F E-Stärke im Bereich Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Multi-Use im All Electric Society Park von Phoenix Contact H2O-Projekt zur Energiespeicherung in der Immobilienbranche Weiterlesen › sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen. Kontakt +49 (0) 5251 69 32 0

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

INTILION

Multi-Use im All Electric Society Park von Phoenix Contact H2O-Projekt zur Energiespeicherung in der Immobilienbranche Weiterlesen › sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen. Kontakt +49 (0) 5251 69 32 0

BFH-Zentrum Energiespeicherung

netzwerken im Bereich Energiespeicherung und deren Anwendung. Davon profitieren insbesondere die externen Partner des BFH-Zentrums Energie-speicherung. Umfassende Beratungskompetenz Mit ihrer Tätigkeit verfolgen die Forschenden des BFH-Zentrums Energiespeicherung das Ziel, Entscheidungs-träger in Politik und Wirtschaft kompetent und um-

Technologische Stärke der deutschen Unternehmen

Mit Blick auf die Positionierung auf dem globalen Markt liegt die besondere Stärke der deutschen Anbieter im Bereich umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung mit einem Weltmarktanteil von 23 Prozent und Kreislaufwirtschaft mit 17 Prozent. Mit 14 Prozent des Weltmarktanteils sind deutsche Firmen auch bei Energieeffizienztechnologien

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach

Die Statistik zeigt die Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach Sektor in den Jahren 2022 und 2023. Um die Energiewende erfolgreich gestalten zu können, ist die Forschung im Bereich Energiespeicherung von großer Bedeutung. Je schneller die Möglichkeit besteht, Energie effizient zu speichern, desto eher können die

„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung"

Die Stärke von Faurecia im Vergleich zu den meisten anderen Akteuren im Bereich Wasserstoff ist die Fähigkeit, Design, Validierung und Produktion massiv auf ein industrielles Niveau zu skalieren – das ist unserer Meinung nach eine der wichtigsten Erfolgsvoraussetzungen in diesem Geschäftsfeld.

Profil

WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN QUALITY MADE IN CHINA – SUPPORT MADE IN EUROPEJianghai Europe Electronic Components GmbH ist die europäische Vertriebsorganisation der chinesischen Nantong Jianghai Capacitor Co., Ltd. Seit 2003 bietet Jianghai Europe Electronic Components GmbH in Krefeld europäischen Kunden Unterstützung

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Wann immer es darum geht, vergleichsweise große Mengen an elektrischer Energie in kompakter Weise zur Verfügung zu stellen, sind Batterien und Akkus nicht zu schlagen. Doch auch mechanische Federn haben ihre Stärken: Autonomität: Mechanische Energiespeicher lassen sich auf mechanische Weise laden und sind somit nicht vom

Unternehmen Export Erfolgsaward! Felicity Gewann Durch Unsere Stärke

Felicity Gewann Durch Unsere Stärke. 12.09.2024. das sich der Entwicklung von Hochtechnologie-Produkten für die photovoltaische Energiespeicherung verpflichtet hat, wobei der Schwerpunkt auf Produktentwicklung und Innovation liegt. FelicityESS, mit 17 Jahren Erfahrung aus der Felicity Group, ist ein globaler Marktführer im Bereich

Oberösterreichs wirtschaftliche Entwicklung im Fokus – aktueller

Aufbau eines Schwerpunktes im Bereich Energiespeicherung (Batterien, Wasserstoff, Kavernenspeicher, Phasenwechselmaterialien, ) durch die FH OÖ – Campus Wels mit Innovationen gelingen kann", sagt Werner Pamminger, Geschäftsführer von Business Upper Austria. Eine Stärke Oberösterreichs sind dabei Innovationskooperationen, wenn es

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Diese Ansätze werden durch steigende Kapazitäten in der Energiespeicherung und fortschrittliche Analysen im Big-Data-Bereich immer wichtiger. Energiespeicherung Strategien - Das Wichtigste Energiespeicherung Definition: Speicherung überschüssiger Energie zur Ausgleichung von Schwankungen in der Energieversorgung.

Aktueller OÖ. Standortbericht Erfolgreich durch die Krise

Fünftel aller F&E-Ausgaben österreichweit aus unserem Bundesland kommen. „Seit entscheidender Seismograph für die Stärke des gesamten Wirtschaftsstandort o Aufbau eines Schwerpunktes im Bereich Energiespeicherung (Batterien, Wasserstoff, Kavernenspeicher, Phasenwechselmaterialien, ) durch die

Team

Die Geschäftstätigkeit von Tecinnova International konzentriert sich auf vier Hauptgeschäftsbereiche: - Forschung / Entwicklung (F&E) und Produktion im Bereich Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt im Bereich Solar und Wind - Im Bauwesen mit Stärke in F&E für Baustoffe und Konzepte, insbesondere in Kombination mit Energieerzeugung,

Staatlich regulierte Strompreisbestandteile im Bereich der

4.2.1 Die Rolle der Energiespeicherung im System des Elektrizitätsmarktes 22. 4.2.2 Spezielle Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarkt-VO zur Energiespeicherung 23. 4.2.3 Spezielle Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarkt-RL zur Energiespeicherung 24. 4.3 Folgerungen für das deutsche Recht im Hinblick auf finanzielle Lasten für die

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Ergänzung mehrsprachig online in Farbe verfügbar.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration

Powin sichert sich 200 Millionen US-Dollar Fremdkapital von

Powin sichert sich 200 Millionen US-Dollar Fremdkapital von KKR, um Wachstum und Innovation im Bereich Energiespeicherung voranzutreiben Mittwoch, 02.10.24 15:50 Bildquelle: pixabay

Forschung und Entwicklung (F&E)

Lexikon Online ᐅForschung und Entwicklung (F&E): Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Insbesondere bei Systemen mit hoher Leistung im Megawatt-Bereich zeichnet sich ein deutlich erkennbarer Trend hin zu Lithium-Ionen-Batterien ab. 2.4. Chemische Energiespeicher. 2.4.1.Wasserelektrolyse

China TOP 10 Integrator von Energiespeichersystemen

Sungrow ist eines der ersten inländischen Unternehmen, das im Bereich der Energiespeicherung tätig ist. Es konzentriert sich auf Lithiumbatterie-Energiespeichersysteme und kann Energiespeicherwandler, Lithiumbatterien, Energiemanagementsysteme und andere wichtige Energiespeichergeräte anbieten. Mit seiner F & E-Stärke und innovativem

Energiespeicherung – die nächste Herausforderung im Rahmen

Ohne Energiespeicherung kann das Potenzial der erneuerbaren Energien nicht voll ausgeschöpft werden, wodurch die Netto-Null-Ziele aufs Spiel gesetzt werden. die je nach Marktbedingungen eine Stärke oder eine Schwäche darstellen können. Melden Sie sich für unsere Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Ereignisse im Bereich

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Das Manz Technologieportfolio zur Herstellung aller aktuellen Zellkonzepte – von der gewickelten Knopfzelle bis hin zur gestapelten Pouchzelle –umfasst Produktionslösungen für Lithium-Ionen-Batterien und (Super-)Kondensatoren im Bereich E-Mobilität, der stationären Energiespeicherung für Privathaushalte und Photovoltaik-Großanlagen

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Energiespeicher im industriellen Umfeld zu identifizieren. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt sowie die aktuellen Chancen und Herausforderungen beschrieben. ildung 1 zeigt das methodische Vorgehen der Studie.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration

Energien durch Energiespeicher Der Steigerung der Energieeffizienz bei der Pri-märenergienutzung kommt eine entscheidende Rolle zu, weil auf diese Weise der Energiever-brauch deutlich gesenkt werden kann, ohne indu-strielle Aktivitäten zurückfahren oder auf Komfort z.B. im Wohnbereich verzichten zu müssen. Alle

Energiespeicherung

von Energiespeichermöglichkeiten im Klassenkollektiv im Anschluss an detail - liertere Betrachtungen. Die Produktion kann im Rahmen der folgenden Themenschwerpunkte ein-gesetzt werden: • Energieformen • Möglichkeiten der Energiespeicherung in Natur und Technik • Alternative Energiequellen und Zu-kunftsaussichten in Bereich Energie

Aktueller Stand der französischen Forschung im Bereich #

Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen in Frankreich wirken sich begünstigend auf die Forschung im Bereich Energie aus. So besitzt die Energiespeicherung oberste Priorität unter den sieben Schwerpunktthemen der Kommission „Innovation 2030", die Teil des Projektes Nouvelle France Industrielle ist, bei dem es darum geht, mit 34

Top 10 der Unternehmen für Batterieenergiespeichersysteme

Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Sie ist in PMP, IPD, IATF16949 und ACP zertifiziert. *Das Ranking hängt nicht von der Stärke des Unternehmens ab, und jedes Unternehmen verfügt über einzigartige Stärken und Beiträge zur Branche

(PDF) Energiespeicher

Im Bereich der Anlagenkonzepte mit hohen Temperaturen (> 400 °C) sin d weitere F&E-An- strengungen nötig. Als zentrales Element eines adiabaten Druckluftenergiespeichers ist je nach

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf

Besonders deutlich zeigt sich der Rückgang im Bereich Elektrofahrzeuge. Im Juli 2024 ging die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) um 10,8 % auf 102.705 Einheiten zurück. Altech Advanced Materials zeigt mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie großes Potenzial im Bereich der stationären Energiespeicherung

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Wir stehen Ihnen bei der Bewältigung der künftigen Herausforderungen im Bereich der Energiespeicherung beratend zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin! fördert aber gleichzeitig die eigene wirtschaftliche Stärke und Wett­be­werbs­fä­hig­keit. Wie können Unternehmen den aktuellen Umbruch für ihr eigenes Wachstum nutzen?

F&E Bedeutung: Forschung und Entwicklung im Unternehmen

F&E steht für Forschung und Entwicklung. Es ist ein wichtiger Prozess, um innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu schaffen. Die Forschung umfasst dabei die Analyse und Untersuchung von Informationen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

Festkörperbatterien gelten als eine der vielversprechendsten zukünftigen Technologien im Bereich der Energiespeicherung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die flüssige Elektrolyte verwenden,

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der

Batterien, tragbare Energiespeicher, industrielle und kommerzielle

Am 14. Juni 2023 (deutsche Zeit) wurde die weltweit größte und einflussreichste Ausstellung für Batterien und Energiespeichersysteme, die EES Europe 2023 International Energy Storage Battery Expo, in München, Deutschland, feierlich eröffnet.Am ersten Tag der Ausstellung stellte ROOFER als professioneller Energiespeicherhersteller und Anbieter von Anpassungsdiensten

I N F O R M A T I O N

Fünftel aller F&E-Ausgaben österreichweit aus unserem Bundesland kommen. „Seit entscheidender Seismograph für die Stärke des gesamten Wirtschaftsstandort o Aufbau eines Schwerpunktes im Bereich Energiespeicherung (Batterien, Wasserstoff, Kavernenspeicher, Phasenwechselmaterialien, ) durch die

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gerade die immer größer werdende Funktionsdichte im Consumerbereich und die hohen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfordern leistungsstarke und zuverlässige Energiespeicher. Insbesondere die Lithium-Ionen-Technologie spielt aktuell und wird laut zahlreicher Roadmaps

Der Kondensator – Schulphysikwiki

Ein Doppelschichtkondensator (5,5V/1F) wird geladen, indem er ca. eine halbe Minute mit einer 4,5V-Flachbatterie verbunden wird. (Dabei muss man auf die Polung achten.)

Vorheriger Artikel:So aktivieren Sie den EnergiespeicherNächster Artikel:Große industrielle und kommerzielle Energiespeicherbaugruppe

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap