Produktrisiken von Haushaltsenergiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Sicher haben Sie noch von vielen anderen Fällen gehört, in denen Lithiumbatterien explodiert sind und Brände verursacht haben, angefangen bei den Fahrzeugen von Tesla, den elektrischen Autobussen, bis hin zu den e-Rollern, die für den Brand von ganzen Wohnhäusern und leider auch für einige Tote verantwortlich waren.

Wie gefährlich sind Stromspeicher?

Das bekannteste Sicherheitsrisiko von Stromspeichern ist die Brandgefahr – obgleich das Risiko, dass ein Speicher tatsächlich Feuer fängt, minimal ist. In der Regel ist dafür ein Kurzschluss in den Batteriezellen verantwortlich. Sowohl LFP- als auch NMC/NCA-Batterien enthalten entflammbare Elektrolyte.

Welche Sicherheitsrisiken gibt es bei Stromspeichern?

Mit dem Gütesiegel "Protected by NOVUM" werden Batteriehersteller- und nutzer ausgezeichnet: Welche Sicherheitsrisiken gibt es bei Stromspeichern? Das bekannteste Sicherheitsrisiko von Stromspeichern ist die Brandgefahr – obgleich das Risiko, dass ein Speicher tatsächlich Feuer fängt, minimal ist.

Warum sind Batteriespeicher so sicher?

"Batteriespeicher werden immer sicherer, unter anderem weil in den letzten Jahren neue Normen eingeführt wurden", sagt Haselhuhn. Zudem hätten die Unternehmen mittlerweile mehr Erfahrung mit der Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien.

Welche Vorteile bietet ein Haus-Batteriespeicher?

Ein preislicher Vorteil ist, dass an Haus-Batteriespeicher in der Regel keine Ansprüche an eine Hochverfügbarkeit gestellt werden. Solche Systeme dürfen also durch Abschaltung in einen sicheren Zustand gehen, wenn hinterlegte Parameter verletzt werden oder Fehler auftreten.

Wie gefährlich sind Photovoltaik-Speicher?

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Brandgefahr von Photovoltaik-Speichern sehr gering ist. Laut einer 2019 veröffentlichten Studie des Fraunhofer Institutes wurden bei 130.000 installierten Anlagen 10 Brände dokumentiert, von denen ein einziger Fall mit einem Blei-Akku in Zusammenhang stand.

Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit von Stromspeichern?

Wie bei allen elektrischen Geräten hängt auch die Sicherheit von Stromspeichern von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Das fängt bei der Materialauswahl an und endet bei Betrieb und Wartung des Speichers.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Sicherheit und Risiken von Lithium-Batterien | Flash Battery

Sicher haben Sie noch von vielen anderen Fällen gehört, in denen Lithiumbatterien explodiert sind und Brände verursacht haben, angefangen bei den Fahrzeugen von Tesla, den elektrischen Autobussen, bis hin zu den e-Rollern, die für den Brand von ganzen Wohnhäusern und leider auch für einige Tote verantwortlich waren.

Batteriespeicher: Bessere Sicherheitsstandards sind notwendig

Durch die Offenlegung von Technologien, von Erkenntnissen aus umfangreichen Tests und dem realen Betrieb der eigenen Batteriespeicher wolle das Unternehmen einen

Produktinnovation » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Produktinnovation Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

Die Produktrisiken eines Prototypen – Nichterprobung schützt vor

Die Produktrisiken eines Prototypen – Nichterprobung schützt vor Haftung nicht. 15.06.2018 Sören Rettig, LL.M. Die Produktion innovativer Produkte erfordert von den Entwicklern und Herstellern längst nicht nur den Einsatz technischen und betriebswirtschaftlichen Know-Hows. Sie müssen neben diesen Kernkompetenzen der Produktherstellung

Risiko bei strukturierten Produkten

Dies kann zu bösen Überraschungen führen, wie ein Beispiel zeigt: Stability Notes sind ein neuerer Typ von strukturierten Produkten. Sie liefern regelmässige Couponzahlungen und volle

Wenn der Batteriespeicher brennt

Diese Akkupakete von der Größe eines kleinen Kühlschranks helfen den Haushalten, mehr von ihrem Solarstrom selbst zu verbrauchen. Damit senken sie ihre

EU-Verordnung 2023/988

Diese müssen mindestens eine allgemeine Beschreibung des Produkts und die für die Sicherheitsbewertung relevanten wesentlichen Eigenschaften enthalten. Eine Bagatellklausel, die einfache Trivialprodukte ausnimmt, gibt es nicht. In Abhängigkeit von den Produktrisiken können weitere Pflichten hinzukommen.

Risiken und Mythen im Zusammenhang mit Batteriespeichern

Batteriespeichersysteme bieten Umweltvorteile, indem sie erneuerbare Energie speichern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Die Verwendung recycelter Materialien bei

Risiko-Management in der Produktion | SpringerLink

In einem Industrie- und Handelsunternehmen können Risiken an jedem Punkt entlang der Wertschöpfungskette entstehen. So hatte die Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 oder die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 massive Auswirkungen auf die Produktionsprozesse weltweit.

Jörn Dahmen Prozeßorientiertes Risikomanagement zur Handhabung von

3.2 Forderungen an ein Risikomanagement zur Handhabung von Produktrisiken 42 3.3 Bausteine des Vorgehensmodells 42. Inhaltsverzeichnis 3.3.1 Elemente des Risikomanagements 44 3.3.2 Prozeßorientierte Umsetzung der Risikomanagementelemente 45 Detaillierung der Risikomanagementelemente 48

Strukturierte Produkte erklärt: Vorteile, Nachteile und Risiken

Die grosse Flexibilität von strukturierten Produkten und der Einsatz in Form sehr individueller Anlageprodukte machen strukturierte Produkte in den letzten Jahren auch für Privatinvestoren interessant. So können strukturierte Produkte für Absicherung und für Spekulation eingesetzt werden. Vor Allem stark gesunkenen Kosten für die Emission

KI in der Produktentwicklung: Chancen und Risiken I Zühlke

Die Auswirkungen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) auf unseren Alltag sind bereits kurz nach ihrem Aufkommen deutlich spürbar geworden. Die Bedeutung dieser Technologie wird weiter rasant zunehmen, wie wir in unserem Blogpost "KI-Trends: wie Sie sich auf KI-basiertes Geschäft vorbereiten" zeigen. Auch im Produktdesign und in der

Produktdifferenzierung erklärt: Vor

In einem Preisspektrum kann eine Differenzierung im Bereich von Merkmalen wie Größe, Zutaten, Herkunft usw. erfolgen. Marken können ihre höheren Preise auch mit einer Merkmalsdifferenzierung rechtfertigen. Zum Beispiel könnte ein Kunde entscheiden, Fleisch von humanen Farmen zu kaufen, auch wenn er einen etwas höheren Preis zahlen muss. 4 .

Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht

Trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken in vielen Ländern von einer schnelleren Einführung von Energiespeicherlösungen ab. Der

Klassische Risiken im Überblick

Neben dem Anbieten von neuen Versicherungskonzepten zur Absicherung von immateriellen Vermögenswerten, spielen Serviceangebote gerade in dieser Klasse von Risiken eine besondere Rolle. Eine Reputationsanalyse kann beispielsweise im Vorfeld Imageschwachstellen aufzeigen und IT-forensische Unterstützung beschleunigt die

Produktsicherheit

Verbraucher kommen täglich mit Produkten wie Kosmetika, Lebensmittelverpackungen oder Spielzeug in Kontakt. Aufgabe des BfR ist es, die Risiken dieser Produkte zu bewerten und mit Empfehlungen zur Produktsicherheit beizutragen. Für die gesundheitliche Bewertung hat das BfR einen Leitfaden entwickelt.. Produktsicherheit ist somit eine wichtige Aufgabe des

Stromspeicher-Brandgefahr: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?

In diesem Beitrag beantworten wir Ihre Fragen rund um mögliche Risiken von PV-Speichern und geben Tipps, wie Sie Ihren Speicher sicher betreiben und wie Sie im Ernstfall

Risiken ermitteln, gewichten und priorisieren

4.3 Von prioritären Risiken zu wirksamer Prävention 18 . Anhang I Überblick über die Angemessenheitskriterien aus § 3 Abs. 2 LkSG 19 . Anhang II Überblick über ausgewählte verfügbare Umsetzungshilfen zur Ermittlung von menschenrechtlichen und

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung im Überblick

Eine Bagatellklausel, die minderkomplexe Trivialprodukte ausnimmt, gibt es nicht. In Abhängigkeit von den Produktrisiken kann sich das Pflichtenprogramm des Herstellers vielmehr verdichten (Art. 9 Abs. 2 Uabs. 2 GPSR). Der Hersteller hat die technischen Unterlagen für zehn Jahre aufzubewahren (Art. 9 Abs. 3 GPSR). IV. Wesentliche

Risikoanalyse im Projekt: Beispiele + Vorlage [Gratis

Der Einsatz von Checklisten für die Risikoanalyse im Projekt ist ein praktisches, kostengünstiges Werkzeug. Gerade bei sich wiederholenden Arbeitsvorgängen machen Checklisten Sinn. Wenn du immer Projekte in einer bestimmten Branchen durchführst, kannst du deine Erfahrungen aus vorherigen Projekten in neue für die Risikoanalyse-Checklisten

Beitrag immaterieller Faktoren zur Bewältigung von Risiken in

Industrielle Produkt-Service Systeme (IPSS) werden zunehmend als Strategien zur Differenzierung gegenüber Mitwettbewerbern gesehen. Dabei wird allerdings der Einfluss von immateriellen Faktoren in IPSS auf deren Erfolg kaum betrachtet. Mithilfe der vorgestellten Methode wird gezeigt wie man immaterielle Faktoren identifiziert, die unterstützend bei der

Stromspeicher-Sicherheit – die Fakten

Das bekannteste Sicherheitsrisiko von Stromspeichern ist die Brandgefahr – obgleich das Risiko, dass ein Speicher tatsächlich Feuer fängt, minimal ist. In der Regel ist dafür ein Kurzschluss in den Batteriezellen verantwortlich. Sowohl LFP- als auch NMC/NCA-Batterien enthalten

Produktsicherheit – Aufgaben & Maßnahmen

Da die Entwicklungen in manchen Gebieten von einzelnen Personen kaum zu überschauen sind, helfen Verbände oder Fach- und Branchenzeitschriften, um dieser Pflicht nachzukommen. Sobald wichtige Erkenntnisse vorliegen, müssen Sie aktiv werden. Zunächst überprüfen Sie, inwiefern und was genau von Ihrem Produkt betroffen ist.

Risikomanagement: Wie sich Risiken identifizieren lassen

Was ist Risikomanagement? Risikomanagement ist der Prozess der Identifizierung, Analyse, Bewertung und Behandlung von Risiken für den Betrieb, das Vermögen und den Ruf einer Organisation. Der Prozess hat zum Ziel, dass sich die Organisation auf Risiken vorbereiten und diejenigen abmildern kann, die sie daran hindern, ihre Ziele zu erreichen.

Die 15 größten Erfolgsrisiken beim Produktlaunch

Und weil wir kein intuitives Verständnis von Wahrscheinlichkeiten haben, hilft nur eine visualisierte Statistik mit erfolgreichen und gescheiterten Produkten der Branche. 11. Rückschaufehler. Wir sitzen regelmäßig der Täuschung auf, dass

Sicherheit von Batteriespeichersystemen: Wie man das Worst

Die Sicherheit von BESS war noch nie so wichtig wie heute. Erfahren Sie, wie Sie Probleme frühzeitig erkennen können, um Ihre Batterieanlagen zu schützen und Ihre Stakeholder

Produktelimination » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Produktelimination Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

Zwischen Bedrohung und Chance: Über die Wahrnehmung und

Das Beispiel von Deepwater Horizon, aber auch Terroranschläge und Finanzkrise zeigen, dass es immer wieder zu Ereignissen kommt, bei denen reale Risiken unterschätzt oder falsche Prioritäten gesetzt werden. Auch im Alltag sind wir oft nicht immun gegen bestimmte Fehleinschätzungen von Risiken. Der Raucher, der den Schlangenbiss fürchtet

7 häufige Projektrisiken und wie man sie vermeidet

Vorlage für einen Risikomanagementplan erstellen 1. Scope Creep. Das Risiko des Umfangs, auch bekannt als „Scope Creep", entsteht, wenn die anfänglichen Projektziele nicht klar definiert sind. Es ist wichtig, die Projekt

Disruption: Definition, Chancen und Risiken

„Disruption" leitet sich von dem englischen Verb „disrupt" (also „zerstören", „unterbrechen") ab. Disruptive Innovationen (auch disruptive Technologien genannt) zeichnen sich dadurch aus, dass sie traditionelle Geschäftsmodelle und etablierte Produkte, Technologien oder Dienstleistungen durch innovative Erneuerungen ersetzen bzw. verdrängen.

Safety First

Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Speicherlösungen für die Hausversorgung auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien. Sie gelten als besonders effizient und langlebig. Allerdings gab es zu

5 Externe Analyse von Chancen und Risiken

von Daten und Statistiken auszeichnet. Weniger ist hier mehr. Es liegt auf der Hand, dass die Grundlage für wichtige strategische Entschei-dungen die interne (Unternehmensanalyse) und externe Analyse (Umwelt-analyse) sein muss. Die interne Analyse beschäftigt sich

Wie sicher sind Lithium-Ionen-Akku-Speicher wirklich?

Steigt damit das Risiko für den Nutzer von Heimspeichern, beispielsweise durch einen Hackerangriff, Netzausfall oder Überspannungen? Timke: Ein vernünftig aufgebautes Lithium

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

PwC-Analyse zur Rolle von Batteriespeichersystemen (BESS): Wie Batteriespeicher die Netzstabilität und Effizienz im europäischen Energiemarkt erhöhen können.

KI und ihre Chancen, Herausforderungen und Risiken

Sicherheit im Sinne von Schutz vor Angriffen (Security, → adversiale Angriffe in 5.12.2) und Schutz vor Gefährdungen, die von der Anwendung selbst ausgehen (Safety), ist für KI-Anwendungen mindestens von ebenso großer Wichtigkeit wie für andere Informations- und technische Systeme. Beide Sicherheitskonzepte betreffen die gesamte Anwendung, in die die

Produkthaftung in den USA

Unbedingte Einhaltung von Standards und Vorschriften, die von lokalen und nationalen U.S.-Behörden anerkannt und vorgeschrieben sind; Ausgeprägte und nachweisbare Qualitätskontrollen im Produktionsprozess (z.B. ist eine ISO-Zertifizierung im Falle eines Produkthaftungsklage für die Verteidigung bei Gericht sehr nützlich)

Produktdifferenzierung » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Produktdifferenzierung Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

Produkthaftung: Rechte & Pflichten für Hersteller

Der § 1 ProdHaftG ist hierbei von entscheidender Bedeutung, denn dieser Paragraf nimmt den Hersteller bei einem durch ein mangelhaftes Produkt entstandenen Schaden in die Haftung. Der § 1 ProdHaftG besagt, dass ein Hersteller dem Kunden gegenüber schadensersatzpflichtig wird, wenn durch das mangelhafte Produkt dem Kunden ein Schaden

Risikokategorien

Unter Produktrisiken verstehen man Risiken, welche direkt das zu erstellen Produkt betreffen, z.B. in Form von fehlender oder fehlerhafter Funktionalität bzw. ungenügender Qualität. Sie beschreiben Umstände, die sich erst nach dem Projektabschluss auftreten (d.h. nach der Abnahme des Produkts durch den Kunden).

8 Faktoren für einen erfolgreichen Produkt-Launch

Diese reichen von der Marktdynamik und unvorhergesehenem Wettbewerbsdruck bis hin zu internen Unstimmigkeiten und technischen Pannen. Entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen ist es, sie zu erkennen und darauf vorbereitet zu sein. Um sich schnell anpassen zu können, sind wirksame Strategien zur

Vorheriger Artikel:Gründe für das Verbot unabhängiger EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Die größte Energiespeicherfabrik

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap