Seminar zum Thema Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wiki zum Thema: Energiespeicherung. Download. Arbeitsblätter. Schwierigkeitsgrad 2. Arbeitsblatt-Nr. 12077. Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du

Wo finde ich die aktuellen Seminare zur elektrischen Energieübertragung?

Unser umfangreiches Seminar- und Tagungsangebot im Bereich der elektrischen Energieübertragung (Anlagen/Netze) finden Sie detailliert auch auf den Seiten zur Elektrotechnik hier. Alle Seminare zur Batterietechnik (Batterie) finden Sie immer hier: „Erneuerbare Energien – gut und schön – aber es fehlen die Speicher!

Was ist die elektrische Energiespeicherung?

Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.

Was ist die Energiewende?

Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können. Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen.

Was ist der Unterschied zwischen einer erneuerbaren und einer gespeicherten Energieversorgung?

Bis heute baut unsere Energieversorgung fast vollständig auf gespeicherter Energie auf. Während wir in dem Energiesystem, welches wir gerade versuchen hinter uns zu lassen, vornehmlich Primärenergie speichern, werden in einer erneuerbaren Energieversorgung eher Strom und Endenergie gespeichert.

Was gibt es in einem Seminar über Transformatoren zu wissen?

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind

Was ist ein Elektromobilität-Seminar?

Das Seminar gibt Handlungsempfehlungen bei einer möglichen Einführung von Elektromobilität in Unternehmen. Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse für eine Abwägung, ob die Umstellung auf eMobility eines Unternehmens Sinn macht. Der Umbau der Netze und auch der Schutztechnik ist in vollem Gange.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wiki zum Thema: Energiespeicherung

Wiki zum Thema: Energiespeicherung. Download. Arbeitsblätter. Schwierigkeitsgrad 2. Arbeitsblatt-Nr. 12077. Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

Power-to-X Crashkurs

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick was Power-to-X ist und wie die unterschiedlichen Sektoren durch Power-to-X gekoppelt werden können. Saisonale Energiespeicherung für den Energiesektor; Das Seminar gibt einen praxisrelevanten Überblick zum Thema Wasserstoff sowie den aktuellen Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft. Jetzt

Energiespeicherung: Methoden & Technologien

Grundlagen der Energiespeicherung. Die Grundlagen der Energiespeicherung umfassen verschiedene Methoden und Technologien, die alle das gleiche Ziel haben: Energie in einer nützlichen Form zu konservieren, um sie bei Bedarf abzurufen. Die Speicherung kann in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf potenzielle Energie,

Energiespeicherung Aktien

3 · Energiespeicherung. Aktien zum Thema Energiespeicherung. Infos zu Tesla Inc, Plug Power Inc, ITM Power PLC und Power-To-Gas, Energiesparender Verkehr, Virtuelle Kraftwerke Top-Aktien Klimawandel. Energiespeicherung wird zunehmend wichtiger. Die Kapazitäten bei der Stromerzeugung schwanken stark.

Energiewende in der EU: Workshop über Energiespeicherung am

In dem Workshop „Energiewende in der EU: Perspektiven und Herausforderungen für die Energiespeicherung" sollen diese Fragestellungen in einer

Seminare

Erfahren Sie im Seminar „Stationäre Batteriespeicher" mehr zu folgenden Themen: Installation, Wartung und Instandhaltung von Batteriespeichern; Umweltschutz und Entsorgung; Rechtliche, sicherheitstechnische und

Leitfaden zu Energiemanagement und Energiespeicherung

Dieser Leitfaden zum Thema Energiemanagement und Energiespeicherung ist Teil der ‚Fundamentals''-Serie von Eaton. Er untersucht die wichtigsten sektoralen Themen und beschreibt Ansätze zur Bewältigung der Energiewende in Gebäuden.

Seminar zum Thema „Energiespeicher" am 13. – 14. Juni 2017 in

Seminar zum Thema „Energiespeicher" am 13. – 14. Juni 2017 in Essen. Posted by Firma Haus der Technik e. V. Posted on 15. Mai 2017 Diese zweitägige Veranstaltung schafft einen umfassenden Überblick über das Thema Energiespeicherung sowie grundlegende Funktionsprinzipien, vergleicht die unterschiedlichen Eigenschaften und zeigt

Thermische Energiespeicherung: Grundlagen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Thermische Energiespeicherung Was sind die Grundprinzipien der thermischen Energiespeicherung? Die Grundprinzipien der thermischen Energiespeicherung basieren darauf, Energie in Form von Wärme zu speichern und bei Bedarf wieder freizugeben. Dies geschieht durch Änderung der Temperatur, des Aggregatzustands

Seminar zum Thema "Energiespeicher" am 13.

Seminar zum Thema „Energiespeicher" am 13. – 14. Juni 2017 in Essen. 15. Mai 2017 17. Diese zweitägige Veranstaltung schafft einen umfassenden Überblick über das Thema Energiespeicherung sowie grundlegende Funktionsprinzipien, vergleicht die unterschiedlichen Eigenschaften und zeigt mögliche Einsatzgebiete und Märkte auf.

Elektrische Energiespeicher

Innovative Batteriezellenfertigung: Der Schritt in die Zukunft der Energiespeicherung . Entdecken und gestalten Sie mit uns, wie unsere bahnbrechende Batteriezellenfertigung die Grundlage für eine nachhaltige und effiziente Energiespeicherung von morgen schafft. Veröffentlichungen zum Thema »Elektrische Energiespeicher«

Seminar Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

Hierdurch identifizieren Sie die für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen. Wie Sie dies in der Praxis umsetzen, erfahren und üben Sie im Seminar anhand eines Praxisbeispiels. Schritte von der Wesentlichkeitsanalyse zum Nachhaltigkeitsbericht – Übersicht; Was bedeutet doppelte Wesentlichkeit?

BASF zeichnet Gewinner des „Open Innovation" Wettbewerbs zum Thema

BASF zeichnet Gewinner des „Open Innovation" Wettbewerbs zum Thema Energiespeicherung aus Vier Forscherteams erhalten jeweils ein Preisgeld von 100.000 € für innovative Batteriekonzepte / Wettbewerb ist wichtiger Bestandteil des Co-Creation-Programms der BASF im Jubiläumsjahr

Aktuelles

Vom 11. bis 12. Mai 2023 fand daher zum ersten Mal das Seminar „Wasserstoff – klimafreundliche Energie für Privathäuser und Industrie" statt. Wir sind mit gleich zwei Weiterbildungsangeboten zum Top-Thema Photovoltaik in das neue Seminarjahr 2023 gestartet. Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Am

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) | 467 Follower:innen auf LinkedIn. Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren. | Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit

Was ist Energieübertragung? [Tipps & Beispiele]

Weitere Möglichkeiten, Energie zu speichern, sind zum Beispiel Fernwärmespeicher, Akkumulatoren oder Schwungräder. Das wars dann auch zum Thema Energieübertragung und Energiespeicherung. Ich hoffe, Du hast etwas gelernt. Tschüss und bis zum nächsten Mal.

home

Bezüglich Fragen zu Energiespeicherung, Technik, Anwendung und Beschaffungsprozessen unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter gerne. Seminare. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter durch Seminare und Workshops zum Thema Auslegung und Betrieb von stationären Energiespeicheranlagen mit Fokus auf Li-Ionen und Redox Flow Batterien.

Weiterbildungstrend 2023: Photovoltaik-Seminare

Wir sind mit gleich zwei Weiterbildungsangeboten zum Top-Thema Photovoltaik in das neue Seminarjahr 2023 gestartet. Den Anfang machte vom 23.-24. Januar das Seminar „Photovoltaik-Energielösungen – Planung und Bewertung". In diesem 2-tägigen anwendungsorientierten Seminar gewannen die Teilnehmenden einen ersten Überblick über

Energiespeicher und -netz Archive

Den Themen Energiespeicher und Energienetzen kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Unsere Lehrgänge und Seminare bieten das jetzt relevante Know-how und die Erfahrung aus

Elektrochemische Speicher: Methoden & Anwendungen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrochemische Energiespeicherung Was sind die Grundprinzipien der elektrochemischen Energiespeicherung? Die Grundprinzipien der elektrochemischen Energiespeicherung basieren auf der Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie und umgekehrt. Dabei werden Ladungsträger (Ionen) in

Stressmanagement Seminar?

In einem Stress­management Seminar bzw. Stress­bewältigungs­seminar lernen Teilnehmer die Ursachen und Auswirkungen von Stress kennen. Volkshochschulen sind eine günstige Variante, eine Schulung zum Thema Umgang mit Stress zu besuchen. Diverse Seminar-Programme und Termine stehen zur Auswahl, u.a. auch der Kurs „Gelassen und sicher

Resilienz | Seminare und Coaching

Ein Seminar zum Thema ‚Geistige und seelische Widerstandkraft'' (= Resilienz), Wahrnehmung, Stress-Management & Stärkung der Ressourcen (Referenten: Lisa Mark & Astrid Bonsaver) Daten: offen (Einzel-Seminare), 9:15 – 17:30. Investition: Fr. 180.00 inkl. Pausenverpflegung

Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher Seminar | HDT

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich

Weiterbildung Energienetze, Energiespeicher & E-Mobilität

Energiespeicher: Grundlagen & Anwendungen. Lernen Sie, wie sich Energiespeicher in das Energiesystem und die -netze einfügen und warum Energiespeicher für

Seminar Experimentelle Kern

Seminar Experimentelle Kern- und Teilchenphysik zum Thema "Energie" SS 2007, Mi 12-16, IKP, SR 104 Termin Vortragende(r) /Thema/Betreuer 18.4.2007 Björn Albrecht:

Basiswissen Batterien

Zum Thema. Ohne hochleistungsfähige Batterien wäre unsere heutige mobile Kommunikation und Unterhaltung undenkbar. Der Einsatz von Batterien im Bereich Elektromobilität wächst derzeit am stärksten aber auch die stationäre Energiespeicherung mit Batterien wird in

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Seminar zum Thema "Energiespeicher" am 13.

Seminar zum Thema "Energiespeicher" am 13. - 14. Juni 2017 in Essen. Abonnieren Kontakt Story Box-ID: 852854. Haus der Technik e. V. Hollestraße 1 45127 Essen,

Wegen Energiekrise stark nachgefragt: Seminare zum Thema

Bei schönstem Spätsommerwetter fanden im Oktober gleich zwei 2-Tages-Seminare zum Thema Photovoltaik bei uns im Hause statt. Der Kurs „Photovoltaik-Energielösungen – Planung und Bewertung" ging vom 10.-11. Oktober 2022. Gleich einen Tag später startete das 2-Tages-Seminar „Photovoltaik – Technische Umsetzung von A-Z".

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist nicht immer verlässlich stabil. Um die Stromgewinnung und somit auch -nutzung aus erneuerbaren Energien auch in schlechten Zeiten sicherstellen zu können, während wir weiterhin auf diese Energiequellen bauen, kommen wir um das Thema Energiespeicherung nicht herum.

Effiziente Energiespeicherung: Innovative Lösungen

Effiziente Energiespeicherung einfach erklärt. Effiziente Energiespeicherung ist ein zentrales Thema in den Ingenieurwissenschaften. Es geht darum, Energie so zu speichern, dass sie bei Bedarf schnell und ohne großen Verlust verfügbar ist. In diesem Abschnitt bekommst Du einen Einblick in die Grundlagen und Konzepte der Energiespeicherung.

Thesis-Seminar für die Abschlussarbeit | Hochschulinitiative

In 30 Tagen zur Thesis – in 24 Stunden zur Hausarbeit. Damit du deine wissenschaftliche Arbeit motiviert und so effizient wie möglich abschließen kannst, bieten wir dir einen Workshop an. Du lernst, wie du schneller und einfacher dein Ziel erreichst und deinen Prof. überzeugst, dir die Bestnote zu geben ch dir jetzt einen Termin für dein Online-Thesis-Seminar aus und sichere

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden

Energiespeicher Bedeutung für die Energiewende Seminar | HDT

Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr. Grundlagen der Energiespeicherung. Kennzahlen, Bauarten und Klassifizierung von Energiespeichern. Bedarf an Energiespeichern für die

Elektrische und thermische Energiespeicher

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Zertifikatskurs Energiespeicher

Mechanische Energiespeicher wie Schwungräder, Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher; Elektrische Energiespeicher, z.B Superkondensatoren und supraleitende Spulen; Thermische

Vorheriger Artikel:Energiespeicherformel für supraleitende MagneteNächster Artikel:Natriumsulfat-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap