Werkseitiger Lithium-Batterie-Energiespeicher-Controller

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.

Was ist ein Batterie Management System?

Die Hauptaufgabe eines Battery Management Systems (BMS) ist der Schutz der Batterie vor Fehlbedienungen sowie die optimale Aussteuerung von Lade- und Entladeprozessen. Ein aktives Batterie Management System setzt dabei auf mehrere Komponenten gleichzeitig und wird so zu einem smart BMS.

Was ist ein Batteriemanagement Sensor?

Mit dem Batteriemanagement Sensor TLE9012AQU bietet Infineon schon heute ein Serienprodukt mit diesen Fähigkeiten. Programmable Battery Management Systems (Programmable BMS) sollen Batteriedaten wie Temperaturwerte, Informationen zur Zellgesundheit und Leistungsdaten überwachen und auswerten.

Was sind die Vorteile einer Batterie?

Größte Vorteile einer Batterie sind dabei die Möglichkeit Energie nahezu verlustfrei zu speichern und die Flexibilität des „Stroms zum Mitnehmen“, denn in allen Formen sind Batterien gut zu transportieren. Sprachlich stammt das Wort „Batterie“ aus der Zusammenstellung eines Verbunds.

Was ist das physikalische Grundprinzip einer Batterie?

Das physikalische Grundprinzip einer Batterie hat sich seit einigen Hundert Jahren nicht geändert. Die Anforderungen an Leistungspotenziale hinsichtlich kurzer Ladezeiten, Kapazität und Langlebigkeit von wieder aufladbaren Batteriesystemen wachsen hingegen stetig.

Wie funktioniert eine Batterie?

Seit der Entwicklung von Luigi Galvani 1780 hat sich das Grundprinzip in der Funktionsweise der Batterietechnik nicht geändert: Ein Elektrolyt – ursprünglich eine Säure – leitet Ionen von einem unedlen Metall, beispielsweise Zink, zu einem Edelmetall, wie Kupfer oder Silber.

Was muss ich beim Kauf eines batteriemonitors beachten?

Bei dieser Methode ist zu beachten, dass der Batteriemonitor nicht vom BMS kontrolliert wird und dass der Batteriemonitor weiterhin Energie aus der Batterie zieht, auch nachdem das BMS die Lasten abgeschaltet hat. Der Batteriemonitor kann die Batterie möglicherweise vollständig entladen (und beschädigen).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Brandschutz für Li-Ionen-Batteriesysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.

Battery Management System | e.battery systems

Das Batterie Management System ermöglicht den sicheren Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien bis 800 V und unterstützt verschiedene Energiespeicher- sowie Multibatteriesysteme für größere Anlagen. Beim Entwickeln einer intelligenten BMS Batterie konzentrieren sich unsere Forscher und Entwickler auf die Feedback- und Überwachungsfähigkeit.

Einführung in die Lithium-Polymer-Batterie-Technologie

können sie eine beständige Energieversorgung gewährleisten. Dieses White Paper führt in die Lithium-Polymer-Batterie-Technologie ein. Es enthält einige wichtige Hinweise zur Konstruktion von Gehäusen sowie zur Handhabung dieser Energiespeicher. I. Geschichte der Lithium-Batterie Wiederaufladbare Batterien gibt es seit mehr als 150 Jahren.

Battery Management Systems (BMS)

Das Battery Thermal Management ist zentraler Bestandteil eines smart BMS und steuert auf Basis der vorherrschenden Umgebungs- und Batterietemperatur die Stromführung des

HiNa Battery startet Massenfertigung von Natrium-Ionen-Batterien

Die aktuelle Natrium-Ionen-Batterie von HiNa Battery hat laut CnEVPost eine Energiedichte von 145 Wh/kg und eine Nutzungsdauer von 4500 Zyklen. Das Unternehmen plane, die Energiedichte ihrer Batterien auf 180 bis 200 Wh/kg zu erhöhen und die Nutzungsdauer auf 8000 bis 10.000 Zyklen zu steigern.

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Ein Lithium-Ionen-Speicher, oder Lithium-Ionen-Akkumulator, ist ein wiederaufladbarer Akku, der auf Lithium-Verbindungen basiert.Dieser Speicher nutzt die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen einer positiven (Kathode) und einer negativen Elektrode (Anode) zur Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie. Der Akku besteht aus Elektroden und einem Elektrolyten, die

Wissen über Batterie-Energiespeicher-Container und deren

Die elektrochemische Energiespeicherung verwendet hauptsächlich Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher Technologie unter Berücksichtigung von Kosten, Sicherheit, Lebensdauer und Industriereife. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie ist in diesem Stadium die am besten geeignete Batterie für die Energiespeicherung.

Projekte-Batteriemanagement

Montage- und Prüfanlage für innovatives Battery Management. Alles unter Kontrolle, auch bei kurzfristigen Änderungen. Akkus zuverlässig steuern: Battery Management Controller. Die in

Energiespeicher

Bei der Blei-Batterie wird das Blei oxidiert (Elektronenabgabe) und reduziert (Elektronenaufnahme). Entsprechendes passiert bei der NiMH-Batterie mit Nickel. Bei der Lithium-Ionen-Batterie ist das Lithium jedoch immer ionisch (Li +). Es wird lediglich in die Schichten von Anode und Kathode eingelagert (interkalieren = dazwischenschieben).

Die programmierte Unsterblichkeit der Lithium-Ionen-Batterie

Die Welt erlebt derzeit einen gigantischen Boom der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie.Für die kommenden zehn Jahre sind nach Aussage des europäischen Mobilitätsverbands »Transport and Environment« mehr als 40 Projekte für Batterie-Fabriken in Europa angekündigt.. Im Sinne der Nachhaltigkeit der Elektromobilität muss damit

Lithium-Ionen-Batterien/Akkus von Jungheinrich

Als Pionier im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie arbeiten wir seit 10 Jahren intensiv an der Entwicklung zukunftsfähiger Lithium-Ionen-Stapler. Mit Erfolg: Bereits 2011 präsentierten wir unseren ersten serienreifen Stapler mit Lithium-Ionen-Akkus – für maximale Effizienz, Sicherheit und Komfort bei minimalem Verbrauch und Kostenaufwand.

Intelligentes Batteriemanagementsystem für Ihre Lithiumbatterien

Dieses BMS ist ein hochmodernes Gerät, das an verschiedene Lithiumbatteriechemien wie Lithium-Ionen, Lithium-Polymer und Lithium-Eisenphosphat

Was ist ein BMS-Batteriemanagementsystem?

1. begrenzter Einsatzbereich der Lithium-Ionen-Batterie. BMS ist ein Batteriemanagementsystem für Elektrofahrzeuge, das ein wichtiges Bindeglied zwischen der Bordstrombatterie und dem Elektrofahrzeug darstellt.

Batterie-Aktien: die führenden Batterieunternehmen im Check 2024

1. Key Facts zu Batterie-Aktien, Batterietechnologie und Wertschöpfungskette. Im ersten Kapitel geht es noch nicht um die Aktien der Batteriehersteller, sondern um die Branche und die Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus. Zunächst geht es darum, die wichtigsten Grundlagen zu klären.

Huber Automotive AG – Batteriemanagement

Battery Management Controller – Intelligente Steuerung und Überwachung der gesamten Batterie (Hochvolt, Steuerung aller Schalter, Sicherungen, Isolationsüberwachung, U/I/T-Messung,

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen Batteriesystemen zu beachten: Lithium-Ionen Zelle ist nicht gleich Lithium-Ionen Zelle, denn in Abhängigkeit der verwendeten Zusammensetzung des Elektrolytes, des genutzten Materials für Anode und Kathode und des physikalischen Aufbaus der Zelle, unterscheiden sich die Zellen erheblich in ihrem Alterungsverhalten.

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

„Lithium-Ionen-Batterie (LIB 2015)" mit dem Ziel, eine zentrale LEITMARKT UND LEITANBIETER EINFÜHRUNG UND ZIELSETZUNG Schlüsseltechnologie für den breiten Einsatz CO 2-armer bis -freier („Energiespeicher-Monitoring 2014"), baute auf das national

BAM

Wie wird die Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus konkret gewährleistet? Lithium-Ionen-Batterien unterliegen generell Transportvorschriften der Vereinten Nationen (UN). Das bedeutet, dass jeder Prototyp einer Lithium-Ionen-Batterie, bevor

PAC Lithium Batterie Energiespeicher Container

This system is designed as a set of 20 feet standard container energy storage system with a 500kW/1075.2kWh lithium-ion battery energy storage system. This system has the following functional features: (1) It can solve the client''s

Batteriemanagementsystem (BMS)

Der IC TLE9012AQU erfüllt vier Hauptaufgaben: Messung der Zellenspannung, Temperaturmessung, Zellen-Balancing und isolierte Kommunikation zum Haupt-BMS

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Damit ist dieser Energiespeicher derzeit noch die leistungsstärkste Batterie in Europa. Sie erstreckt sich auf rund 4.500 m² und besteht aus 7 E-Häusern sowie 27 Wechselrichtern.

Batterie-Management-Systeme – Lion Smart GmbH

Das Batterie-Management-System (BMS) ist das zentrale Element zur Überwachung und Regelung (Zellsymmetrierung) von Lithium-Ionen-Energiespeichern. Leistungsmerkmale im

Neue ICs für Lithium-Ionen-Akkus

Der Erfolg eines mobilen Elektro- oder Elektronikgerätes hängt ganz erheblich von seinem Energiespeicher ab. Schließlich soll der Anwender es möglichst ohne Einbusen durch erzwungene Ladepausen nutzen können. Die Halbleiterindustrie bietet eine ganze Reihe Lade-ICs und Batterie- Manager-ICs, die dem Entwickler den Umgang mit einem chemischen

3. Leitfaden für Systementwurf und Auswahl des BMS

Es können insgesamt bis zu 20 Lithium Battery Smart-Batterien von Victron in einem System verwendet werden, unabhängig vom verwendeten Victron BMS. Dies ermöglicht 12-, 24- und

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin

Beginn des Post-Lithium-Zeitalters

Lithium-Carbon-Akku in 90 Sekunden aufladen BASF und CATL kooperieren Nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien in Europa Stationäre Energiespeicher Flüssigmetallbatterie mit fast 100 Prozent Wirkungsgrad Marketable Sodium-Ion Battery Dawning of the Post-Lithium Age SVolt und Great Wall Motors

Energiespeicher Batterie

Die Energiespeicherbatterie ist ein SmartPropel Feature Produkt. Als professioneller Hersteller von Lithium-Solarenergiespeichern bieten wir vor allem für Kunden in der EU, den USA und Afrika komplette neue Energiespeicherlösungen an. 5KWH Powerwall | 10KWH Powerwall 48V 100Ah LiFePO4-Akku | 48V 200Ah LiFePO4-Akku | 48V Modul-Lithium-Akkupack für Schranksystem

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Das von Siemens entwickelte „Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme" hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S 619002) erhalten.

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Moderne Lithium-Ionen-Batterien sind einerseits unglaubliche technische Lösungen, können aber andererseits nur mit einer gewissen Geschwindigkeit ge- und entladen werden. Auch ihre Lebensdauer ist begrenzt. Zudem ist die Gewinnung von Lithium aus der Erde kompliziert und bringt Umweltbelastungen mit sich. Heute hat die USA einen Anteil von

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Die Lithium-Ionen-Batterien werden trotz emsigen Forschens für besser Energiespeicher auf absehbare Zeit die Technologie der Wahl bleiben für E-Autos bleiben. Dafür gibt es gute Gründe, die auch im Aufbau und den

Batterie-Energiespeichersysteme | BESS | HMS Networks

Die Vernetzung verschiedener Komponenten in einem Batterie-Energiespeichersystem (Battery Energy Storage System, BESS) ist entscheidend für die Echtzeit-Überwachung, -Steuerung

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S

Battery Management System | e.battery systems

Das Batterie Management System ermöglicht den sicheren Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien bis 800 V und unterstützt verschiedene Energiespeicher- sowie Multibatteriesysteme für

Batterie als Teil der Karosserie

In heutigen Elektroautos entfällt ein Großteil des Fahrzeuggewichts auf die Batterien, ohne dass diese eine tragende Funktion übernehmen. Eine strukturelle Batterie hingegen fungiert sowohl als Stromquelle als auch als Teil der Struktur, zum Beispiel als Teil der Karosserie. Ein solcher Energiespeicher gilt als »massefrei«, weil dessen Gewicht im Grunde

Vorheriger Artikel:Sicherheitsschulung für die EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Die Rolle der Wärmespeicherung in Solarkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap