Neue Trends bei der Entwicklung von Materialien für Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Jeong Min Park von der Abteilung für Nanomaterialien am Korea Institute of Materials Science (KIMS) hat in Zusammenarbeit mit Professor Jung Gi Kim von der Gyeongsang National University und Professor Hyoung Seop Kim von der Pohang University of Science and Technology

Wie wird die Batterieindustrie gefördert?

Kooperationen zwischen Industrieunter-nehmen unterschiedlicher Branchen sind somit zu einem großen Treiber für technologische Batterieentwicklung geworden. Von politischer Seite aus wird der Aufbau der europäischen Batterieindustrie insbesondere durch die Stärkung der Inno-vationskraft der Unternehmen gefördert.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Wie viele Batterien gibt es in 2030?

Im Jahr 2030 wird der Bedarf an Batterien zwischen 2 und 4 TWh liegen. In den kommenden Jahren sind Wachstumsra-ten von deutlich über 20 % realistisch. Haupttreiber der Nach-frage ist der wachsende Markt für Elektrofahrzeuge. Auf dieses Marktsegment werden in Zukunft bis zu 80 % der weltweiten Zellnachfrage entfallen.

Wie wichtig sind Batterien als Energiespeicher?

Batterien als Energiespeicher sind schon jetzt extrem wichtig und werden es in Zukunft noch deutlich mehr. Derzeit dominiert die Lithium-Ionen-Technologie. Bleibt das so? Welche anderen Technologien sind im Kommen? Sind überhaupt ausreichend Rohstoffe da? Und wird es bald "die Super-Batterie" geben, leistungsstark und langlebig?

Was sind innovative Batterien?

Die innovativen Batterien sollen nachhaltig und umweltfreundlich, kostengünstig und zudem hochleistungsfähig sein. Die Entwicklung neuartiger metallfreier und druckbarer Energiespeicher auf Polymerbasis eröffnen zukunftsträchtige Anwendungsbereiche im Gesundheitswesen, in der Sensorik und für das Internet der Dinge.

Was sind die Vorteile einer Feststoffbatterie?

Auf der anderen Seite stellen Feststoffbatterien eine Premium-Option dar, die mit hohen Kosten verbunden ist. Sie versprechen zwar eine bessere Leistung, wie z. B. schnelles Aufladen und eine größere Reichweite, aber diese Vorteile haben ihren Preis, der nur für bestimmte Anwendungen gerechtfertigt sein kann.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neue Metall-3D-Drucktechnologie für ultrastarke Materialien für

Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Jeong Min Park von der Abteilung für Nanomaterialien am Korea Institute of Materials Science (KIMS) hat in Zusammenarbeit mit Professor Jung Gi Kim von der Gyeongsang National University und Professor Hyoung Seop Kim von der Pohang University of Science and Technology

Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig

Biobasierte Materialien: Wie natürliche Ressourcen die Bauszene revolutionieren. Die Natur hat seit Jahrtausenden Lösungen für die komplexesten Probleme geboten. Biobasierte Materialien, gewonnen aus nachwachsenden Ressourcen wie Holz, Hanf und Algen, sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch bemerkenswerte strukturelle

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die Wunderakkus für E

Anfang August 2024 hat der Technologiekonzern Samsung den nächsten Fortschritt bei der Einführung der Feststoffzellen-Technologie gemeldet, die als nächste Generation von Batterien für

Diese Materialien sind bei Möbeln aktuell voll im Trend

Dieser Beitrag befasst sich mit den Trends bei Möbeldesign aus dem Jahr 2023. Er gibt zudem einen Ausblick auf die kommende Saison 2024. Für Möbelfirst zählen zu den Wohntrends für das Jahr 2023 unter anderem Materialien wie Bio-Baumwolle, recyceltes Holz oder Bambus. Ziel in der Möbelbranche ist es, auf mehr Nachhaltigkeit zu achten

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS. Im

Neue Trends in der Herstellung von Autositzen | Knauf Automotive

Aufgrund der wachsenden Anforderungen der Benutzer und der Entwicklung von Automobiltechnologien müssen sie immer mehr unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Sicherheit, Fahrkomfort und Ästhetik aufweisen. Eine Technologie, die einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige Form von Autositzen hat, ist EPP-expandiertes Polypropylen.

Die Entwicklung von Produkten für die Zukunft: Trends und

Aktuelle Trends in der Produktentwicklung für die Zukunft In der heutigen schnelllebigen Welt ist die Produktentwicklung für die Zukunft von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen sich ständig an die sich ändernden Kundenbedürfnisse anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Artikel werden einige der aktuellen Trends in der Produktentwicklung für die

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

Neue Materialien für die Energietechnologien • pro

Juli 2023 das „Helmholtz-Institut für Polymere in Energie­anwendungen" (HIPOLE). Ziel von HIPOLE ist die Entwicklung von nachhaltigen Polymer­materialien für Energie­technologien, die rasch in die Anwendung

Innovationen in der Fertigung: Das sind die

Soft-Robotik und neue Materialien werden in den nächsten fünf Jahren den größten Einfluss auf die Entwicklung der Fertigung haben – dies zeigt der Statusbericht 2023 zur Roboterfertigung von

Aktuelle Werkstoffe: Neue Materialien für innovative Produkte

Der Fokus auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen hilft Ihnen dabei, die Entwicklung und die Eigenschaften neuer Werkstoffe zu verstehen. Außerdem geben Ihnen die Verfasser Impulse zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete der Werkstoffentwicklung. Neue Materialien für innovative Produkte zu finden, ist eines der wichtigsten Themen in der

REPT BATTERO Energy Co., Ltd novative Lösungen für

Entdecken Sie die Leistungsbatterien und Energiespeicherbatterien von REPT BATTERO, um effiziente, sichere und nachhaltige Energielösungen für eine grüne Zukunft bereitzustellen. Die LMFP-Batterietechnologie von REPT BATTERO erschien bei der Preisverleihung des „Golden Globe Award" von Hitech CBIS2024 |. Ruipulan Junwending

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht

Diese Art von Unterricht trägt wesentlich zur Modellierungskompetenz bei durch die Beantwortung der wichtigen Frage: "Wozu sollen wir das lernen?". Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Lehrerinnen und Lehrer sowie Mathematikdidaktikerinnen und Mathematikdidaktiker, die für dieses Buch im Mathematikunterricht erfolgreich einsetzbare und schon erprobte

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für Wasserstoff oder synthetisches Erdgas. Neben der langfristig attraktiven Entwicklung von „Post-LIB", wie z. B.

Effektivität von digitalem Lernen, Gelingensbedingungen und Trends

Das Kuratieren von Inhalten umfasst Expertentätigkeiten, die auch am Anfang der Inhaltserstellung stehen: Aggregieren von Inhalten, Filtern der Sammlung für die Zielgruppe und den Zweck, Organisieren und Strukturieren dieser Inhalte und Informationen und schließlich die Kontextualisierung durch das Hinzufügen von Kommentaren, Titeln, Erläuterungen,

Batterieforschung: aktuelle Trends, News & Entwicklungen

Zukunftstechnologien wie die alternative Energiegewinnung und neuartige Energiespeicherungskonzepte sowie die dazu notwendigen neuen Materialien sind für die

Neue Materialien für die Energiewende • pro-physik

Auf Grundlage dieser Materialbasis wird der Projektpartner Ferdinand-Braun Institut (FBH) neue Prototypen für leistungselektronische Bauelemente entwickeln. Diese Prototypen werden anschließend von der ZF Friedrichshafen AG, dem Industriepaten, auf ihre Eignung für die industrielle Anwendung geprüft.

Feststoffbatterien: Wie sieht ihre Zukunft aus?

Das Fraunhofer ISI hat eine Roadmap für Feststoffbatterien entwickelt, die ein weites Spektrum von der Material-, Komponenten- und Zell- bis hin zur Anwendungsebene

Der Weg von Swiss Solar: mit neuen Technologien in

Die Entwicklung neuer Technologien für die Herstellung von PV-Zellen ist eine weitere Richtung bei der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz von Solarzellen. Heute führen Wissenschaftler

E-Bike-Zukunft: Die neuesten Technologien und Trends

Vorteile und Nachteile der neuen Technologien und Trends. Wie bei jeder technologischen Entwicklung gibt es auch bei der Weiterentwicklung von E-Bikes Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Punkte betrachtet, die mit den neuen Technologien und Trends im Bereich Elektrofahrräder

Innovative Bauweisen: Welche Materialien setzen neue Trends?

Die Baubranche befindet sich in einem stetigen Wandel, angetrieben von technologischen Innovationen und dem steigenden Bedürfnis nach nachhaltigen Lösungen. Neue Materialien und Bauweisen eröffnen Architekten und Bauunternehmen ungeahnte Möglichkeiten, sowohl in Bezug auf Ästhetik als auch Funktionalität. Im Fokus stehen dabei nicht nur die

Neue Materialien: Aus diesen Werkstoffen wird die Zukunft gemacht

Zahlreiche Branchen profitieren von der Entwicklung neuer Materialien – so auch im Freistaat Bayern, der dahingehend eine Spitzenposition in Europa einnimmt. Innovative Beispiele aus der Automobil-, Gesundheits-, Bau- und Luftfahrtbranche unterstreichen dies. Warum die Forschung an neuen Materialien in Bayern auf einen besonders fruchtbaren Boden

Trends in der App-Entwicklung für 2024: Was Sie erwartet

Entdecken Sie die neuesten Trends in der App-Entwicklung für 2024, von KI-gestützten Funktionen bis hin zu verbesserten Sicherheitsprotokollen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Einblicken in neue Technologien, die die

Top 5 Trends für nachhaltige Verpackungen 2024

5 neue Trends für nachhaltige Lebensmittelverpackungen im Jahr 2024. Lesen Sie sie jetzt in diesem Artikel! Um an der Spitze dieser Entwicklung zu stehen, sollten Unternehmen proaktiv wiederverwendbare Verpackungen nutzen, mit

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Wesentliche Meilensteine gibt es aber in der Entwicklung neuer Batterietypen: a) Vor wenigen Jahren ist die Natrium-Ionen-Batterie erstmalig kommerzialisiert worden – eine

Hersteller von Energiespeicherbatterien BSLBATT stellt auf neue

Neue Superfabrik wird eine jährliche Kapazität von 3 GWh oder 300.000 * 10 kWh-Batterien bei voller Kapazität haben – Hersteller von Energiespeicherbatterien BSLBATT

Batteriematerialien und -zellen

Im Geschäftsfeldthema »Batteriematerialien und -zellen« beschäftigen wir uns mit innovativen und nachhaltigen Materialien und Technologien für Energiespeicher. Auf einer Laborfläche von

8 Trends in der Logistik für 2021

8 Trends in der Logistik für 2021. z. B. Kraftstoffe, Chemikalien, Milch oder andere flüssige Lebensmittel. Sie bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien und sind für den sicheren Transport von Gefahrstoffen ausgelegt. Standardabmessungen:Länge: 10 m – 13,6 mBreite: 2,5 mLadevolumen: 30 000 – 45 000 LiterNutzlast: Abhängig

Neue Materialien für CO2-freundlicheren Beton

Neue Materialien für CO2-freundlicheren Beton - Chancen und Herausforderungen und Entwicklung einig e Ansätze vor, Materialien, bei der mit Eins atz von .

Neue Konzepte für nachhaltige Materialien

BMW arbeitet schon seit einigen Jahren mit nachwachsenden Rohstoffen. Sie sind leichter als Alternativmaterialien und wirken sich positiv auf die CO 2-Bilanz aus, weil die Pflanze während ihres Wachstums CO 2

Die Zukunft der Marktforschung: Neue Horizonte und

Die Marktforschung spielt eine zentrale Rolle in der Welt des Marketings und der Unternehmensstrategie. Sie ist der Schlüssel, der Unternehmen hilft, den Puls der Verbraucherbedürfnisse, Trends und

Die 5 wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024

3. Trend: Halbleiter. Halbleiter bilden die Grundlage für eine Vielzahl von elektronischen Bauelemente, darunter Transistoren, Dioden und integrierte Schaltkreise (ICs).

Forschung für industrielle Nachhaltigkeit

So fließt bei unseren Untersuchungen zum Recycling von Kunststoffen und Schaumstoffen der jeweilige CO2-Fußabdruck verschiedener Kreislaufrouten ein. Bei allen Arbeiten ist für uns wichtig, dass wir mit unserer Entwicklung nachhaltige Anwendung eröffnen, beispielsweise bei der Energiegewinnung oder im Leichtbau für das Transportwesen.

Trends der Batterieindustrie 2024: Nachhaltigkeit, Resilienz und

Die Landschaft der Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wird sich im Jahr 2024 weiterentwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Verlängerung der Lebensdauer von

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Fortschritte in Zell- und Systemtechnologie erlauben innovative und kostengünstigere Lösungen, neue Geschäftsfelder werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen und untermauert diese anhand von Umfragen

Top 10 der globalen Energiespeicherbatterien nach

Als weltweit führender Hersteller von Fahrzeugen mit neuen Energien und Technologieanbieter erstreckt sich das Geschäft von BYD auf die vier großen Branchen Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik, wobei der Schwerpunkt auf der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung von Elektrofahrzeugen, Batterien und elektronischen Steuerungstechnologien

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

Fraunhofer Umfeldbericht Innovationssystem Batterie 2022

Neben der Skalierung von Fabriken für etablierte Batteriematerialien und einer treibhausgas- und kosteneffizienten Produktion steht auch die Weiterentwicklung dieser Materialien im

Neue Materialien für die Industrie

Neue Materialien sind wesentlich für Innovationen im produzierenden Bereich: Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 70% aller neuen Erzeugnisse auf innovativen Werkstoffen basieren.. Aus diesem Grund sind „Smarte und neue Materialien" auch eines der Schwerpunkt-Themen im Interreg-CE-Projekt CEUP 2030, bei dem die Plattform Industrie 4.0

Vorheriger Artikel:Welche Branchen gibt es in der energiesparenden Energiespeicherbranche Nächster Artikel:Mobiler Stromhahn zur Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap