Interaktion und Planung des Quellnetzwerklastspeichers
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Netzplanung in unsymmetrisch belasteten Niederspannungsnetzen und der Betrieb von Batteriespeichern als netzentlastendes Betriebsmittel
Welche Aufgaben hat die Netzplanung?
Die Besonderheiten der jeweiligen Versorgungsaufgabe und der Netzplanung werden dargestellt. Bei der Planung von öffentlichen Verteilnetzen gibt es zwei wesentliche Aufgabenbereiche: die mittelfristige und die langfristige Planung. Beide sind erforderlich, um eine möglichst zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung zu ermöglichen.
Wie werden Netzlasten abgebildet?
Die Netzlasten werden durch Widerstände und Induktivitäten abgebildet, die sich aus den Wirk- und Blindleistungen der Verbraucher ergeben. Aus der Topologie eines Netzes und den Ersatzkenngrößen der Betriebsmittel und Lasten wird die frequenzabhängige Knotenpunkt-Admittanzmatrix erstellt.
Was ist der Ausgangspunkt der Planung elektrischer Netze?
Denn in den allermeisten Fällen handelt es sich bei der Planung elektrischer Netze nicht um die Planung auf der „grünen Wiese“, sondern ein vorhandenes Netz stellt den Ausgangspunkt der Planungen dar.
Was ist eine elektrische Netzplanung?
Denn Ziel der Planung elektrischer Netze bleibt die möglichst optimale Entwicklung und Realisierung eines Energieversorgungssystems. Die Netzplanung eines elektrischen Energieversorgungsunternehmens erfordert systematisches Vorgehen, da es sich um eine komplexe Aufgabe mit mannigfaltigen Varianten einer möglichen Realisierung handelt.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des kabelquerschnitts?
Auch die allgemeinen Legebedingungen, Umgebungstemperaturen und Vorgaben auf Grund von Umwelteinflüssen beeinflussen die Wahl des Querschnitts, welches vor allem bei den Hochspannungskabeln der Offshore-Windparks zu starken Einflüssen auf den Querschnitt führen kann. Die Anzahl der verwendeten Kabelquerschnitte wird häufig begrenzt.
Was ist eine mittelfristige Planung?
In der mittelfristigen Planung wird der Plan der Bauvorhaben einschließlich ihres Investitionsbedarfs entsprechend dem jeweiligen Informationsstand jedes Jahr neu aufgestellt (Ausbauplanung).