Ausschreibung für integriertes Energiespeicherkraftwerk in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die e-Vergabe ist die zentrale Plattform für die elektronische Vergabe von öffentliche Aufträgen in Deutschland. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele nützliche Funktionen, wie z.B. automatische Benachrichtigungen über neue Ausschreibungen, die Möglichkeit zur elektronischen Angebotsabgabe und eine elektronische Angebotsöffnung.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Vergabeplattformen im Vergleich | Alle Informationen

Die e-Vergabe ist die zentrale Plattform für die elektronische Vergabe von öffentliche Aufträgen in Deutschland. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele nützliche Funktionen, wie z.B. automatische Benachrichtigungen über neue Ausschreibungen, die Möglichkeit zur elektronischen Angebotsabgabe und eine elektronische Angebotsöffnung.

Forschungsstipendien

Eine Druckversion dieser Ausschreibung (PDF) steht Ihnen in den weiteren Registerkarten (z.B. „Bewerbungsvoraussetzungen") zur Verfügung. wenn Sie sich bei Bewerbungsschluss bereits länger als 15 Monate in Deutschland aufhalten. Hinweis: Für Bewerberinnen und Bewerber aus den Fächern Humanmedizin, Veterinärmedizin und Zahnmedizin

Bekanntmachungsservice

Willkommen beim Bekanntmachungsservice, dem zentralen Portal für die Suche nach Bekanntmachungen öffentlicher Auftraggeber aus Bund, Ländern und Kommunen! Der Bekanntmachungsservice ist frei zugänglich und bietet umfangreiche Funktionen für Ihre individuelle Suche in Bekanntmachungen und zugehörigen Losen. Deutschland. SSL/TLS

Ausschreibungen & Aufträge für Solartechnik | evergabe

Auch Ausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen sind bei uns zu finden. Entdecke mit evergabe immer die richtigen Photovoltaik-Aufträge in Deiner Region oder für ganz Deutschland. Auftraggeber die Photovoltaikanlagen ausschreiben, warten auf unserer Vergabeplattform auf Dein Angebot.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten Speicherkapazität in ganz Deutschland. Voll geladen könnte dieser Speicher damit etwa 200.000 Einfamilienhäuser

Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Integriertes

Öffentliche Ausschreibung im Saarbrücken. Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Integriertes Service Managament Integriertes Service Managament. Ausschreibungen Deutschland. Öffentliche Ausschreibungen Deutschland. Startseite Die Lizenzierung der Plattform wird ab Beauftragung für die Dauer von 36 Monaten

Nationale CSR-Strategie Aktionsplan CSR final

Corporate Social Responsibility steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln im eigentlichen Kerngeschäft. CSR bezeichnet ein integriertes Unternehmenskonzept, das alle

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Öffentliche Ausschreibung 2022 Neubau Integriertes Technologie

Öffentliche Ausschreibung im Hamburg. Die Entwicklungen der Science City Hamburg-Bahrenfeld, in dessen Kern DESY als führendes Forschungszentrum steht, sind geprägt von den Themen: Forschung, Lehre, Leben und Innovation. Dieses für Hamburg und Deutschland wissenschaftlich und wirtschaftlich relevante Großprojekt kann seine volle Kraft nur entfalten,

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

Ausschreibungen & Aufträge für Forschung und Entwicklung

Auch Unternehmen (Auftraggeber) haben einen Vorteil von der Ausschreibung für Forschungsprojekte. Denn sie haben größere Zukunftschancen, wenn sie sich auf zukunftsträchtige Forschungsthemen einlassen. Die Ausschreibungen für Forschung und Entwicklungen umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten, die vom Auftraggeber beauftragt

Öffentliche Ausschreibung Werlte 2022 Integriertes energetisches

Öffentliche Ausschreibung im Werlte. Die Stadt Werlte schreibt die Erstellung zweier Quartierskonzepte (IEQK) aus: Das Quartier Werlte Ost und Bockholte umfasst den östlichen Stadtmittebereich, das Gebiet entlang der Bockholter Straße und den gesamten Bereich von Bockholte. Das Quartier weist eine Größe von ca. 835 ha auf. Das 2. Quartier Werlte West

Öffentliche Ausschreibung Hamburg 2021 Neubau Integriertes

Öffentliche Ausschreibung im Hamburg. Das Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY plant den Neubau eines Integrierten Technologie- und Gründerzentrums zur Unterbringung der DESY Innovation Factory I am DESY-Standort Hamburg-Bahrenfeld — Allgemeines: Das Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft ist ein Forschungszentrum für

Offshore-Ausschreibungen erzielen 12,6 Milliarden Euro

Euro/MW. Das entspricht einer Zahlung des jeweils bezuschlagten Bieters in Höhe von 3,66 Mrd. Euro für die Fläche N-11.1, einer Zahlung von 3,75 Mrd. Euro für die Fläche N-12.1, einer Zahlung von 3,12 Mrd. Euro für die Fläche N-12.2 und einer Zahlung von 2,07 Mrd. Euro für die Fläche O-2.2.

Ausschreibungen – Kunstwettbewerbe in Deutschland 2024/2025

Übersicht über Kunstwettbewerbe in Deutschland 2024/2025: Förderungen Residenzen Ausstellungen Kunstförderungen Kunst im öffentlichen Raum Jetzt bewerben

Adressen der UN-Büros in Deutschland

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen – Vertretung für Deutschland Zimmerstr. 79/80 10117 Berlin, Germany Institut für integriertes Materialfluss- und Ressourcenmanagement (UNU-FLORES) Ammonstraße 74

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Ausschreibungen & Aufträge für Elektro

Ausschreibungen für Elektro- und Installationsarbeiten. Im Vergabeportal evergabe finden Auftragnehmer zahlreiche Elektroausschreibungen. Zu den ausgeschriebenen Leistungen im Bereich „Elektro" zählen die Planung und die Ausführung von Elektroinstallationen oder das Errichten und die Reparatur elektrischer Anlagen.

3 Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke in

Maximal können die Zuschläge aber bei 9,18 Cent pro Kilowattstunde gelegen haben, da dies der offizielle Höchstwert für diese Runde war. Der Stichtag für die nächste

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

In Deutschland hat RWE Ende 2022 die Investitionsentscheidung für ein 220 MW-Batteriespeicherprojekt (235 MWh) mit virtueller Steuerung in Neurath und Hamm

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Apleona erbringt integriertes Facility Management für Bombardier

Ein entsprechender Dienstleistungsvertrag wurde für fünf Jahre bis Ende 2025 geschlossen. Über das Auftragsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart. Vorausgegangen war eine weltweite Ausschreibung, bei der sich Apleona für das größte Los, das für die Liegenschaften in Deutschland durchsetzen konnte.

Bundesnetzagentur startet Ausschreibungen für Offshore

Die Bundesnetzagentur hat zwei weitere nicht zentral voruntersuchte Flächen in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 2.500 MW für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Die beiden Flächen für Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1.500 MW und 1.000 MW liegen etwa 120 km nordwestlich von Helgoland.

Ausschreibungen & Aufträge für Sicherheitsdienst und Bewachung

Ausschreibungen für Sicherheitsdienste bzw. Bewachung. Auf evergabe findest Du Ausschreibungen zu Sicherheitsdiensten und Bewachung. Ausschreibungen für Bewachungsdienste sind dem Dienstleistungssektor zuzuordnen. Zu den Aufträgen für den Sicherheitsdienst gehören Bewachungsleistungen, Objekt- und Werkschutz, Wachschutz,

Ausschreibungen & Aufträge für Transporte | evergabe

Täglich neue Öffentliche Ausschreibungen für Transporte Alle Regionen Kostenlos suchen Über 30 Jahre Erfahrung Jetzt Auftrag für Transporte sichern

Ausschreibungen – Kunstförderungen in Deutschland 2024/2025

Übersicht über Kunstförderungen in Deutschland 2024/2025: Wettbewerbe Residenzen Stipendien Ausstellungen Kunst im öffentlichen Raum Jetzt bewerben Entdecken Sie hier eine umfassende Liste der aktuellen Ausschreibungen für Kunstförderungen in aller Welt! Abonnieren Sie um die aktuellen Ausschreibungen zu sehen.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Jobsuche der BA

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Hier Stellensuche nach neusten Jobs oder Ausbildungsplätzen starten in einer der größten Jobbörsen Deutschlands.

Ergebnis der Ausschreibung für Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat heute den Zuschlag in der Ausschreibung für Offshore-Windenergie zum Gebotstermin 1. September 2022 bekannt gegeben. „Das Null-Cent-Gebot bestätigt weiterhin die Attraktivität von Investitionen in Offshore Windenergie in Deutschland. Es zeigt, dass Unternehmen davon ausgehen, Windstrom gewinnbringend

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Das Deutschlandnetz

Mit dem Deutschlandnetz sorgt der Bund für ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Schnellladenetz in ganz Deutschland. Die mehr als 1.000 Standorte mit rund 9.000 Schnellladepunkten schließen

Ausschreibungen & Aufträge für Forstdienstleistungen

Ausschreibungen für Forstarbeiten. Neben Bekanntmachungen für forstwirtschaftliche Maßnahmen wie Holzung oder Bepflanzung, gibt es auf evergabe Forst-Ausschreibungen für Forsteinrichtungen. Aufträge werden von Forstverwaltungen und großen Privatforstbetrieben häufig an freiberuflich tätige Forstsachverständige vergeben.

Öffentliche Vergabe in Deutschland

Als größte Volkswirtschaft in Europa hat Deutschland einen großen Vergabemarktplatz, der ca. 15% des Bruttoinlandsprodukts (500 Milliarden Euro) umfasst und außerdem viele Aspekte von Wirtschaft und Gesellschaft

Ausschreibung Forschungsprogramm Innovative Verfahren für ein

Innovative Verfahren für ein integriertes Ma-nagement von Niederschlagswasser . vom 21. September 2022 . Niederschlagswasser stellt in Deutschland die größte un-behandelte Quelle dar, über die potenziell hohe Schadstofffrachten (organische Koh- Ziel der Ausschreibung in allen drei Programmschwerpunkten ist es, exzellente Pro-

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Beschaffungsverfahren Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. der öffentlichen Ausschreibung an einen unbegrenzten Adressatenkreis und; der beschränkten

Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das

Öffentliche Ausschreibung im Oberhausen. Mit Beschluss vom 16.05.2022 hat der Rat der Stadt Oberhausen die Verwaltung beauftragt einen Förderantrag nach KfW 432 für ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Quartier Schmachtendorf zu erarbeiten (B/17/1952-01). Ziel ist es, die energetische Stadtsanierung in Oberhausen weiter voranzutreiben.

Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten in Deutschland

Die Aufgaben und Probleme sind jedoch nicht neu. Aus bisherigen Erfahrungen mit Migration nach und Integration in Deutschland können Schlüsse über Versäumnisse, aber auch über best practice gezogen werden. Dieses Kurzdossier zeigt Perspektiven auf, wie die Integration von Geflüchteten in Deutschland gelingen bzw. verbessert werden kann.

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

Ausschreibungen & Aufträge für IT-Systemdienstleistungen

Täglich neue Öffentliche Ausschreibungen für IT-Systemdienstleistungen Alle Regionen Kostenlos suchen IT-Systemdienstleistungen-Aufträge sichern

PNE startet PPA-Ausschreibung für Industrieunternehmen in Deutschland

Es ist eine win-win Situation für die Stromabnehmer und PNE, und ein wichtiger Baustein für den strategischen Ausbau unserer IPP-Aktivitäten." Der Ausschreibungsprozess startet im Juni und soll spätestens im Oktober abgeschlossen sein. Die PPA-Laufzeiten und Preise werden im Laufe der Ausschreibung bestimmt.

Vorheriger Artikel:Nichtleitender Dünnschicht-EnergiespeicherNächster Artikel:Branchenführer bei Energiespeichersystemen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap