Energiespeicher V3 Ladestation

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ihr Partner für Traktionsladegeräte und Lithium-Ionen-Energiesysteme. industrie automation Energiesysteme GmbH (iaE) ist ein international agierender Premium-Hersteller von Ladetechnik für Traktionsanwendungen und Systemanbieter von Lithium-Ionen-Energiesystemen und zählt zu den Technologieführern in den jeweiligen Märkten.

Wie kann ich meine Photovoltaikanlage zuhause speichern?

Gerade in den Mittagsstunden produziert Ihre Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr Strom, als Sie für den Haushalt benötigen. Statt diesen Überschuss für etwa 8 ct/kWh ins Stromnetz einzuspeisen, können Sie ihn auch zuhause speichern: Dazu wird Ihr kompakter SENEC.Home Speicher zwischen Ihre PV-Anlage und Ihr Hausstromnetz geschaltet.

Was ist ein PV-Speicher?

So wird ein Schuh draus: Der PV-Speicher speichert den tagsüber gewonnenen Strom, und Sie nutzen ihn dann, wann immer Sie ihn brauchen. Nur den Strom, der über den Eigenbedarf hinausgeht, verkaufen Sie ins Netz und verdienen damit zusätzlich. Adé Stromrechnung! Wie hilft mir der Stromspeicher, meinen Eigenverbrauch zu optimieren?

Wie kann ich meine Photovoltaik-Heimspeicher auf ein neues V3 System upgraden?

Kunden mit einem V2.1 System von Senec sollen ihre Photovoltaik-Heimspeicher ebenfalls kostenfrei auf ein neues V3 System mit LFP-Batteriemodulen upgraden können. LFP steht als Abkürzung für Lithium-Eisenphosphat und gilt gemeinhin als sichere Batterietechnologie.

Was ist der Unterschied zwischen einer PV-Anlage und einem Speicher?

Beim Preisvergleich sollte man neben den Stromgestehungskosten aber auch die Anschaffungskosten für den Speicher berücksichtigen – ebenso wie die Tatsache, dass die Lebensdauer der Speicher allgemein noch kürzer ist als die der PV-Anlage: durchschnittlicher Strompreis: 28–30 ct/kWh vs.

Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher mit einer PV-Anlage?

Laut einer Analyse von EUPD Research aus dem Jahr 2021 kann ein Stromspeicher in Kombination mit einer PV-Anlage den strombezogenen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß eines Einfamilienhaushalts um mehr als 80 % reduzieren. Das CO2-Einsparpotenzial mit Speicher ist dabei doppelt so hoch wie mit einer reinen PV-Anlage ohne Speicher.

Wie verbinde ich einen Stromspeicher mit einer Solaranlage?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Stromspeicher mit der Solaranlage zu verbinden. Da die Solarmodule Gleichstrom (DC) erzeugen, der Haushaltsstromkreis aber Wechselstrom (AC) führt, braucht jede Solaranlage einen Wechselrichter, der den DC-Strom in AC-Strom umwandelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

POWER PACK | industrie automation Energiesysteme

Ihr Partner für Traktionsladegeräte und Lithium-Ionen-Energiesysteme. industrie automation Energiesysteme GmbH (iaE) ist ein international agierender Premium-Hersteller von Ladetechnik für Traktionsanwendungen und Systemanbieter von Lithium-Ionen-Energiesystemen und zählt zu den Technologieführern in den jeweiligen Märkten.

Energie

Energiespeicher Energiemanager Ladestation witty solar Die perfekt aufeinander abgestimmten System­ komponenten Energiespeicher, Energiemanager und Ladestation witty solar sind mit minimalem Aufwand zu installieren und zu betreiben. flow zeigt, wie zeitgemäßes Energiemanagement funktioniert.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie abgeben kann.

Sonne tanken mit dem Energiespeicher VARTA pulse neo

Dank des intelligenten Betriebssystems kann der Energiespeicher direkt mit den ausgewählten Ladestationen der Hersteller Mennekes und KEBA 3 kommunizieren, ohne dass eine zusätzliche Hardware benötigt wird. Je nach Anforderung kann zwischen drei Ladestrategien gewählt werden: dem Überschussladen, dem heimspeichergestützten Laden und dem unlimitierten Laden.

SENEC.Home: Smarter Speicher für Ihr Zuhause | SENEC

Laden Sie Ihren selbst erzeugen Strom zuhause in Ihr Elektroauto: Mit SENEC.Home und der hauseigenen E-Ladestation SENEC.Wallbox nutzen Sie Ihren Solarstrom auch zum Fahren.

FlyGrid: Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation

FlyGrid: Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation. 21. Juni 2023. FlyGrid-Prototyp Bild: Energie Steiermark [TU Graz] – Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines

STORNETIC

Das STORNETIC-System DuraStor ® vereint hocheffiziente Schwungräder zu einem System, das zudem eine fortschrittliche Leistungsregelung umfasst. Die Vorteile der Energiespeicherung mit Schwungrädern gegenüber Batterien sind unter anderem die längere Lebensdauer, die geringere Brandgefahr und der verringerte Einsatz von Schwermetallen.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation FlyGrid Projektleiter Armin Buchroithner vom Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik der TU Graz. Foto: Helmut Lunghammer - TU Graz

Entdecken Sie ⚡ Ladegerät für Akkus Schnell & zuverlässig!

Ein Ladegerät für 12-Volt-Batterien bietet eine unverzichtbare Lösung für die effiziente und sichere Aufladung von Akkumulatoren in verschiedensten Anwendungen. Egal, ob für Autos, Motorräder oder Boote, die richtige Pflege und Wartung der Energiespeicher verlängert deren

E3/DC S10 E+

E3/DC S10 E+ - Neuer Premium-Heimspeicher von deutschem Qualitätsführer Der S10 E+ Stromspeicher des deutschen Speicherherstellers E3/DC gehört klar in das Premium-Segment.Das System bietet 11,2 kWh nutzbare Speicherkapazität und eine dauerhafte Entladeleistung von 4,5 kW r integrierte Hybrid-Wechselrichter kann Solaranlagen bis 12,5

Kostenloser LFP-Austausch erfolgreich gestartet

Leipzig, 27. August 2024 – Der Leipziger Stromspeicher-Spezialist SENEC hat offiziell den LFP-Austausch für seine Speicherlösungen gestartet. Betroffene SENEC-Kunden, deren V2.1, V3 oder Home 4 Systeme mit Batteriemodulen einer bestimmten Generation ausgestattet sind, erhalten kostenlos die neueste Batterietechnologie auf LFP-Basis.Diese Module zeichnen sich durch

350 kW-Schnellladestation mit Batteriespeicher als Pufferlösung

Schnellladestation plus Batteriespeicher als ideale Systemlösung. Den dazugehörigen Batteriespeicher als Pufferlösung, mit der E-Fahrzeuge auch an Standorten mit einem schwächerem (50 kW-) Netzanschluss im dreistelligen kW-Bereich schnellladen können, bezeichnet Entwicklungspartner Power Innovation als „Schnellladecontainer".

ChargeFinder

Tesla hatte anfangs einen eigenen Standard, wechselt jedoch nach und nach zu CCS. In Europa werden Tesla''s v3 Supercharger ausschließlich mit CCS installiert. Die Filter auf der Karte erleichtern das Auffinden der gewünschten Ladestation. Filtern Sie nach Ladegeschwindigkeit, kostenlosem Laden, blenden Sie Tesla-Ladestationen ein oder aus usw.

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der

Die Chimero Ladestation lädt mit einer maximalen Ausgangsleistung von 120 kW, welche zwischen 2 Fahrzeugen aufgeteilt werden kann. Zum Vergleich: Die netzunabhängige Schnellladestation von me energy stellt mit einem vollen

DC-Ladestation mit Energiespeicher

16.11.2022 – Die DC-Ladestation mit Energiespeicher namens „Net Zero Series (NZS)" des Start-ups XCharge soll in den nächsten Monaten an Endkunden in Europa ausgeliefert werden. Die neue Fertigungslinie integriert DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Energiespeicherlösungen, die darauf abzielen, Baukosten zu senken, die

Stromspeicher für größten E-Ladepark Europas

April 2020 – Für Europas größten Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden liefert der deutsche Hersteller Tesvolt Stromspeicher-Container mit einer Gesamtkapazität von 2 Megawattstunden (MWh). 114

Wallbox

Die neueren Supercharger V2 von 2019 laden mit 150kW Leistung, während ebenso seit 2019 die neuen Supercharger V3 mit einer Leistung von bis zu 250kW aufgebaut werden. Ladekabel verbinden das

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende. Die Ladestation kann 1- oder 3-phasig angeschlossen werden und eignet sich für die Innen- und Außenmontage dank IP54 Schutzklasse. Die Steuerung und das Monitoring läuft bequem

Senec-Kunden mit V3

Kunden mit einem V2.1 System von Senec sollen ihre Photovoltaik-Heimspeicher ebenfalls kostenfrei auf ein neues V3 System mit LFP-Batteriemodulen

Stromspeicher Vitocharge VX3

Selbst erzeugten Solarstrom tagsüber sammeln und in den Abend- und Nachtstunden kostensparend im eigenen Haus oder zum Laden des E-Fahrzeugs nutzen – der Stromspeicher Vitocharge VX3 ermöglicht größtmögliche

Stromspeicher kaufen: Darauf kommt''s an | SENEC

SENEC.Home V3 hybrid/duo. Der Hybridspeicher verfügt über einen integrierten trafolosen Wechselrichter, der sowohl eine Gleichstrom(DC)- als auch eine Wechselstrom(AC)-Ankopplung möglich macht. wahlweise mit

Optimiert. Einfach. Smart.

Ladestation witty solar. Energiespeicher + Energiemanager + witty solar. Speichern, managen und laden. XEMV3000 Energiespeicher 6,5 kWh, XEMV3100 Energiespeicher 9,75 kWh, XEMV3200 Energiespeicher 13 kWh, jeweils mit Energiemanager flow und Ladestation witty solar Energiepaket 3 Die clevere Kombination für Ihr E­Auto. Energiemanager

Prüfung der Ladegeräte auf Herz und Nieren

Im Rahmen der Revision prüfen wir Ihre Ladegerät auf Herz und Nieren. In vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben (z.B. DGUV V3 in Deutschland), garantiert die regelmäßige Revision Sicherheit für Mensch und Maschine. Darüber hinaus können Fehler frühzeitig erkannt und hohe Folgekosten vermieden werden.

> Energiespeicher-Online GmbH

Wir von der Energiespeicher-Online GmbH arbeiten seit 2017 an der Verwirklichung dieses Ziels. Von unserem Büro aus in Frankfurt am Main beraten wir unsere Kunden deutschlandweit und planen Ihre Solaranlage mit optionalem Stromspeicher und Ladestation. Ziel ist die für Sie perfekte Solaranlage mit Stromspeicher und Ladestation zu finden

Stromspeicher zur PV-Anlage

Hauseigene Ladestation für Strom vom eigenen Dach. als Energiespeicher der Zukunft könnten sie aber die bestehenden Technologien ergänzen oder ersetzen. Lesetipp: Warum sind LFP-Akkus ideale Batteriespeicher? Bei einigen

Viessmann präsentiert Stromspeicher mit mehr Leistung

Mai 2022 – Der Hybrid-Stromspeicher Vitocharge VX3 ist die ideale Ergänzung zu Photovoltaikanlagen, stromerzeugenden Heizungen und solarstrombetriebenen

Energiespeicher | Alfen N.V.

Energiespeicher Industrielles modulares Energiespeichersystem. Solarparks. Windparks. Industrie. EV-Ladestationen. Veranstaltungen. Baustandorte. Maritimer Sektor. Rechenzentren. next row. Entwickelt auf der Grundlage von 85 Jahren Erfahrung und Innovation im Stromnetz.

Die Prüfung von E-Ladestationen nach DGUV V3

Eine E-Ladestation unterliegt genauso der DGUV V3 wie jeglichen anderen ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel. Dabei wird jedoch zwischen einer verbauten und externen E-Ladestation unterschieden. Die Prüfung nach der DGUV Vorschrift 3 darf nur von befähigtem Fachpersonal durchgeführt werden.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 15.06.2023 | TU Graz news | Forschung Von Falko Schoklitsch. Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie abgeben kann.

Ladeinfrastruktur & Ladestionen für E-Autos, E-Busse, E-Trucks

Mobile Ladestation mit Energiespeicher MCPB 30-19. zurück zur Übersicht . Mobile DC-Ladestationen. Für den mobilen Bereich bieten wir Ihnen drei Leistungsklassen mit einer Vielzahl von Optionen an. Die mobilen Geräte verfügen über robuste, große Räder. Mit einem Gewicht ab 43 Kilogramm sind die Geräte mit kleinstem Aufwand

Anbieter neuer Energielösungen

MOKOEnergy ist ein neuer Anbieter von Energielösungen und ODM-Hersteller von BMS, Wechselrichtern, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und intelligenten Energiemanagementgeräten

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz. Grundsätzlich sind dazu viele Geräte längst in der Lage. Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks

Übersichtsschaltplan PV-Anlage mit Speicher PDF

Hoymiles Microwechselrichter HM-400 inkl. AC Anschlussstecker aus unserem Shop . Energiespeicher. Ein Energiespeicher oder Batteriespeicher speichert überschüssige Energie, die von den

Stromspeicher zur PV-Anlage

SENEC Stromspeicher bieten ein smartes Lade-Management, bei dem Sie zwischen Peak Shaving und prognosebasiertem Laden wählen. So nutzen Sie Ihren Solarstrom maximal

SENEC Home V3 hybrid Installationsanleitung

SENEC-kompatiblem PV-Wechselrichter COM 1 Bus 4 • Weiterer SENEC.Home V3 • Kaskadierung mehrerer SENEC.Home V3 (Funktion derzeit • SENEC.Wallbox noch nicht verfügbar) • Kommunikation mit Ladestation für Elektrofahrzeuge COM 2 Bus 4 Weiterer SENEC.Home V3 Kaskadierung mehrerer SENEC.Home V3 (Funktion derzeit noch

Hybrid-Stromspeicher mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Stromspeicher und zusätzlichen Stromerzeugern, sodass die Netz-bezugsleistung auf ein Minimum reduziert wird. Falls im Gebäude-stromnetz durch den Stromerzeuger ein

Energiesp. 13kWh, Ladest., EMC flow R2 • XEMV3200 | Hager

Energiespeicher / Stromspeicher, 13kWh, Ladestation witty solar und EMC flow R2 XEMV3200 Der Stromspeicher mit 13 Kilowattstunden Kapazität und die Ladestation witty solar kombiniert mit EMC flow R2 bieten eine effiziente Lösung zur Energieaufbewahrung und -nutzung.

Energiesp. 13kWh, Ladest., EMC flow R2 •

Der Stromspeicher mit 13 Kilowattstunden Kapazität und die Ladestation witty solar kombiniert mit EMC flow R2 bieten eine effiziente Lösung zur Energieaufbewahrung und -nutzung. Der Speicher unterstützt sowohl

Senec beantwortet Fragen zum geplanten Speichertausch

„Kunden mit Senec.Home V3-Systemen erhalten das Angebot zum kostenfreien Modulaustausch ihrer ursprünglich erworbenen Batteriemodule gegen neue

Vorheriger Artikel:Lithiumbatterie für Energiespeicher-WechselrichterNächster Artikel:Basisstation zur verteilten Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap