Energiespeicher-EMS-Steuerung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im ersten Schritt konzentriert sich das EMS auf das Laden der Batterie in verschiedenen Modi. In der weiteren Entwicklung wird SolarEdge ONE auch Wärmepumpen und Ladestationen intelligent steuern. Verschiedene Szenarien

Was ist ein Energiespeichersystem?

Oktober 2024 Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter, der die Energie in haushaltstauglichen Wechselstrom umwandelt.

Wie installiere ich ein Ems?

Im Allgemeinen umfasst die Installation eines EMS folgende Schritte: Planung: Der Fachmann muss den Energiebedarf des Haushalts oder Unternehmens analysieren und feststellen, welche Komponenten für das Energiemanagementsystem benötigt werden.

Was ist ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher ist wie jeder Akkumulator zu regeln, zu überwachen und zu schützen. Der Ladezustand muss erkannt und das System vor Überladung und Tiefentladung bewahrt werden. Diese Aufgaben übernimmt ein in den Energiespeicher eingebaute elektronische Schaltung namens BMS – Batterie-Management-System.

Was ist ein Ems und Wie funktioniert es?

Ein EMS besteht aus verschiedenen Komponenten wie Sensoren, Reglern, Software und Verbindungstechnologien, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Die Installation eines EMS erfordert in der Regel die Unterstützung eines Fachmanns. Was versteht man unter einem Energie-Management-System? Wie funktioniert ein Energiemanagementsystem?

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Hier bekommen Sie Ihr individuelles Solar-Exposé komplett gratis von uns. Starten Sie jetzt! Ein Energiemanagementsystem ist ein effektives Tool, um Ihren PV-Überschuss zu steuern und einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen. Tatsächlich aber bietet das Energiemanagement im eigenen Zuhause noch viel mehr Möglichkeiten.

Was sind die Vorteile von Ems in Photovoltaikanlagen?

Durch die Integration von EMS in Photovoltaikanlagen können die erzeugte Energie und der Energieverbrauch besser aufeinander abgestimmt werden. Ohne Energie-Management-Systeme kann es schwierig sein, den vollen Nutzen aus einer Photovoltaikanlage zu ziehen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Das Energiemanagementsystem für PV: Echt smart!

Im ersten Schritt konzentriert sich das EMS auf das Laden der Batterie in verschiedenen Modi. In der weiteren Entwicklung wird SolarEdge ONE auch Wärmepumpen und Ladestationen intelligent steuern. Verschiedene Szenarien

E3/DC S10 E+

E3/DC S10 E+ - Neuer Premium-Heimspeicher von deutschem Qualitätsführer Der S10 E+ Stromspeicher des deutschen Speicherherstellers E3/DC gehört klar in das Premium-Segment.Das System bietet 11,2 kWh nutzbare Speicherkapazität und eine dauerhafte Entladeleistung von 4,5 kW r integrierte Hybrid-Wechselrichter kann Solaranlagen bis 12,5

Energiemanagementsystem

Die Spelsberg Wallbox kann als Teilnehmer in ein Energiemanagementsystem (EMS) eingebunden werden. Das EMS steuert alle Energieflüsse im System, einschließlich PV-Anlagen, Energiespeicher und Verbraucher. Durch die intelligente Steuerung der Energieflüsse wird im Optimalfall nur die selbst erzeugte Energie für die Versorgung genutzt.

EnergieManagementSystem

Ein Smart Meter ist lediglich ein digitaler Stromzähler – es misst Spannung/Strom und ist somit eine „Messeinrichtung". Ein EMS (EnergieManagementSystem) ist dazu in der Lage, in Abhängigkeit der zur Verfügung gestellten Daten aus verschiedenen Quellen, Geräte anzusteuern. Somit ist das EMS eine „Steuerung".

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) nutzen Sie mehr selbst erzeugten Strom im eigenen Haus. Sie sparen Energiekosten ein und machen sich unabhängiger von

EMS (Energiemanagementsysteme) | IBC SOLAR

Dank der intelligenten Steuerung von Verbrauchern und Speichern wird der Energiefluss automatisch optimiert: Wenn zur Mittagszeit besonders viel Solarstrom verfügbar ist, werden

HEMS Energiemanagementsystem für Ihre Photovoltaik | SMP Solar

Ein Home Energy Management System (HEMS) ist eine spezielle Form des Energiemanagementsystems (EMS) für private Haushalte, die in der Regel mit einer

§14a EnWG

Energiespeicher. Regenerative Energieträger. Erneuerbare Wärme. Erneuerbare Energie Förderung. Energiewende. Das Pendant dazu ist die Steuerung per Energie-Management System (EMS). Dabei wird das Signal zur Drosselung vom Netzbetreiber an das EMS gesandt und dieses drosselt anschließend die Verbraucher. Dieses Konzept ist

PYLONTECH 48V US5000 4,8 kWh

Angeschlossen sind zwei B500 Speichermodule mit 9,9 kWh nutzbarer Speicherkapazität. Eine Erweiterung ist modular auf bis zu 79,3 kWh möglich. Der BLUETTI EP600 kann das Haus bei Stromausfall auf drei Phasen mit

Neuregelung § 14a EnWG – Westnetz: Flexible Steuerung von

Erfahren Sie mehr über die Neuregelung des § 14a EnWG. Westnetz informiert über die flexible Steuerung von Verbrauchseinrichtungen zur Entlastung der Energienetze und die damit verbundenen Anforderungen und Chancen.

PV-Überschuss steuern: Welche Lösungen gibt es

Das EMS in Ihrem Stromspeicher arbeitet automatisiert auf Basis Ihrer individuellen Stromerzeugungs- und Verbrauchsdaten sowie mithilfe voreingestellter Parameter. Es ist aber auch möglich, das EMS aktiv

Neuregelung § 14a

Art der Steuerung. Es kann zwischen zwei verschiedenen Arten der Steuerung entschieden werden: Direktsteuerung (Einzelanlagensteuerung): Reduzierung auf eine Mindestleistung von 4,2 kW je Anlage; Sofern durch Anlage technisch nicht machbar, ist der nächstkleinere Wert umzusetzen (ggf. 0 kW) Steuerung mittels Energiemanagementsystem

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: Grund zur Sorge?

EMS-Steuerung. Bei der EMS-Steuerung benötigt der Betreiber ein Energiemanagementsystem (EMS). Dieses wird nun vom Netzbetreiber angesteuert und kann den gesamten zur Verfügung stehenden Leistungsbezug dann im Sinne des Betreibers auf die jeweiligen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen verteilen. Der maximale Leistungsbezug

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Das EMS kann das Speichersystem steuern und den Energiefluss optimieren, um die maximale Energieeffizienz zu erzielen. So ein Home-Energy-Management-System bietet auch eine Anzeige und Analyse

sonnenBatterie10 10/22 Energiespeicher kaufen

Das Komplettsystem mit dem Energiespeicher sonnenBatterie10 10/22 samt integriertem Batterie-Wechselrichter von sonnen hat 22 Kilowattstunden Speicherkapazität und 4,6 Kilowatt Entladeleistung. AlphaESS bringt seine langjährige Erfahrung im Bereich der Haushaltsspeicherung ein und integriert führende EMS- und BMS-Technologien von

Solarstrom laden mit Steuerung durch externen Energiemanager

Das EMS steuert alle Energieflüsse im System, einschließlich PV-Anlagen, Energiespeicher und Verbraucher. Durch die intelligente Steuerung der Energieflüsse wird im Optimalfall nur die selbst erzeugte Energie für die Versorgung genutzt. Dies erhöht den Eigenverbrauch sowie die Autarkie vom Netzstrom maßgeblich.

Energiemanagementsysteme mit PV & Wärmepumpe

Wie funktioniert das Zusammenspiel von EMS mit Photovoltaik und Wärmepumpe? In der Kombination EMS, Photovoltaik und Wärmepumpe sind Energiemanagementsysteme so angelegt, dass sie vorrangig Umweltenergie an die Verbraucher weiterleiten. Dabei kann es passieren, dass mehr PV-Strom verfügbar ist, als im Haushalt abgerufen wird.

Energiespeicher System und Management

Bis der Energiespeicher leer ist, wird kein Strom aus dem Netz benötigt. Und das alles kann ein HEMS: selbständig die Energieflüsse optimieren und Geräte priorisieren; einzelne Geräte, Räume und sogar das ganze Haus

Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Steuerung mittels EMS Für alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen ist die Mindestleistung unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Gleichzeitigkeitsfaktors vom Netzbetreiber gesamthaft zu ermitteln. Den ermittelten Sollwert für die Mindestleistung können Sie über das EMS auf Ihre Verbrauchseinrichtungen verteilen.

Energiemanager von PV-Anlagen: Strom intelligent nutzen

Ein Energiemanagementsystem (EMS) für PV-Anlagen überwacht die Stromproduktion und hilft dabei, den Stromverbrauch effizient und intelligent zu steuern. Damit wird der

Energiemanagementsystem (EMS)

Das EMS ermöglicht es dem Anlagenbetreiber, den erzeugten Strom zu überwachen, zu analysieren und intelligent zu nutzen, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Einspeisung ins Stromnetz zu optimieren. Das EMS besteht in der Regel aus verschiedenen Komponenten wie Sensoren, Messgeräten, Leistungsoptimierern und Überwachungssystemen.

Li-Ion-Energiespeicher: Ihre Energie, Ihre Zukunft | Commeo

Klaus Weinmayr Wir haben uns für Commeo entschieden, um die Wirtschaftlichkeit unseres Stromsektors zu verbessern, und ihre Speicherlösung hat sich als optimal erwiesen. Dank Commeo haben wir diesen Sommer eine Autarkiequote von bis zu 85 % erreicht und erhebliche Einsparungen erzielt. Die Zusammenarbeit war äußerst erfolgreich, zuverlässig und

Batteriemanagementsysteme in PV-Anlagen

Die Steuerung eines Stromspeichers erfolgt über ein sogenanntes Batteriemanagementsystem ; Sie dient primär dazu, den Stromspeicher so zu betreiben, dass er seiner Funktion jederzeit gerecht wird, und Überlastungen

BYD B-Box LVS 20.0

Der Energiespeicher LVS 20.0 von BYD hat 20 Kilowattstunden Speicherkapazität und 12,8 Kilowatt Entladeleistung. Der Speicher eignet sich zum Nachrüsten einer PV-Anlage oder mit einer neuen PV-Anlage. AlphaESS bringt seine langjährige Erfahrung im Bereich der Haushaltsspeicherung ein und integriert führende EMS- und BMS-Technologien von

Energiespeicher System und Management

Der Energiespeicher reagiert, indem er die Batterie weiter auflädt. Da um 12 Uhr üblicherweise die Essenszubereitung ansteht, hat der Herd erst einmal den Vorrang bei der Entnahme von Speicherstrom. Der Betrieb der Waschmaschine wird noch verschoben. Am Nachmittag, wenn die Sonne wieder ihre volle Kraft entfaltet, ist genügend Solarstrom

Steuerung des PV-Überschusses: Strom intelligent nutzen

Steuerung: Mit einer intelligenten Steuerung optimierst du den Einsatz des PV-Überschusses. Sie ermöglicht, dass deine Geräte wie Wärmepumpe oder Wallbox genau dann Strom verbrauchen, wenn dieser am günstigsten ist. Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) kannst du die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung deines Solarstroms in

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Die gezielte Steuerung Ihrer PV-Überschüsse ist eine der wichtigsten Funktionen des HEMS. Gerade mit Blick auf die niedrige Einspeisevergütung wird ein hoher PV-Eigenverbrauch immer attraktiver. Welche unterschiedlichen Lösungen es dafür gibt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Photovoltaik-Überschuss-steuern.

Energiespeicher

Finden Sie den passenden Energiespeicher für Ihre Solaranlage. Sie haben die Auswahl aus über 100 Speichern von bekannten Markenanbietern. AlphaESS bringt seine langjährige Erfahrung im Bereich der Haushaltsspeicherung ein und integriert führende EMS- und BMS-Technologien von VitaPower mit hochwertigen LFP-Batterien. VitaPower bietet

Smart Home von Hager: Elektrik für Ihr intelligentes Zuhause

Smart Home Lösungen für Ihr intelligentes Zuhause: sicher, zukunftsfähig & erweiterbar. Inkl. Energiemanagement-System mit Stromspeicher.

Energiemanagementsysteme und der § 14a EnWG

Ob eine Direktsteuerung oder Steuerung über ein Energiemanagementsystem (EMS) erfolgt, kann im Anmeldeportal bzw. Anmeldeformular des zuständigen Netzbetreibers ausgewählt werden. Nach der Anmeldung erfolgt in der Regel

Neuregelung § 14a EnWG einfach erklärt | Vattenfall

Um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden, erhält der Netzbetreiber zukünftig die Möglichkeit, einzelne Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen oder Wallboxen auf eine Leistung von 4,2 kW zu drosseln.Im Gegenzug

§14a EnWG zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen erklärt

flow Energiespeicher. Ladestation witty solar. Energiemanagement Controller. HLK-Steuerung - Berker Serie 1930. Kommunikationstechnik - Berker Serie 1930. Hotelanwendung - Berker Serie 1930 Bei der Einbin­dung eines EMS/LLM erfolgt die Leis­tungs­be­gren­zung nicht mit einem direktem Steu­er­be­fehl an die steuVE, sondern über

Fehlerlisten

Steuerung WR, Steuerung EMS und Steuerung ENS. Überprüfen Sie ggf. die NA-Einstellungen (siehe dazu. Kapitel 9.4.4) und beheben Sie die Fehler. Starten Sie den Energiespeicher anschließend neu. Schalten Sie dazu den Speicher an der Ein/Aus-Taste aus.

Energiemanagementsystem (HEMS) & Wallbox | MENNEKES

Die Steuerung der Wallbox erfolgt automatisch über eine Schnittstelle, die mit dem übergeordneten Energiemanagementsystem verbunden ist. Abhängig von der Leistung der PV-Anlage und anderen Verbrauchern im Haus leitet das HEMS den überschüssigen PV-Strom in die Fahrzeugbatterie und passt die Ladeleistung des E-Autos an. Bei Bedarf, z.B. bei

HEMS: Was ist das & Wann lohnt es sich?

Ein Home Energy Management System ermöglicht dir die intelligente Steuerung deiner Energieversorgung – effizient und nachhaltig. Je mehr Anlagen du einbindest, von einer PV-Anlage über eine Wallbox für dein E-Auto bis zur Wärmepumpe und smarten Haushaltsgeräten, desto stärker kannst du deinen eigenen Energieverbrauch mit einem HEMS optimieren.

Fenecon Home EMS Box inkl. Kabel Speicherzubehör

Fenecon Home EMS Box inkl. Kabel Speicherzubehör. Die Fenecon Home EMS Box inkl.Kabel ist ein unverzichtbares Zubehör, um die Funktionalität und Leistung Ihres Fenecon Home Energiespeichersystems zu optimieren. Diese hochwertige EMS-Box (Energiemanagementsystem) bietet eine umfassende Kontrolle über Ihre Energieflüsse und

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Insbesondere bei Anlagen, die nach 2014 ans Netz gegangen sind, liegt die Einspeisevergütung unter dem

Vorheriger Artikel:Infrastruktur-EnergiespeicherbereichNächster Artikel:Neues Energieprojekt zur Unterstützung der Spitzenlastreduzierung bei der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap