Wasserkraft- und Energiespeicherunternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Seehamer See liegt rund 40 Kilometer südöstlich von München, direkt an der Autobahn A8 zwischen Weyarn und Irschenberg. Obwohl das Gewässer im Sommer zahlreiche Camping- und Badegäste anlockt, ist es mehr als ein Freizeit- und Erholungsraum: Der Seehamer See dient als Speicherbecken für die Leitzachwerke, die mithilfe von Wasserkraft rund 144 Millionen

Wie viele Speicherkraftwerke gibt es?

Dazu kommen fünf Speicher- und fünf Pumpspeicherkraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen zusammen jährlich rund 5 Milliarden Kilowattstunden – eine Strommenge, die ausreicht, den Jahresbedarf von über 1,6 Millionen privaten Haushalten zu decken und Emission von rund 2,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr zu vermeiden.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wie hoch ist die Effizienz eines Wasserkraftwerkes?

Moderne Wasserkraftwerke erreichen eine Effizienz von über 90%. Das macht sie zur bei Weitem effektivsten Lösung für die Energieerzeugung. Wasserkraftwerke können Kapazitäten von <1 MW bis über 22.500 MW besitzen – und eignen sich damit für viele verschiedene Umgebungsbedingungen.

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es?

Die Kraftwerksgruppe Pumpspeicher (PSW) betreibt fünf Pumpspeicherkraftwerke mit einer Ausbauleistung von 884 Megawatt. Mit einer jährlichen Wälzarbeit von rund 1,3 Milliarden Kilowattstunden leisten die PSW einen wichtigen Beitrag zur sicheren Stromversorgung.

Warum ist Wasserkraft so wichtig?

Reine Luft, sauberes Wasser und eine intakte Umwelt sind Lebensgrundlagen. Mit Wasserkraft Strom zu erzeugen, ist angewandter und nachhaltiger Umweltschutz. Denn dabei entstehen weder Lärm, Rauch noch Rückstände; Wasserkraft ist die bewährte, heimische, steuerbare erneuerbare Energie.

Wie viele Wasserkraftwerke gibt es in Deutschland?

Über 13 Flusskilometer erstrecken sich drei Speicherseen und drei Kraftwerke an fünf Standorten. Die topografischen Gegebenheiten bieten ideale Voraussetzungen für die Nutzung der Wasserkraft zur regenerativen Stromerzeugung ebenso wie für die sehr effiziente Pumpspeicherung mit hohen Wirkungsgraden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energieerzeugung am Seehamer See | SWM Magazin

Der Seehamer See liegt rund 40 Kilometer südöstlich von München, direkt an der Autobahn A8 zwischen Weyarn und Irschenberg. Obwohl das Gewässer im Sommer zahlreiche Camping- und Badegäste anlockt, ist es mehr als ein Freizeit- und Erholungsraum: Der Seehamer See dient als Speicherbecken für die Leitzachwerke, die mithilfe von Wasserkraft rund 144 Millionen

Kraftwerksgruppe Pumpspeicher der Uniper Wasserkraft in

Die Wasserkraft bei Uniper ist regional organisiert und gewährleistet somit vor Ort einen sicheren und zuver-lässigen Betrieb. Die Verwaltungsstruktur der Uniper Wasserkraft in Deutschland

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Bei dem neuartigen Konzept der Kombination aus Windkraft und Wasserkraft wird das Oberbecken in dem Fundament der Türme der Windkraftanlagen integriert. Dadurch kann der Eingriff in die Landschaft durch geringere Baumaßnahmen

Wasserkraft: Aufbau & Wirkungsgrad

Tauche ein in die Welt der Wasserkraft und entdecke, wie diese leistungsstarke Energieform genutzt wird, um Strom zu erzeugen. Du erfährst mehr über die Funktionsweise von Wasserkraftwerken, die verschiedenen Arten der Wasserkraft, Nachhaltigkeit und Effizienz und wie Wasserkraft zur Energiewende beiträgt. Du erhältst wertvolle Einblicke in das Potenzial der

Wasserkraft | ENGIE Deutschland

Wasserkraft ist die erneuerbare Energie mit der weltweit höchsten installierten Leistung. Die ENGIE-Gruppe setzt mit Wasserkraftanlagen in neun Ländern und mit einer Power von insgesamt rund 18 Gigawatt auf die Energie des Wassers. In Deutschland betreiben wir die Kraftwerksgruppe Pfreimd in der Oberpfalz.

Wasserkraft in Deutschland

Allein in Deutschland ist Uniper mit einer Ausbauleistung von knapp 2.000 Megawatt vor allem an den Flüssen Lech, Isar, Main und Donau tätig und ein bedeutender Erzeuger regenerativen Stroms aus Wasserkraft. An den vier

Energiewende: Wie umweltfreundlich ist Wasserkraft?

Und dabei soll auch Wasserkraft eine Rolle spielen, die derzeit nur 3,5 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs deckt. Dieser Artikel ist enthalten in Spektrum Kompakt, Energiewende – Nachhaltige

Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Die Wasserkraft ist die älteste erneuerbare Energiequelle. Ihr Vorteil: neben klimaneutraler Stromerzeugung kann sie große Energiemengen speichern und bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden wieder ins Netz einspeisen – ein entscheidender Aspekt für das Gelingen der Energiewende. Und derzeit ist potenzielle Energie von Wasser die einzige

Kraftwerksgruppe Pumpspeicher

Unsere PSW speichern überschüssigen Strom in Form von Lageenergie, indem Wasser von einem Reservoir in ein höher gelegenes Becken gepumpt wird. Im Bedarfsfall wird das Wasser aus dem Oberbecken abgelassen und damit

Unternehmen: Fichtner

Das 1922 gegründete Ingenieurbüro Fichtner entwickelte sich zu einem der führenden unabhängigen Planungs- und Beratungsunternehmen. Heute verfügt die Fichtner-Gruppe, mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, weltweit über mehr als 2000 Mitarbeitende.

Erneuerbare Energien: Quellen, Nutzung & Kosten

Erneuerbare Energien entnehmen der Ökosphäre nur geringe Teile der natürlichen Energieströme. Zur Regenerierung steht die unerschöpfliche Kraft der Sonne bereit. Sonnenenergie lässt Pflanzen wachsen und Bioenergie entstehen. Die Sonne treibt das Wetter an, sorgt so für Wind und Niederschläge und schafft damit die Voraussetzungen für Wind- und

Wasserkraft

Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Technologien für die Nutzung der Wasserkraft. Sowohl im kleinen als auch großen Maßstab. Weiter entwickeln Fraunhofer-Experten

Wasserkraft – Zahlen / Daten / Fakten | Voith

Mit einem Wert von bis zu 267 (für Laufwasseranlagen) und 205 (für Speicheranlagen) hat Wasserkraft die höchste Energy Payback Ratio (EPR) aller Stromerzeugungsarten. Im Vergleich dazu erreichen fossile Brennstoffe einen

Analyse der Größe und des Marktanteils von

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

Voith | Wasserkraft

Voith ist Komplettanbieter im Bereich der Wasserkraft. Leistungsspektrum: Tubinen, Generatoren, Automatisierungstechnik, innovative Technologien zur Nutzung der Meeresenergien, Kraftwerksmodernisierung, Serviceleistungen.

Wasserkraft | Pumpspeicher in Deutschland nur

Dagegen regt sich massiver Protest, was Planungen verzögert und das Projekt verteuert. Finanziell kaum lohnend. Zum anderen ist es das liebe Geld. Wasserkraft und eben auch Pumpspeicherkraftwerke lohnen sich wegen

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den Kraftwerksstandorten in Lingen (Niedersachsen) und

Die wichtigsten erneuerbare Energien Aktien | IG Deutschland

Dabei steht Solarenergie an erster Stelle, gefolgt von Windkraft, Wasserkraft und Biomasse. RENIXX World-Aktienindex: Die 30 wichtigsten Aktien für erneuerbare Energien. Der Renewable Energy Industrial Index (RENIXX) ist ein globaler Aktienindex, der die 30 größten Unternehmen für erneuerbare Energien weltweit beinhaltet.

Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa

Mit einem bestehenden Portfolio von etwa 4,5 GW an Onshore- und Offshore-Windkraft, Wasserkraft und Mikro-Pumpwasserspeicher SSE Renewables produziert jährlich etwa 10 TWh an erneuerbarer Energie. Das

Markt für Energiespeicherung

Bis 2027 strebt Indien eine Wind- und Solarkapazität von insgesamt 275 GW sowie 72 GW Wasserkraft und 15 GW Kernkraft an. Der Anteil erneuerbarer Energien an der installierten Kapazität soll bis 2027 auf 43 % steigen. Mit dem wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien wird voraussichtlich die Nachfrage nach Energiespeichersystemen zur

Wasserkraft | Axpo

Das ist gut, denn diese Stromproduktion ist einheimisch und damit zuverlässig. Zudem ist Wasserkraft praktisch CO2-frei, speicher- und erneuerbar und steht rund um die Uhr zur Verfügung – an 365 Tagen pro Jahr. Die Schweiz liegt europaweit gesehen weit vorne – nur in Norwegen, Österreich, Island und Albanien ist der Wasserkraftanteil an

Energiespeicher: Fichtner

Im Geschäftsfeld Energie bearbeitet Fichtner Projekte in den Bereichen Energiewirtschaft, Konventionelle Kraftwerke, Stromtransport und -verteilung, Zielnetzplanung für Verteilnetze, Prozess- und Netzleittechnik, Elektromobilität, Energiespeicher, Wasserstoff, Sektorenkopplung, Energiemanagement, Energieeffizienz sowie Öl und Gas.

Wasserkraft

Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Lauf- und Speicherkraft bis 2022; Wasserkraftwerke 7 Premium Statistik Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2022; Premium Statistik Verteilung der Stromerzeugung

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

Leitzachwerke: Wasserkraft und Umweltschutz | SWM Magazin

Leitzachwerke: Wasserkraft und Umweltschutz. Gewässer werden fischfreundlich ausgebaut. 30.10.2024 | Mit 500.000 Euro haben wir uns an Maßnahmen beteiligt, um die Flüsse ökologisch aufzuwerten, die unser Leitzachkraftwerk speisen: So wurden Barrieren entfernt, damit Fische und Kleinstlebewesen besser wandern können.

Unternehmen

Die Deutsche Wasserkraft AG setzt sich aktiv für die Umsetzung der Transformation des Energiesektors und für die Erreichung der europäischen Klimaziele ein. Wir tragen dazu bei, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und eine zukünftig finanziell und umwelttechnisch nachhaltige Energieversorgung gewährleisten zu können.

Welche Zukunft hat die Wasserkraft? – DW – 07.09.2021

07.09.2021 7. September 2021. Wasserkraft galt bisher als besonders verlässlich und flexibel unter den erneuerbaren Energien. Doch Dürreperioden und Starkregen legen Wasserkraftwerke lahm.

Kombinierter Energiespeicher nutzt Wasserkraft mehrfach

Zukunftstechnologie Kombinierter Energiespeicher nutzt Wasserkraft mehrfach. TU-Graz-Forscher entwickelte elektrisch und thermisch gekoppeltes System zur Energiegewinnung und -speicherung

Home

pure hydropower Die Synergie von Ökologie und Ökonomie nachhaltig.wirtschaftlich.planbar. Unternehmen Wasserkraft Nachhaltigkeit News und Publikationen Wirkungsgrad Anteil Wasserkraft an Renewables TWh/a

Wasserkraft

Wasserkraft war lange Zeit die bedeutendste regenerative Energiequelle. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts dienten Wassermühlen zur Energiegewinnung. Noch heute zeugen alte Mühlräder an Flüssen und Bächen davon. Wasserkraft steht

Wasserkraft als Stromquelle und

2 Wasserkraft Welt. 2019 waren global rund 1 308 GW an elektrischer Leistung in Wasserkraftanlagen installiert (Bild 4); dies beinhaltet etwa 158 GW an in Wasserkraft als Stromquelle und

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Das funktioniert mit erneuerbaren Energien nicht: Insbesondere Windkraft und Solarenergie stehen nicht gleichbleibend und dauerhaft zur Verfügung. Eine planbare Energieversorgung aber ist enorm wichtig. Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze.

Wasserkraft & Unternehmen

Die EnBW setzt schon lange auf diese Form der klima­freundlichen Energie­erzeugung und hat einen bundesweit überdurch­schnittlichen Anteil an Wasserkraft in ihrem Energiemix. 0 Wasserkraft- und Pumpspeicher­kraftwerke betreibt die EnBW gemeinsam mit Tochter- und Partnerunternehmen.

Wasserkraft

Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Technologien für die Nutzung der Wasserkraft. Sowohl im kleinen als auch großen Maßstab. Weiter entwickeln Fraunhofer-Experten innovative Technologien und Regelungskonzepte für Meeresströmungs­turbinen und mit Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerken einen gänzlich neuen Speicheransatz.

Neue Entwicklungen in der Wasserkraft

Internationale Konferenz: Wasserkraft und Energiespeicher die Wasserkraft im zukünftigen Energiesystem im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Innovation. Die Konferenz zeigt die Potenziale von Wasserkraft und Energiespeichern in der EU auf und stellt neue technologische Entwicklungen in Bereichen wie Digitalisierung,

Wasserkraft | ENGIE Deutschland

Über 13 Flusskilometer erstrecken sich drei Speicherseen und drei Kraftwerke an fünf Standorten. Die topografischen Gegebenheiten bieten ideale Voraussetzungen für die Nutzung der

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

Windenergie und Wasserkraft

Die Filme „Windenergie und Wasserkraft", „Sonnenenergie", „Energiespeicher und Stromnetze" und „Energie aus Biomasse" aus der Reihe „total phänomenal" zeigen diese Technologien im Detail, indem technische und physikalische Wirkungsweisen erläutert werden. Gleichermaßen werden Nutzungsmöglichkeiten, Reichweiten und auch Grenzen verdeutlicht,

Vorheriger Artikel:Ausschreibungsstatus für Energiespeicherbatterie-ProjekteNächster Artikel:Preis für intelligentes Energiemanagementsystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap