Deutsche Photovoltaik-Wasserstoff-Energiespeicherlösung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In den 80er-Jahren waren es noch Photovoltaik-Hersteller aus Deutschland, die große Erfolge sowohl im eigenen Land als auch auf dem Weltmarkt verbuchten. In den Anfangsjahren gab es rund 60 deutsche Solarhersteller, die durch ihre Forschung immer fortschrittlichere Technologien entwickelten und so die Solarindustrie vorantrieben.

Was ist ein Solarspeicher?

Der Speicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom im Sommer in Wasserstoff umzuwandeln und diesen für die Nutzung im Winter zu speichern. Dadurch wird eine zuverlässige und langfristige Energieversorgung gewährleistet. Weitere Informationen zu picea finden Sie hier.

Wie viele wasserstoffspeichereinheiten gibt es?

Je nach Bedarf werden ein bis fünf Wasserstoffspeichereinheiten installiert. Die Größe des Speichers wird individuell angepasst, um Ihren persönlichen Strombedarf vollständig unabhängig decken zu können. Das Gesamtsystem wird durch ein intelligentes Energiemanagement gesteuert und überwacht.

Wie wird der Solarstrom in der Picea-Batterie gespeichert?

Der Solarstrom, der gerade nicht verbraucht wird, wird in der picea-Batterie gespeichert. Ist diese ausreichend gefüllt, produziert der Elektrolyseur von picea aus den weiteren Stromüberschüssen Wasserstoff und lagert diesen im Wasserstoffspeicher.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach?

Durch Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach erzeugen Hausbesitzer zwar einen Teil ihrer Energie selbst. Überschüssige Sonnenenergie lässt sich aber nur über kurze Zeiträume und in geringem Umfang speichern. Im Winter sind Hausbesitzer trotzdem auf externe Versorger angewiesen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

20 deutsche Solarhersteller: Liste, Ranking & Standortvorteile ☀

In den 80er-Jahren waren es noch Photovoltaik-Hersteller aus Deutschland, die große Erfolge sowohl im eigenen Land als auch auf dem Weltmarkt verbuchten. In den Anfangsjahren gab es rund 60 deutsche Solarhersteller, die durch ihre Forschung immer fortschrittlichere Technologien entwickelten und so die Solarindustrie vorantrieben.

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Photovoltaik Deutschland aktuelle Zahlen bis 2024: 3,7 Mio Solaranlagen | 12 % Anteil PV am Strommix | Installierte PV Leistung 83 GW Strom-Report. Strommix [53,5 TWh] aus Solaranlagen ins deutsche Stromnetz eingespeist. Damit hat die Photovoltaik aktuell einen Anteil von 12,4 % an der Stromerzeugung in Deutschland. So viel wie nie zuvor.

Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom. Die Deutsche Bahn will die Wasserstoff-Logistik vorantreiben und das Gas mittelfristig auch als Kraftstoff nutzen. Eine Studie zeigt, dass es bisher vor allem an den entsprechenden Transport-Druckbehältern fehlt. Die Deutsche Bahn will offensichtlich ins Wasserstoffgeschäft einsteigen.

HPS präsentiert neue Generation seines Ganzjahresspeichers

Das Produkt namens Picea nutzt überschüssigen Photovoltaik-Strom im Sommer für die Elektrolyse. Den erzeugten Wasserstoff verstromt die Anlage dann bei Bedarf

Elements Green will 35 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk mit 800

Es umfasst eine 35-Megawatt-Photovoltaik-Anlage und ein 400-Megawatt-Zweistunden-Batteriespeichersystem. Skip to content. ESS News; unsere Vision zum Leben zu erwecken und nicht nur eine hochmoderne Photovoltaik- und Energiespeicherlösung zu schaffen, sondern auch einen positiven Beitrag für die lokale Umwelt zu leisten. Drei deutsche

HPS Home Power Solutions AG aus Adlershof weiht neuen

Mit dem innovativen Ganzjahres-Stromspeicher picea adressiert HPS Schlüsselbereiche der Energiewende. Die an sonnenreichen Tagen erzielten Überschüsse

Photovoltaik

Agri-Photovoltaik in Deutschland aus der Nische holen; Klimafreundlicher Güterverkehr: Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht; Energieforschung zum Anfassen: Ausstellung »Power2Change: Mission Energiewende« eröffnet; Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte Reaktortechnologie für die

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

Berlin (ots) - - Neue Generation überzeugt mit doppelter Leistung und optimiertem Design - Der Langzeit-Stromspeicher ermöglicht dank Wasserstoff eine maximale Unabhängigkeit

Wasserstoff ETFs – Welcher ist der beste (2024

Welcher Wasserstoff-ETF ist der beste? Der einzig empfehlenswerte Wasserstoff-ETF ist der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD nn dieser hat als einzige Wasserstoff-ETF ein ausreichend hohes Fondsvolumen von 391 Millionen Euro, während die restlichen verfügbaren ETF allesamt unter der 100-Millionen-Marke liegen.Dies ist riskant vor dem

Klimaneutrales Deutschland – Studie des Fraunhofer ISE zeigt

Mithilfe des sektorenübergreifenden Energiesystemmodells REMod wurden kostenoptimierte Entwicklungspfade für die Bereiche Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie und Gebäude – einschließlich der notwendigen Infrastrukturen – quantifiziert. Dabei wurden verschiedene mögliche Szenarien betrachtet. Die Studie bestätigt die zentrale Rolle der

Deutsche Photovoltaik

Deutsche Photovoltaik Wir sind stolz auf unsere mehr als 15-jährige Erfahrung in der Branche. In dieser Zeit haben wir viele Solarenergieprojekte unterschiedlicher Größenordnung mit einer Gesamtleistung von mehr als 300.000,00 kWp erfolgreich abgeschlossen. Diese Erfolge spiegeln das Vertrauen weiter, das unsere Kunden in uns setzen, um

So erzeugen Sie selbst Wasserstoff und heizen damit | Haustec

Das System nutzt regenerativen, selbst erzeugten Wasserstoff als Arbeitsgas für die Brennstoffzelle. Der Wasserstoff wird im Sommer im Elektolyseur gewonnen, wenn überschüssiger Sonnenstrom zur Verfügung steht. Ein vom TÜV zertifizierter Wasserstofftank nimmt das Gas auf, um es für die sonnenschwachen Monate vorzuhalten.

Hypontechs Energiespeicherlösung überzeugt bei der HTW Berlin

Hypontech, ein führender Innovator im Bereich der erneuerbaren Energien, ist stolz zu verkünden, dass sein Energiespeichersystem bei der HTW Energy Storage Inspection außergewöhnliche Ergebnisse erzielt hat. Die jährliche Studie, die von unabhängigen Instituten durchgeführt wird, dient als strenger Maßstab für Branchenakteure und bewertet die Leistung,

Cleen Energy: Wasserstoffspeicher für zu Hause | ASUE

Ein neuer Wasserstoffspeicher für den Heimgebrauch kommt aus Österreich zu uns. Die CLEEN Energy AG, ein Anbieter von Photovoltaik, Stromspeichern, Wärmepumpen, Elektromobilität und Beleuchtungsanlagen, hat einen serienreifen Speicher für selbst erzeugten Wasserstoff namens CLEEN zeero auf den Markt gebracht.. Speicherung von sommerlicher Sonnenenergie für den

HPS Picea Stromspeicher im Experten-Check

HPS Home Power Solutions ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von integrierten Energiespeichersystemen auf Basis von grünem Wasserstoff für Eigenheime sowie

Huawei: Batteriegroßspeicher fördert Netzintegration

Der Batteriegroßspeicher Smart String ESS von Huawei ist in erster Linie darauf ausgelegt, die Erzeugungsspitzen zu glätten, die bei der Netzintegration erneuerbarer Energien entstehen. Optional kann er laut

AMEA Power entwickelt größtes Photovoltaik-Solarprojekt Afrikas

AMEA Power entwickelt größtes Photovoltaik-Solarprojekt Afrikas und implementiert als erstes Unternehmen in Ägypten eine Batterie-Energiespeicherlösung im Versorgungsmaßstab. Energiespeicherung und grünen Wasserstoff schnell und zeigt damit sein langfristiges Engagement für die globale Energiewende.

Autark mit Photovoltaik: Eine neue Wasserstoff-Technik soll helfen

In einer Brennstoffzelle wird im Winter aus dem Wasserstoff Strom erzeugt; mit der Abwärme wird das Haus geheizt. Kostenpunkt dieser Wasserstoff-Anlage: aktuell zwischen 60.000 und 90.000 Euro zuzüglich Photovoltaik-Anlage. Für eine autarke Versorgung ist eine Energiequelle nötig, die mindestens 10.000 kWh Strom im Jahr erzeugt.

BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

Dabei geht es um den Betrieb des Wasserstoff-Pilotprojekts SinneWetterstof. Das Projekt wird von Alliander gebaut und ist darauf ausgelegt zu testen, wie die lokale Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom dem Erzeugungsprofil einer Solaranlage folgen kann, um letztlich die Überlastung der Netze zu reduzieren.

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energiespeicherlösung in

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energiespeicherlösung in einer dezentralisierten Energiematrix - Costa Rica (GR) 10.10.2022–14.10.2022 sind als Durchführer vom BMWK beauftragt deutsche Unternehmen über das Programm zu informieren und ihre erfolgreiche Teilnahme zu unterstützen und zu begleiten. Programm. Briefing zum Zielmarkt

Wasserstoff Brennstoff­zelle | Funktionsweise

Wasserstoff-Brennstoff­zelle mit Sauerstoff | Funktion Anwendung in der Elektromobilität SFC-Technologie grüne Stromquelle Mehr hier.

Die 10 größten Photovoltaik Hersteller aus Deutschland

Deutsche Photovoltaik-Hersteller sind zwar für ihre Premium-Qualität bekannt, auf dem globalen Markt verlieren sie jedoch zunehmend an Boden. Während Deutschland einst führend in der PV-Technologie war, haben sich Produktions- und Forschungskapazitäten zunehmend nach China verlagert. Niedrige Rohstoffpreise, günstige Arbeitskosten und

Deutschland |weltweite Energiepartnerschaften | grüner Wasserstoff

Vor mehr als 15 Jahren begann Deutschland ein globales Netzwerk von Energiepartnerschaften mit einzelnen Ländern aufzubauen. Den Anfang machten 2006 Indien und China, inzwischen kooperieren deutsche Unternehmen und Universitäten mit mehr als 20 Ländern. Das übergeordnete Ziel dieser bilateralen Energiekooperationen ist eine

Wasserstoff und Photovoltaik – bald ein lohnendes

Wasserstoff für die chemische Industrie, für große Transportfahrzeuge und als Ersatz von Erdgas – es sind attraktive Anwendungsfelder für den ewigen „Energieträger der Zukunft". Damit

Neues Solar Wasserstoff System als Speicher

Neues Solar Wasserstoff System als Speicher für die Hausanlage ⭐ Alles Wichtige finden Sie hier. ⭐ Jetzt lesen auf Photovoltaik.one!

Baustein für die Klimawende: Heizen mit Wasserstoff

Pinker Wasserstoff entsteht wie grüner Wasserstoff. Die Energiequelle für die Elektrolyse ist jedoch Atomstrom – mit den dafür typischen Fragen zur Endlagerung der strahlenden Abfallprodukte. CO 2 wird hierbei allerdings nicht

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Energiespeicherlösung

Many translated example sentences containing "Energiespeicherlösung" – English-German dictionary and search engine for English translations. Look up in Linguee; Suggest as a translation of "Energiespeicherlösung" agreement in the field of technical and vocational training equipment with h-tec Wasserstoff-Energie-Systeme GmbH, a supplier

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

Die an sonnenreichen Tagen erzielten Überschüsse einer Photovoltaik-Anlage werden als grüner Wasserstoff gespeichert und in der dunklen Jahreszeit in Form von Strom

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS präsentiert die neue Generation picea auf der „The Smarter E in München" • Neue Generation überzeugt mit doppelter Leistung und optimiertem Design • Der Langzeit-Stromspeicher ermöglicht dank Wasserstoff eine maximale Unabhängigkeit • Rainer Gehrung (CFO/CSO) präsentiert die neue

HPS beginnt Lieferung Ganzjahres-Stromspeicher picea 2

Den Ganzjahres-Stromspeicher auf Wasserstoff-Basis picea gibt es jetzt in der zweiten Generation mit doppelter Leistung und optimiertem Design. Hersteller HPS hat den ersten picea 2 nach Niedersachsen geliefert und installiert. Mit der picea 2 haben wir unsere technologisch führende Energiespeicherlösung weiter verbessert und an

Wasserstoffspeicher für dezentrale Energiesysteme

giequellen wie Biomasse oder Wasserkraft[1] setzt Deutschland vorwiegend auf Windkraft und Photovoltaik. Seither werden die eigenen erneuerbaren Erzeugungsanlagen beständig

Weltweit erster Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude: HPS

Mit einer Speicherkapazität von bis zu 1.500 Kilowattstunden bringt die picea 2 eine maximale Unabhängigkeit und einen maximalen Nutzen für Eigenheimbesitzer mit PV

hps picea Ganzjahres-Stromspeicher

HPS ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von integrierten Energiespeichersystemen auf Basis von grünem Wasserstoff für Eigenheime,

Strategie: Wie und woher Deutschland Wasserstoff importieren will

„Grüner" Wasserstoff wird mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Windkraftanlagen und Photovoltaik gewonnen. Das soll dabei helfen, den Ausstoß von CO2 deutlich zu verringern. Daneben gibt es zum Beispiel auch „blauen" Wasserstoff, der auf Basis fossiler Kohlenwasserstoffe erzeugt wird. Bedarf von Wasserstoff. Der Bedarf ist

Wasserstoffstrategie: Grüner Wasserstoff durch Solarenergie

Deutsche Wasserstoffstrategie: Grüner Wasserstoff soll das Erdöl ersetzen. Hier erfahren Sie, welche Rolle Solarenergie aus Marokko dabei spielt. Die deutsche Regierung will die Energiefrage nun mithilfe von Solarenergie aus dem Ausland lösen. „Vor allem Länder in Nordafrika sind geeignete Produktionsstandorte, da hier die Sonne

Solarenergie: Berliner Start-up HPS setzt auf

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Solarstrom. Der wird entweder direkt genutzt, gespeichert oder im Elektrolyseverfahren in grünen Wasserstoff umgewandelt.

Patentierte HPS-Technologie: Weltweit führender Ganzjahres

Mit dem hochinnovativen Ganzjahres-Stromspeicher picea adressiert HPS Schlüsselbereiche der Energiewende. Die an sonnenreichen Tagen erzielten Überschüsse

Vorheriger Artikel:Energiespeicheroptimierung durch künstliche IntelligenzNächster Artikel:Batteriepaket für die Energiespeicherkabine

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap