Energiesammlung auf Autobahnen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Gilt auf den Autobahnen bald nur noch Tempo 100 statt 120. Dies fordert nämlich der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) wegen der Energiekrise. Der motorisierte Verkehr müsse seinen Beitrag leisten.

Wie geht es weiter mit den Autobahnen?

Die Bundesregierung will die Autobahnen schneller ausbauen. Sie verspricht dafür, dort massig Solar- und Windenergie zu ernten – so zumindest der Plan.

Welche PV-Anlagen sind bei der Planung neuer Autobahnen Pflicht?

Um trotzdem beim Klimaschutz voranzukommen, sollen PV-Anlagen rechts und links der Fahrbahn bei der Planung neuer Autobahnen Pflicht werden. Aber auch an der bestehenden Verkehrsinfrastruktur will die Ampel die Voraussetzungen dafür schaffen. Das sei "ein wichtiger Schritt", um die Klimaziele einhalten zu können.

Wie viel Fläche steht an Autobahnen und Bundesstraßen zur Verfügung?

Wie viel Fläche genau an Autobahnen und Bundesstraßen zur Verfügung steht und wie viel Strom dabei erzeugt werden kann, ist bislang unklar. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) weiß nicht mal, wie viel Energie hier bereits erzeugt wird.

Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr?

Im Vergleich zu den Sektoren Strom und Wärme ist der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr bislang deutlich geringer. Im Jahr 2020 erreichte er nach langer Stagnation vorübergehend wieder fast den bisherigen Höchstwert des Jahres 2007.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

In Zukunft werden wir deutlich mehr Energie brauchen, vor allem, wenn auch Autos und Heizungen mit Strom betrieben werden. Je nach Quelle geht man davon aus, dass etwa doppelt so viel Energie erzeugt werden muss wie bisher – und das aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne. Dafür braucht es Flächen.

Wie viel Strom produziert eine Autoanlage?

Die 15 Hektar große Anlage produziert 13.900 Megawattstunden Strom ihm Jahr – so viel wie 4300 Dreipersonenhaushalte verbrauchen. Beim Bau mussten die Ingenieure darauf achten, dass die spiegelnden Module nicht die Autofahrer durch Lichtreflektionen blenden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energie sparen: VCS fordert Tempo 100 auf Autobahnen

Gilt auf den Autobahnen bald nur noch Tempo 100 statt 120. Dies fordert nämlich der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) wegen der Energiekrise. Der motorisierte Verkehr müsse seinen Beitrag leisten.

Autobahnen in Deutschland | Statista

Sicherheit auf deutschen Autobahnen: Hohe Unfallzahlen und Debatte um Tempolimit Aufgrund des zunehmenden Verkehrs ist die Zahl der Verunglückten im Straßenverkehr weiter angestiegen. 2023 waren es 2.320 Verunglückte je 1.000 Kilometer auf deutschen Autobahnen. Die häufigsten Ursachen sind ungenügender Abstand und nicht

So viele Menschen sterben auf den Autobahnen Europas

Bei der relativen Zahl der Todesfälle auf europäischen Autobahnen liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Je 1.000 Kilometer Autobahnnetz kam es zu rund 24 Todesfällen. Das zeigt die Statista-Berechnung auf Basis von Daten der European Road Safety Observatory (ERSO). Belgien liegt mit rund 49 Toten an der Spitze der

Stau, Unfälle, Sperrung & Baustellen auf der Autobahn

Auch im Ausland kommen immer häufiger Webcams auf den Autobahnen zum Einsatz, wie etwa in Salzburg, am Elbtunnel oder auf der Brennerautobahn. Diese Webcams helfen der Straßenverkehrszentrale unter anderem dabei, einen Autobahn Stau schnell zu erkennen und weiterzugeben, sodass über die Verkehrsinfo der Radiosender in den Verkehrsmeldungen

Ausbau erneuerbare Energie

Wenn man 30 Prozent der Schweizer Autobahnen überdachen und mit Solarpanels ausrüsten würde, dann könnte man mittelfristig bis zu 25 Terawattstunden Strom auf diese Weise produzieren, rechnet

Hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen

Prototypen von Google haben bereits mehr als eine halbe Million Kilometer in der Stadt, auf Landstraßen und auf Autobahnen im fahrerlosen Testbetrieb zurückgelegt. Google hat angekündigt, dass

Tempolimit 130 auf Autobahnen: Eine evidenzbasierte Diskussion

Anmerkungen: Die Parameter des Power-Modells basieren auf Berechnungen von Elvik (2009) zu Unfällen auf Landstraßen und Autobahnen; sie betragen 4,6 für Getötete, 3,5 für Schwerverletzte und

Habecks Energie-Hammer: 10.000 Kilometer „Autobahnen" kommen

„Energie-Autobahnen" von Robert Habeck bringen Menschen alternative Energien und im Idealfall noch mehr. Wie aus der Nationalen Wasserstoffstrategie hervorgeht, wolle man neben dem Stromsektor bis 2030 auch die Industrie sowie den Lieferverkehr auf der Straße, in der Luft und auf dem Wasser mit einbeziehen.

Umweltwirkung eines Tempolimits auf Autobahnen und

4 Die Ergebnisse im Szenario b „Tempo 120 auf Autobahnen & Tempo 80 auf Außerortsstraßen" gestalten sich folgendermaßen: In Summe entsteht ein Rückgang der Fahrleistung im deutschen Straßennetz um 2,5 %. Aufgrund der Temporeduzierung ergeben sich sowohl auf den betroffenen Autobahnen als auch den betroffenen Außerortsstrecken geringere Emissionsfaktoren.

So viel Solarenergie könnten Module an Autobahnen erzeugen

Neben Autobahnen und Bundesstraßen ist vielerorts Platz für Solarmodule. Eine Analyse der Bundesanstalt für Straßenwesen veranschaulicht, wie viel Energie sich damit

Photovoltaik auf Autobahnen und Verkehrswegen

Ein Pilotprojekt auf der A81 zeigt es vor. Mit 12 x 14 Meter ist es das erste Solardach auch Deutschlands Autobahnen. Die komplette Konstruktion ist 5,50 Meter hoch und auf einer Durchfahrtstraße der Rastanlage gebaut. Im

Erneuerbare Energien: Vorhandene Flächen nutzen | ZEIT ONLINE

Die Bundesregierung will die Autobahnen schneller ausbauen. Sie verspricht dafür, dort massig Solar- und Windenergie zu ernten – so zumindest der Plan.

Was gilt auf Autobahnen? (2.2.18-102)

Was gilt auf Autobahnen? 1) Halten auf der Fahrbahn und auf dem Seitenstreifen verboten 2) Rückwärtsfahren verboten 3) Bei Dunkelheit darf unter keinen Umständen schneller gefahren werden, als es die Reichweite des lendlichts zulässt. Prüfungsreif auf der Überholspur: Mit unserer App für Android.

Energiegewinnung auf der Straße | POWERAMP Project

Die von der EU geförderte Forschungsinitiative POWERAMP entwickelte Prototypen für Fahrbahnenergiegewinnung auf der Basis dynamischer Bremsschwellen, die in

Hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen

2) Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, damit sich Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen entwickeln kann? Das Gutachten zeigt, dass (hoch-)automatisiertes Fahren enormes Potenzial für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Reduzierung der externen Kosten des MIV birgt.

Energieautobahn – Wikipedia

Die Idee hierzu wurde erstmals 2008 vom Kolumnisten Martin Unfried entwickelt. 2010 ließ der SPD-Politiker und Präsident der Vereinigung „Eurosolar" Hermann Scheer in einer Studie die Machbarkeit am Beispiel der Autobahn A 7 untersuchen. Die Studienautoren identifizierten für das Leuchtturmprojekt Standorte, an denen sich große Windkraftanlagen aufstellen ließen. Hinzu kämen Photovoltaikanlagen. Das Investitionsvolumen

Tiroler Start-up will die Energie auf Autobahnen "ernten"

Tiroler Start-up will die Energie auf Autobahnen "ernten" Wenn Autos bremsen oder verlangsamen, geht Energie verloren. Alfons Huber möchte sie mit speziellen Bodenplatten nutzbar machen

Stauprognose 6. bis 8.12.: Adventsruhe auf den

4 · Die Staugefahr auf den überregionalen Autobahnen nimmt jetzt deutlich ab. Nur an Baustellen und auf dem Weg zu den Weihnachtsmärkten der Innenstädte drohen am zweiten Adventswochenende Verzögerungen. Wo es

Staumelder: Aktuelle Verkehrsmeldungen & Staumeldungen

Staumeldungen, Verkehrsmeldungen und Baustellen: Der ADAC informiert Sie über die aktuelle Verkehrslage und Staus in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.

Energie: Strom aus dem Asphalt

Energie Strom aus dem Asphalt Induktionsschleifen in der Autobahn, Oberleitungen für LKW: Wie Forscher und Unternehmen die Reichweite von Elektrofahrzeugen verlängern wollen. 06.05.2012 - 06:00 Uhr

Lkw-Geschwindig­keits­verhalten auf Autobahnen

Es wurden händische Geschwindigkeitsmessungen von Lkw auf bestimmten Autobahnabschnitten durchgeführt, die Ergebnisse mit automatisch erhobenen Daten der ASFINAG verglichen und anhand standardisierter Prüfverfahren ausgewertet. Ein wesentliches Kriterium der Studie ist auch die Klassifizierung der Fahrzeuge nach Achsanzahl und Gewicht

Verkehrsinformationen

Der ADAC informiert Sie über die aktuelle Verkehrslage: Staumeldungen & Baustellen auf Autobahnen, Bundesstraßen, an Grenzübergängen und in Städten.

Hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen

Studie "Hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen" Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Projektpartner: Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, mm1 Consulting Laufzeit: 01/2015–06/2015

Tiroler Start-up will die Energie auf Autobahnen "ernten"

Tiroler Start-up will die Energie auf Autobahnen "ernten" Wenn Autos bremsen oder verlangsamen, geht Energie verloren. Alfons Huber möchte sie mit speziellen Bodenplatten nutzbar machen Umwelt-, Wissenschafts- und Gesundheitsveränderungen sind globale Herausforderungen, die jeden Aspekt unseres Lebens auf dem Planeten betreffen. Es ist

Analyse von Lkw-Überholmanövern auf Autobahnen für die

Überholmanöver durch Lkw auf Autobahnen stellen für den Lkw- als auch den Pkw-Fahrer ein hohes Konfliktpotential dar. Der Lkw-Fahrer ist einem strengen Termindruck ausgesetzt [1, 2] r Liefertermin muss eingehalten und die Lenk- und Ruhezeiten dürfen dabei nicht über- bzw. unterschritten werden.

Externe Firmen auf Autobahnen

Externe Firmen auf Autobahnen Arbeiten auf der Autobahn. So arbeiten Sie auf unseren Hochleistungsstrassen jederzeit sicher. Manchmal kommt es auch auf die leisen Töne an. Gerade wenn es um die Sicherheit geht, sind diese ganz besonders wichtig. Melden Sie sich bitte unbedingt frühzeitig online an, wenn Sie auf dem NSNW-Strassennetz bauen

Forscher schlagen Solardach auf Deutschlands Autobahnen vor

Forscher aus Österreich und Deutschland untersuchen die Praxistauglichkeit von Solarparks über Autobahnen. Das Pilotprojekt bietet viele Möglichkeiten, bringt allerdings auch einige Probleme.

HOCHAUTOMATISIERTES FAHREN AUF AUTOBAHNEN

Auf deutschen Autobahnen ist ein häufiges Auftreten der HAF Use-Cases zu erwarten, was den subjektiven Kundennutzen erhöht. In Deutschland kann aufgrund der guten Straßenqualität und infrastrukturellen Ausstattung der Autobahnen (Leitplanken, Markierungen, Beschilderungen) ein hoher Streckenfreigabeanteil erreicht werden.

Wie viel Energie können die Autobahnen liefern?

Die Bundesregierung will Autobahnen schneller ausbauen. Sie verspricht dafür, dort massig Solar- und Windenergie zu ernten – so zumindest der Plan. Von Melanie Croyé

Erneuerbare Energien im Verkehr

Im Jahr 2020 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor deutlich von 5,5 % (2019) auf 7,5 %. Ursache für den verhältnismäßig starken Anstieg waren

Solar: Hier produzieren Autobahnen Solarstrom

So werden Autobahnen zu Kraftwerken Fernstraßen sollen künftig auch Strom erzeugen, hat die Ampelkoalition beschlossen.

HOCHAUTOMATISIERTES FAHREN AUF AUTOBAHNEN

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen . 7.8.2 Ausgangssituation – Stärken und Schwächen der Automobilindustrie am

So viel bringen Wind

Immerhin: Am Rand neuer Autobahnen müssen künftig Solar- und Windkraftanlagen stehen. Der SPIEGEL hat Fachleute gebeten, den Effekt für das Klima zu berechnen. Zum Inhalt springen

Solarenergie : Der Strom liegt auf der Straße

All die Solaranlagen für die deutsche Energiewende müssen irgendwo stehen. Unternehmen und Wissenschaftler testen nun, ob man Autobahnen überdachen könnte.

BRENNPUNKT: Die Energie

Bis 2020 will die Bundesregierung eine Million Elektromobile auf den Straßen sehen. Ziel ist es, den Verkehr umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten und die

Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-Emissionen deutlich

2018 verursachten Pkw und leichte Nutzfahrzeuge auf Autobahnen in Deutschland Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 39,1 Millionen Tonnen ⁠Kohlendioxid-Äquivalente⁠ (CO 2-Äquivalente), der gesamte Verkehrssektor 163 Millionen Tonnen.Ein generelles Tempolimit von 120 km/h könnten die Treibhausgasemissionen beispielsweise um

#Faktenfuchs: Was bringt ein Tempolimit auf Autobahnen?

Auf die Autobahnen entfiel in den letzten Jahren meist gut ein Zehntel der Toten, 2019 waren es 356 Tote auf Autobahnen, 1991 starben auf Autobahnen noch 1.552 Menschen. Technische Fortschritte

Vorheriger Artikel:Inspektion eines Energiespeicherfeldes in DeutschlandNächster Artikel:Welche Fabrik eignet sich für die Installation von Energiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap