Poröses Kohlenstoff-Energiespeichermaterial

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Katalysatoren wie Edelmetallen oder Kohlenstoff. Um hohe Ausgangsleistungsdichten zu erzielen werden hierzu Katalysatoren mit einer hohen spezifischen Oberfläche eingesetzt. Als Elektrode wird deshalb oftmals poröses Platin verwendet, welches beispielsweise durch partielles Herauslösen eines unedlen Legierungspartners aus Platin-

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

2011-07-19 Galvanische Abscheidung von hochporösen Platin

Katalysatoren wie Edelmetallen oder Kohlenstoff. Um hohe Ausgangsleistungsdichten zu erzielen werden hierzu Katalysatoren mit einer hohen spezifischen Oberfläche eingesetzt. Als Elektrode wird deshalb oftmals poröses Platin verwendet, welches beispielsweise durch partielles Herauslösen eines unedlen Legierungspartners aus Platin-

Batterien u. Energiespeicherprodukte verwenden poröses Material

Schützen Sie Ihre Batteriesysteme mit einfach zu befestigenden Lüftern. Porex ist führend bei der Bereitstellung von Schutzbelüftungen für Batterien und Batteriesysteme und verfügt über ein breites Produktangebot – von Standardgrößen für selbstklebende Schutzbelüftungen bis hin zu fertigen Belüftungen in einem Gehäuse, das die Sicherheit von Batterien gewährleistet.

Qucosa

AutorIn Winfried Leifert Titel Synthese hierarchisch poröser Kohlenstoffmaterialien durch Carbochlorierung Zitierfähige Url: https://nbn

Mesoporöse Polymere, Kohlenstoff-Materialien und -Nitride

Im Folgenden werden ein paar der Ansätze beschrieben, wo wir unter Nutzung von Selbst-Strukturierung, Templat-Techniken und dem so genannten Nanocasting („Abgießen") neue

Pflanzenkohle in der Landwirtschaft

Pflanzenkohle ist ein poröses, kohlenstoffhaltiges Material, das durch Pyrolyse aus klar definierten, pflanzlichen Biomassen hergestellt und so angewendet wird, dass der enthaltene Kohlenstoff langfristig und klimarelevant als C-Senke gespeichert bleibt oder in industriellen Fertigungsprozessen fossilen Kohlenstoff ersetzt.

Mesoporöse Polymere, Kohlenstoff-Materialien und

Kohlenstoff-Nitride sind eine interessante Ergänzung zum klassischen Kohlenstoff und können „Aktivkohle" oder Graphit in ihren Eigenschaften erweitern und ergänzen. Es zeigte sich, dass graphitisches Kohlenstoffnitrid, g-C 3 N 4,

Poröse Polyelektrolyte: Zusammenspiel zwischen Poren und

Die Erforschung poröser Polymere kann zur Lösung grundlegender Probleme in Bereichen wie Energietechnik, nachhaltige Entwicklung, sauberes Wasser und gesunde Lebensführung

Modellierung thermomechanischer Prozesse in porösen Medien

PDF | Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2003 (Nicht für den Austausch). | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

(PDF) A 3D Organically Synthesized Porous Carbon

Der neue Kohlenstoff zeichnet sich durch eine hohe Leitfähigkeit aus und hat großes Potenzial als Anodenmaterial für Lithiumionenbatterien (LIBs) mit hoher Kapazität,

Portec AG

Portec ist spezialisiert auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb poröser Werkstoffe und Formen. Unsere einzigartigen mikroporösen und luftdurchlässigen Produkte mit den Handelsnamen METAPOR® und ESPOR® bieten seit mehr als 30 Jahren Mehrwert in der Automobil-, Keramik- und Halbleiterindustrie, im Maschinen- und Anlagebau und vielen weiteren Branchen.

Richtlinien

Pflanzenkohle ist ein poröses, kohlenstoffhaltiges Material, das durch Pyrolyse aus klar definierten pflanzlichen Biomassen hergestellt und so angewendet wird, dass der enthaltene Kohlenstoff langfristig und klimarelevant als C-Senke gespeichert bleibt oder in industriellen Fertigungsprozessen fossilen Kohlenstoff ersetzt.

Kohlenstoff-Molekularsieb (CMS) is used for nitrogen generation

CMS300 ist zu einem der Hauptprodukte geworden, die von unserem Unternehmen beworben werden (CMS) ist eine Art poröses Material in schwarzer, fester, säulenförmiger Partikelform,it is a ideal adsorbent for PSA nitrogen generator. Die Adsorptionskapazität von Kohlenstoff-Molekularsieben (CMS) ist bei unterschiedlichem Druck

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gestein, obwohl es als unbeweglich und unveränderlich wahrgenommen wird, ein enormes Potenzial als Energiespeichermaterial hat. Gestein kann chemische Energie freisetzen, thermische Energie speichern oder geothermische Energie gewinnen.

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Wissenschaftler der Montanuniversität forschen nun an einer neuen Generation von nanoporösen Materialien, die in der Lage sind, sehr große Mengen an Gas in ihrer porösen Struktur zu speichern.

14 Häufige Arten poröser Materialien

SBA-15 ist ein mehrdimensionales poröses Material, das beide mesoporösen Materialien enthält. Es kann das in den Porenwänden eingebettete Tensid während des Kalzinierungsprozesses entfernen, was zu einer mikroporösen Struktur führt. Die übliche Methode zur Synthese von mesoporösem Kohlenstoff ist die Methode der harten Matrize

Aktivkohle – Wikipedia

Aktivkohle ist brennbar [3] und besteht überwiegend aus Kohlenstoff (meist > 90 %) mit hochporöser Struktur. Die Poren sind offenporig und wie bei einem Schwamm untereinander verbunden. Die innere Oberfläche beträgt zwischen 300 und 2000 m 2 /g Kohle, damit entspricht die innere Oberfläche von vier Gramm Aktivkohle ungefähr der Fläche eines Fußballfeldes.

Poröse Polyelektrolyte: Zusammenspiel zwischen Poren und

Wu et al. entwickelten ein aus drei Komponenten (Chitosan, Polyglutamat und Carboxymethylcellulose) bestehendes, poröses PEC-Gel für die Verwendung als injizierbare Gerüste. 58 Eine verstärkte Knochenregeneration wurde registriert, und der Zusatz von CaSO 4 ⋅2 H 2 O im Gerüst beschleunigte die Knochenheilung im Frühstadium.

Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen

Poröse Materialien und ihre Grenzflächenphänomene. Wir entwickeln neue Ansätze zur Synthese nanostrukturierter Kohlenstoffmaterialien mit maßgeschneiderter Porenstruktur und definierter

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Die effiziente Speicherung von Energie in Verbindung mit einem minimalen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß wird als große Herausforderung für die Mobilität der Zukunft

Sicherer und leistungsfähiger: Dresdner Forscher arbeiten an

Zwar würden bereits die heutigen Kohlenstoff-(Grafit)-Anoden als Gerüst für die Aufnahme bzw. Abgabe von Lithium-Ionen dienen. Deren Speicherkapazität sei aber begrenzt, sagt Althues, um

Mit nanoporösen Materialien Strom speichern und gewinnen

Wissenschaftler der Montanuniversität forschen nun an einer neuen Generation von nanoporösen Materialien, die in der Lage sind, sehr große Mengen an Gas in ihrer

Konzepte der Nanochemie auf der Basis von porösen Materialien

4.2.2.c Darstellung von Kohlenstoff -SiO 2-Kompositmaterialien und Ihre _____ Anwendung als selektive Solar -Absorber. 67 4.3 Strategie II: Reaktionen in bestehenden auf poröses SiO 2. Poröse SiO 2-Materialien sind im Prinzip Prototypen für organisch-anorganische Hybridmaterialien[36], obwohl sie in aller Regel nur aus SiO

Tuffstein | Eigenschaften, Entstehung, Verwendung »

Tuff wird im Allgemeinen nach der Beschaffenheit des Vulkangesteins, aus dem er besteht, klassifiziert. Rhyolite Tuffsteine enthalten Bimsstein, Glasfragmente und kleine Schlacken mit Quarz, Alkalifeldspat, Biotitusw. Der zerbrochene Bimsstein ist klar und isotrop, und sehr kleine Partikel haben üblicherweise halbmondförmige, sichelförmige oder bikonkave

3.4 Werkstoffübersicht Sintermetalle

1) Der Ölgehalt beträgt mind. 90 % der offenen Porosität. 2) Gemessen an kalibrierten Lagern Ø 10/16 × 10. 3) C liegt vorwiegend als freier Graphit vor. 4) C liegt als freier Graphit vor

Aktivkohle

Aktivkohle, kurz A-Kohle, auch medizinische Kohle genannt, ist poröser, feinkörnige Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, die als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Wasser- und Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird.Sie kommt granuliert oder gepresst in Tablettenform (Kohlekompretten) zum Einsatz.

Version de 9 5

Pflanzenkohle ist ein poröses, kohlenstoffhaltiges Material, das durch Pyrolyse aus klar definierten pflanzlichen Biomassen hergestellt und so angewendet wird, dass der enthaltene Kohlenstoff langfristig und klimarelevant als C-Senke gespeichert bleibt oder in industriellen Fertigungsprozessen fossilen Kohlenstoff ersetzt.

Poröse Feststoffe

Zusammenfassung Porosität hat großen Einfluss auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Feststoffen. Poröse Stoffe haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in sehr unterschiedlichen

Perlit: Eigenschaften, Entstehung, Verwendung, Vorkommen »

Perlit ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Glas, das in verschiedenen industriellen und gartenbaulichen Anwendungen verwendet wird. Es ist ein einzigartiges Mineral, das entsteht, wenn Obsidian, eine Art Vulkangestein, großer Hitze ausgesetzt wird. Der resultierende Perlit ist ein leichtes, poröses Material mit außergewöhnlichen

Cesium-Mediated Porous Carbon Synthesis For Capacitive

Diese Arbeit untersucht Cäsiumsalze von Carbonsäuren als selbsttemplatierende Vorläufer, um sowohl Ausbeute als auch Oberfläche von porösen Kohlenstoffen zu erhöhen.

Poröse Materialien

Dazu werden v.a. Materialien mit untereinander verbundenen Poren, wie z.B. SBA-15, verwendet, da diese eine dreidimensionale Vernetzung des Wirtsnetzwerkes erlauben. So kann mit Hilfe von SBA-15 und einer

Mesoporöse Polymere, Kohlenstoff-Materialien und

Kohlenstoff-Nitride sind eine interessante Ergänzung zum klassischen Kohlenstoff und können „Aktivkohle" oder Graphit in ihren Eigenschaften erweitern und ergänzen. Es zeigte sich, dass graphitisches Kohlenstoffnitrid, g-C 3 N 4,

Kennzeichnung, Herstellung und Eigenschaften poröser Körper

An Oberflächen herrschen besondere energetische und stoffliche Verhältnisse, da die oberflächlich liegenden Bausteine unsymmetrisch gebunden und infolgedessen ihre Bindungskräfte nicht vollständig abgesättigt sind. Da bei porösen

Direktreduktionsverfahren

Als Eisenschwamm wird stark eisenhaltiges, poröses Erz aus dem Direktreduktionsverfahren bezeichnet! Um eine zu starke Wiederoxidation des Eisenschwamms an der späteren Luft zu verhindern, muss dieser im

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle wird durch Pyrolysevon pflanzlicher Biomasse hergestellt. Doch worum handelt es sich bei Pflanzenkohle genau? Nach der Definition des European Biochar Certificate (EBC) (2020) handelt es sich bei Pflanzenkohle um „[] ein poröses, kohlenstoffhaltiges Material, das durch Pyrolyse aus klar definierten, pflanzlichen Biomassen hergestellt und so angewendet wird,

Analyse von Energiespeichermaterialien

In der heutigen Zeit, in der nachhaltige Energielösungen im Vordergrund stehen, sind effiziente Energiespeichermaterialien von entscheidender Bedeutung. Diese Materialien, die in der Lage sind, Energie in verschiedenen Bereichen wie elektrochemischen, mechanischen und thermischen Systemen zu speichern und freizugeben, sind der Schlüssel zur Maximierung des

Münchner Forscher finden durch Zufall Super-Sprengstoff aus

Beeindruckt waren die Forscher über die Schnelligkeit der Explosion. "Die Reaktion dauert maximal eine Mikrosekunde, vielleicht auch nur einige hundert Nanosekunden", so Kovalev. Da die Explosion nur unter bestimmten Randbedingungen abläuft, kann poröses Silizium normalerweise mit großer Sicherheit behandelt werden.

SINTERKUNSTSTOFFE / Alfred Durst Filtertechnik GmbH

POROPLAST - poröses Polyethylen von Durst Filtertechnik. Der Name POROPLAST steht für microporöses Polyethylen aus dem Hause Alfred DURST Filtertechnik. Das gewünschte Produkt wird durch einen gesteuerten Sinterprozess als durchlässiges, also poröses Teil, hergestellt. Der polymere Grundwerkstoff wird durch Mahlen, Fraktionieren, Mischen

Vorheriger Artikel:Verkaufspreis für HaushaltsenergiespeicherprodukteNächster Artikel:Bildanalyse der deutschen Energiespeicher-Entwicklungstrends

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap