Entwicklung von Energiemanagementsystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

der Einführung von Energiemanagementsystemen in der Industrie eine hohe Priorität eingeräumt (vgl. [EC 2010a]). Dabei soll das Thema Energiemanagement auch für kleine und mittlere

Was ist ein Energiemanagementsystem?

DIN ISO 50006 : 2017, Energiemanagementsysteme – Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50006 : 2014).

Was ist ein systematisches Energiemanagement?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Wie viele Energie-Managementsysteme gibt es in Deutschland?

Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden.

Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?

Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.

Was ist ein energiemanagementaudit?

Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.

Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?

Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Betriebliches Energiemanagement in der industriellen Produktion

der Einführung von Energiemanagementsystemen in der Industrie eine hohe Priorität eingeräumt (vgl. [EC 2010a]). Dabei soll das Thema Energiemanagement auch für kleine und mittlere

Über mich

Entwicklung von Machine Learning-basierten Energiemanagementsystemen; Konzeption und Implementierung von Cloud-basierten Architekturen für skalierbare Energielösungen; Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen für Energieüberwachung und -steuerung; Datenanalyse und prädiktive Modellierung für Energieoptimierung

Fahrzeugentwicklung | enders

Wir unterstützen Sie in der Entwicklung und Implementierung von Hauptantriebssystemen wie Verbrennungsmotoren, Elektromotoren oder einer Kombination, um die gewünschte Leistung und Fahrdynamik zu erreichen. Neben Hauptantriebssystemen sind wir Ihr Partner für Planung und Bau von Nebenantriebssystemen wie Lenk-, Brems- und Kühlsystemen.

Umwelt

Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt.

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Neben der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung von höherwertigen Bleibatterien hat das Unternehmen stark in die Errichtung von Produktionsstätten für automatische Leistungsbatterien und Energiemanagementsystemen integriert und so hervorragende globale Lösungen für globale Nutzer bietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf

Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH

Firmenauskunft für Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH Gegenstand des Unternehmens - die Forschung, Entwicklung und Herstellung von,,grünen" Bauprodukten - die Forschung und Entwicklung von Energiemanagementsystemen, Solarprodukten und Halbleitertechnologien - die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Belagsmaterialien, Fliesen, Naturstein und

Analyse und Optimierung von Energieverbundsystemen

Seine Arbeiten konzentrieren sich auf die praxisorientierte Anwendung mathematischer und informationstechnischer Methoden zur Analyse und Optimierung von Energiesystemen. Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit sammelte der Autor umfassende Erfahrungen bei der Entwicklung von Energiemanagementsystemen für kommunale Energieversorger.

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Durch konkrete Empfehlungen und eine Vielzahl von Praxisbeispielen aus Organisationen unterschiedlicher Branchen zeigt er, wie auf Grund-lage eines Energieaudits ein

Anbieter von Energiemanagementsystemen

Willkommen im Hauptquartier! Die Idee, Energiemanagement für alle möglichst einfach zugänglich zu machen, ist bis heute conevas Leitmotiv und Antwort im Diskurs um Unternehmensentscheidungen. Lernen Sie hier das Team hinter

gridX – Das Potenzial von APIs in Energiemanagementsystemen

Wie APIs das volle Potenzial von Energiemanagementsystemen erschließen. Erinnerst du dich an unseren Blog, Ohne die API würde die Entwicklung einer Anwendung, geschweige denn von zwei Anwendungen, viel mehr Zeit in Anspruch nehmen, um den Code von Grund auf zu erstellen, zu implementieren und zu testen. Stattdessen spart die API von gridX

E-Mobilität

Unsere Dienstleistungen umfassen die Entwicklung von leistungsstarken Batteriepacks, Energiemanagementsystemen und Ladeinfrastrukturen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Energieeffizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der Batteriesysteme fokussiert sind und die spezifischen Anforderungen an Elektrofahrzeuge, von kompakten Stadtautos bis hin zu

Dekarbonisierung in Salzburgs Skigebieten – Entwicklung von

– Entwicklung von Optimierungsalgorithmen und Energiemanagementsystemen zur Steigerung der Energieeffizienz, Minimierung von Emissionen und Nutzung von Flexibilitäten in Bezug auf CO2-Emissionen, Strom-markt und Netz und durch die Integration von erneuerbaren En-

Entwicklung robuster Prognosen für ein

Die Optimierung von Energiemanagementsystemen ist ein sehr nachhaltiger Gedanke. Wie kam es dazu, dass du deine informatischen Fähigkeiten in diese Richtung gelenkt hast? Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung robuster und hochautomatisierter Folgetagsprognosen für Erzeugungsanlagen und Speicher als Basis eines leicht übertragbaren

Energiemanagementsysteme im Kontext der Nachhaltigkeit

Die Anwendung von Energiemanagementsystemen kann wesentlich dazu beitragen, die Energieverluste und die energetischen Schwachstellen einer Organisation

Aufgabengebiete und Entwicklungspotenziale von

Die Entwicklung der Aufgabengebiete ging zunächst von Unternehmensprozessen aus, auf welche das Thema Energie Einfluss nimmt. Dabei wird

APP-Service von M-TEC Systems: Energy-Butler im Detail

Entwicklung und Engineering von Energiemanagementsystemen. A-4812 Pinsdorf, Aumühlweg 20 Tel.: +43 7612 / 20805 – 0 E-Mail: office@mtec-systems . APP DoWNLOAD. Sie haben Interesse an unseren Produkten und Lösungen? Fachpartner werden. Produktanfrage. Produkte und Services für eine erfolgreiche Energiewende.

Start-ups von morgen: Empa fördert Neo-Unternehmer | Region

Immer mehr Elektrofahrzeuge und intelligente Gebäude werden in moderne Stromnetze integriert – eine Entwicklung, die den Betrieb vor neue Herausforderungen stellt. die als Schnittstelle zwischen Netzbetreibern und Anbietern von Energiemanagementsystemen dient. Als Postdoktorandin an der Empa arbeitet sie an einer Lösung, die E

Aufgabengebiete und Entwicklungspotenziale von Energiemanagementsystemen

Die Entwicklung der Aufgabengebiete ging zunächst von Unternehmensprozessen aus, auf welche das Thema Energie Einfluss nimmt. Dabei wird zwischen der internen Wertschöpfung 1 und dem

Analyse und Optimierung von Energieverbundsystemen

Seine Arbeiten konzentrieren sich auf die praxisorientierte Anwendung mathematischer und informationstechnischer Methoden zur Analyse und Optimierung von Energiesystemen. Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit sammelte der Autor umfassende Erfahrungen bei der Entwicklung von Energiemanagementsystemen für kommunale Energieversorger.

Die Energiewende: Herausforderungen und Chancen für

Validierung von Ideen und Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Cyber-Sicherheit. Durch die Integration von digitalen Technologien und intelligenten Energiemanagementsystemen können Effizienzsteigerungen erzielt werden, was wiederum zu Kosteneinsparungen und einer

Heim Energiemanagementsysteme für PV-Anlagen: Lohnt sich

Die meisten Hersteller von Energiemanagementsystemen legen großen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz. Die Daten werden in der Regel verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern gespeichert. Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Kauf eines Energiemanagementsystems über die Datenschutzrichtlinien des Herstellers zu informieren

Bestandsaufnahme und orientierende Bewertung dezentraler

von . Dr. Dierk Bauknecht, Dr. Veit Bürger, David Ritter, Moritz Vogel, ildung 7 Entwicklung der Anzahl von Windenergie- und Photovoltaikanlagen in betrachtet, inwiefern sich der Einsatz von Energiemanagementsystemen auf das Stromnetz auswirken kann. Wird durch EMS Erzeugung und Verbrauch lokal ausgeglichen,

Nachhaltigkeitsorientiertes Energiemanagementsystem –

Nachfolgend werden die Merkmale nachhaltiger Energieversorgung aufgelistet, um daran anknüpfend die Möglichkeiten von Energiemanagementsystemen für die o. g.

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und

Betriebliches Energiemanagement beschreibt die systematische Beschaffung, Wandlung, Verteilung und Verwendung von Energie zum Zwecke. eines effizienten Energieeinsatzes, einer transparenten Dokumentation von

Entwicklung und Simulation von Energiemanagement-systemen

Entwicklung und Simulation von Energiemanagementsystemen in Wohngebäuden Masterarbeit vorgelegt von Felix Schnorr Matr.-Nr.: 528270 am 30. September 2015

Kombination von Anlagen

Kombination von Anlagen- und Ener­gie­ma­na­ge­ment: Der Schlüssel zur Erreichung der Nach­hal­tig­keitsziele in der europäischen Industrie Angesichts der Verschärfung der Vorschriften und der weltweiten Bemühungen um umweltfreundlichere Betriebsabläufe müssen Industrieunternehmen dringend nach neuen Strategien und Tools suchen.

e+i Elektrotechnik und Informationstechnik | Volume 138, issue 4

Dekarbonisierung in Salzburgs Skigebieten – Entwicklung von Optimierungsalgorithmen und Energiemanagementsystemen zur Steigerung der Energieeffizienz, Minimierung von Emissionen und Optimierung von Flexibilitäten

Dekarbonisierung in Salzburgs Skigebieten – Entwicklung von

Dekarbonisierung in Salzburgs Skigebieten – Entwicklung von Optimierungsalgorithmen und Energiemanagementsystemen zur Steigerung der Energieeffizienz, Minimierung von Emissionen und Optimierung von Flexibilitäten. / Kritzer, Stefanie; Passegger, Hannes; Ayoub, Tarek et al.

BAFA bezuschusst Maßnahmen zur Einrichtung von Energiemanagementsystemen

Die am 06.08. 2013 veröffentlichte Richtline des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) beauftragt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Maßnahmen zur Einrichtung von Energiemanagementsystemen mit Zuschüssen zu unterstützen. Die Richtlinie sieht vier verschiedene Fördermöglichkeiten vor: Zertifizierung eines EnMS nach

Team – SRCC e. V./gGmbH

Entwicklung und Durchführung von Testszenarien für Zugpersonal in (Teil-) automatisierten Zugfahrten; Konzeption, Planung und Realisierung von Vernetzungs- und Fachworkshops; Weiterentwicklung von Weiterbildungsformaten im Bahnsektor; E-Mail: Stephanie.Hoyer@smart-rail-campus . Telefon: +49 3733 – 143 6436

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Energiedatensammelplan (u.a. Planung von Vorher-Nachher-Messungen bei Einsparmaßnahmen) Energieverbrauchsdaten-Erfassung; Festlegen von (Energie-)Zielen zur Verbesserung der Energieeffizienz; Berechnen von Energieverbrauchskennzahlen („Energy Performance Indicators" – EnPI) und Vergleich mit einem Basisjahr („Energy Baseline" – EnB)

Entwicklung eines Energiekennzahlensystems für Konzerne durch die

Sie spiegeln die Entwicklung der energiebezogenen Leistung wider und überwachen den Erfolg. Insbesondere durch die Revision der DIN EN ISO 50001 „Norm für Energiemanagementsysteme" in 2018, welche die von Energiemanagementsystemen zu einer attraktiven Lösung, um die Dringlichkeit der Energieziele in der Gesellschaft zu verankern. Das

(PDF) Entwicklung und Simulation von

PDF | Energiemanagementsysteme reihen sich in eine Kette von Ideen ein, die unter dem Be-griff Smart Home zusammengefasst werden. Die Potenziale, die | Find, read

Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der

Forscherinnen und Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung die Effizienz der bisher besten Vierfachsolarzelle von 46,1 auf 47,6 Prozent bei

Einführung von Energiemanagementsystemen (EnMS) mit

Einführung von Energiemanagementsystemen (EnMS) mit Förderung durch die AWS. Die Entwicklung an den Energiemärkten zeigt seit 2021 extreme Veränderungen. Im Vergleich zum Jahr 2021 haben sich die Kosten für Strom, Erdgas und Heizöl stark erhöht. Dies bedeutet für Unternehmen, dass Maßnahmen getroffen werden müssen, um den stark

Einführung von Energiemanagementsystemen

Einführung von Energiemanagementsystemen Egal, ob Sie ein Energiemanagementsystem nach Normanforderungen oder ein eigenes System aufbauen – wichtig ist in jedem Fall die systematische Vorgehensweise. Sie müssen organisatorische und strukturelle Maßnahmen einleiten, um einen kontinuierlichen Energiemanagementprozess aufzubauen. Nur so lassen

geschäftsfeld dezentrales energiemanagement

entwicklung und gestaltung von energy Communities, transaktive energiesystemlösungen und iKt-lösungen für Prosumer elektromobilität, ladestrategien und geschäftsmodelle

Vorheriger Artikel:Hersteller von Energiespeicherkraftwerken mit Echelon-NutzungNächster Artikel:Bildmaterial zur Anwendungsszene von Energiespeichergeräten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap