Anwendung von Phasenwechsel-Energiespeicherkühlern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem WTF und dem PCM

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh abhängig von der maximalen Speichertemperatur von 60 °C vorgestellt. Die Phasenwechselgrenze des PCM liegt bei einer Temperatur von 43 °C.

Was ist ein thermischer Hybridspeicher?

Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das Phasenwechselmaterial (PCM) makroverkapselt in PCM-Objekten, die im Speicherbehälter positioniert sind und vom Wärmeträgerfluid umströmt werden. Die experimentellen Untersuchungen widmen sich den Belade- und Entladeeigenschaften des in Kugeln makroverkapselten PCM.

Was ist der Phasenwechsel beim Schmelzen?

In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen Geschwindigkeit bei der Temperaturerhöhung.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem WTF und dem PCM

PCMs in der Gebäudetechnik

Meist wird der Phasenwechsel von fest zu flüssig genutzt. Aus technischer Sicht ist dieser Phasenwechsel besser beherrschbar als ein Übergang von flüssig zu gasförmig. Für die Anwendung im Gebäudebereich als zentrale oder

Phasenübergang – Wikipedia

Komplexes Phasendiagramm von 4 He. Ein Phasenübergang bzw. eine Phasenumwandlung oder Phasentransformation ist in der Thermodynamik die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen eines Stoffes in andere Phasen. Eine grafische Darstellung der Stabilitätsbereiche der Phasen in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen wie Druck, Temperatur und chemischer

Wärmebehandlung: Techniken & Prinzipien | StudySmarter

Die Anwendung von Wärmebehandlungsverfahren in der Ingenieurswissenschaft ist weitreichend, da fast alle metallischen Produkte eine Form der Wärmebehandlung während ihres Herstellungsprozesses durchlaufen. Bei bestimmten Temperaturen, den Umwandlungstemperaturen, komme es zu einem Phasenwechsel im Material: Es ändern sich

Die Anwendung von Rezilin

Eine regelmäßige Anwendung von Rezilin ist notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Für optimale Ergebnisse ist die Anwendung vor jeder Haarwäsche empfohlen, mindestens jedoch 3 Mal wöchentlich. Dafür werden 3 Pipettenspitzen (1 Pipettespitze = ca. 1/3 der Pipette) auf den Haarsansatz gegeben. Massieren Sie den Wirkstoff in Ihre

Die Anwendung von Cortisonum C30

Die Dosierung und Anwendung von C30 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Gesundheitszustand, der Art der Beschwerden und der Empfehlung eines homöopathischen Arztes oder Apothekers. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Fachmann zu halten.

Drehstromtechnik: Grundlagen & Anwendungen

Praktische Anwendung der Drehstromtechnik. Die Drehstromtechnik ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Industrie von großer Bedeutung. Sie versorgt unsere Haushalte und Werke mit Strom und ermöglicht den Betrieb von elektrischen Maschinen und Geräten.

Latentwärmespeicher 6

Anwendung von latenter Wärme unterschiedlicher Materialien erstreckt sich die Phasen-umwandlung allerdings über einen Temperaturbereich von mehreren Kelvin. Bei der la-tenten Wärme handelt es sich um eine Enthalpiedifferenz bzw. die spezische Enthalpie Δh. Dabei sind die Enthalpiebereiche beim Schmelzen und Erstarren nicht deckungsgleich

Bitterstern Anwendung: Tipps und Tricks für die optimale Nutzung

Die richtige Einnahme von Bittertropfen – Tipps und Anleitung. Wenn es um die Einnahme von Bittertropfen geht, ist es wichtig, die richtige Dosierung und Anwendung zu beachten, um maximale Vorteile zu erzielen. Bittertropfen werden oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt und können bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen helfen. 1.

Einnahme, Dosierung & Anwendung von Flohsamen

Die Anwendung von Flohsamenschalen kann Abhilfe schaffen: Flohsamen binden überschüssiges Cholesterin, das in weiterer Folge über den Stuhlgang ausgeschieden wird. Experten empfehlen eine Zubereitung nach folgende

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben. In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen

PCM-Phasenwechselmaterial

Ein zweites Wärmereservoir ist die einfache Erhöhung der Temperatur ohne Phasenwechsel. Für solche Anwendungen sollten die spezifische Wärmekapazität des Speichermaterials sowie seine Dichte hoch sein, um ein Maximum an Wärme auf einem Minimum an Material/Raum (Speicherkapazität) zu speichern. Dieser Effekt wird für die Klimatisierung von Gebäuden und

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Wa¨rme- und Ka¨ltespeicher von Geba¨uden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wa¨rmeu¨bertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

Gleichstrom: Grundlagen, Anwendungen und Sicherheit

Die Transformation von Wechselstrom erlaubt eine leichtere Anpassung der Spannung, die für die jeweilige Anwendung gebraucht wird. Sicherheit. Der fehlende Phasenwechsel kann für empfindliche elektronische Geräte von Vorteil sein. Normative Anforderungen an Leistungsschutzschalter werden bereits erarbeitet. Wechselstrom gilt als

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Mit der Verwendung eines Speichers mit Phasenwechselmaterial für die Trinkwassererwärmung muss ein geeigneter Wärmeübertrager zur Vermeidung von

Wechselstrommotor: Aufbau & Drehrichtung

Suche nach den Phasenwechsel-Anschlüssen. Wichtig ist aber, dass das Gerät spannungslos ist. Sicherheit steht immer im Vordergrund, um elektrische Unfälle zu vermeiden. Der gesamte Verlauf eines Wechselstrommotors, von seiner Konstruktion bis hin zur Anwendung, bietet eine reiche Lernressource. Daher ist es äußerst wichtig, dass

Geothermische Phasenwechselsonden als Wärmeentzugssystem

Eine weitere Anwendung besteht in der Reinigung von Öl-Wasser-Emulsionen bei der Gewinnung von Erdöl. In bis zu 15 m hohen Fallfilmverdampfern wird das Wasser recycelt, wodurch bis zu 98 % des Wasserbedarfs durch gereinigtes Wasser abgedeckt werden kann, siehe Bjorklund et al. ( 2010 ).

Auswahl des richtigen Wärmeleitmaterials: Paste, Pad oder Folie

Phasenwechsel-Materialien (PCM – von englisch: Phase Change Materials) Das Besondere an Phasenwechselmaterialien (PCMs) ist, dass diese unter Anwendung von Wärme vom Betriebsprozessor und leichtem Klemmdruck einen Übergang durchlaufen – und zwar von einer festen zu einer halbfesten Phase. Die halbfeste Phase hat dabei die Eigenschaft

Latent­wärme­speicher (PCM) – Task Force Wärmewende

Die Schmelzwärme beim Übergang von Eis zu Wasser beträgt 334 kJ/kg. In der Praxis bedeutet dies, dass man nur 2 kJ benötigt, um einen Eisblock von 1 Kilogramm von -1 °C auf 0 °C zu erwärmen, jedoch 334 kJ, um denselben Eisblock vollständig zu Wasser zu schmelzen, und nur 4,2 kJ, um dieses Wasser von 0 °C auf 1 °C zu erwärmen.

Phasenübergang – Physik-Schule

Ein Phasenübergang bzw. eine Phasenumwandlung oder Phasentransformation ist in der Thermodynamik die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen eines Stoffes in andere Phasen. Eine grafische Darstellung der Stabilitätsbereiche der Phasen in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen wie Druck, Temperatur, chemischer Zusammensetzung und magnetischer

Wärme

Entwicklung und Optimierung von Wärme- und Kältespeichern für Gebäude, Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Titel - Suche. MOF) genutzt, aber auch die Absorption eines Gases in einer Flüssigkeit findet Anwendung. Bei

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Die Anwendung bestimmt somit das Speichermedium mit der am besten geeigneten Phasenübergangstemperatur. Zur Kühllagerung werden hauptsächlich Wasser und wässrige

Propolis Tinktur richtige Anwendung, Wirkung,

Die richtige Anwendung von Propolis. Mit einer Propolis Tinktur kann in sehr vielfältiger Weise agiert werden, innerlich und äußerlich. Innerlich wird Propolis Tinktur in verdünnter Form eingenommen. Pur wäre die Wirkung zu stark und kann mehr schaden als nutzen. Es kann – wie bei jeder anderen Naturmedizin – zu allergischen Reaktionen

Thermische, solare Eis

Nutzt den Phasenwechsel von flüssig zu fest (gefroren), um latent Wärme zu speichern •Latente Wärme = ausgetauschte Wärme ohne Temperaturänderung (aber mit Phasenwechsel) •Sensible Wärme = ausgetauschte Wärme, welche die System-/ Körpertemperatur ändert Kann mehr Energie auf weniger Raum speichern Keine Isolierung notwendig

Mehrphasenströmung: Definition & Anwendungen

Mehrphasenströmung: Definition Anwendungen CFD Druckverlust Techniken StudySmarterOriginal! Grundlagen der Mehrphasenströmung. Mehrphasenströmungen sind komplex und erfordern eine detaillierte physikalische und mathematische Beschreibung. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, basierend auf dem Verhältnis der

Sachgerechte und verantwortungs

Anwendung von Glyphosat-Herbiziden reduziert werden. Moderne Spritztechnik verfügt über Systeme, mit denen sehr exakt die gewünschte PSM-Menge auf der Zielfläche ausgebracht werden kann. Dazu gehören z. B. eine automatische

Phasenwechsel-Kühlweste | Materialien zur

Phasenwechsel-Kühlwesten finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter: Bauindustrie: Arbeiter, die in heißen Umgebungen tätig sind, können durch das Tragen dieser Westen vor Hitzestress geschützt werden. Sport: Athleten profitieren von der kühlenden Wirkung, um ihre Leistungsfähigkeit bei hohen Temperaturen zu erhalten.

Arbeitsprozesse (rechtsläufige Kreisprozesse) | SpringerLink

Der mit dem Phasenwechsel verbundene Energiestrom ist auf dem niedrigen Temperaturniveau der Kondensation betragsmäßig sogar erheblich größer als auf dem hohen Temperaturniveau der Verdampfung keine Nutzung von Reaktionsarbeit (typische Anwendung: Verbrennungsmotor)

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat

In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh

Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterialien

Entladedynamik bezeichnet. Der Transport geschieht in der Hauptsache durch Wärmekonvektion und Wärmeleitung. Im Fall von Flüssigkeiten wird die Wärmeübertragung durch die Konvektion unterstützt. Dort jedoch, wo ein Phasenwechsel stattfindet und das PCM erstarrt bzw. kristallisiert, bleibt die Wärmeübertragung auf die Wärmeleitung

Thermische, solare Eis

Der Phasenwechsel ermöglicht das latenteWärmepotential •Überträgt und verteilt die Wärme direkt oder in den Pufferspeicher des Heizungssystems •Die Wärmepumpe benötigt Elektrizität

Das ultimative Wärmeleitpasten

Graphit-Pads und Phasenwechsel-Pad in verschiedenen Ausführungen; Der eigentliche Herstellungs- und Abfüllprozess; Temperaturfenster von Pasten und Ausdehnungsverhalten verschiedener Heatsinks; Anwendung und Applikation auf verschiedenen Oberflächen; Alterung, Zersetzung und Haltbarkeit

Die Anwendung von Spiolto Respimat: Tipps und Informationen

Vor der Anwendung von SPIOLTO RESPIMAT stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät richtig vorbereiten. Drehen Sie den Schutzkappe ab und prüfen Sie, ob das Gerät voll funktionstüchtig ist. 2. Schütteln: Schütteln Sie das SPIOLTO RESPIMAT Inhalationsgerät sanft, um die Inhaltsstoffe richtig zu mischen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie

Die Anwendung von Weihrauchöl: Tipps und Tricks für

Weihrauchöl: Anwendung und Tipps für die richtige Verwendung. Die Anwendung von Weihrauchöl kann vielfältige Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bieten. Weihrauchöl wird aus dem Harz des Weihrauchbaums

Phasenwechsel-Speicher – Task Force Wärmewende

Phasenwechsel-Speicher In einer anderen Variante eines solchen Speichers kommt kein Wasser, sondern Phasenwech­sel-Materialien, sogenannte Phase Change Materials (PCM), zum

Vorheriger Artikel:Betrieb und Wartung gemeinsamer EnergiespeicherNächster Artikel:Diskussion über die Technologie der Energiespeicher-Wechselrichter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap