Feld für Photovoltaik-Energiespeichersysteme für den Haushalt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Strom, den Sie in Zeiträumen ohne eigene Produktion nutzen (nachts oder im Winter) beziehen Sie aus dem öffentlichen Netz für aktuell rund 30 ct/kWh, Tendenz steigend. Sie speichern überschüssigen selbst produzierten Strom in elektrochemischen Speichern also Akkus ab und können darauf jederzeit zugreifen.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Erzeugt die Photovoltaikanlage Strom, wird dieser vom Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, um den Haushaltsbedarf zu decken. Ist der Haushalt versorgt, wird der überschüssige Solarstrom als Gleichstrom (DC) in den Speicher geladen und ist für die spätere Nutzung verfügbar.

Was ist ein Batteriesystem für eine Photovoltaikanlage?

Das Batteriesystem einer PV-Anlage kennen und managen Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter. Ähnlich wie in der

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Wie wirkt sich eine Photovoltaikanlage auf die Einsparung von Treibhausgasen aus?

In einer Untersuchung des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung im Projekt "PV-Nutzen" wurde errechnet, dass sich der Nutzen der im Szenario zugrunde gelegten Photovoltaikanlage hinsichtlich der Einsparung von Treibhausgasen um bis zu 10 Prozent reduziert hat, wenn ein Lithium-Speicher in das System mit eingebunden wurde.

Wie viel Speicher braucht eine Photovoltaikanlage?

Der Speicher sollte Ihren Strombedarf am Abend und in der Nacht decken können – also in dem Zeitraum, wenn Ihre PV-Anlage keinen Strom produziert. Als Faustregel für die Berechnung gilt, dass Sie pro 1.000 kWh Haushaltsstromverbrauch etwa 1 kWp Photovoltaik-Leistung oder 1 kWh Speicherleistung benötigen.

Wie hoch ist der Autarkiegrad einer Photovoltaikanlage?

Die Unabhängigkeit vom Stromversorger (Autarkiegrad) kann sich in einem typischen Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage von rund 25 bis 30 Prozent auf bis zu 70 Prozent erhöhen. Es wird dadurch auch weniger Strom ins Netz eingespeist und verkauft. Der Anteil des Solarstroms, der im Haus genutzt wird (Eigenverbrauch), erhöht sich so deutlich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Strom, den Sie in Zeiträumen ohne eigene Produktion nutzen (nachts oder im Winter) beziehen Sie aus dem öffentlichen Netz für aktuell rund 30 ct/kWh, Tendenz steigend. Sie speichern überschüssigen selbst produzierten Strom in elektrochemischen Speichern also Akkus ab und können darauf jederzeit zugreifen.

AC-Speicher nachrüsten: Vergleich mit DC-Speicher

Bei AC-gekoppelten Speichern treten Wandlungsverluste auf, da der DC-Strom in AC-Strom für den Haushalt umgewandelt wird und später wieder in DC-Strom für den Speicher. Im Gegensatz dazu weisen DC-gekoppelte Speicher geringe Wandlungsverluste auf, da der DC-Strom direkt im Speicher gespeichert wird.

Energiespeichersysteme in der Photovoltaik

Energiespeichersysteme in der Photovoltaik Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus normaler Haushalt Smartblue Jetzt entdecken! +49 89 41 61 72 41-0; welcher die in den Batterien gespeicherte DC-Energie bei Entladung wieder in den für den Haushalt üblichen Wechselstrom wandelt.

Stromspeicher

Mit einem Speicher für Photovoltaik können Sie den Solarstrom Ihrer Solaranlage immer dann nutzen, wenn Sie ihn wirklich benötigen. Dadurch reduzieren Sie Ihre Stromrechnung nachhaltig . Ausgereifte Technologie, hohe Lebensdauer und ein günstiger Preis machen PV-Speicher zu einer interessanten Option – sowohl für neue als auch für bestehende

Solarstromspeicher für Wohngebäude

Mit Solarstromspeicher und Photovoltaikanlage für Energie-Unabhängigkeit sorgen. Welche Speicher Technologien gibt es und was passt für Sie.

Wie viel Photovoltaik und Solarmodule in 2024? (inkl. Rechner)

4 · Diese Systemgröße entspricht etwa 24-36 Solarzellen, die auf dem Dach installiert werden müssen, um genug Strom für den Haushalt zu erzeugen. Die Installation eines solchen Systems hilft nicht nur, die Stromgestehungskosten zu senken, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Über ein smartes Energiemanagementsystem kann genau gesteuert werden, wann der Strom aus der PV-Anlage im Haushalt genutzt wird, wann er in den Speicher geladen wird und wann er

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Der System Performance Index (SPI) ist eine von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entwickelte simulationsbasierte Effizienzkennzahl, die den ökonomischen Systemnutzen bewertet und die Energieeffizienz von Photovoltaik-Stromspeichern mit unterschiedlicher Batterieanbindung (Systemtopologie) und unterschiedlicher Batteriegröße

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Entdecke den besten Speicher für Photovoltaik in unserem Batteriespeicher-Vergleich für 2024. 4 Top-Modelle im Vergleich. Vom PV-Anbieter in deiner Region Jetzt neu: Starte durch mit den neuen zolar Produkten und Services für Installationsbetriebe.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Hemmend für den Industriemarkt insgesamt sind komplexe Fördermaßnahmen. Diese seien oft zu langwierig und die Genehmigungsverfahren zu kompliziert, ergaben Umfragen im Rahmen der Studie. Das dritte Marktsegment der Systeminfrastruktur erlebte 2021 einen deutlichen Umsatzsprung. Für 2022 blieb dieser insgesamt auf einem ausgeglichenen Niveau.

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl. Für einen

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Den KfW-Kredit gibt es für Stromspeicher, die mit einer neuen Photovoltaik-Anlage angeschafft werden ebenso wie für die Nachrüstung. Der überwiegende Teil der Stromspeicherförderung wurde durch die Bundesländer aber auch durch Kommunen realisiert, mittlerweile sind viele Programme eingestellt.

Stromspeicher für den privaten Haushalt und Gewerbe-Betrieb

Fronius Hybrid Wechselrichter, Stromspeicher BYD, Solarwatt, LG CHEM für den privaten Haushalt. Fronius inkl. Notstromfunktion. Bürger-Energie. Bürgerenergie-Plattform lasse das Feld leer: für Photovoltaik-Anlagen, dezentrale Stromspeicher, und Solarstrom seit 2010. Adolf-Hofer-Straße 2 A-8430 Leibnitz/Steiermark Telefon: +43 (0

Stromspeicher Arten: Alles, was du wissen musst | Svea Solar

Sie speichern elektrische Leistung durch chemische Reaktionen und geben sie bei Bedarf wieder ab. Im Vergleich zu neueren Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien sind sie zwar vergleichsweise schwerer, eignen sich jedoch hervorragend für den Einsatz in heimischen Photovoltaik-Anlagen. Neue Stromspeicher-Arten

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Seit 2016 gilt für Batteriespeicher am Niederspannungsnetz deshalb die Anwendungsregel VDE-AR-E 2510-50: Sie soll für den sicheren Betrieb der Batteriespeicher sorgen.

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei wurden verschiedene Haushaltstypen und Nutzungsmöglichkeiten betrachtet und miteinander verglichen.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Die Aufgabe eines Batteriespeichers liegt darin, den Solarstrom am Tage für den Verbrauch am Abend und in der Nacht zu speichern. Richtig dimensioniert ist die Batterie also dann, wenn sie den

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Um den richtigen Speicher für Ihren Haushalt auszuwählen, können Sie folgende Faustregeln nutzen: 1) Ihre PV-Anlage sollte mindestens die 1 bis 1,2-fache Leistung

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Welche Speicher gibt es? Wann lohnt es sich, einen Photovoltaik-Speicher einzusetzen? Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV-Anlagen. Neben aktuellen Preisen stellt sich die

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren. Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern spezifische Fördergelder für PV-Anlage und Speichersysteme.

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Alles, was du über Wasserstoffspeicher für Photovoltaik wissen musst. Informiere dich über die Vorteile eines Wasserstoffspeichers für Photovoltaik. Erfahre, wie die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie

So wählen Sie das richtige PV-Energiespeichersystem für

Wie wählt man das richtige PV-Energiespeichersystem für Privathaushalte aus? 2022 gilt weithin als das Jahr der Energiespeicherbranche und der Energieversorgung für Privathaushalte

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

Die passende Größe der PV-Anlage berechnen

Die Mindestgröße für den Haushalt „M" mit 4.500 kWh Strombedarf pro Jahr beträgt 4 kW p. Die Mindestgröße für den Haushalt „L" mit 7.000 kWh Strombedarf pro Jahr beträgt 3 kW p . Einen etwas einfacheren Ansatz, um eine Mindestgröße festzulegen, bietet überdies die

Stromspeicher für den Haushalt | Energie in Niederösterreich

Stromspeicher für den Haushalt sind teuer. Ein wirtschaftlicher Einsatz ist bei den derzeitigen Kosten für den Stromspeicher vermutlich nur mit Förderung gegeben. Werden die Einschaltzeiten der Haushaltsgeräte optimiert, kann auch viel Strom direkt während der Eigenproduktion verbraucht werden.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Thermopotenzialspeicher eignen sich für den Einsatz als mittelfristige Energiespeichersysteme und sind bei der Energiespeicherkapazität mit Druckluft- und Pumpspeicherkraftwerken vergleichbar. 2

Stromspeicher zur PV-Anlage

Photovoltaik-Heimspeicher sind in der Regel so dimensioniert, dass sie den Haushalt einen Tag bzw. eine Nacht lang mit Strom versorgen können. Damit das auch bei Stromausfall funktioniert, muss der Speicher für die

Schema Photovoltaik Aufbau: Alles Wichtige zur Funktionsweise

Die Struktur und Funktion der Unterkonstruktion . Die Basis einer Photovoltaikanlage spielt eine entscheidende Rolle für ihre Funktion. Es gibt verschiedene Arten, die je nach Bedarf und Standort eingesetzt werden können.Sie sichern die Solarmodule, halten sie stabil und ermöglichen eine optimale Ausrichtung zur Sonne.. Materialien wie Aluminium

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Vorteil eines Batteriespeichers für Photovoltaik. Photovoltaikanlagen erzeugen den meisten Solarstrom zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist r Großteil der Haushalte in

Salzspeicher für Photovoltaik

Gesamtkosten mit Photovoltaik-Anlage. Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage sind abhängig von ihrer Dimensionierung. Ausserdem können zwar einzelne Kostenfaktoren aufgezeigt und somit die Gesamtkosten etwas transparenter

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Energy Depot GmbH mit Sitz in Konstanz entwickelt und produziert hocheffiziente Energiespeichersysteme für den Netzparallel- und den Inselbetrieb. Der inhabergeführte Hersteller wurde 2014 gegründet und stellt am

Mit Photovoltaik warmes Brauch

Nicht jede Warmwasser-Wärmepumpe eignet sich für den Betrieb mit Photovoltaik. Die Kennzeichnung mit einem „Smart Grid ready"-Label (kurz „SG ready") des Bundesverbands Wärmepumpe gibt jedoch Sicherheit. Smart Grid steht für die Einbindung in ein intelligentes Stromnetz. SG-fähige Warmwasserwärmepumpen verfügen über einen Regler

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Brennstoffzellen-Heizgerät stehen zwei Stromerzeuger zur Verfügung, die sich optimal ergänzen. Im Sommer erzeugt vor allem die Photovoltaik-Anlage den Strom für Haus (und optional das E-Auto). Im Winter liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät aufgrund längerer Laufzeit mehr Strom.

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Warum bestimmen Lithium-Ionen-Speicher den Heimspeichermarkt? Wie heißen die Testsieger der aktuellen Stromspeicher-Inspektion? Welche Gründe sprechen für

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Mit dem idealen Photovoltaik Speicher-System von Viessmann den selbst erzeugten Strom speichern und Eigenverbrauch erhöhen. Mehr zum Batteriespeicher hier! Marktpartner-Login

Vorheriger Artikel:Vergleich der wichtigsten Marken von Photovoltaik-Energiespeicher-WechselrichternNächster Artikel:Energiespeicherung Energieeffizienz und Energiedichte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap