Speichern Sie nachts Energie und geben Sie tagsüber Wärme ab
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
In Heizpausen geben sie diese wieder ab und sorgen dafür, dass die Temperatur nur wenig fällt. Am Morgen geht die Wärme der Heizflächen dann aber zunächst in die Wände. Erst wenn die Speichermassen wieder aufgeladen sind, wird es im Raum angenehm warm.
Wie funktioniert eine Nachtspeicherheizung?
Wie funktioniert eine Nachtspeicherheizung? Nachtspeicherheizungen laden sich nachts mit Strom auf und geben tagsüber Wärme ab. Im Inneren eines Nachtspeicherofens dienen Steinplatten als Wärmespeicher. So sollten die Kraftwerke früher auch nachts ausgelastet werden.
Was passiert wenn Nachtspeicherheizung zu viel Strom verbraucht?
Wird dem Netz zu viel Strom entnommen, gibt die Nachtspeicherheizung auch ohne Ventilator mehr Wärme ab, als gewünscht. Die Räume werden dann zu warm und die Energiekostenrechnung fällt aufgrund des bereits genutzten Stroms hoch aus.
Was ist der Unterschied zwischen Nachtstrom und Nachtspeicherheizung?
So sollten die Kraftwerke früher auch nachts ausgelastet werden. Inzwischen sind die günstigeren Nachtstromtarife längst nicht mehr überall verfügbar und selbst mit einem Nachttarif ist das Heizen mit Strom deutlich teurer als andere Heiztechniken. Eine Nachtspeicherheizung wird mit Strom betrieben, das ist derzeit die teuerste Art zu heizen.
Was ist ein Nachtspeicher?
Ein Nachtspeicher ist aber kein einfacher Heizstrahler, welcher einfach an die nächste Steckdose angeschlossen wird. Die Heizungen haben eine hohe Stromaufnahme, weswegen sie grundsätzlich von einem ausgebildeten Elektriker installiert werden müssen.
Was passiert wenn die speicherwärme zu warm ist?
Die Räume werden dann zu warm und die Energiekostenrechnung fällt aufgrund des bereits genutzten Stroms hoch aus. Wird der Bedarf beim Einstellen zu gering eingeschätzt, reicht die Speicherwärme aus der Nacht nicht aus, um den ganzen Tag die Räume warm zu halten.
Wie viele Einstellstufen hat eine Nachtspeicherheizung?
Wichtig ist also, dass Sie den Speicher richtig beladen und den Verbrauch für den nächsten Tag realistisch einschätzen. Tipp: Der Wärmebedarf hängt nicht nur von den Außentemperaturen ab, sondern auch von der Dämmung des Hauses. Die meisten Nachtspeicherheizungen haben direkt am Gerät drei bis sechs Einstellstufen zur Speicherbeladung.