Hausenergiespeicher-Stromversorgung mit großer Kapazität

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Heimspeicher mit einer Kapazität von 8 kWh kann also acht Stunden lang eine Leistung von 1 Kilowatt abgeben oder speichern. In der Regel wird der Batteriespeicher so ausgelegt, dass sich ein Haushalt vom Abend bis zum

Wie hoch ist die Kapazität eines stromspeichers?

Der Stromspeicher mit Energiemanagement-Controller flow R2 mit einer Kapazität von 9,75 kWh und einem IP20 eignet sich ideal für die effiziente Energiespeicherung in Wohngebäuden.

Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €. Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000 €. Der Süden und der Westen Deutschlands weisen die meisten Solarstromspeicher auf. Der Großteil heutiger Heimspeicher verwendet Lithium-Ionen-Batterien.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Sie sind für die Einhaltung der Lizenzbestimmung selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden. Energiespeichersystem bestehend aus Gehäuse mit Gleichspannungswandler und den Modulen Wechselrichter, Batterie und Energiemanager. Mit vorkonfektionierten und verpolungssicheren Steckverbindungen und Status-LED.

Wie viel Kapazität hat ein Heimspeicher?

Vor allem das Segment der Heimspeicher über 10 Kilowattstunden macht einen zunehmenden Anteil der Installationen aus (27 Prozent der Kapazität), während der Großteil der Heimspeicher immer noch zwischen 5 und 10 Kilowattstunden liegt (54 Prozent der Kapazität).

Wie hoch ist die Speicherkapazität?

Die so neu entstandene Speicherkapazität bringt es auf immerhin 2,2 Gigawattstunden. Das belegen aktuelle Auswertungen des Teams um Professor Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen. Heutige Betriebsstrategien von Speichern beziehen keine Alterungseffekte ein.

Was sind die Vorteile eines stromspeichers?

Dies ermöglicht es, den Strombedarf des Haushalts zu decken, ohne auf das öffentliche Stromnetz zurückgreifen zu müssen. Intelligente Steuerung: Moderne Stromspeicher verfügen über intelligente Steuerungselemente und Software, die den Lade- und Entladeprozess optimieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kapazität & Leistung unterscheiden bei PV-Anlagen

Ein Heimspeicher mit einer Kapazität von 8 kWh kann also acht Stunden lang eine Leistung von 1 Kilowatt abgeben oder speichern. In der Regel wird der Batteriespeicher so ausgelegt, dass sich ein Haushalt vom Abend bis zum

Balkonkraftwerk mit Speicher: Beste Modelle im Test

Dieses wird erweitert mit dem Zendure SolarFlow Speicher mit einer AB2000 Batterie, die eine Kapazität von 1,92 kWh besitzt. Der Speicher kostet im Angebot aktuell 1158,00 Euro. In Summe beläuft sich das oben genannte System also auf 1758,00 Euro (einschließlich Wechselrichter, Halterungen und Anschlusskabel).

Balkonkraftwerk mit Speicher 800W/600W – Der große Vergleich!

Ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt erzeugt in der Regel weniger Energie als eines mit 800 Watt. Daher ist bei einem 800 Watt-Balkonkraftwerk tendenziell eine höhere Speicherkapazität erforderlich, um den überschüssigen erzeugten Strom effizient zu speichern. Ermittlung der passenden Kapazität für Ihren Balkonkraftwerkspeicher:

Photovoltaik-Speicher: Was ist die optimale Größe (2024)

Batterien mit einer Kapazität von 20 kWh eignen sich ideal für Häuser mit einem hohen Stromverbrauch, da sie die Nutzung von Solarenergie maximieren können. Sie ermöglichen die effiziente Speicherung eines bedeutenden Teils des erzeugten Stromüberschusses für den späteren Verbrauch.

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Die Anschaffungskosten für einen Batteriespeicher können stark variieren, abhängig von dessen Kapazität, Technologie und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie für einen Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus mit einer Kapazität von 5 bis 10 kWh mit Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen.. Beachten Sie, dass zu diesen Anschaffungskosten noch die Kosten für

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

Stromerzeugungskosten mit Photovoltaik: 10 Cent ; Netzstrom Kosten: 36,19 Cent Als wirklich verbraucht gilt ein Stromspeicher erst, wenn er nur noch 80% seiner eigentlichen Kapazität speichert. Huawei ist ein großer chinesischer Technologiekonzern. Der Konzern stellt neben Stromspeichern und Wechselrichtern auch Smartphones, Tablets

Portable Power Stations

Eine mobile Power Station ist in erster Linie ein wiederaufladbarer Stromspeicher und damit ein Akku mit großer Kapazität. Sie ist allerdings für den mobilen Einsatz optimiert und enthält bereits von Haus aus einen Wechselrichter für

Notstromversorgung im Haus: Lohnt es sich?

Bei Einsatz von schwerem Gerät kann auch ein Starkstromaggregat eingesetzt werden, das Strom mit einer Spannung von 400 Volt liefern kann. Notstromversorgung mit Brennstoffzelle: Die Notstromversorgung mit Brennstoffzelle setzt auf eine elektrochemische Reaktion, bei der Wasserstoff und Sauerstoff unter kontrollierten Bedingungen miteinander

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Mit 50 MWh Kapazität und Spitzenleistungen von 48 MW reiht sich der Batteriespeicher Jardelund im Kreis Schleswig-Flensburg auf Platz 2 ein. Im Jahr 2018 fertiggestellt, soll der Speicher primär

Große Speicherlösungen | SMA Solar

Systemlösungen mit den Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichtern kommen in Speicherkraftwerken und PV-Hybrid-Systemen weltweit zum Einsatz. Sie stellen die Stabilität

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Da das EP600 mit bis zu acht dieser Akkusätze ergänzt werden kann, kann das stationäre Hausspeichersystem zwischen rund fünf bis 40 Kilowattstunden Strom liefern,

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Grund dafür ist in der saisonalen Speicherproblematik zu finden: Während im Sommer ein großer Speicher vollständig aufgeladen werden, mittelgroße Speicher mit von 8 bis 10 kWh Kapazität kosten 6.000 € bis 8.000 €. große

Photovoltaik-Speicher: Pro und Contra

In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Pros und Contras von Photovoltaik-Speichern. begrenzte Kapazität: Recycling und Entsorgung von Batterien: Ein großer, vollgeladener Stromspeicher ist nötig, um die Stromversorgung zu sichern. In der Regel erreichen nur Inselanlagen eine 100-prozentige Autarkie.

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

14 Monate nach der Ankündigung ist es soweit: RWE hat einen Batteriespeicher mit 117 Megawatt Leistung und 128 Megawattstunden Kapazität realisiert. Er erstreckt sich auf

Powerstation: Flexible Stromlösung für Camping & Wohnmobil

Es ist nach meiner Meinung die ultimative Wohnmobil-Powerstation mit großer Kapazität und ist geeignet für mehr als 90 Prozent aller Geräte bis 1000 Watt wie Fernseher, Elektrolüfter, Elektrogrill, Standmixer, Bohrmaschine, Autokühlschrank oder Staubsauger.

Stromspeicher für Ihr Haus: Worauf achten?

Die richtige Dimensionierung ist wichtig, denn ein zu kleiner Stromspeicher bietet nicht genügend Kapazität für eine sinnvolle Eigennutzung, während Sie einen zu groß dimensionierten Speicher eventuell nicht vollständig nutzen. Da die Kosten für Batteriespeicher direkt mit ihrer Speicherkapazität zusammenhängen, sollte ihre Größe möglichst perfekt zum

SENEC.Home P4: der Performance-Speicher | SENEC

Mit dem optionalen Ersatzstrompaket versorgt der SENEC.Home P4 bei Stromausfall das gesamte Hausnetz mit Solarstrom. In der Hybrid-Variante wird Ihr Speichersystem sogar inselfähig – das heißt, der Speicher lädt sich über die PV-Anlage wieder auf.

Warum Großbatteriespeicher großes Potenzial bergen | Haustec

Im Landkreis Schleswig-Flensburg entsteht ein gigantischer Strompuffer: Mit 103 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Kapazität ist er einer der größten

Stromspeicher in der Schweiz

Pro Jahr sollten Sie in einem Einfamilienhaus mit 250 bis 350 Zyklen rechnen, obgleich der Speicher nicht in jedem Zyklus komplett entladen wird. Ein Vollastzyklus entspricht der Entladung der Batterie von der maximalen Kapazität bis zur maximalen Entladetiefe mit der maximalen Leistung und anschliessendem vollem Aufladen mit maximaler Leistung.

Die 7 besten Stromspeicher für Zuhause Test 2024

Speicherkapazität: Ein Stromspeicher für Ihr Zuhause sollte Ihnen ausreichend Speicherkapazität bieten, um entweder die wichtigsten Geräte zu versorgen (rund 3.000 bis 5.000 Wattstunden) oder die vollständige Versorgung Ihres Eigenheimes während eines Stromausfalles gewährleisten (rund 10.000 bis 20.000 Wattstunden). Da die Anschaffung von Powerstationen

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000 €. Der Süden und der Westen Deutschlands weisen die meisten Solarstromspeicher auf. Der Großteil heutiger Heimspeicher

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Ein zu großer Speicher, dessen Kapazität nur selten vollständig genutzt wird, kann wirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Ein kleiner Speicher mit einer Kapazität von etwa 4-6 kWh ist in der Regel günstiger, während größere Systeme mit 10 kWh oder mehr entsprechend teurer sind. Die Wahl der Kapazität hängt von den individuellen

Stromspeicher zur PV-Anlage

Welche Kapazität sollte der Stromspeicher haben? Sowohl ein zu kleiner Heimspeicher als auch ein zu großer Heimspeicher können in wirtschaftlicher Hinsicht ungünstig sein. Einen kleinen Stromspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität bekommen Sie ab 5.500 Euro.

Rekord-Boom bei Heimspeichern: Was kommt als Nächstes?

Der deutsche Heimspeichermarkt boomt. Mit rund 250.000 Neuinstallationen allein im ersten Halbjahr 2023 wurden bereits mehr private Strompuffer als im gesamten

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken um ihre Stromversorgung und möchten dabei unabhängig von steigenden Preisen werden. Zudem wächst bei vielen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.Laut Statista waren im Jahr 2021 bereits 413.000 Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher installiert. Und der Trend setzt sich fort.

Markt für Energiespeicherung im Inland – Größe, Anteil und

Der globale Energiespeicher-Stromversorgung mit großer Kapazität Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Wie man die Leistung und Kapazität bedarfsgerecht berechnet. 365 x 0,33 = 3,6. Ein Batteriespeicher mit gut 4 kWh Kapazität ist hier also ausreichend. Bei der dazugehörigen PV-Anlage wären rund 4 kWp Leistung das Minimum. André Gieße. Redaktion. Kontakt. Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Rund ums Haus Versorgung Energie.

Energiespeicher 9,75kWh und EMC flow R2 • XEM3100 | Hager

Der Stromspeicher mit Energiemanagement-Controller flow R2 mit einer Kapazität von 9,75 kWh und einem IP20 eignet sich ideal für die effiziente Energiespeicherung in Wohngebäuden.

PV-Speicher Größe Berechnen: Der ultimative Rechner

Die richtige Größe des Batteriespeichers zu kennen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie genügend Solarstrom speichern können, um Ihren Bedarf zu decken, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen. Ein zu kleiner Speicher könnte nicht genug Strom speichern, während ein zu großer Speicher unnötig teuer sein könnte.

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

die kapazitiven Ströme an der Grenzfläche zwischen einem porösen Elektrodenmaterial mit großer Oberfläche und einer angrenzenden Salzlösung und; die faradayschen Ströme durch batterieähnliche Redoxreaktionen am Elektrodenmaterial, bei denen der fließende Strom mit einem chemischen Stoffumsatz gekoppelt ist.

BSES bestellt 72 Speicher mit 104 MWh Kapazität bei NGK für

Die Speicher haben den Angaben zufolge eine lange Lebensdauer und könnten über einen langen Zeitraum eine stabile Stromversorgung mit hoher Leistung bieten. Sie seien bereits an über 250 Standorten weltweit mit einer Gesamtleistung von über 720 Megawatt und einer Kapazität von rund 5.000 Megawattstunden installiert worden.

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen 2021

Heimspeichersysteme mit einer Kapazität von bis zu 30 Kilowattstunden sind weiterhin der größte stationäre Speichermarkt in Deutschland. Nach unserer Analyse wurden

Tragbare Powerstation im Test Vergleich – Die besten

Mit einer Kapazität von 768 Wh und 1200 Watt Nennleistung ist die SOLIX C800 Plus in der Lage, eine Vielzahl von Geräten aufzuladen, ohne dabei an Energie zu sparen. Dank der 1600W SurgePad-Technologie gibt es keine

Großbatteriespeicher: Ein Trumpf in der Energiewende

Den Unterschied macht, wie der Name schon verrät, die Größe der Großbatteriespeicher – und die entsprechende Kapazität. Sie bieten die Möglichkeit, enorme

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen Energiedichte und Zuverläs-sigkeit benötigt werden. Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut- 180 GW Leistung und 720 GWh Kapazität errichten.5 Diese Beispiele bedeuten nicht, dass Speicher

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Vorheriger Artikel:Energiespeichercontainer und KraftwerkshostsNächster Artikel:Unterscheiden sich Energiespeicherkraftwerke und Energiespeicherschränke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap