Schulung zum Brandschutzsystem für Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zum Wunschtermin am Wunschort; Jetzt unverbindlich anfragen! Web-Code: INH-BS-BSH. Ihre persönliche Ansprech­partnerin. Johanna Winkler. 0611 23 600 84. Details zu Ihrer Inhouse-Schulung Diese Schulung ist grundsätzlich für Unternehmen aller Branchen (Industrie, Handel, Dienstleistung etc.) und Größen geeignet und richtet sich an

Was ist der Brandschutz-Leitfaden?

Der Brandschutz-Leitfaden hat das Ziel, etwa für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und Genehmigungsstellen einen einheitlichen Informationsstand zu sichern. Er steht auf der Webseite des BVES zum Download bereit. (Quelle: BVES) 12. Oktober 2021

Was ist ein Batteriemanagementsystem?

Aufbau einer Lithium-Ionen-Batteriezelle . Hier wird deshalb ein Batteriemanagementsystem (BMS) eingesetzt. Auf Zellen- und Systemebene übernimmt es die Steuerung und Überwachung des Ladezustands. Beim Laden und Entladen achtet es auf das Temperaturmanagement. So soll die Zelle im definierten sicheren Betriebsbereich gehalten werden.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien wächst die Bedeutung von Energiespeichern weiter deutlich an. Der effektive Einsatz von Speichern wird aktuell jedoch häufig durch Fehlinformationen zu Technologie und Umgang sowie durch unterschiedliche Genehmigungsanforderungen gehemmt.

Welche Richtlinien gelten für Brandschadensanierung?

erten Bereichen TRGS 524 und VdS 2357 – Richtlinien zur Brandschadensanierung.Der Transport zerstörter oder beschädigter Lithium-Ionen Akkumulatoren (kritisch defekte Lithium-Ionen Akkumulatoren) muss entsprechend der ADR Sondervorschriften (z.B. ADR 02 SV 376) sowie entsprechend

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Welche Herausforderungen stellt der Einsatz neuer Technologien?

Der Einsatz neuer Technologien, wie große Lithium-Ionen-Speicher im Schiffscontainerformat stellt Genehmigungsstellen, Feuerwehrleute und Versicherungsunternehmen vor einige Herausforderungen. Viele davon sind auch durch das Fehlen von gebündelten Informationen bedingt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausbildung zum Brandschutz

Zum Wunschtermin am Wunschort; Jetzt unverbindlich anfragen! Web-Code: INH-BS-BSH. Ihre persönliche Ansprech­partnerin. Johanna Winkler. 0611 23 600 84. Details zu Ihrer Inhouse-Schulung Diese Schulung ist grundsätzlich für Unternehmen aller Branchen (Industrie, Handel, Dienstleistung etc.) und Größen geeignet und richtet sich an

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Stationäre elektrische Energiespeicher, die im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz kommen, bringen charakteristische

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

Installateure, insbesondere für Installationen mit hohem verfügbaren DC-Kurzschlussstrom und höchsten Sicherheitsanforderungen. Die Leitlinien bieten wichtige Informationen und Hinweise zum Schutz im Einsatzfall sowie Empfeh-lungen für betriebliche und versicherungstechnische Belange. Bei einer späteren Änderung der

Energiespeicher Energienetze Seminare und Weiterbildungen | HDT

HDT Seminare und Weiterbildungen im Themenbereich Energiespeicher und Energienetze, Aktuelles Know-how zum Thema Wassersstoff mit dem Schwerpunkt Sicherheit wird vermittelt. Verschiedene Praxisbeispiele und eine spannende Exkursion zum Anwenderzentrum h2Herten vertiefen das Thema. Daneben werden auch Speichertechnologien für autonome

Brandschutzschulungen

Bei einer Inhouse-Schulung handelt es sich um eine geschlossene Schulung für Ihr Unternehmen allein, d.h. es nehmen keine Mitarbeiter anderer Unternehmen an dieser Schulung teil. Der Schulungstermin wird hier individuell mit Ihnen

Brandschutz Schulung: Für mehr Sicherheit im

Der Lehrgang zum Thema Brandschutz richtet sich an alle Betriebe und Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter sowie die für den Brandschutz im Unternehmen zuständigen Personen. In Deutschland gelten unterschiedliche

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

Es gibt auch für defekte Lithium-Ionen-Akkus spezi-elle Bestimmungen für alle Transportarten, wie z. B. Straße, Schiene und Luftfahrt im Gefahrgutrecht. Für die jeweilige Transportart (Straße, Schiene, Luftfahrt) sind die sich u.a. aus dem Gefahrgutrecht ergebenden Vorgaben zu beachten, z. B. Verwen-dung von Behältnissen mit BAM-Zulassung.

Seminare

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Am Mühlenberg 15 14550 Groß Kreutz (Havel) Tel. +49 33207 34-231 energie@hwkpotsdam

Lithium-Ionen Großspeicher – BVES-Leitfaden schafft Klarheit

Der BVES hat nun eine einheitliche Basis für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen erarbeitet. Er richtet sich

Sicherer Umgang mit Lithium-Batterien

Versicherungsrechtliche Vorgaben zum Umgang mit Lithium-Batterien. VdS 3103 : 2019-06 Lithium-Batterien; VdS 3885 : 2020-12 Elektrofahrzeuge in geschlossenen Garagen; VdS 3471 : 2021-02 Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge; Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus. Allgemeine Sicherungsmaßnahmen

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

Für das Vorgehen bei Einsätzen mit Beteiligung von stationären Lithium-Ionen-Großspeichern ist die DIN VDE 0132 „Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer

Marktgröße und Wachstum für passiven Brandschutz | Teilen [2032]

Für Personen, die in konventionell angetriebenen Fahrzeugen an Unfällen beteiligt sind oder darauf reagieren, ist der Energiespeicher an Bord ein gefährliches Element. Während die mit herkömmlichen Autos verbundenen Gefahren klar definiert sind und in der Gesellschaft gut akzeptiert werden, benötigen Straßenfahrzeuge mit LIB-Antrieb mehr Zeit und

Brandschutz und Überwachungssysteme für Energiespeicher

Brandschutz und Überwachungssysteme für Energiespeicher. von: Didactum® Security GmbH 22.08.22 15:45 0 Kommentare. Wenn eine Batterie zerdrückt, fallen gelassen, durchbohrt oder auf andere Weise durch mechanische Gewalt bis zum Versagen verformt wird, spricht man von mechanischem Missbrauch.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von

Seminare

für Energiespeicher Als Installateur können Sie sich in den regelmäßig stattfindenden Online-Schulungen zum zertifizierten VARTA Fachpartner ausbilden lassen oder Ihr Wissen mit einer

Home

Die Brandschutzakademie Steiner bietet die Ausbildung zum Evakuierungshelfer sowohl in einem halbtägigen Seminar als auch die kombinierte Schulung zum Brandschutz- und BerndAdmin2022 2024-01-16T12:01:21+01:00

Li-Ion-Batteriespeicher mit Brandschutz

Jedoch zwingen die rasant steigenden Preise für fossile Energieträger bereits einige Unternehmen zum Drosseln oder Abschalten von Anlagen. Andere sehen die Krise als Chance: „[] solange für alle der Energiepreis steigt, ist es für alle interessant, in Alternativen zu gehen", so der Sprecher der Chem-Delta Bavaria, Bernhard Langhammer.

Übersicht zum Thema Schulung

Für den Handwerker beginnt die Zusammenarbeit mit einer Schulung und Zertifizierung zum Varta-Installateur für Energiespeicher. Fachartikel - 04.12.2018

Erstmals Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung

Auf der ees Europe wird eine bislang einzigartige Kombination für den Energiespeichermarkt vorgestellt: ein Batteriespeicher in Brandschutz-Ausführung. Nicht viel Abstand zum Gebäude: Der Brandschutz-Energiespeicher Power Safe löst ein oft auftretendes Platzproblem. eine Kombination von Batteriespeicher und Brandschutzsystem, die

Brandgefahr bei PV-Speichern: Eine Übersicht

Sie verwenden weniger Lithium als herkömmliche Lithium-Batterien und sind auch weniger anfällig für Brände. Ein thermisches Durchgehen ist nicht möglich. Neuerdings sind auch Redox-Flow-Batterien, auch Flussbatterie genannt, als

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Anspruch auf Vollständigkeit. Dies betrifft auch die Maßnahmen zum Explosionsschutz sowie die Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Vervielfältigung der Broschüre für nicht kommerzielle Zwecke ist gestattet. Die Verfasser und Herausgeber übernehmen keine Haftung für Fehler in Zusammenhang mit der Vervielfältigung oder bei

Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren,

BVES: Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen

Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Großspeichern zu unterstützen und der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben,

BVES stellt Leitfaden für Brandschutz bei großen Lithium-Ionen

In Deutschland gibt es jetzt einen Leitfaden zum Brandschutz bei großen Lithium-Ionen Speichern. Bereits in der Vergangenheit haben Brände von großen Batteriespeichern für Schlagzeilen gesorgt. Lithium-Ionen-Batteriespeicher verbrennen bei extrem hohen Temperaturen, lassen sich nicht ohne Weiteres mit Wasser löschen und stellen so auch

Nur mit Zertifizierung

Endkunden, sondern auch für das Handwerk immer attraktiver werden. Das liegt nicht nur am ge-ringer werdenden Preis. Der Anbieter Varta will mit kurzen Installationszeiten zusätzlich punkten. Für den Handwerker beginnt die Zusammenarbeit mit einer Schulung und Zertifizierung zum Varta-Installateur für Energiespeicher.

Brandschutz-Seminare | Weiterbildung TÜV NORD

Brandbewusstsein und Schulung für Mitarbeiter. Sensibilisierung für Brandgefahren, Notfallverhalten und Rolle bei der Einhaltung von Brandschutzverfahren Wissenswertes zum Thema Brandschutz. Vorbeugender Brandschutz. Unter dem Begriff Brandschutz werden alle Maßnahmen verstanden, die zur Vorbeugung der Brandentstehung oder -ausbreitung

Brandschutz für Photovoltaikanlagen | TÜV NORD

Eigene Photovoltaikanlagen versprechen Energieeinsparungen, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit von fremden Rohstoffen und spielen deswegen für kleine, mittlere und große Betriebe aktuell und zukünftig eine entscheidende Rolle. Laut Statistischem Bundesamt befanden sich bereits im März 2022 circa 2,2 Millionen Solaranlagen auf den

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Brandschutzsystemen für Li-Ionen-Batteriesysteme. Auch das schnelle Löschen bzw. Brandunterdrückung ist unerlässlich und kann durch den Einsatz automatischer Löschanlagen

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Nachfolgende Hinweise sind allgemein für Lithium Ionen Zellen gültig und müssen bei der Auslegung des Batteriesystems selbst bzw. bei den Brandschutzmaßnahmen berücksichtigt

BVES stellt Leitfaden für Brandschutz bei großen Lithium-Ionen

Gemeinsam wurde nun zum ersten Mal ein einheitlicher Leitfaden zur Risikobewertung und -vermeidung erarbeitet. Der Einsatz neuer Technologien, wie große

Online-Schulung: Brandschutz bei Lithium-Ionen-Batterien

Regelungen und Normen zum Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Gefahrgutvorschriften, TRGS; Versicherungsrechtliche Vorgaben zum Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. VdS 3103 : 2019-06 Lithium-Batterien; VdS 3885 : 2020-12 Elektrofahrzeuge in geschlossenen Garagen; VdS 3471 : 2021-02 Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge

Batteriesicherheit: Brand des PV-Speichers

Laut einer Statistik des Instituts für Schadensverhütung und Schadensförderung der öffentlichen Versicherer werden ein Drittel der Brände bei PV-Speichern durch Elektrizität ausgelöst. Ursache sind vor allem fehlerhafte

Energiespeicher Bedeutung für die Energiewende Seminar | HDT

Zum Thema. Energiespeicher spielen eine immer größere Rolle in der Energieversorgung. Zumindest sagen das alle derzeitigen Prognosen. Die treibenden Faktoren sind die Energiewende und die Elektromobilität. Was fehlt oder deutlich verbessert werden muss, sind die politischen Rahmenbedingungen.

Brandbewusstsein und Schulung für Mitarbeiter | TÜV NORD

Brandbewusstsein und Schulung für Mitarbeiter Sensibilisierung für Brandgefahren, Notfallverhalten und Rolle bei der Einhaltung von Brandschutzverfahren Sie haben Fragen zum Seminar? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Axel Hollmann. 0511 998-61913. ahollmann@tuev-nord . Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern? Service

Brandschutz für stationäre Batterie-Speichersysteme

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von umfangreichen Versuchsreihen entwickelt hat. Dieses verfügt bislang als Einziges über eine VdS-Anerkennung.

Energiespeicher | VARTA AG

So kann jeder zum eigenen Energieversorger werden und sich dabei unabhängig vom Wetter, Netzbetreiber und steigenden Energiekosten machen. stehen VARTA Energiespeicher für Qualität und Zuverlässigkeit. Dazu gehören auch

Photovoltaik Feuerwehrschalter Schulung für Planer

Download Energiespeicher Alpha EES Storion Smile-i3; Ihre Schulung für mehr Brandschutzkompetenz bei Photovoltaikanlagen Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zum Zweck der Bearbeitung meiner Anfrage für maximal 6 Monate gespeichert werden. Der Zeitraum von 6 Monaten beinhaltet die weitere Verwendung bei einem möglichen Auftrag.

Schulungsanmeldung

Als Installateur können Sie sich in den regelmäßig stattfindenden Online-Schulungen zum zertifizierten VARTA Fachpartner ausbilden lassen oder Ihr Wissen mit einer Auffrischungsschulung auf den neuesten Stand bringen. Haben Sie bereits erfolgreich an einer VARTA Zertifizierungsschulung für Energiespeicher teilgenommen?

Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und genehmigende Stellen.

Vorheriger Artikel:Zertifizierung der Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:Mikroschwungrad-Energiespeichersystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap