Brandschutzmaßnahmen berücksichtigt

Brennpunkt: Flucht

Bestehende Rettungswege: Wo besteht Handlungsbedarf für Ertüchtigungen; Ihr Nutzen. In unserem Seminar lernen Sie die Anforderungen für Flucht- und Rettungswege und wie deren Planung gesetzeskonform vorgenommen wird. Zielgruppe. Das Seminar richtet sich an: Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Behörden, Verbauer und Facilitymanagement.

Brandschutz für Photovoltaikanlagen | TÜV NORD

Eigene Photovoltaikanlagen versprechen Energieeinsparungen, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit von fremden Rohstoffen und spielen deswegen für kleine, mittlere und große Betriebe aktuell und zukünftig eine entscheidende Rolle. Laut Statistischem Bundesamt befanden sich bereits im März 2022 circa 2,2 Millionen Solaranlagen auf den

Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen

Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden nun ein Testprotokoll sowie ein Leitfaden mit Hinweisen und Empfehlungen zum Brandschutz für stationäre Energiespeicheranlagen erarbeitet. Die Dokumente werden nach

Brandschutzdesign – INBUREX Consulting

Brandschutzdesign. Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.

Brandschutzkonzepte – Volk Brandschutz und mehr

Brandschutzkonzepte Erstellen von Brandschutzkonzepten im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren für sämtliche Sonderbauten nach MBO/LBO In Deutschland beruht die rechtliche bzw. die gesetzliche Grundlage in Bezug auf

Baulicher Brandschutz im Tunnelbau

Straßentunnel werden daher zum größten Teil mit elektrischen Leitungsanlagen (Leitungen + Verteiler) ausgestattet, die neben der allgemeinen Stromversorgung (AV) der Versorgung sicherheitstechnische Anlagen im Tunnel dienen, die im Brandfall ihre Funktion für eine bestimmte Zeitdauer (Funktionserhalt 90 min) aufrechterhalten müssen (z.B, Nacht-/ Not-/

Brandschutzgehäuse Funktionserhalt

Gehäuse in einflügeliger und zweiflügeliger Ausführungen, geeignet für den Funktionserhalt von sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall über einen Zeitraum von 30 oder 90 Minuten. Die Brandsimulation am Prüfstand der PRIORIT AG ermöglicht eine Dokumentation des Funktionserhalts von elektrischen Anlagen ohne Einsatz einer Beflammung.

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Die aktuellen Normen und Richtlinien – etwa die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die EMV-Richtlinie für

Brandschutz für E-Fahrzeuge in Park

In allen durchgeführten Versuch hat sich gezeigt: Grundsätzlich eignet sich Wasser zur Bekämpfung von Batteriebränden am besten. Das gilt sowohl für den vorbeugenden als auch für den abwehrenden Brandschutz und ist

Brandschutzkenntnisse des Energiespeicherkraftwerks

Energiespeicherkraftwerk gehört zu den neuen Energietechnologien, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt haben, Es kann den großen Zugangsbedarf für neue

Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Ziel. Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln und Problemen bei der baulichen Durchdringung vorzubeugen.

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

für den Personenschutz abweichen. Eine wichtige Schutzmaßnahme für Batteriespeicher im Allgemeinen und Lithium-Ionen Großspeichersystemen im Speziellen stellt der Einsatz eines geeigneten Überspannungsschutzes dar. Die Auswahl der richtigen Überspannungsschutzgeräte ist eine Herausforderung für Hersteller und

Downloads

Produkte für den baulichen Brandschutz und Gefahrstofflagerung Von kleinen Revisionsabschlüssen bis großen Räumen Jetzt informieren

Brandschutzlösungen & Brandschutzprodukte von PRIORIT

Produkte für den baulichen Brandschutz und Gefahrstofflagerung Von kleinen Revisionsabschlüssen bis großen Räumen Jetzt informieren

Kurzinformation Brandschutztechnische Anforderungen von

geleiteten Empfehlungen für eine brandschutzgerechte Planung und Installation sowie für einen sicheren Betrieb von PV-Anlagen 4entstanden. Entsprechende brandschutztechnische

Brandschutz für Kühl

schutz für Kühl- und Tiefkühllager zu geben. Um einen umfassenden Überblick zu geben, sind beide Publikationen hier gemeinsam abgedruckt. Für die im Anhang abgedruckten CEA-Richtlinien gelten die gleichen kartell- und wettbewerbs-rechtlichen Bestimmungen wie für die nationalen Publikationen (siehe Seite 2). 2 Vorbemerkungen

BRANDGESCHÜTZTE ENERGIESPEICHER.

Solutions umfasst unter anderem Raumsysteme für die Gefahrstofflagerung, Thermotechnik sowie Anlagen der Luft- und Reinigungstechnik. Die Komplettlösung aus Speicher und

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum, was auch charakteristische Brandrisiken mit sich bringt. Antworten auf diese Herausforderung bietet ein

Brandschutz in Hochhäusern: Aktuelle Hochhausrichtlinie und

Brandoberamtsrat a.D., anerkannter Sachverständiger Feuerwehr für vorbeugenden Brandschutz – HLFS, 1974–2015 Brandoberamtsrat vorbeugenden Brandschutz der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, 2007–2015 Landesfeuerwehrverband Hessen, Vorsitzender Fachausschuss vorbeugenden Brandschutz,2007–2015 AkH-Mitglied Prüfungsausschuss für

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von umfangreichen Versuchsreihen entwickelt hat. Dieses verfügt bislang als Einziges über eine VdS-Anerkennung.

STÖBICH® | Der Spezialist für vorbeugenden baulichen

Die Lösung für Probleme bei Brandschutzklappen für raumlufttechnische Anlagen in Förderprozessen. Stöbich bietet Brandschutz für pneumatische Förderleitungen, bei denen die Verschlusselemente nicht dem Förderstrom ausgesetzt sind. So wird eine Beschädigung oder Verschmutzung des Verschlusselements durch rasive Fördergüter vermieden.

Vorheriger Artikel:Horizontaler Entwicklungstrend der EnergiespeicherbatterieindustrieNächster Artikel:Erklärung der Terminologie der Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap