Energiemanagementlösung für elektrische Systeme
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Unsere Systeme erfassen und analysieren kontinuierlich Ihren Energieverbrauch, um potenzielle Lastspitzen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Durch die Verschiebung oder zeitweise Abschaltung nicht essenzieller Lasten reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch, ohne dabei Ihre Produktionsabläufe oder Ihren gewohnten Komfort zu beeinträchtigen.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Ein Energiemanagementsystem im Privathaushalt steigert die Eigenverbrauchsrate der Photovoltaik. Es sorgt für einen geringeren Strombezug aus dem öffentlichen Netz und hilft, Ihre Energiekosten zu senken. Sie erlangen größere Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und gewinnen Planungssicherheit für die Zukunft.
Wie installiere ich ein Energiemanagementsystem?
Die Installation des Energiemanagementsystems erfolgt schnell und einfach durch einen Fachpartner. Neben kompatiblen Geräten benötigen Sie dazu einen dedizierten Energiezähler und einen Internetanschluss. Das Energy Management zeigt Ihnen in Echtzeit Energieflüsse im Haus auf dem Smartphone oder Tablet an und optimiert diese.
Was ist Energy Management und Wie funktioniert es?
Neben kompatiblen Geräten benötigen Sie dazu einen dedizierten Energiezähler und einen Internetanschluss. Das Energy Management zeigt Ihnen in Echtzeit Energieflüsse im Haus auf dem Smartphone oder Tablet an und optimiert diese. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und kompatiblen Systeme.
Wie hoch ist die Förderung für das Energiemanagementsystem?
Wer eine moderne Lösung zur Eigenverbrauchsoptimierung nachrüstet, bekommt eine Förderung für das Energiemanagementsystem. Erhältlich sind Zuschüsse in Höhe von 15 bis 20 Prozent, die Sie vor der Vergabe von Liefer- und Leistungsverträgen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.
Was sind die neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme?
Ab Oktober 2017 gelten neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme der Normenreihe ISO 50000. Unternehmen sollen genauer dokumentieren, wie sie ihre Energieeffizienz verbessern. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anforderungen erfüllen – und liefern die dazu passenden Lösungen.
Was ist ein lokales Energiemonitoring?
Bereits mit wenigen Messgeräten und einer Steuereinheit kann ein lokales Energiemonitoring aufgebaut werden. Dieses kann stufenweise um weitere Messgeräte, eine Anbindung an Gebäudeautomation oder Gebäudeleittechnik oder ein erweitertes Energie- und Anlagenmanagement mit Cloudanbindung erweitert werden.