Das erste Schwerkraft-Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das 100-MW/200-MWh-Projekt wurde am 5. Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große netzgebundene Energiespeicherprojekt mit BYD MC CUBE. „Die schnelle Reaktion des Marktes auf das MC CUBE-System zeigt, dass die Nachfrage und die Anwendungsszenarien im Bereich Großspeicherprojekte zunehmen.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Wie funktioniert ein Energiespeicher?

Im Energiespeicher des deutschen Unternehmens Gravity Energy drückt ein schwerer Kolben auf eine Wassersäule. Bei Strombedarf treibt das unter Druck stehende Wasser eine Turbine an. Bei Stromüberschuss wird Wasser in die Röhre gepumpt und der Kolben nach oben gedrückt. Quelle: Gravity Energy

Was ist der Unterschied zwischen gravitationsspeicher und Energiespeicher?

Gravitationsspeicher "aufzuladen" und zu "entladen" sei aufgrund der Motoren und Generatoren teuer, die Energiespeicherung an sich hingegen günstig. Denn während Batterien an Kapazität verlieren, verursachen die Gewichte, einmal nach oben gehievt, kaum noch Kosten. Doch könnte Energy Vault nicht auch als solcher Langfristspeicher genützt werden?

Warum ist die elektrische Energie nicht speicherbar?

All diese Herausforderungen sind auf die Eigenschaft der Elektrizität zurückzuführen: Strom ist grundsätzlich nicht speicherbar. Es sei denn, man wandelt elektrische Energie um, die freigesetzt werden kann – etwa in Form von Wasser in einem Pumpspeicherkraftwerk oder als chemische Energie in Lithium-Ionen-Batterien.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Energiewende ist nur so gut wie ihre Speicher. Große Hoffnungen werden deshalb in Batteriespeicher gesetzt. Doch für Energiespeicherung im großen Stil sind diese noch zu teuer. Über 90 Prozent der globalen Energiespeicher sind deshalb Pumpspeicherkraftwerke, die seit Jahrzehnten zuverlässig funktionieren.

Wie geht es weiter mit erneuerbare Energien?

Sonne und Wind werden langfristig gewinnen – so viel steht fest. "Die Welt wird in den nächsten fünf Jahren so viel erneuerbare Energien ausbauen wie in den 20 Jahren zuvor", sagte Fatih Birol, der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), vergangene Woche. Bereits 2025 werden erneuerbare Energien die Stromgewinnung aus Kohle überholen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für

Das 100-MW/200-MWh-Projekt wurde am 5. Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große netzgebundene Energiespeicherprojekt mit BYD MC CUBE. „Die schnelle Reaktion des Marktes auf das MC CUBE-System zeigt, dass die Nachfrage und die Anwendungsszenarien im Bereich Großspeicherprojekte zunehmen.

Versuche zur Schwerkraft

Er lebte von 1564 bis 1642 und war der erste moderne Naturwissenschaftler. Das bedeutet, er hat die Naur beobachtet, Experimente gemacht und anhand der Ergebnisse versucht zu erklären, nach welchen Gesetzen die Natur funktioniert. Gäbe es keine Schwerkraft, würden die Dinge auf der Welt nämlich ganz anders laufen – äh, fallen

Home

Hithium wird in diesem Rahmen die Batterieprodukte für ein 55-MWh-Energiespeicherprojekt liefern, für das Solarpro die EPC-Dienstleistungen erbringt. Die neue Anlage wird eine Photovoltaikanlage in der südwestbulgarischen Stadt Razlog erweitern. Hithium hat ein 140-MWh-Projekt in Guangdong beliefert, das erste autonome

Kabine, Schwerkraft und Rakete: Das Äquivalenzprinzip

Definitioner Schwerkraft. Synonym: Gravitation.Im engeren Sinne ist Schwerkraft synonym zur Gravitationskraft der klassischen, Newtonschen Gravitationstheorie, im weiteren Sinne wird das Wort oft auch für die Gravitation der Einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie verwendet - obwohl die Gravitation dort eigentlich keine Kraft ist, die Körper von ihren geraden Bahnen

Paris-Rouen 1894: Das erste Autorennen der Welt

Ein ausgedehnter Lunch auf halber Strecke und 20 Stundenkilometer Spitze: Beim ersten Auto-Contest der Welt 1894 ging es gemütlich zu. Heimliche Sieger des Wettbewerbs: zwei Schwaben - die gar

Berners Consulting | Energiewende China: Erstes

Derzeit baut das Unternehmen aus der Schweiz die erste kommerzielle Anlage des Hubspeicherkraftwerks EVx in China. „EVx wird das erste auf Schwerkraft basierende

Das Erste in der Mediathek – jetzt online anschauen

Das Erste online: Film-Highlights, Talkshows, spannende Dokus und Reportagen – jetzt streamen

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt, Demonstriert skalierbare Anwendungen auf diversen Märkten Dieses einzigartige Projekt ist das Ergebnis eines Knowledge-Sharing-Programms zwischen acht Partnern. Es weist eindrücklich nach, dass eine Solaranlage, wenn sie mit einem

Energiespeichersystem, Heimbatterien, tragbare

Das erste Hybrid-ESS-Projekt in Xinjiang. 08.08.2024. mehr sehen. 03 Ein neues 30-MWh-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab. 07.08.2024. mehr sehen. Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Über DOWELL. Über uns; Fälle; Nachricht; Blogs; Lösungen.

ARD Mediathek: Filme, Serien und Dokus online anschauen

Alle Inhalte der ARD Mediathek im Überblick: Livestreams, Nachrichten, Filme, Serien und spannende Dokus. Hier anschauen!

Wissen macht Ah!: Schwerkraft leicht gemacht

Schwerkraft leicht gemacht | Video der Sendung vom 17.08.2024 08:15 Uhr (17.8.2024) mit Untertitel. Schwerkraft leicht gemacht. 17.08.2024 ∙ Wissen macht Ah! ∙ Das Erste. Ab 0 DGS. Merken. Wissen macht Ah! ∙ Das Erste. DGS. 25 Min. Alles rund.

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

23. August 2024 – Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt. Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International System Business Unit), dem internationalen Projektentwicklungsbereich von Trinasolar, wurde in Zusammenarbeit mit Trina Storage

Energy Vault, Atlas Renewable und China Tianying beginnen

Das Projekt ist das erste Projekt eines US-amerikanischen und eines chinesischen Unternehmens zur Nutzung von Schwerkraftspeichern im Versorgungsbereich

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll.

Die Geschichte unseres Unternehmens

Yara Birkeland, das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt, das vollständig von einem Leclanché-Batteriesystem angetrieben wird, bereitet sich auf den kommerziellen Betrieb vor Leclanché und S4 Energy schließen Hybrid-Energiespeicherprojekt für den niederländischen Markt für Frequenzsicherungsreserven ab:

Erste Veröffentlichung! REPT BATTERO stellt RE+ vor, die 564

Das größte Energiespeicherprojekt der südlichen Hemisphäre! Rui Pu Lanjun schließt sich mit Waratah Super Battery Site zusammen. Die 564-Ah-Batteriezelle nutzt REPT BATTEROs weltweit erste „Asking Top"-Technologie und verwendet doppelt hohe Elektroden, die sich durch hohe Energieeffizienz, hohe Konsistenz, keine Dämpfung und lange

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Eine Schweizer – Ende 2023 in der chinesischen Stadt Rudong in der Nähe von Shanghai an das Stromnetz angeschlossene – Schwerkraftbatterie von Energy Vault speichert

Hithium stellt 140 MWh Energiespeicher bereit

Meizhou City, Guangdong Provinz, 20. July 2023 – Der Hersteller stationärer Batterien Hithium war Hauptlieferant für das erste netzunabhängige Energiespeicherprojekt der China Southern Power Grid Company (CSG) mit einer Leistung von über 100 MWh.

Tanz mit Schwerkraft: Energiespeicher in luftiger Höhe

Das 1907 erbaute Werk Engeweiher – wie auch sämtliche Pumpspeicherkraftwerke in Österreich – funktioniert nach demselben Prinzip wie der Turm von

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Das Startup Gravitricity nutzt die Schwerkraft, um überschüssigen Ökostrom zwischenzuspeichern – indem es schwere Gewichte in Schächten auf und ab pendeln lässt.

Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten

In der ursprünglichen Vereinbarung hatte Energy Vault zugestimmt, eine Energiespeicherleistung von 1.600 Megawattstunden (MWh) zur Unterstützung von DG Fuels bei drei SAF-Projekten bereitzustellen, wobei für das erste Projekt in Louisiana die Realisierung von 500 MWh geplant war.

Energy Vault gibt den Anschluss des ersten EVx 100 MWh Schwerkraft

The Rudong 25 MW/100 MWh EVx system became fully interconnected to the local state utility grid in December 2023, enabling full commissioning, inverse power and operational activity powered by the

Besser als Batterien? Was Gewichte als Energiespeicher taugen

Derzeit baut das Unternehmen an einem ersten Exemplar in China, das 100 Megawattstunden Energie speichern soll. Neues Design Das Kranmodell, von dem es in der Schweiz bis vor

Leonardo da Vinci und die Schwerkraft

Leonardo da Vinci (1452 - 1519) war bei der Ausarbeitung der Konzepte zur Schwerkraft um das Jahr 1500 seinen Zeitgenossen weit voraus. Erst 1604 - also rund 100 Jahre später - stellte Galileo Galilei die Theorie auf, dass die von einem fallenden Objekt zurückgelegte Strecke proportional zum Quadrat der vergangenen Zeit ist.

Philip Walther erforscht das Wechselspiel von Schwerkraft

Physiker*innen der Uni Wien untersuchen, wie sich Gravitation im bizarren Reich der Quanten verhält. Ein neues Präzisionsexperiment soll dabei den Einfluss der Schwerkraft auf Verschränkung messen. Im Video gibt Gruppenleiter Philip Walther einen Einblick in sein Labor und erklärt, was ihn und seine Kolleg*innen antreibt.

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack ist eine leistungsstarke Batterie für die Energiespeicherung und -unterstützung zur Stabilisierung des Netzes und zur Vermeidung von Stromausfällen. Erfahren Sie mehr über das Megapack.

Wie die Schweizer Schwerkraftbatterie die Energiewende in

Die erste kommerzielle Batterie von Energy Vault in China steht neben einem Windpark. Sie hat eine Speicherkapazität von 100 Megawattstunden (MWh).

Schwerkraft-Speicher: Gravitricity baut Demonstrationsanlage

Cleantech-Startup investiert mehr als 1,1 Millionen Euro in Demonstrationsanlage in Edinburgh, Schottland. Im Januar 2020 berichtete Cleanthinking erstmals über den Schwerkraft-Speicher des schottischen Cleantech-Startups Gravitricity.Das Unternehmen will alte Minenschächte als Schwerkraft-Speicher für erneuerbare Energie

Das Erste im Livestream

Das Erste im Livestream. Das Erste. tagesschau24. phoenix. 18:00 – 18:50 Uhr. Wer weiß denn sowas? Gäste: Guido Cantz und Bernd Stelter. Spaßvogel-Duell: Guido Cantz und Bernd Stelter sind rheinische Frohnaturen durch und durch. Auch wenn es bis zum nächsten Kölner Karneval noch ein bisschen hin ist, bieten die lustigen Themen hinter der

Der Choreograph Yoann Bourgeois

Eine Frau, die wie ein überlebensgroßer Kegel über eine Scheibe schwebt, ein Mann, der in unendlicher Wiederholung eine Treppe emporsteigt. Die Videos des französischen Choreograph Yoann Bourgeois wurden millionenfach geklickt. Ein Porträt.

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Das Großprojekt zur Energiespeicherung entstand im Rahmen einer Kooperation von Trina Storage und Trinasolar ISBU. Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt.Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International

Tessiner Start-up will aus Wolkenkratzern Superbatterien machen

Betonblöcke, Algorithmen und die Schwerkraft gehören zum System, das Energy Vault zum Speichern und Abrufen von Energie nutzt. Nun partnert das Tessiner Start-up mit

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem

China schließt sein erstes großes

Das 30-MW-Kraftwerk ist das erste netzgekoppelte Schwungrad-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab in China und das größte der Welt. Zum Inhalt China hat in der Stadt Changzhi in der Provinz Shanxi

Energy Vault gibt den Anschluss des ersten EVx 100 MWh

Das umfassende Angebot des Unternehmens umfasst eigene Technologien zur Speicherung von Energie auf Basis der Schwerkraft, von Batterien und von grünem Wasserstoff.

Das Gesetz der Schwerkraft

Das Gesetz der Schwerkraft Jugendstück von Olivier Sylvestre. Für Zuschauer:innen ab 14 Jahren. Die Verschriftlichung der 12 Artikel in Memmingen gelten als erste Menschenrechtserklärung in Europa. Wir führen euch zu den Originalschauplätzen, lassen euch am Streben nach Freiheit teilhaben und haben die Höhepunkte des Jubiläumsjahres

Wissen vor acht

Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage

Es fehlen noch Genehmigungen der Provinzen und Bundesstaaten. Liegen diese vor, wird das Schwerkraft-Energiespeichersystem das erste kommerzielle „nicht gepumpte Speicherkraftwerk" im

Vorheriger Artikel:Feuer-NotenergiespeicherNächster Artikel:Inkrementelle Berechnung der installierten Energiespeicherkapazität

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap