Chinesische und deutsche Industrie für tragbare Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zudem erkenne China die Bedeutung nachhaltig gewonnener Rohstoffe als Voraussetzung für Geschäftsbeziehungen mit europäischen und deutschen Unternehmen an. Für die deutsche Industrie kann sich der neue Ansatz in der chinesischen Rohstoffpolitik jedoch auch zum Nachteil auswirken; nämlich dann, wenn China zuvorderst seine eigene Industrie mit

Wer investiert in chinesische Batterien?

Auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Ungarn entfielen laut Studie 88 Prozent der chinesischen Investitionen in Europa. Hier investieren die Batteriefirmen aus der Volksrepublik - CATL, Envision AESC und SVOLT - in neue Werke.

Welche Länder interessieren sich am meisten für chinesische Batterien?

Hauptprofiteure der Investitionen chinesischer Unternehmen in Europa sind Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Ungarn. Alle Themen NachrichtenMeinungMagazin Studie Europa: Chinesische Investoren interessieren sich am meisten für E-Auto-Batterien Eine Lithium-Ionen-Batterie für ein Elektroauto.  imago images / Sebastian Geisler

Wie geht es weiter mit der Windkraftanlage in China?

China hat dafür eine Fabrik des Windkraftanlagenherstellers Vestas übernommen, der dort kürzlich die Produktion von Rotorblättern eingestellt hat. Svolt möchte möglichst viel von der bestehenden Halle weiternutzen, muss diese aber sanieren und erweitern. Wann die ersten Batteriezellen in Lauchhammer produziert werden, ist noch nicht bekannt.

Wie viele chinesische Profiteure gibt es in Europa?

Hauptprofiteure sind vier Staaten - Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Ungarn. Die chinesischen Investitionen in Europa summierten sich 2022 insgesamt auf 7,9 Milliarden Euro. Das entspricht dem Niveau von 2013 und bedeutet gegenüber 2021 einen Rückgang um 22 Prozent. Drei Viertel davon entfallen auf die Automobil- und Konsumgüterbranche.

Welche Batterien sind anfällig für die EU?

Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen seien zudem nicht die einzigen Bereiche, in denen die EU anfällig sei, heißt es in dem Papier weiter. Ein ähnliches Szenario könne es bei digitalen Technologien geben.

Wie geht es weiter mit den chinasischen investieren in Europa?

Chinesische Investitionen in Europa sind im vergangenen Jahr erneut deutlich zurückgegangen. Sie konzentrierten sich vor allem auf die Automobil- und Konsumgüterbranche, geht aus einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Studie des auf China spezialisierten Merics-Instituts hervor.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Was Chinas Rohstoffpolitik für die deutsche Industrie bedeutet

Zudem erkenne China die Bedeutung nachhaltig gewonnener Rohstoffe als Voraussetzung für Geschäftsbeziehungen mit europäischen und deutschen Unternehmen an. Für die deutsche Industrie kann sich der neue Ansatz in der chinesischen Rohstoffpolitik jedoch auch zum Nachteil auswirken; nämlich dann, wenn China zuvorderst seine eigene Industrie mit

Home

Herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin!Als die fachlich führende Organisationen der TCM in Deutschland. In der Zwischenzeit gibt es sogar einen von der Industrie- und Handelskammer anerkannten Abschluss als Qigonglehrer. Traditionelle Chinesische Medizin und Hyperthermie, Vortrag von

Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2020:

Das Buch fasst hochaktuelle Forschungsbeiträge zusammen, die im Kontext der Kooperation und des Austausches zwischen Deutschland und China stehen. Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2020: Deutsch-chinesische

Chinas Batterieindustrie im globalen Aufschwung

China ist weiterhin Leitanbieter für Batterien und Leitmarkt für Batterien und Elektromobilität. In 2019 lag die globale Batterienachfrage bei etwa 200 GWh, wobei 45% der

Deutsche Zulieferer: Wichtige Partner für chinesische Unternehmen

E-Auto-Start-ups im Reich der Mitte werden als Kunden für deutsche und internationale Zulieferer immer wichtiger. Die Chinesen übernehmen jetzt die Rolle des wichtigsten Wachstumstreibers für das Geschäft mit Komponenten – eine Rolle also, die deutsche Hersteller wie Audi, BMW oder Mercedes-Benz im größten Automarkt der Erde nicht mehr

E-Mobilität: Die gefährliche Abhängigkeit der EU von China bei

Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen.

Summer School der Chinesisch-Deutschen

Seit der Gründung der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) im Jahr 2004 haben etwa 2200 chinesische und deutsche Studierende in den Fachrichtungen Mechatronik,

CIHD: Chinesischer Industrie

China steht für ein rasantes Wachstum und ungebremste Weiterentwicklung. Viele deutsche Unternehmen versuchen ohne Vorkenntnisse davon zu profitieren. und der Zimmermann Holding AG. Der chinesische Botschafter a.D., Herr

GEMEINSAM FÜR DEN ERHALT NACHHALTIGER

icht werden, Grenzwertvorschläge für Nickel und Nickelverbindungen, die in der ‚4. Welle'' der Richtlinie für Karzi-nogene und Mutagene bei der Arbeit enthalten sind, und solche Substanzen, die schon Teil des Arbeitsprogram-ms des ECHA-Ausschusses für Risikobewertung (RAC) sind (Cobalt und Cobaltverbindungen; Blei und Bleiver-bindungen).. .

Elektroautos: Batterie-Rückstand zu China unheilholbar?

Chinesische Konzerne wie CATL beherrschen die Batterie-Industrie für Elektroautos. Deutschland kann den Rückstand kaum noch aufholen und droht zum reinen Absatzmarkt für mit chinesischen Teilen

„Industrie 4.0" und „Made in China 2025" 8

Deutsche Innovations- und chinesische Umsetzungskraft: Qualitative Facetten der chinesisch-deutschen Kollaborationspotentiale Tim Naumann Modell für Industrie 4.0 (RAMI 4.0) bereits ein stabiles Rahmenwerk vor. RAMI 4.0, mittlerweile in den Status einer DIN-Norm gehoben, versteht sich als „Orientierungs-

Deutsch-Chinesisches Normeninformationsportal

Der Deutsch-Chinesische Gemischte Wirtschaftsausschuss ist das wichtigste Koordinationsgremium des deutschen Wirtschafts- und des chinesischen Handelsministeriums. Er hat die Förderung des Warenverkehrs zwischen den Wirtschaftspartnern, die Intensivierung der gegenseitigen Investitionsbeziehungen sowie die Verstärkung des Technologietransfers zum

BGR

DERA Industrieworkshop "Einblicke in die chinesische Rohstoffwirtschaft" die industriepolitischen Einflüsse auf das Angebot und die Nachfrage auf dem Rohstoffmarkt skizziert sowie die Chancen und Risiken für die deutsche Industrie aufgezeigt. Gemeinsam mit geladenen Experten aus der Industrie, die über ihre Erfahrungen mit und in China

Lockdown in China: Die Auswirkungen für die

Die Folgen für die deutsche Wirtschaft und Industrie Die chinesische Industrieproduktion ist im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent gesunken. Im März stieg die Produktion noch um

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich

Industrie. Es soll aus deutscher Sicht die Markteinführung und den Markthochlauf von Elektrofahrzeugen (Batterie und Brennstoffzelle) in China für deutsche Unternehmen Kontakt- und Ansprechpartner für (potenzielle) deutsche Projektpartner und für chinesische Partner aus der ersten Phase der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit der

„Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits

Auf der MEDICA 2021 wurde die „Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie" gegründet. Mit der Vertragsunterzeichnung wurde das über rund zwei Jahre vorbereitete Vorhaben zur Kooperation zwischen deutschen Akteuren und Partnern aus dem Life-Science-Sektor in China zum Leben erweckt.

Deutsche und chinesische Wissenschaftler betonen Bedeutung

Aktuelle Berichte und Hintergründe. Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Deutsche und chinesische

Corona-Pandemie – Krise oder Chance für Innovation und die

6.5.3 Was kann die deutsche und chinesische Seite tun, um bessere deutsch-chinesische Zusammenarbeit für die Zukunft zu schaffen? 136 6.6 Diskussion 140 6.6.1 Corona-Pandemie – sowohl Krise als auch Chance für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit 140

Deutsch-Chinesische Allianz für Industrie 4.0 e.V.

Joschka Fischer, Außenminister a.D., bei einem Arbeitstreffen mit Dr. X. Zhou zur Gründung der Deutsch-Chinesischen Allianz für Industrie 4.0 e.V. in Berlin: Industrie 4.0 sei die deutsche Antwort auf die zukünftige Industrieentwicklung r industrielle Rückstand Chinas im letzten Jahrhundert sei vor allem darauf zurückzuführen, dass China die erste industrielle Revolution

Chinas Energiespeicher-Industrie auf der Schnellspur

Laut einer gemeinsam von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) und der Nationalen Energiebehörde Chinas (NEA) herausgegebenen

Stahl: Chinas Überkapazitäten sorgen für Existenzkampf in

Netto-Null-Technologien: 4,6 Milliarden für Batterieproduktion, Wasserstoff und Co. Die Brüsseler Behörde will Milliarden zur Förderung von Batterien für E-Autos und erneuerbarem Wasserstoff zur Verfügung stellen. Die Gelder sollen aus dem Innovationsfonds kommen. Von Marion Bergermann

Deutsch-Chinesische Unterarbeitsgruppe Industrie 4.0

Die fachliche Leitung übernehmen das deutsche SCI 4.0 und die chinesische Intelligent Manufacturing Standardization Administration Group (IMSG). Das SCI repräsentiert für die deutsche Seite das Deutsche Institut für Normung (DIN e.V.) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE).

Deutschlands Industrie: die wichtigsten Zahlen und

Welche Rolle spielen Innovation und Forschung? Erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung kennzeichnen die deutsche Industrie. Sie ist weltweit bekannt für ihre Innovationskraft. Mehr als zwei Drittel von den

Die größten Hersteller von Batterietechnik in China

Chinesische Unternehmen erobern zunehmend den Markt für Batterietechnik. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Player in unserem Überblick vor. In unserem China Market

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Dieser Artikel konzentriert sich auf die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China, darunter SUNWODA, CATL, GOTION HIGH TECH, EVE, Svolt,

Energiespeicherhersteller OEM ODM | Lösungen für Ihr Projekt

Gründliche Tests: Umfangreiche Tests in allen Phasen gewährleisten Konsistenz und Einhaltung der Sicherheitsstandards. Qualitätsstandard: Wir halten uns an IATF16949, ISO und Industriestandards und legen Wert auf Nachhaltigkeit und Compliance. Globale Zertifizierung: Standards für Energiespeicher, wie EN15194, UN38.3, CE, FCC, CB, UL usw.

Die deutsche Industrie fällt international zurück. Das gefährdet

Es sind schwierige Tage für die deutsche Industrie. VW könnte Werke dichtmachen, im Maschinenbau stürzt die Produktion ab, Chemiefabriken erleben Verluste. Die Hiobsbotschaften kommen aus einem

7. deutsch-chinesische Regierungskonsultationen

Die 7. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen fanden in Berlin statt und standen unter dem Motto "Gemeinsam nachhaltig handeln".

Fünf Jahre Deutsch-Chinesische Kooperation zur Normung in der Industrie

Seit 2015 bringt die Deutsch-Chinesische Unterarbeitsgruppe Industrie 4.0 die internationale Normung für die digitalisierte industrielle Produktion voran. Eine Erfolgsgeschichte begleitet durch Standardization Council Industrie 4.0 und Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur.

So sehen chinesische Unternehmer die deutsche

Shao Tianlan, CEO Mech-Mind Robotics: "Durch mein mehrjähriges Studium und Arbeiten in Deutschland konnte ich hautnah erfahren, dass Qualität und Zuverlässigkeit für die deutsche Industrie

Innovation und Kreativität in Chinas Wirtschaft: Deutsch-chinesische

Die Experten beleuchten interessante chinesische Projekte, Phänomene und Herangehensweisen und bieten Einsichten in hocheffiziente und erfolgreiche chinesische Denk- und Vorgehensweisen. Ein Buch für alle Verantwortlichen in Unternehmen, die Aktivitäten im chinesischen Markt oder die Zusammenarbeit mit chinesischen Organisationen planen, oder

Deutsche Industrie mit deutlichem Auftragsplus – DW – 06.10.2023

Die Auftragsbücher der deutschen Industrie haben sich unerwartet gefüllt: Die Bestellungen kletterten im August um fast vier Prozent und damit fast doppelt so stark wie erwartet.

Elektroautos im Duell: Chinesische Hersteller VS deutsche

Sicherheitsbewertungen haben sich für chinesische Marken verbessert, sodass sie in den letzten Jahren hohe Bewertungen laut Euro NCAP erreichten. In diesem Vergleich betrachten wir drei direkte Duelle: den BYD Atto 3, den MG4 und den Polestar 2 sowie deren europäische Pendants.

BMDV startet Aufruf für deutsch-chinesische F&E

Ab sofort können Projektskizzen für deutsch-chinesische Forschungs- und Entwicklungs-Kooperationsprojekte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge eingereicht werden. Der Aufruf findet im Rahmen des "Sino German Electro Mobility Innovation and Support Center (SGEC)" statt. Das SGEC vereint und koordiniert Aktivitäten und Projekte

Europa: Chinesische Investoren interessieren sich am meisten für

Auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Ungarn entfielen laut Studie 88 Prozent der chinesischen Investitionen in Europa. Hier investieren die Batteriefirmen aus der

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Der chinesische Batteriebauer Svolt will im Saarland Milliarden in neue Fabriken investieren und setzt auf die Qualität deutscher Mitarbeiter und Maschinen.

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Im Jahr 2023 gehörte Great Power nicht nur zu den drei größten Anbietern von Energiespeichersystemen für Industrie und Gewerbe in China, sondern vertrat auch

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche

Die Batterieprodukte von REPT BATTERO basieren auf der Wending-Technologie und decken alle neuen Energieanwendungsszenarien in der Strom- und

Industrie: Oft ersetzen chinesische Produkte die deutschen

Insbesondere Investitionen in grüne Energiegewinnung und in Forschung und Entwicklung sind jetzt das A und O für das Wiedererstarken von ‚Made in Germany''. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die deutschen Unternehmen mit ihrer Robustheit, Finanzstärke und ihrem Unternehmergeist genau dies schaffen und dann der internationalen Konkurrenz die Stirn

Vorheriger Artikel:Neue Energie großes Unternehmen für EnergiespeicherchipsNächster Artikel:So weisen Sie Kapazitäten für die industrielle und kommerzielle Energiespeicherung zu

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap