Produktanalyse für Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
ausforderungen für die Technologieentwicklung von Lithium-Ionen- bzw . lithiumbasierten Batterien der kommenden 10 bis 15 Jahre aussehen könnten, benennt die normative Roadmap
Was sind Batteriespeicher und Wie funktionieren sie?
Batteriespeicher stellen eine wesentliche Flexibilisierungsoption für das Gelingen der deutschen Energiewende dar. Hierbei müssen diese Technologien unterschiedlichsten Anforderungen, wie z.B. geringen Kosten und Umweltauswirkungen gerecht werden.
Welche Vorteile bietet ein Batteriesystem?
Ein Teil der Kom-ponenten muss erst noch entwickelt und die Sicherheit gewähr-leistet werden. Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment).
Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?
Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.
Was ist ein Batteriemanagementsystem?
Die Aufgabe des Batteriemanagementsystems (BMS) liegt im intelligenten und optimierten Betrieb der Batterie, wodurch Lebensdauer, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Batteriesystems optimiert werden. Aus diesem Grund sind in den einzelnen Batteriemodulen diverse Sensoren zur Temperatur-, Spannungs- und Strommessung eingebracht.
Was ist eine PBC-Batterie?
Das Ziel der Technologie ist die Weiterentwicklung bestehender Blei-Säure-Batterien, um Systeme mit niedrigeren Kosten, einer höheren Leistung und Sicherheit sowie größeren Flexibilität bei der Nutzung, z. B. durch PSOC-Zyklisierung, zu erhalten. PbC- Batterien werden bereits von wenigen Herstellern kommerziell angeboten.
Welche Vorteile bietet eine Hochenergie-Batterie?
Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment). Die 25 FuE-Herausforderungen [1] bis [25] zu Hochenergie- Batterien sind in den folgenden Steckbriefen vertieft charakte-risiert.