Energiespeicherprojekte erfordern eine brandschutztechnische Auslegung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eine Reihenhauszeile oder eine in ähnlicher Weise gebaute Gebäudegruppe enthält somit eine Mehrzahl von Gebäuden; Gebäude ist hier jede einzelne Einheit („Reihenhausscheibe"). Sie sind unabhängig von Grundstücksgrenzen durch Gebäudeabschlusswände (siehe auch Auslegung zu § 28 Abs. 2 Nr. 1 HBauO) voneinander zu trennen.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien wächst die Bedeutung von Energiespeichern weiter deutlich an. Der effektive Einsatz von Speichern wird aktuell jedoch häufig durch Fehlinformationen zu Technologie und Umgang sowie durch unterschiedliche Genehmigungsanforderungen gehemmt.

Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Energiespeichern?

Oktober 2023 Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum; im Zuge der Energiewende werden sie daher oft in stationären elektrischen Energiespeichern in Gebäuden und Infrastrukturen eingesetzt.

Welche Ziele verfolgt die speicherbranche?

Außerdem habe man auch die Hersteller und Experten aus der Speicherbranche zurate gezogen. Seit gut zwei Jahren arbeiten die teilnehmenden Institutionen mit dem Ziel für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und Genehmigungsstellen einen einheitlichen Informationsstand herzustellen, der auch periodisch erneuert werden soll.

Welche Herausforderungen stellt der Einsatz neuer Technologien?

Der Einsatz neuer Technologien, wie große Lithium-Ionen-Speicher im Schiffscontainerformat stellt Genehmigungsstellen, Feuerwehrleute und Versicherungsunternehmen vor einige Herausforderungen. Viele davon sind auch durch das Fehlen von gebündelten Informationen bedingt.

Was ist der Brandschutz-Leitfaden?

Der Brandschutz-Leitfaden hat das Ziel, etwa für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und Genehmigungsstellen einen einheitlichen Informationsstand zu sichern. Er steht auf der Webseite des BVES zum Download bereit. (Quelle: BVES) 12. Oktober 2021

Sind Hochspannungsleitungen feuerbeständig?

n, sind diese in der Regel feuerbeständig vom übrigen Garagenraum abzutrennen. Das offene Verlegen von Hochspannungsleitungen (größer 1.000 V AC bzw. 1.500 V DC), welches ggf. mit der Errichtung eines stationären Lithium-Ionen Energiespeichers in Garagen einhergeht, hat in Garagen

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Brandschutztechnische Auslegungen (BTA)

Eine Reihenhauszeile oder eine in ähnlicher Weise gebaute Gebäudegruppe enthält somit eine Mehrzahl von Gebäuden; Gebäude ist hier jede einzelne Einheit („Reihenhausscheibe"). Sie sind unabhängig von Grundstücksgrenzen durch Gebäudeabschlusswände (siehe auch Auslegung zu § 28 Abs. 2 Nr. 1 HBauO) voneinander zu trennen.

BVES stellt Leitfaden für Brandschutz bei großen Lithium-Ionen

Lithium-Ionen-Batteriespeicher verbrennen bei extrem hohen Temperaturen, lassen sich nicht ohne Weiteres mit Wasser löschen und stellen so auch eine Gefahr zu für

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird. Neben der reinen technologischen Ent-wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit.

umwelt-online: Archivdatei

BPD 5/2012 - BTA - Brandschutztechnische Auslegungen - Hamburg - Vom 23. Die Hamburgische Bauordnung beinhaltet eine Vielzahl von Vorschriften, die sich mit der Thematik des Brandschutzes auseinandersetzen. Einheit ("Reihenhausscheibe"). Sie sind unabhängig von Grundstücksgrenzen durch Gebäudeabschlusswände (siehe auch Auslegung zu

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale Anwendungen, Kleintraktor usw. Projektleiter: Prof. Dr. Hubert Mantz, Prof. Dr. Walter Commerell Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 31.10.2017 Projektbeschreibung: Zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Ulm und dem ZSW werden von der HSU im Projekt "Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale

Energiespeicherung

Die Anlage soll eine elektrische Leistung von 90 MW erbringen und über eine Speicherkapazität von 360 MWh verfügen. Die in adiabaten Druckluftspeichern eingesetzten Turbokompressoren mit Radial‐Laufrädern können bei entsprechender Auslegung wahlweise sowohl zum Verdichter‑ als auch zum Turbinenbetrieb genutzt werden, was durch die

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende. Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Eine wichtige Schutzmaßnahme für Batteriespeicher im Allgemeinen und Lithium-Ionen Großspeichersystemen im Speziellen stellt der Einsatz eines geeigneten

Planungsleitfaden für stationäre Batteriespeichersysteme

DENIOS SE Dehmer Straße 54-66 32549 Bad Oeynhausen Tel.: +49 5731 753-0 Fax: +49 5731 753-197 E-Mail: info@denios Internet:

Planung und Auslegung von Druckbelüftungsanlagen

Druckbelüftungsanlagen sind mit erheblichen baulichen Maßnahmen verbunden und daher bereits in der Entwurfsphase eines Gebäudes zu berücksichtigen.

Warum Wasserstoff eine sinnvolle Alternative ist

Wasserstoff kann als Energiespeicher und in der Antriebstechnik eine sinnvolle Alternative zu konventionellen Lösungen sein. Die Bundesregierung und der TÜV Süd setzen auf Projekte zur Wasserstoffförderung. Wir fassen die Vorteile zusammen.

(PDF) Rightsizing − aber richtig! Auslegung von

Es skizziert die Eckpunkte einer Batteriespeicher-Auslegung, die über ein bloßes „Weniger genügt auch" deutlich hinausgeht.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher sorgen jederzeit für eine zuverlässige Energieversorgung. Entdecken Sie, wie moderne Speicherlösungen unsere Energiezukunft sichern. Dadurch sind sie ideal für Anwendungen, die eine schnelle Energieabgabe erfordern, zum Beispiel bei Spannungsschwankungen im Stromnetz. Obwohl sie weniger Energie speichern als Batterien

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Für einen Blick in die Zukunft der thermischen Speichersysteme und -materialien soll deshalb nachfolgend nur eine kurze Einführung zu den zur Verfügung stehenden Prinzipien und bekannten Technologien gegeben

1-MW-Batteriespeicher

Ein Batterie-Energiespeichersystem mit einer Kapazität von 1 Megawatt wird als 1-MW-Batteriespeichersystem bezeichnet. Diese Auslegung von Batteriespeichersystemen ist es, große Mengen an elektrischer Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.. Sie kann zum Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage beitragen, insbesondere bei der Nutzung

umwelt-online: BPD 2023-2

Hierfür sind eine vorhabenbezogene Planung und eine brandschutztechnische Beurteilung durch einen Fachplaner im Rahmen eines Baugenehmigungsverfahrens vorzulegen. Siehe hierzu die Auslegung zu §

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

Eine verwendete BMA kann nach der internen Branddetektion neben der Information des Betreibers auch für die Trennung des Großspeichers vom elektrischen Netz oder die Trennung

TAB

Aktuelle Projekte sowie Untersuchungsergebnisse seit 1991. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist eine selbstständige wissenschaftliche Einrichtung, die den Deutschen Bundestag und seine Ausschüsse in Fragen des wissenschaftlich-technischen Wandels berät.

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

Die Energiewende bedingt eine Transformation des heutigen Energienetzes mit all seinen Elementen der Energieerzeugung, Energieübertragung, Energiespeicherung und nicht zuletzt des Energieverbrauchs.

BVES: Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen

Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Großspeichern zu unterstützen und der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben,

Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für

Dieser Leitfaden zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei Litihium-Ionen Großspeichersystemen bietet Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren,

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Nach der Gasheizung ist die Ölheizung damit weiterhin mit Abstand eine der bedeutendsten Wärmerzeuger vor Allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern: In gut einem Fünftel aller deutschen Gebäude kommt eine Ölheizung zum Einsatz.

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Ein eine andere Möglichkeit der Niedertemperaturspeicherung bieten Aquifere bzw. Grundwasserleiter. Damit das Grundwasser als thermischer Speicher genutzt werden kann, müssen gewisse geologische Bedingungen

Auslegung (Rechtsgeschäft / Vertrag / Willenserklärung)

Auslegung (Rechtsgeschäft / Vertrag / Willenserklärung) - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

TWIST

Bei der Auslegung und technischen Umsetzung konnten bereits entscheidende Fortschritte erzielt werden, an die das Projekt „TWIST" nun anknüpft. Weiterentwicklung kontinuierlich betriebener thermochemischer Energiespeicher mit Calcium- und Magnesiumoxiden, welche eine separate Skalierung von Speicherleistung und -kapazität ermöglichen

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

99 783446783446 475823475823 ISBN -978 3 446-47582-3 9 783446 475823 ISBN 978-3-446-47582-3 Ob fahrend oder stehend, am Armband, in der Hosentasche, im Auto oder im Keller: Speicher-

Be

Oft erfordern aber auch die Gebäudegrößen, die Art und der Zweck der Nutzung des Objektes diese Maßnahmen. Der an die Lüftungsleitung gestellte brandschutztechnische Anspruch wird auch von den zeitlichen Vorgaben des elektrischen Funktionserhalts bestimmt. (Wand/Decke), das von der Lüftungsleitung gequert wird, eine höhere

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

Request PDF | On Sep 7, 2020, Armin U. Schmiegel published Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb von Speichersystemen | Find, read and cite all the research you need on

Brandschutz

Durch eine optimierte Auswahl von Produkten können meist die Wirtschaftlichkeit und eine Kostenoptimierung durchgeführt werden. Eine brandschutztechnische Baubegleitung ersetzt im Nachhinein hohe kostenintensive Sanierungen. Die brandschutztechnische Baubegleitung kann auch freiwillig vom Bauherrn beauftragt werden.

umwelt-online: BPD 2023-2

1) Frequently asked questions = häufig gestellte Fragen . 2) hierzu bitte das Hamburger Deckblatt zur VV TB beachten . 3) Anordnung über Zuständigkeiten im Bauordnungswesen vom 8 gust 2006 4) Bauprüfdienst 5/2016: Erstellung und Prüfung von Brandschutznachweisen (BPD Brandschutznachweise) . 5) siehe auch unter der Ziffer 5.8.3.. 6) siehe OVG Hamburg, Urteil

Bves: Veröffentlicht Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen

Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Grossspeichern zu unterstützen, der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben und

Praxisleitfaden für brandschutztechnische Nachweise im

Aachen, 14. Januar 2021 – Das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus veröffentlicht den ersten Praxisleitfaden für brandschutztechnische Nachweise im Modulbau.Die Mitglieder im CBI – führende Raumzellen-Hersteller sowie RWTH-Experten – erarbeiteten in Kooperation mit dem Ministerium für

So berechnen Sie die Größe Ihres Stromspeichers | Wegatech

Modulausrichtung. Auch die Ausrichtung Ihrer Module nimmt Einfluss auf die Größe Ihres Stromspeichers. Besitzen Sie eine Anlage mit Südausrichtung, müssen Sie voraussichtlich einen größeren Stromspeicher wählen, als bei einer Anlage mit Ost-West-Ausrichtung.. Hier besteht ein enger Zusammenhang zu Ihrem Verbrauchsverhalten, denn die meisten Haushalte benötigen

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum, was auch charakteristische Brandrisiken mit sich bringt. Antworten auf diese Herausforderung bietet ein

Planung und Einbau von Brandschutzklappen

Sie erfordern eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) und sind als K30U oder K90U (siehe Tab. 1) klassifiziert. Der Einbau erfolgt im Zwischendeckenbereich, in dem brennbare Baustoffe und Installationen zulässig sind. Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen

Pufferspeicher auslegen & berechnen | Mitsubishi Electric

Wir von Mitsubishi Electric empfehlen unseren Kundinnen und Kunden daher eine Formel, die schnell und einfach eine genaue Berechnung des benötigten Pufferspeicher-Volumens ermöglicht. Sie basiert auf der Grundgleichung der Thermodynamik, dass das Produkt des Massestroms eines Mediums, seiner spezifischen Wärmekapazität und der

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum; im Zuge der Energiewende werden sie daher oft in stationären elektrischen Energiespeichern in

Projekte: Schwerpunkt "Energiespeicher und Wasserstoff

Im Projekt SWS wird daher eine Hochtemperatur Wärmepumpe in Kombination mit einem Salzschmelze Wärmespeicher untersucht. Mittels der Wärmepumpe wird Abwärme auf eine Temperatur von über 500 °C gebracht und in den Wärmespeicher eingespeichert. Das Entladen des Speichers erfolgt bedarfsgeführt in Abhängig des angeschlossenen Verbrauchers.

Vorheriger Artikel:Heimliche LuftenergiespeicherungNächster Artikel:Deutsche LianSign Energiespeicher Intelligente Ausrüstung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap