Zukunftsideen und Perspektiven für Energiespeicherprodukte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung von Exoskeletten für militärische und kommerzielle Anwendungen. Technologieentwickler entwerfen sie als verstärkte Prothesen, die von Arbeitern oder Soldaten getragen werden, um die Kraft zu verbessern und manuelle Arbeiten effizienter auszuführen.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was ist ein Energiespeicher?

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System- und Versorgungssicherheit ermöglicht werden.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Was ist die neue Speichertechnologie?

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff kostengünstiger sowie platz- und energiesparender speichern können“, sagt Lars Baetcke. Im Fokus stehen dabei Metallhydride.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

15 Große Ideen für weltverändernde Zukunftstechnologien

Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung von Exoskeletten für militärische und kommerzielle Anwendungen. Technologieentwickler entwerfen sie als verstärkte Prothesen, die von Arbeitern oder Soldaten getragen werden, um die Kraft zu verbessern und manuelle Arbeiten effizienter auszuführen.

Kooperatives Lernen – Theoretische Perspektiven, empirische Befunde und

Eine weitere Herausforderung für die Lehrperson besteht in dieser Phase darin, die Auswertung und Sicherung so zu gestalten, dass es zu einer Konsolidierung und Integration der neuen Erkenntnisse und Wissensbausteine kommt, ohne dass sich die Schülerinnen und Schüler langweilen (Kaendler et al. 2015; Pauli und Reusser 2000). Hierzu kann eine

Perspektiven für den Stadtverkehr der Zukunft

Perspektiven für den Stadtverkehr der Zukunft Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Gutachten 01/2021 . 5 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2018) Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben Deutschland weiter wachsen mit zum Teil er-heblichen Wachstumsraten. Die erwartete

Zukunftspakt für Vereinbarkeit | Bundestagsfraktion Bündnis

Immer mehr wächst für viele Familien in Deutschland der Druck, die Kinderbetreuung, Erwerbsarbeit und die Pflege von Angehörigen gleichzeitig zu schultern. Erfahre mehr über unsere Zukunftsideen für bessere Vereinbarkeit zu sorgen.

Das Projekt 360° sorgt für Integration, Orientierung und Perspektiven

„360° - Integration, Orientierung, Perspektiven" arbeitet zudem mit den beteiligten Kommunen eng zusammen, bindet andere Ressorts (u.a. das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und das Ministerium für Schule und Bildung) mit ein, um möglichst facettenreich

Zukunftsideen für den Hansaplatz in Dortmund

Zukunftsideen für den Hansaplatz in Dortmund City-Quartiere (1) Mobile Bäume gegen Beton: Ideengeber stellen Konzept fürs Hansaviertel vor Peter Wulle Redakteur

Bürger entwickeln eigene Zukunftsideen für Winterberg

Bürger entwickeln eigene Zukunftsideen für Winterberg 12.04.2017, 17:00 Uhr • Lesezeit: 2 Minuten. Das Oversum Vital Resort in Winterberg: Während der Winterberg-Konferenz können Bürger sich in die zukünftige Entwicklung Winterbergs und seiner Dörfer einbringen. rege aus und entwickelten fleißig Perspektiven für die Zukunft

Energiespeicher der Zukunft

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff

Positive Zukunftsvisionen

Warum wir positive Zukunftsvisionen brauchen. Eine schönere Welt - nachhaltig und gerecht - ist möglich. Allerdings entsteht sie nicht spontan. Wir müssen sie selbst schaffen und gestalten. Dazu braucht es visionäres und utopisches

Future Products: 6 gute Beispiele für zukunftsfähige

Nachdem Allbirds schon Sneaker aus Merinowolle und Eukalyptusfasern auf den Markt gebracht hat, produziert die Firma seit Anfang 2018 farbenfrohe und bequeme FlipFlops aus SweetFoam. Für Unternehmen, die sich für das

Donaueschingen: Von Nachbarschaftsverein bis

Fünfzig Aasener Einwohner haben sich im vergangenen Jahr in der Zukunftswerkstatt Aasen engagiert und Perspektiven für eine gute Weiterentwicklung der Ostbaarortschaft erarbeitet. Jetzt wurden

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung,

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer

Brückenstudium :: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Für Zukunftsideen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialem & Kreativem! Perspektiven. Das Brückenstudium verschafft Dir vielfältige Optionen! Das Brückenstudium "Zukunftsideen und Projektumsetzung" ist angesiedelt an der Technischen Hochschule in Würzburg. Postadresse:

Der Newsletter mit inspirierenden Zukunftsideen für Deutschland

Der Newsletter mit inspirierenden Zukunftsideen für noch ein besseres Deutschland und wertvollen Denkanstößen, wie Sie die Zukunft Deutschlands aktiv mitgestalten. Sie haben Lust auf tiefe Recherchen, neue Perspektiven und echten Nutzwert? Dann ist dies Ihr Newsletter, mit den spannendsten Beiträgen aus Ökonomie, Unternehmertum

UL9540 Kompletthandbuch

UL9540 ist ein umfassender Standard für elektrische Speichersysteme (ESS) und Geräte. Der von Underwriters Laboratories (UL) entwickelte Standard befasst sich mit Sicherheits- und Leistungskriterien, die für die ordnungsgemäße Leistung und Einrichtung elektrischer Speichersysteme von entscheidender Bedeutung sind, und stellt sicher, dass sie in einer

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch

77 Inspirationen für persönliche Ziele: Die besten Zitate und

Ziele mit Erfolg erreichen. Viele Menschen haben das Problem, dass sie zwar eine – wenn manchmal auch nur vage – Vorstellungen von ihren Zielen haben, aber keinen Plan, wie sie diese Ziele erreichen sollen. Gleichzeitig weiß jeder, dass es schwierig oder nur mit einer Portion Zufall möglich ist, an einen Ort, an dem man noch nie war, ohne Navigationshilfe oder

Neue Perspektiven für Patient*innen: Nationale Strategie für gen

Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, sagt: „Die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien ist ein Gesamtwerk an relevanten Perspektiven und zeigt das enorme Potential, um Forschung langfristig zu fördern und die Gesundheitsversorgung entscheidend zu verbessern.

Leitfaden Zukunftswerkstatt: So funktioniert die Methode

Es wird immer wichtiger, Menschen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven in die Lösung komplexer Probleme einzubeziehen. Die Zukunftswerkstatt fördert diese Vielfalt und schafft Raum für echte Partizipation. Sie verbindet Expert*innen und Laien und fragt alle gemeinsam: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?

DIE ZUKUNFTSCHANCEN DES RUHRGEBIETS IM

Stärken und Schwächen bewusst zu sein. Einen fundierten Überblick für die Metro-pole Ruhr bietet eine neue Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Ruhr-Forschungsinstituts für Innovations- und Strukturpolitik (Rufis). Die Studie „Auf dem Weg zu einer star-ken Region. Zukunftspotenziale der Metro-

Deutscher Energiespeichermarkt

Oktober 2022 Fluence Energy GmbH und TransnetBW GmbH geben den Einsatz des weltweit größten batteriebasierten Energiespeicher-als-Übertragungsprojekts bekannt. Die Fluence Energy GmbH ist ein führendes Unternehmen für Energiespeicherprodukte und -dienstleistungen und die TransnetBW GmbH ist Deutschlands führender Übertragungsnetzbetreiber.

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Wie können wir zukünftig Energie klimafreundlicher, platzsparender und günstiger speichern, um auch bei schlechten Witterungen erneuerbare Energien zu nutzen und

Über Uns – Perspektiven für Kinder in Hürth

Wir schaffen für und mit Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven in Hürth. Home; Für Fachkräfte und Familien; Für Fachfamilien und Pflegefamilien; Praxisangebote; Blog; Team; Perspektiven für Kinder gGmbH Hans-Böckler-Straße 190 50354 Hürth. Tel.: 02233 2089598 Fax: 02233 2089599 E-Mail: info@perspektivenfuerkinder .

Zentrum für strategische Vorausschau | Bundestagsfraktion

Nutzen wir für unsere Sicherheit genau die Stärken, die eine Demokratie von einer Autokratie unterscheiden: unsere offene Gesellschaft mit vielfältigen Perspektiven, unsere Fähigkeit zuzuhören, voneinander zu lernen und von verschiedenen Blickwinkeln und Erfahrungen an den besten Konzepten zu arbeiten.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und

Urbane Produktion in der Zukunftsstadt. Perspektiven für Forschung und

Das Thema „Urbane Produktion" besitzt im Kontext nachhaltiger Lösungen für die Zukunftsstadt große Bedeutung. Dies zeigt sich auch anhand der BMBF-Förderinitiative „Nachhaltige Transformation urbaner Räume" und darüber im Kontext der „Leitinitiative Zukunftsstadt". Das Thema wird von verschiedenen Projekten mit unterschiedlichem Zugang aufgegriffen und

Mobile Work: Neue Perspektiven für das Homeoffice

Betriebliche Regelungen, die das Arbeiten von Zuhause für Beschäftigte ermöglichen sollen, beziehen sich nicht selten aufgrund der deutlich vereinfachten Handharkeit auf das mobile Arbeiten, während strenggenommen das Homeoffice in vielen Fällen eher der Telearbeit gleichzusetzen ist (Wolf und Kring 2020).. Da es insbesondere das

Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung

Energiespeicher stellen in Zukunft für die Stromversorgung aus fluktuierenden und ggf. dezentralen Energiequellen eine unverzichtbare Komponente dar, um einen stabilen Betrieb zu

Postkolonialismus & Post-Development: Praktische Perspektiven für

Mitglieder des Arbeitskreises "Globale Entwicklung und postkoloniale Verhältnisse" der Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlichen hier praktische Vorschläge für eine

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Der Fokus liegt aber auf hybriden Anlagen, und das aus gutem Grund: „Wir benötigen leistungsfähige, ausdauernde, nachhaltige und kostengünstige Lösungen", sagt

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische

10 Visionen für eine bessere Zukunft

Mit Nahrung versorgen wir uns aus dem Weltall und dem Labor. Durch Forschung an anderen Lebewesen kommen wir zu neuen Fähigkeiten und unseren Lebensraum bilden flexible Bambusbauten oder künstliche Inseln. Das sind zumindest verschiedene Ansätze für künftiges Leben, die seit gestern im neueröffneten Futurium ausgestellt werden.

Perspektiven für Kinder in Hürth – Wir schaffen für und mit Kindern und

Unser Ziel ist es, Familien, Eltern und vor allem Kinder und Jugendliche zu fördern und starkzumachen. Vor diesem Hintergrund entwickeln und praktizieren wir seit 15 Jahren gezielt Angebote, die es ermöglichen, unterschiedliche Problemlagen für Kinder, Jugendliche und ihren Familien aktiv zu lösen und individuell und kollektiv zu bewältigen.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

Ostdeutsche Kunst: Bestandsaufnahme und Perspektiven

Hallesche Künstlerinnen und Künstler an der Ostsee") bieten sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung auch ortsbezogene Anlässe zur Betrachtung von Kunstwerken wie zu einer kontextbezogenen Diskussion über die ostdeutsche Transformationsgesellschaft.

Wasserstoffwirtschaft kompakt: Klimaschutz,

Klimaschutz, Regulatorik und Perspektiven für die Energiewirtschaft. Sie ist als Referentin für IoT- und Datenmanagement bei der ENERVIE Vernetzt, einem regionalen Netzbetreiber im Raum Südwestfalen

Analyse zum „Seyfarth-Papier": Sofortprogramm und ambivalente Zukunftsideen

Sofort 900 Millionen Euro mehr Honorar und einige, teilweise heikle organisatorische Vereinfachungen für die Apotheken - später eine große Reform mit mehrstufiger Honorierung und

Elektromobilität – Trends und Herausforderungen der zukünftigen

Der serielle Hybrid besteht aus einer, mit einem Generator gekoppeltem Verbrennungskraftmaschine und einem oder mehreren für den Antrieb verantwortlichen Elektromotoren. Hierbei besteht keine mechanische Verbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und der Antriebsachse. Die benötige Energie wird durch die

Vorheriger Artikel:Was sind Elektrofahrzeuge mit Schwungradenergiespeicherung Nächster Artikel:Demontagemethode des Energiespeicherschalters

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap