Der Energiespeicher für ein Photovoltaik-Kraftwerk hat den Zuschlag erhalten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein gemeinsamer Netzverknüpfungspunkt für die förderfähigen Technologien war eine Voraussetzung für den Zuschlag in der abgelaufenen Innovationsausschreibung. Die Zuschlagswerte lagen zwischen 3,95 und 7,43 Cent pro Kilowattstunde bei einem durchschnittlichen, mengengewichteten Zuschlagswert von 5,42 Cent pro Kilowattstunde.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?

Für einen Speicher mit sieben Kilowattstunden musst Du mit Kosten zwischen 3.500 und 7.000 Euro rechnen. Bei einer Solaranlage mit Speicher kommen noch die Kosten für die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge dazu. Zur besseren Vergleichbarkeit gibt man dabei die Kosten pro Kilowatt-Peak an, das ist die Einheit für die Spitzenleistung der Solarmodule.

Welche Vorteile bietet die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen?

Auch der Staat macht Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen attraktiv: Er garantiert mit der Einspeisevergütung einen fixen Preis für den von Deiner PV-Anlage erzeugten Strom und gewährt über die KfW-Bank Kredite für Solaranlagen. Welche Bundesländer bieten Förderungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher?

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Produziert die Photovoltaikanlage Strom wandern Elektronen über einen externen Stromkreis von der Kathode zur Anode. Gleichzeitig bewegen sich auch Ionen von der Kathode zu Anode. An der Anode reagieren Ionen und Elektronen dann schließlich zu Atomen. Die Entladung benötigt keinen Strom und stellt den umgekehrten Prozess dar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Münch Energie kombiniert Fluence-Batteriespeicher mit 34

Ein gemeinsamer Netzverknüpfungspunkt für die förderfähigen Technologien war eine Voraussetzung für den Zuschlag in der abgelaufenen Innovationsausschreibung. Die Zuschlagswerte lagen zwischen 3,95 und 7,43 Cent pro Kilowattstunde bei einem durchschnittlichen, mengengewichteten Zuschlagswert von 5,42 Cent pro Kilowattstunde.

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Das schont den Geldbeutel und erhöht die Unabhängigkeit

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

RWE erhält Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk am Tagebau

Die Idee, Tagebauflächen für die Erzeugung von Solarstrom zu nutzen, wenn mal keine Kohle mehr abgebaggert wird, ist nicht neu. Doch RWE macht jetzt ernst: Der Energiekonzern sicherte sich bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag für ein kombiniertes Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk.Es soll am Braunkohletagebau Inden im Kreis

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Im Freistaat sollen 24 der Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 245 Megawatt entstehen. Dahinter folgen mit großem Abstand Mecklenburg-Vorpommern mit vier Zuschlägen für 79 Megawatt und Schleswig-Holstein mit fünf Zuschlägen

Funktionsweise der Photovoltaik-Anlage

Photovoltaik: Strom erzeugen für den eigenen Gebrauch oder für das Stromnetz. Der Begriff Photovoltaik setzt sich aus dem griechischen Wort für Licht und dem Nachnamen des Physikers Alessandro Volta zusammen. Er gilt als Erfinder der elektrischen Batterie. „Die Solarzelle stellt damit ein elektrisches Mini-Kraftwerk dar",

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV-Anlagen. Neben aktuellen Preisen stellt sich die Frage: Wie lange hält ein Stromspeicher und

Zuschlag für Hybridprojekt

In der jüngsten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur konnte sich das Unternehmen ABO Energy den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld im Landkreis Main-Tauber sichern. Das Vorhaben kombiniert eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher. Der Solarpark hat nach Angaben von ABO Energy eine Nennleistung

Balkonkraftwerk Speicher Testsieger 2024 : Modelle

Wir haben den Anbieter AlphaESS zuvor durch Lösungen für die Heimspeicherung von Solarenergie und tragbare Stromerzeuger kennengelernt. Dieses Jahr bietet AlphaESS mit dem neuen Produkt VitaPower jetzt auch ein

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Fazit: Das Entwicklungspotenzial für Energiespeicher ist riesig. Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein. So groß das Entwicklungspotenzial ist, so dringend ist die stabile, wirtschaftlich effiziente und

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle

Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden | Klimaworld

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers nicht herumkommen. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, erzeugten Überschuss zwischenzuspeichern und darauf zurückzugreifen, wenn

Maxsolar steht mit Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk aus

Neben der Kombination von Photovoltaik und Speicher hat Maxsolar auch Wert auf den Naturschutz gelegt. So seien Abstände von 3,5 Metern zwischen den Modulreihen gewählt worden. Insgesamt sei der Versiegelungsgrad durch die Photovoltaik-Anlage niedrig. Nach Bauabschluss sei das Anlegen von arten- und blühreichen Wiesenlandschaften geplant.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Solche AC-gekoppelten Speicher haben einen eigenen Wechselrichter, der in beide Richtungen funktioniert: Er kann den Wechselstrom aus der Photovoltaik-Anlagen in

Photovoltaik Ausschreibung: Alles was Sie wissen müssen

Der Zeitpunkt der Ausstellung der Zahlungsberechtigung durch den Netzbetreiber ist dabei maßgeblich. Vor diesem Zeitpunkt ist keine Übertragung des Zuschlags möglich, erst wenn der Antragsteller für die Zahlungsberechtigung (nach der Inbetriebnahme) identisch ist mit dem Betreiber, der den Zuschlag erhalten hat (§ 38 EEG 2023).

500-Megawattstunden-Batteriespeicher aus der Schweiz für

Am 26. Oktober gab Energy Vault bekannt, dass das Unternehmen den Zuschlag für die Installation eines Batteriespeichersystems (BESS) mit einer Leistung von 250 Megawatt und Kapazität von 500 Megawattstunden für das Photovoltaik-Kraftwerk „Meadow Creek" mit 330 Megawatt im australischen Victoria erhalten hat.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Für den einen Elektrolyten haben sie also eine Flüssigkeit eingesetzt und für den anderen ein Gas. Als Gas wählten sie in einer alkalischen Lösung gelösten Schwefel – Polysulfid – und Luft.

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Wenn Deine PV-Anlage bereits 17 bis 20 Jahre alt ist und bald keine Einspeisevergütung mehr bekommt, kannst Du einen Zuschuss für einen Stromspeicher

Fluence Energy liefert Großspeicher für Solarpark

Batteriesystemanbieter Fluence Energy wird dem Versorger Münch Energie einen Großspeicher mit 11,7 Megawatt Leistung und 34 Megawattstunden Kapazität liefern. Das Projekt hat im Mai dieses Jahres den Zuschlag im Rahmen der Innovationsausschreibung von der Bundesnetzagentur erhalten.

Zuschlagsentscheidung im Vergaberecht | einfach erklärt

In den diversen Vergabeordnungen ist die Form nicht einheitlich geregelt, in der ein Zuschlag vom Auftraggeber zu erfolgen hat. Die Zuschlagsentscheidung-Definition in der VOB/A lässt einen formfreien Zuschlag zu, der zum Beispiel auch telefonisch erfolgen kann. Die VOL/A sieht für den Zuschlag die Schriftform vor. Die Zuschlagserteilung zieht einen zivilrechtlichen Vertrag

126 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk entsteht in Sachsen-Anhalt

Der „Energiepark Reppichau" wird gemeinsam von Meistro, ISM und Wimex realisiert und soll im nächsten Jahr ans Netz gehen. Auch Statkraft hat die Investitionsentscheidung für den Bau einer großen Photovoltaik-Freiflächenanlage samt Speicher in dem Bundesland getroffen.

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Ein Energiespeicher Haus ist ein System, das Energie für den Haushaltsgebrauch speichert und bei Bedarf freigibt. Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können.

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Grundlagen und Arten von Energiespeichern. Energiespeicher sind unverzichtbare Technologien für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende.Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, was besonders für die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik von großer Bedeutung ist.

Statkraft erhält Zuschlag für kombiniertes Photovoltaik

Für das kombinierte Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk habe Statkraft bereits den Ausschreibungsprozess für ausgewählte Anlagenkomponenten gestartet. Ab Sommer 2025 werde die Anlage dann

So versichern Sie den Batteriespeicher Ihrer PV-Anlage optimal!

Der Einschluss einer Energiespeicher-Versicherung und einer Solarstrom-Tankstelle über den online Tarifrechner ist jederzeit möglich, wenn die Investitionskosten der Geräte in der Versicherungssumme berücksichtigt wurden und die Ladekapazität des Stromspeichers 20 kWh nicht übersteigt.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Rechnen sich die teuren Energiespeicher? Ein Energiespeicher ist dann wirtschaftlich, wenn er mehr Stromkosten einspart als seine Anschaffung gekostet hat. Die gute Nachricht: Kleine Speichersysteme bis 10 kWh kosteten 2020

Zuschlag | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

an wen erfolgte der Zuschlag? jemandem den Zuschlag erteilen; bei dem Bild fand ein Gebot von 2500 Euro den Zuschlag; das höchste Gebot bekommt den Zuschlag; Auftrag, der jemandem im Rahmen einer Ausschreibung erteilt wird Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur 1,99 €/Monat. Bestellen.

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Experten berechnen die Kosten pro kWh unterschiedlicher PV-Speicher & erklären, wann sich ein Speicher für eine PV-Anlage lohnt.

Neuartiger Speicher für Solarenergie

In diesem entstand ein sogenanntes zweidimensionales Elektronengas, in dem sich die Elektronen nur in zwei Richtungen bewegen konnten. Die Forscher gehen davon aus, dass sich die positiven Ladungsträger dadurch an der Grenze zwischen der Wolframselenid-Schicht und dem Elektronengas ansammelten und dort für mehrere Tage lang gespeichert

Aufbau einer Photovoltaikanlage mit Speicher

Der Wechselrichter ist ein entscheidender Bestandteil einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in Haushalten und im öffentlichen Netz verwendet werden kann.. Wechselrichter sind dazu mit Halbleiterbauteilen aufgebaut, welche aus einer elektronischen Schaltung bestehen. Diese

Vorheriger Artikel:Deutsches Ranking der Energiespeicherprodukte für PrivathaushalteNächster Artikel:Stromnetz-Energiespeichersystem EPC

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap