Parallelschaltung von Haushaltsenergiespeichergeräten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Durch die Parallelschaltung von 4 Batterien erhalten Sie die gleiche Spannung wie eine Signalbatterie mit erhöhter Kapazität, die in Bezug auf Energiespeicherung oder Entladezeit viermal länger hält. Für einen erfolgreichen Parallelaufbau ist es entscheidend, dass alle vier Batterien die gleiche Spannung, Kapazität und den gleichen

Was ist eine Parallelschaltung?

Die Parallelschaltung von Batterien ermöglicht es, die Kapazität unter Beibehaltung der gleichen Spannung individuell zu erhöhen. (Grafik: energie-experten.org) Auf diese Weise kann mit einer parallelen Schaltung der Batterien die Leistungsfähigkeit und auch die Lebensdauer gesteigert werden.

Welche Vorteile bietet eine Parallelschaltung von Batterien und Laderegler?

Eine Parallelschaltung von Batterien und Ladereglern kann zahlreiche Vorteile bieten und ist grundsätzlich auch bei Solaranlagen möglich. Batterien, die parallel geschaltet sind, erhöhen die Gesamtkapazität, ohne die Spannung zu verändern, so steht mehr Energie zur Verfügung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Parallelschaltung und einer Serienschaltung?

Durch die Parallelschaltung erhält man die benötigte Gesamtkapazität und durch die Serienschaltung die gewünschte höhere Betriebsspannung des Batteriespeichers. Beispiel: 4 Batterien mit je 12 Volt und 75 Ah ergeben in einer Reihen-Parallelschaltung 24 Volt und 150 Ah.

Was ist der Unterschied zwischen einer Parallelschaltung und einer 12 Volt-Batterie?

Positiv ist z. B., dass sich die Gesamtkapazität erhöht, ohne dass sich die Spannung verändert. Das bedeutet, Sie können insgesamt mehr Energie speichern. Nimmt man etwa zwei 12-Volt-Batterien mit jeweils 100 Ampere-Stunden, bleibt die Spannung bei einer Parallelschaltung bei 12 Volt, aber die Kapazität erhöht sich auf 200 Ah.

Kann man eine Solaranlage parallel schalten?

Grundsätzlich lässt sich aber vorab schon einmal festhalten: Ja, eine Parallelschaltung ist möglich. Schauen wir uns die technischen Details einmal genauer an: Eine Solaranlage besteht neben Solarpanels, in denen der Strom erzeugt wird, auch immer aus einem Laderegler und häufig aus Batterien, um den erzeugten Strom zu speichern.

Was ist eine parallele Verbindung?

Durch die parallele Verbindung zweier identischer Batterien wird am Ausgang die doppelte Kapazität der einzelnen Batterien bei gleicher Nennspannung erreicht. Nach diesem Beispiel, in dem zwei 12V 200Ah Batterien parallel geschaltet sind, haben wir daher eine Ausgangsspannung von 12V (Volt) und eine Gesamtkapazität von 400Ah (Amperestunde).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Leitfaden zum parallelen und seriellen Laden von LiFePO4-Batterien

Durch die Parallelschaltung von 4 Batterien erhalten Sie die gleiche Spannung wie eine Signalbatterie mit erhöhter Kapazität, die in Bezug auf Energiespeicherung oder Entladezeit viermal länger hält. Für einen erfolgreichen Parallelaufbau ist es entscheidend, dass alle vier Batterien die gleiche Spannung, Kapazität und den gleichen

Parallelschaltung: Solarmodule parallel schalten sinnvoll (2024)?

Die Parallelschaltung von Solarmodulen erhöht die Stromkapazität von Photovoltaik-Systemen, ohne die Spannung zu ändern. Durch das Verbinden gleicher Anschlüsse mehrerer Module wird die Stromstärke addiert, während die Spannung gleich bleibt. Diese Methode fördert eine effiziente Energieerzeugung und minimiert Risiken.

Reihen

Reihen- und Parallelschaltung in der Elektrotechnik einfach erklärt: Definition Eigenschaften Anwendung Beispiele Video - simpleclub Physik

Inductors in Parallel and Parallel Inductor Circuits

Wo: 2M stellt den Einfluss von Spule L 1 auf L 2 und ebenfalls Spule L 2 auf L 1 dar. Wenn die beiden Induktivitäten gleich sind und die magnetische Kopplung wie in einem Ringkreis perfekt ist, dann ist die äquivalente Induktivität der beiden parallel geschalteten Induktivitäten L wie L T = L 1 = L 2 = M.Ist die gegenseitige Induktivität zwischen ihnen jedoch

Reihenschaltung und Parallelschaltung von Batterien

Bei einer Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt) erhöht sich die Betriebsspannung. Ist eine höhere Kapazität des Stromspeichers gefragt, so ist eine Parallelschaltung von

Solaranlage Akku Mix

In den meisten Solaranlagen haben wir entweder Blei, Li-Ion, LiFePo4 oder auch OPzS Akkus. Und in dieser Beitragsreihe möchte ich klären, wie und welche Zellen und

Balkonkraftwerk Parallelschaltung: Leitfaden

Bei einer Parallelschaltung von Balkonkraftwerken und Wechselrichtern können Risiken wie Überlastung, Überhitzung und Schäden an den Geräten auftreten, wenn diese nicht für solche Konfigurationen ausgelegt

Erklärt: Parallel

Kapazität und Spannung von Batterien optimieren, durch den Zusammenschluss mehrerer Energieträger in Parallel- oder Reihenschaltung. Wir erklären, wie

Batterien parallelschalten: Wir erklären wie''s funktioniert!

Generell gibt es zwei Arten Batterien parallel zu schalten. Die einfache Parallelschaltung ist wie der Name schon sagt simpel umzusetzen. Dabei beginnt der Schaltkreis an lediglich einem Akku und wird von dort zum nächsten weitergeführt. Es wird zwischen den beiden Versorgerbatterien eine Verbindung von Plus zu Plus und von Minus zu Minus

Parallelschaltung: Grundlagen und Anwendungen erklärt

In der heutigen Welt, in der erneuerbare Energien immer wichtiger werden, spielen Solarmodule eine zentrale Rolle. Eine Möglichkeit, die Effizienz und Leistung einer Solaranlage zu steigern, ist die Parallelschaltung von Solarmodulen. In diesem Artikel erklären wir, wie diese Technik funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche technischen

Parallelschaltung

. 1 Parallelschaltung von Widerständen. In der abgebildeten Schaltung sei (left| {{U_0}} right| = 10{rm{V}}), ({R_1} = 20Omega ) und ({R_2} = 40Omega ).

Wie sinnvoll ist die Parallelschaltung von PV

Die Parallelschaltung von PV-Modulen ist in bestimmten Fällen gegenüber einer Reihenschaltung sinnvoller. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie PV-Module parallel schalten, welche Vorteile es hat und welche

MC4 T-Stecker | Set zur Parallelverschaltung von 3 Solarmodulen

MC4 T-Stecker Paar | Verteiler mit Multi-Contact-Stecker zur einfachen Parallelschaltung von 3 Solarmodulen (IP67) | 4mm² - 6mm² Solarkabel. 0 Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu. zur Parallelverschaltung von 3 Solarmodulen Schalten Sie mehrere Module einfach mit dem Multi Contact Prinzip (MC) zusammen.

Parallelschaltung von Widerständen

Die Parallelschaltung ist eine Grundschaltung der Elektrotechnik und beschreibt die Verbindung von elektrischen Bauelementen wie z.b. Widerständen oder Spannungsquellen. In einer Parallelschaltung werden die Widerstände parallel zueinander verbunden. Anders ausgedrückt werden die Enden jedes Widerstandes miteaindner

Parallelschaltung von Spulen | Maths2Mind

Parallelschaltung von Spulen verständlich erklärt vorgerechnete Aufgaben schneller Lernerfolg Klicken und lernen!

Parallelschaltung von Widerständen Rechner

Der Parallelschaltung-Rechner für Widerstände hat zwei verschiedene Anwendungsszenarios. Im ersten Modus kannst du den Gesamtwiderstand einer Gruppe von parallelgeschalteten Einzelwiderständen berechnen. Alternativ kannst du im zweiten Modus den gewünschten Gesamtwiderstand festlegen und den fehlenden Widerstandswert berechnen..

Parallelbetrieb von Transformatoren

Parallelbetrieb von Transformatoren. Die Faustregel, dass beim Parallelbetrieb von Transformatoren das Verhältnis der Bemessungsleistungen den Wert 1 : 2 (nach DIN VDE 0532) nicht unterschreiten soll, kann nur als grobe Orientierung dienen, weil die eigentlichen Kriterien aus dieser Regel nicht direkt erkennbar sind.

Parallelschaltung – Wikipedia

Die Parallelschaltung, auch Nebenschaltung, ist in der Elektrotechnik die Verbindung von zweipoligen Bauelementen oder Netzwerken so, dass alle ihre gleichnamigen Pole jeweils gemeinsam verbunden sind. [1] Werden bei gepolten Bauelementen (z. B. Batterien, Dioden, Elektrolytkondensatoren) ungleichnamige Pole miteinander verbunden, spricht man von einer

Parallelschaltung von Leitungen

Parallelschaltung von Leitungen #17 Der Anschlußpunkt erfolgt an meiner neuen Unterverteilung, die über ein ca. 28m langes 40A-5x10mm² mit meiner HV verbunden ist, die selbst wiederum ca. 20m vom Hausverteilerkasten entfernt liegt und via

Parallele RLC-Schaltung und RLC-Parallelschaltungsanalyse

Die Admittanz einer Parallelschaltung ist das Verhältnis von Phasenstrom zu Phasenspannung, wobei der Winkel der Admittanz negativ zu dem der Impedanz ist. Conductance ( G ) : Leitwert ist der Kehrwert des Widerstandes R und wird mit dem Symbol G gekennzeichnet. Leitwert ist definiert als die Leichtigkeit, mit der ein Widerstand (oder ein Satz

Reihenschaltung und Parallelschaltung von Batterien

Welche Batterietypen gibt es und wie kann eine Reihen- und Parallelschaltung hergestellt werden, um die Spannung und den Strom unseres Photovoltaik-Energiespeichersystems zu erhöhen.

Serien

Unterschied Serien- und Parallelschaltung. Der Hauptunterschied zwischen Serienschaltung und Parallelschaltung liegt in der Verbindung der Komponenten und somit im Verhalten von Strom und Spannung. In einer seriellen Verbindung wird derselbe Strom durch alle Komponenten geleitet, was bedeutet, dass ein Defekt in einer Komponente den gesamten Stromkreis beeinflussen

Parallelanwendungen von Scroll-Verdichtern*

Das Verhalten einer Parallelschaltung von Scroll-Verdichtern ohne aktiven Ölaus-gleich wurde an einer Versuchsanlage, be-stehend aus 3 Scroll-Verdichtern vom Typ ZF18, beispielhaft untersucht. Bild 3 zeigt die für diese Versuche vor-bereiteten 3 Verdichter. In der Ausführung

Parallelbetrieb von Transformatoren

Zunächst ist es nicht eindeutig definiert, was unter der »Parallelschaltung von Transformatoren« zu verstehen ist. Einmal ist damit die gemeinsame Speisung der Oberspannungswicklungen (OS) aus demselben

Parallelschaltung

Die Parallelschaltung von Widerständen kann am Wassermodell mit zwei Rohren erklärt werden, die nebeneinander verlaufen. Die Höhendifferenz der Rohre ist gleich, so wie die Spannung an zwei parallelen Widerstände gleich groß ist. Nehmen wir zur Vereinfachung an, dass beide Rohre gleichen Durchmesser, gleiche Länge und gleichen

Parallelschaltung von Rolladenmotoren

Bei einer Parallelschaltung dieser Motore würde sich eine Rückspannung über den jeweils anderen Motor ergeben. Einfach mal das erste Schaltschema genau betrachten. Es gibt allerdings auch R-Antriebe (z. B. von SOMPY)

Kalkulator für Reihen

Berechnen des Gesamtwiderstands mit dem Kalkulator für Reihen- und Parallelschaltungen von Widerständen von DigiKey. Verwenden Sie den DigiKey-Kalkulator für Parallel- und Reihenwiderstände, um den Gesamtwiderstand einer Reihen- oder Parallelschaltung zu ermitteln.

Parallelschaltung

Die wesentlichen Eigenschaften eine Parallelschaltung sind: In der Parallelschaltung von Zellen verdoppelt sich die Kapazität (Ah) der Batterie. Gleiches gilt auch für die Parallelschaltung von Batterien zu Batteriemodulen. In der Parallelschaltung von Elementen wie Zellen oder Batterien wird die elektrische Spannung vom schwächsten Glied

Reihenschaltung, Parallelschaltung von Speichern, wann und

Ich hätte gerne eine allgemeine Auskunft über Speicher in Parallelschaltung und Reihenschaltung. Warum gibt es Parallel und Reihenschaltung von Speichern, was sind deren

Reihen

Auch bei der experimentellen Untersuchung der Parallelschaltung von Widerständen können wir die Messung einfach mit einem Multimeter durchführen, konzentrieren uns hier aber auf die Untersuchung gleich großer Widerstände

Growatt bringt Batteriespeicher mit neuer

Die „APX-HV"-Batterie verfügt über die Schutzklasse IP66 und eine Selbstheizungs-Technologie, die den Betrieb im Freien und bei einer Tiefsttemperatur von minus 10 Grad Celsius

Parallelschaltung von R und L einfach 1a

In diesem Kurstext betrachten eine Wechselstromschaltung. Genauer gesagt die Parallelschaltung von R und L, also von Widerstand und Spule (Induktivität).. Für ein optimales Verständnis helfen dir in diesem Kursabschnitt drei ausführliche Videoclips und zwei anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.. Mehr zu diesem Thema und der Elektrotechnik findest du im

Wissensliste zu Batterien in Reihe und parallel

In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit den Konzepten der Serien- und Parallelschaltung von Batterien, den Anschlussmöglichkeiten, den Unterschieden zwischen diesen Anordnungen, den Vor- und Nachteilen, der Anwendung bei der

Solaranlage: Batterien und Laderegler parallelschalten – geht das

Eine Parallelschaltung von Batterien und Ladereglern kann zahlreiche Vorteile bieten und ist grundsätzlich auch bei Solaranlagen möglich. Batterien, die parallel geschaltet

Parallelschaltung von Widerständen im Wechselstromkreis

Parallelschaltung von Widerständen im Wechselstromkreis. Eine Parallelschaltung von Impedanzen liegt vor, wenn alle Impedanzen an der gleichen Spannung U hängen. Bei der Parallelschaltung von Impedanzen. liegt an allen Impedanzen die gleiche Spannung an, dessen Spannungszeiger man in die x-Achse mit φ = 0° legt.

Reihen + Parallelschaltung von LEDs

Reihen + Parallelschaltung von LEDs Da sich hier ständig neue Forenmitglieder anmelden und dann die Frage nach Reihen und Parallelschaltung gestellt wird, versuche ich mal hiermit den „Neulingen" die mit LEDs etwas basteln wollen, die Reihen und Parallelschaltung etwas näher zu bringen

Vorheriger Artikel:Welche Eigenschaften sollten Energiespeichermaterialien haben Nächster Artikel:Energiespeicherausrüstung IP65

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap