Forschung und Schulung von Energiespeicherprojekten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Als prägnantes Beispiel dieser Vielfalt und der o. g. Weiterentwicklungen gilt die technikorientierte Forschung, insbesondere die Forschung im Kontext von Informations- und Kommunikationstechnologien, in der verschiedene Traditionen der Forschungsbeteiligung bestehen.Neben der Orientierung an bestimmten Partizipationsansätzen (z. B. des UCD),

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Partizipative Forschung und Entwicklung im Kontext von Multi-,

Als prägnantes Beispiel dieser Vielfalt und der o. g. Weiterentwicklungen gilt die technikorientierte Forschung, insbesondere die Forschung im Kontext von Informations- und Kommunikationstechnologien, in der verschiedene Traditionen der Forschungsbeteiligung bestehen.Neben der Orientierung an bestimmten Partizipationsansätzen (z. B. des UCD),

Datenschutz in der Forschung: personenbezogene Daten und der

Auch wenn die Einwilligung zur Studie und zur Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegt, sollten weitere Maßnahmen zum Schutz getroffen werden. sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen, etwa getrennte Speicherung von Identifikatoren und Daten; schnellstmögliche Anonymisierung, sobald der Forschungszweck dies erlaubt

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") genehmigt, um Forschung und Innovation in der Wertschöpfungskette von Batterien zu unterstützen. Davon profitieren mehrere deutsche Unternehmen, aber auch Tesla.

Seminare Klinische Forschung

5 · Erwerben Sie mit diesem Lehrgang Ihre Zusatzqualifikation zum "Clinical Contract Specialist"! Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse an über Vertragsinhalte und Vertragskonstellationen in der Klinischen Forschung und erhalten Sie Hilfestellung für Ihr Management und Controlling von Verträgen.

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Zusammenarbeit von Bund und Ländern; Integration durch Bildung und Qualifizierung; Forschung. Übersicht Forschung. Agentur für Sprunginnovationen; Bundesministerium für Bildung und Forschung. E-Mail: [email protected] DE-Mail: poststelle@bmbf-bund -mail Tel.: 0228 / 99 57-0 Fax:

Von M.I.N.T. zu MINT: Förderung der MINT

Im Projekt siMINT wird aus den Perspektiven von Biologie-, Mathematik-, und Informatikdidaktik untersucht, wie mit Simulationen Kompetenzen zum Verständnis komplexer MINT-Themen gefördert werden können. Im Kern steht

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Unsere Einrichtungen mit KI-Fokus KI und Maschinelles Lernen (ML) sind in zahlreichen Forschungsinstituten und -verbünden an der TUM verankert: Das breite Forschungsspektrum reicht von Medizin über Bauen bis hin zu Robotik,

gung le Didactics" transfer Forschung Schule Heft 2 Visible

verpflichtet. Als stehende Begriffe kennen wir bisher den Konnex von Theorie und Praxis sowie die Verbindung von Forschung und Lehre. Die Zusammenführung von Forschung und schulischer Praxis ist ein Desiderat und ein zukunftsweisendes Zeichen der Zeit. Am Beginn der neugeformten Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Österreich tre-

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

Forschung und Entwicklung

Im Bereich von Forschung und Entwicklung unterstützen wir unsere Kunden mit Unternehmensberatung, Umsetzung, Interim Management, Coaching, Vorträgen, WOLF Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung unterstützt Sie dabei, die effektivsten Lösungen zur Reduzierung der Kosten auszuwählen, zu priorisieren, zu bündeln und umzusetzen.

Bedeutung von Großspeichern für die erneuerbare Stromversorgung

Bedeutung von Großspeichern für die erneuerbare Stromversorgung 1. Abteilung Elektrische Energiespeicher am Fraunhofer ISE 2. Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Sensibilisierung und Schulung von Informationssicherheit für

sierung und Schulung von Informationssicherheit an öffentlichen Schulen angelegt. Aus den Forschungser- gebnissen ergehen zudem Empfehlungen zur Optimierung des erhobenen Ist-Stands.

(PDF) Resilience among employees in the health sector

Es bedarf jedoch weiterer Forschung zur Ident ifikation der Rolle und Interaktion von Prozessen, inneren Einstellungen, Strategien und Ressourcen, die diejenigen Menschen einsetzen, die b e-

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Home :: Pflanzenforschung

Neue Erkenntnisse zur Symbiose von Pilzen und Pflanzen. Social Media & Extrablatt! Neu: Blattgeflüster Homepage. jetzt ansehen. Blattgeflüster Blattgeflüster . Forschung PLANT 2030. Was ist PLANT 2030? Angewandte Pflanzenforschung in Deutschland. Projektdatenbank. Projektdatenbank.

Woher wissen wir das? So funktionieren Forschung und

"Woher wissen wir das?" macht Forschung nachvollziehbar und zeigt, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert. Forschung ist ein dynamischer Prozess. Mit neuen Methoden gelingt es immer wieder, neue Erkenntnisse zu gewinnen und neues Wissen zu erlangen. Knochenfunde von Neandertalern zu erkennen und wichtige Daten über die

Zusammenarbeit von Bund und Ländern

Nach dieser Vorschrift können Bund und Länder auf Grund von Vereinbarungen in Fällen überregionaler Bedeutung bei der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre (Beispiele: Förderung der außeruniversitären

Drei Jahrzehnte Forschung zu „Geschlecht und Schule

Der Rückblick auf die inzwischen drei Jahrzehnte Forschung zu „Geschlecht und Schule" in Deutschland kann und soll in diesem einleitenden Beitrag nur ausschnitthaft erfolgen. 1 Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und ggf. inwiefern sich die Bedeutung der (Struktur-)Kategorie Gender in Zusammenhang mit der Institution Schule gewandelt hat und ob das

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Mit welchen Technologien lässt sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen? Wir

Zum Stand der Forschung zum Tableteinsatz in Schule und

Zum Stand der Forschung zum Tableteinsatz in Schule und Unterricht Zusammenfassung mit der Frage, wie die Medienintegration und -nutzung von Tablets sowie deren Effekte gemessen werden sollten (vgl . dazu auch den Beitrag von Isa Jahnke in diesem Band) . Neben einer allgemeinen Kritik (Livingstone 2012; Maddux und

Forschung

Ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von 15 Universitäten begleitet die teilnehmenden Schulen Forschung - Leistung macht Schule Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)

Leistungsangebot des Zentrum Energiespeicherung | BFH

Bei der Auswahl, der Entwicklung und dem Einsatz elektrischer Speicher für Energie- und Mobilitätsanwendungen; Bei der bedarfsorientierten, kosten- und nutzenoptimierten

Bildung und Forschung in Zahlen 2021

Die Broschüre "Bildung und Forschung in Zahlen 2021" gibt einen Überblick über bildungs- und forschungspolitische Basisdaten. Darüber hinausgehende Bildungs- und Forschungsstatistiken können unter abgerufen werden.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Erdbeben: Forschung

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert kamen Wissenschaftler dann der Lösung näher. Zumindest wurde die Erdkruste für die Entstehung von Beben verantwortlich gemacht. Einige glaubten, die Kruste schrumpfe und bräche an bestimmten Stellen. Andere hingegen waren der Meinung, die Erde dehne sich aus und deswegen bräche die Kruste.

Forschung frühe Kindheit

In einigen Forschungsprojekten wurden die Berufswahl, Berufseinmündung und Karriereverläufe von Frühpädagoginnen und -pädagogen sowie die Lage auf dem Arbeitsmarkt analysiert. Ziel war es unter anderem zu untersuchen, wie pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Ausbildungswege auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen.

Zum Stand der Forschung zum Tableteinsatz in Schule und

Aufenanger, S. (2013). Digitale Medien im Leben von Kindern zwischen null und fünf Jahren. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 57(2), 8-14. Google Scholar Aufenanger, S. (2014). Digitale Medien im Leben von Kindern und Herausforderungen für Erziehung und Bildung. Frühe Kindheit. Die ersten sechs Jahre, 17(6), 8-18.

Dimensionen der Begabungs

Ziel der von Bund und den 16 Ländern gemeinsam getragenen Initiative „Leistung macht Schule" zur „Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfä-higer Schülerinnen und Schüler" (BMBF/KMK 2016) ist es, die Begabungs- und Leis-tungsförderung zu einer Kernaufgabe von Schulen und Unterricht zu machen: „Alle

Vision 360 Agrar Forschung und Schulung gGmbH | FISA

Vision 360 Agrar Forschung und Schulung gGmbH Koloniestraße 13 16928 Groß Pankow OT Neudorf Brandenburg Deutschland . Erweiterte Suche. Filter. Allgemeine Suche Suche einschränken Informationstyp Projekt Für die Erfassung von Zugriffszahlen nutzen wir die Software Matomo. Dabei werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb

Forschung und Entwicklung

Einführung Forschung und Entwicklung: Allgemeines Der Bereich Forschung und Entwicklung treibt den technologischen Fortschritt in den Unternehmen voran.

DigitalPakt Schule

Die Anschaffung von Whiteboards und Laptops allein ist kein Garant für pädagogische Qualität – dies gilt im Übrigen auch für das Buch, das Schreibheft und die Kreidetafel. Es sind immer die pädagogischen Konzepte, die aus der Vielfalt an Angeboten gute Bildung machen.

Wissenschaft und Forschung | Bildung | bpb

Die älteste und bedeutendste überregionale Institution ist das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt, das von Bund und Ländern gemeinsam getragen wird. Es erbringt nicht nur umfassende

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Institut den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder

Unterrichtsentwicklung macht Schule: Forschung und Innovation

Die Vielfalt kreativer Lösungen und die Systematik der Forschung werden an der Entwicklung von Designprinzipien in fünf beteiligten Doktorarbeiten eindrucksvoll illustriert. Im letzten Teil wird Forschung für und mit Schulentwicklung als interdisziplinäre fachdidaktische Querschnittsforschung verstanden und deren Beitrag zur Unterrichtsentwicklung

Top 10 Hersteller von Energiespeicher-BMS

Bevorzugte Wahl für Hersteller von Elektrofahrzeugen und Energiespeicherprojekten. Panasonic. Herstellung und Verkauf von BMS: Klar: 2020: Forschung und Entwicklung, Design, Herstellung, Vertrieb und Service von Energiespeicherprodukten: LiTongwei-Elektronik: 2005:

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

siat.aero

Das Steinbeis-Transferzentrum Institut für Luftfahrttechnologien unterstützt die Forschung und den Technologietransfer im Bereich luftfahrtspezifischer Elektronik (Avionik) Produkte, Entwicklungen und Verfahren. Schulung und Zertifizierung von luftfahrttechnischem Personal. Facebook Instagram. Datenschutz. Impressum. 2020 Steinbeis

Forschungs

2.1 Modellentwicklungen und (exemplarische) empirische Befunde der Lehrkräftebildungsforschung. Obgleich die Frage, was eine gute Lehrkraft ausmacht, fortwährend die einschlägigen Disziplinen der Schulpädagogik, Didaktiken und Bildungswissenschaften prägte, hat die Forschung über Lehrkräfte, ihre berufsbezogenen Kompetenzen sowie deren

Vorheriger Artikel:Dieser Photovoltaik-EnergiespeicherNächster Artikel:Topologiediagramm des flüssigkeitsgekühlten Energiespeicherschranksystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap