Energiespeicher V3 Ladestation
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ihr Partner für Traktionsladegeräte und Lithium-Ionen-Energiesysteme. industrie automation Energiesysteme GmbH (iaE) ist ein international agierender Premium-Hersteller von Ladetechnik für Traktionsanwendungen und Systemanbieter von Lithium-Ionen-Energiesystemen und zählt zu den Technologieführern in den jeweiligen Märkten.
Wie kann ich meine Photovoltaikanlage zuhause speichern?
Gerade in den Mittagsstunden produziert Ihre Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr Strom, als Sie für den Haushalt benötigen. Statt diesen Überschuss für etwa 8 ct/kWh ins Stromnetz einzuspeisen, können Sie ihn auch zuhause speichern: Dazu wird Ihr kompakter SENEC.Home Speicher zwischen Ihre PV-Anlage und Ihr Hausstromnetz geschaltet.
Was ist ein PV-Speicher?
So wird ein Schuh draus: Der PV-Speicher speichert den tagsüber gewonnenen Strom, und Sie nutzen ihn dann, wann immer Sie ihn brauchen. Nur den Strom, der über den Eigenbedarf hinausgeht, verkaufen Sie ins Netz und verdienen damit zusätzlich. Adé Stromrechnung! Wie hilft mir der Stromspeicher, meinen Eigenverbrauch zu optimieren?
Wie kann ich meine Photovoltaik-Heimspeicher auf ein neues V3 System upgraden?
Kunden mit einem V2.1 System von Senec sollen ihre Photovoltaik-Heimspeicher ebenfalls kostenfrei auf ein neues V3 System mit LFP-Batteriemodulen upgraden können. LFP steht als Abkürzung für Lithium-Eisenphosphat und gilt gemeinhin als sichere Batterietechnologie.
Was ist der Unterschied zwischen einer PV-Anlage und einem Speicher?
Beim Preisvergleich sollte man neben den Stromgestehungskosten aber auch die Anschaffungskosten für den Speicher berücksichtigen – ebenso wie die Tatsache, dass die Lebensdauer der Speicher allgemein noch kürzer ist als die der PV-Anlage: durchschnittlicher Strompreis: 28–30 ct/kWh vs.
Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher mit einer PV-Anlage?
Laut einer Analyse von EUPD Research aus dem Jahr 2021 kann ein Stromspeicher in Kombination mit einer PV-Anlage den strombezogenen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß eines Einfamilienhaushalts um mehr als 80 % reduzieren. Das CO2-Einsparpotenzial mit Speicher ist dabei doppelt so hoch wie mit einer reinen PV-Anlage ohne Speicher.
Wie verbinde ich einen Stromspeicher mit einer Solaranlage?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Stromspeicher mit der Solaranlage zu verbinden. Da die Solarmodule Gleichstrom (DC) erzeugen, der Haushaltsstromkreis aber Wechselstrom (AC) führt, braucht jede Solaranlage einen Wechselrichter, der den DC-Strom in AC-Strom umwandelt.