Deutsches Kraftwerk erreicht Spitzenenergiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ruine Wernerwerk (Kraftwerk Vogelsang) 2007 Wernerwerk (Kraftwerk Vogelsang), Luftaufnahme (2017). Einheitskraftwerk ist die Bezeichnung für einen Typ von Kraftwerksanlagen, die ab 1943 im so genannten Wärmekraft-Sofortprogramm im Deutschen Reich errichtet wurden.. Durch die Umstellung der Wirtschaft des Dritten Reiches auf die Erfordernisse des Krieges kam es zu

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Einheitskraftwerk – Wikipedia

Ruine Wernerwerk (Kraftwerk Vogelsang) 2007 Wernerwerk (Kraftwerk Vogelsang), Luftaufnahme (2017). Einheitskraftwerk ist die Bezeichnung für einen Typ von Kraftwerksanlagen, die ab 1943 im so genannten Wärmekraft-Sofortprogramm im Deutschen Reich errichtet wurden.. Durch die Umstellung der Wirtschaft des Dritten Reiches auf die Erfordernisse des Krieges kam es zu

Elektronische Musik aus Deutschland

Vorboten des digitalen Zeitalters: In den 1970ern werden Kraftwerk zur Speerspitze einer neuen musikalischen Bewegung. Auch andere deutsche Bands experimentieren in dieser Zeit mit Elektro

Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt | bpb

Bei konventionellem Erdöl wird etwa ab dem Jahr 2024 (bei der zusätzlichen Nutzung unkonventioneller Reserven etwa ab 2035) der "peak-oil", das heißt der Zeitpunkt der maximalen Fördermenge, erreicht sein, wobei zu diesem Zeitpunkt sehr viele unterschiedliche Zeitangaben, zahlreiche fehlerhafte Prognosen und kontroverse Aussagen gemacht werden.

Deutsches Institut für Animationsfilm e.V.

Im Zentrum der Tätigkeiten des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF) steht der deutsche Animationsfilm in seiner ganzen Vielfalt von seinen Anfängen bis heute, wobei das Erbe des DEFA Trickfilmstudios in Dresden einen

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

Musikpioniere Can, Kraftwerk, Tangerine Dream: Wie

Can und Amon Düül, Kraftwerk und Tangerine Dream: Junge Deutsche revolutionierten vor 50 Jahren den Pop. Von Berlin bis Düsseldorf entstanden elektronische Klassiker. Nur daheim hatte

Deutsche 80er Hits: Neue Deutsche Welle, Pop & Schlager-Songs

Die besten Neue Deutsche Welle, Pop und Schlager-Songs von den damaligen Musikstars. Anfang der 1980er Jahre hatte die Neue Deutsche Welle ihren kommerziellen Höhepunkt erreicht. Stars

Neuer Rekord: 36 Prozent Mindestlast im indischen Kraftwerk Maithon

Vom 20. bis zum 28. Juli 2021 hat ein vom VGB koordiniertes deutsch-indisches Team Testläufe im Kraftwerk Maithon durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten im 525-MW-Block 2 des im Bundesstaat Jharkhand gelegenen und von Tata Power betriebenen Kraftwerks. Dabei konnte der Rekordwert von 190 MW Minimallast erreicht werden.

DB plant Kraftwerk in Bremen für klimaneutralen

Wir als Deutsche Bahn wollen bis 2040 klimaneutral sein. Ein wichtiger Hebel ist dabei die kontinuierliche weitere Vergrünung des DB-Bahnstroms: Bis spätestens 2038 werden wir vollständig auf erneuerbaren

Spurensuche : Warum der Deutschunterricht viele

Deutsches Schulportal: Wie erklären Sie sich, dass so viele 15-Jährige die Mindeststandards in Deutsch verfehlen? Sabrina Rüger: Ein Grund ist sicher, dass in Deutschland der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft

Kernfusion in Deutschland: Kraftwerk könnte bis 2045 fertig sein

Deutschland will bis 2045 ein marktreifes Kernfusionskraftwerk bauen. Das geht aus einem neu präsentierten "Positionspapier Fusionsforschung" hervor.Präsentiert wurde es von der deutschen

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

Thermische Kraftwerke

Thermische Kraftwerke können verschiedene Primärenergieformen nutzen, um damit Wärme zu erzeugen. Mit dieser Wärme erzeugt der thermodynamische Kreislauf Arbeit bzw. mechanische Energie und elektrische Energie (. 5.1). Die wesentlichen Verluste entstehen bei der Umwandlung von Wärme in mechanische Energie.

Neues H2-Kraftwerk löst jetzt deutsches Energieproblem?

Die Regierung hat eine radikale Entscheidung für die Energieproduktion in Deutschland getroffen. (Quelle 1) Wasserstoffkraftwerke sollen nun Geschichte schr

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Ein Teil der Projekte wird auch in Deutschland entstehen. Ende 2022 traf RWE eine Investitionsentscheidung für ein 220 Megawatt/235 Megawattstunden

Deutscher Energietüftler

Denn ihre Idee berührt ein deutsches Tabu. Sie arbeiten an einem neuen Zeitalter der Atomenergie. So kommt es, dass ihr Start-up kein deutsches, sondern ein kanadisches Unternehmen ist. Der Berliner Kernphysiker Götz Ruprecht, Mitgründer und Geschäftsführer, verbrachte einige Jahre in Vancouver an einem Nuklearforschungsinstitut.

kraftwerk

Das Jahr ist noch jung, aber wir von Gadget-Rausch sind uns fast sicher: Wir haben eines der Top-Gadget des Jahres 2015 gefunden. Namentlich Kraftwerk, eine mobile Brennstoffzelle, die mit einer Gasfüllung über 20.000 mAh Power liefert. Und das im Hosentaschen-Format. Das deutsche Start-up ezelleron GmbH

So funktioniert das deutsche Stromnetz

Das deutsche Stromnetz muss sich im Zuge der Energiewende und dem Atom- sowie Kohleausstieg ständig anpassen und transformieren. ist damit die wichtigste Anlage für die Stabilität der Hamburger Stromversorgung und als ein schwarzstartfähiges Kraftwerk in der Lage, im Falle eines Komplettausfalls der Stromversorgung die anderen

Liste stillgelegter Kraftwerke in Deutschland – Wikipedia

Königreich Preußen, nach 1920: Deutsche Reichsbahn Bahnstrom-Kraftwerk für die niederschlesischen Gebirgsstrecken BASF-Kraftwerk Marl: Marl: 196?–1989 erstes Kraftwerk mit 300-Meter-Kamin in Deutschland Cuno-Kraftwerk: 86 el 25 th: Herdecke: 1908–2004 Kommunales Elektrizitätswerk „Mark" A.G. (Elektromark)

Kraftwerk Neurath – Wikipedia

Das Kraftwerk Neurath liegt im Süden von Grevenbroich und grenzt an das Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen und der Stadt Bedburg an. Der Betreiber ist RWE in Grevenbroich-Neurath (Rhein-Kreis Neuss).Es war bis 31. März 2024, gemessen an der installierten elektrischen Bruttoleistung von 4.300 Megawatt, das größte Kraftwerk in Deutschland und das zweitgrößte

Premium Balkonkraftwerke von Meyer Burger und

Entdecken Sie die vielfältigen Balkonkraftwerke von Balkonvolt. Erzeugen Sie umweltfreundlichen Strom auf Balkon, Schrägdach, Flachdach und im Garten. Einfache Montage und professionelle Anmeldung inklusive!

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

In Deutschland hat RWE Ende 2022 die Investitionsentscheidung für ein 220 MW-Batteriespeicherprojekt (235 MWh) mit virtueller Steuerung in Neurath und Hamm

Neues Geo-Kraftwerk in Bayern löst jetzt deutsches

Dieses Kraftwerk vereint die Vorteile der erneuerbaren Energien mit den Vorteilen der grundlastfähigen, stabilen Kraftwerkstechnik. Wenn das neue Vorhaben in

Balkonkraftwerk Flachdach Vergleich: Welches Modell ist gut?

Wer auf seiner Immobilie, Garage oder dem Schuppen ein Flachdach hat, verschwendet häufig viel sinnvoll nutzbaren Platz. Mit einem Balkonkraftwerk für Flachdächer lässt sich der Bereich nutzen, um eigenen grünen Strom zu produzieren. Wir stellen die besten Mini-PV-Anlagen für Flachdächer mit 400, 600 und 800 Watt vor und verraten, was beim Kauf

Siemens erreicht Weltrekorde in Düsseldorfer Kraftwerk "Fortuna"

Siemens stellt im Block "Fortuna" in dem GuD-Kraftwerk auf der Lausward drei Weltrekorde auf. Die Siemens-Kraftwerkstechnik erreicht einen Wirkungsgrad von rund 61,5 Prozent, erbringt eine maximale elektrische Netto-Leistung von 603,8 Megawatt (MW) und kann rund 300 MW Fernwaerme auskoppeln.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

"Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 statt CO2

Die fundamentalen Kennzahlen haben sich nach einem Knick im Jahr 2022 mittlerweile etwas erholt, aber noch nicht ganz das Niveau der Vorjahre erreicht. Die Vergleichbarkeit mit Zahlen westlicher Unternehmen ist nicht unbedingt gegeben, weil unterschiedliche Vorschriften bei der Rechnungslegung sowie Währungseffekte mitspielen.

Ertrag Balkonkraftwerk 800 Watt: Wie viel ist möglich?

Welchen Ertrag kann ich tagtäglich mit einem 800-Watt-Balkonkraftwerk erzielen und wie bekomme ich das Maximum heraus?

220-MW-Batteriespeicher in NRW

Das im November 2022 offiziell vorgestellte 220-MW-Großprojekt in Nordrhein-Westfalen ist wegweisend für die Nutzung von Speichertechnologien innerhalb des deutschen RWE

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Putin nimmt Deutschland ins Visier: Russische

Russische Drohnen über Kraftwerk in Schleswig-Holstein gesichtet 22.08.2024, 17:04 Uhr • Lesezeit: 3 Minuten Von Jan Dörner und Christian Unger

Vorstellung des neuen GuD-Kraftwerks im

Die weitgehende Energieautarkie für den Industriepark sei darauf ausgelegt, den Standortunternehmen ein hohes Maß an Energie-Sicherheit und Netz-Stabilität zu bieten. Nach den Vorträgen wurden den Gästen die Möglichkeit geboten, das

Balkonkraftwerk Test: Beste Modelle im Vergleich 10/2024

Kleines Kraftwerk Duo Flachdach: Beste Halterung. Test Note: SEHR GUT (mit 92/100 Punkten) Ein weiterer Testsieger Kandidat ist das Balkonkraftwerk Duo Flachdach 860W vom Anbieter Kleines Kraftwerk. Wir konnten die Anlage im April 2024 ausführlich testen und waren sehr begeistert vom Ertrag der Solarmodule und von der innovativen Halterung.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen bis hin zur Übernahme von Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für Photovoltaik

Südaustralien baut riesiges CSP-Turmkraftwerk

Das solarthermische Kraftwerk erreicht eine Leistung von 150 Megawatt und deckt Solarthermische Kraftwerke - Südaustralien baut riesiges CSP-Turmkraftwerk Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

RWE baut Großspeicher mit 117 Megawatt für Netzdienstleistungen

Es soll nicht nur eines der größten, sondern auch innovativsten Großspeicher in Deutschland werden: An den Standorten Werne und Lingen will RWE insgesamt 117

Referenzen

Kochendörfer erhält den Auftrag zur Generalrevision der 4 Maschinensätze im Kraftwerk Siebnen, Maschinensatz 1 ist nach der Revision im Jahre 2016 wieder erfolgreich am Netz. sehr kurzen Lieferzeit von 6 Monaten in Betrieb genommen werden und so eine erhebliche Leistungssteigerung der Anlage erreicht werden. Kaplan- SpiralturbineLeistung

Essener ENRO baut ab Sommer größtes deutsches Geothermie-Kraftwerk

Essen/Ludwigsfelde (dpa) - Die Essener ENRO AG will im kommenden Sommer mit dem Bau des größten deutschen Geothermie- Kraftwerks in Brandenburg beginnen. Das Kraftwerk soll 250 Millionen Euro kosten und 25 Megawatt Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern. Zur Begleitforschung arbeitet ENRO künftig mit dem Geothermie-Zentrum-Bochum

Der Mythos Kraftwerk — Google Arts & Culture

Kraftwerk treten weiterhin auf und inszenieren den Katalog als Multimediaspektakel in 3-D. 2014 werden Kraftwerk als erste deutsche Band mit einem Ehren-Grammy fürs Lebenswerk ausgezeichnet. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehören auch die Beatles. Die englische Zeitung The Guardian schreibt: „Es ist schwer vorstellbar, wie die moderne

Vorheriger Artikel:Prinzip des elektrischen Superkondensator-EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Open-Source-Systemenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap