Photochemische Energiespeicherreaktion
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
When a parent molecule is exposed to light, the incoming photon should be able to excite the molecule from the ground state (S 0) to an excited state (S excited) via a photon absorption process (A).Afterward, the excited molecule undergoes a photoconversion process
Was ist eine photochemische Reaktion?
Die Photochemie ist ein umfassender und facettenreicher Zweig der Chemie. Eine photochemische Reaktion ist definiert als ein Prozess, der durch die Absorption von Licht ausgelöst wird und zu einer beobachtbaren chemischen Veränderung führt.
Was ist der Charme der Photochemie?
Der Charme der Photochemie liegt in der Tatsache, dass sie der Chemie Möglichkeiten eröffnet, die komplementär zu thermisch getriebener Chemie sind und die sehr weit entfernt vom chemischen Gleichgewicht ablaufen.
Was ist Photochemie und warum ist sie so wichtig?
Im Rahmen der nachhaltigen Prinzipien der Grünen Chemie implementiert das Fraunhofer ICT-IMM die Photochemie als wichtigen Synthesezweig für zukünftige Industrieanwendungen. Die herkömmliche Herstellung von chemischen Erzeugnissen in großen Mengen verursacht auch große Mengen an Abfallstoffen bzw. Nebenprodukten.
Was sind photochemische Mechanismen?
Photochemische Mechanismen werden meist mithilfe der verschiedenen PES interpretiert, die von einem Molekül zwischen Anregung durch Licht und Rückkehr in den elektronischen Grundzustand (entweder zur gleichen oder zu einer anderen Struktur) besucht werden.
Was sind theoretische Methoden zur Simulation von photochemischen Prozessen?
Theoretische Methoden zur Simulation von photochemischen Prozessen sind im Aufschwung begriffen und zunehmend in der Lage, mit der hohen Komplexität infolge der Systemgröße, der Elektronenkorrelation und der Kern-Quanteneffekte umzugehen.
Was ist Theoretische Chemie?
Die theoretische Chemie ist besonders gut geeignet, Reaktionsmechanismen auf der molekularen Ebene zu entschlüsseln und vorherzusagen, da man mit ihr die relevanten Strukturen auf den PES lokalisieren und die zugehörigen Reaktionspfade identifizieren kann.