Photothermische Energiespeicherrohstoffe

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Solar-driven chemistry is an attractive way to solve energy and environmental problems, among which photothermal chemistry (PTC) can realize full-spectral utilization of solar radiation and driving c

What is photothermal chemistry (PTC)?

This hybrid strategy is commonly known as “photothermal chemistry” or “photo-thermochemistry” (PTC), where thermal and non-thermal effects may work together in chemical reactions. The number of studies on PTC has been increasing year by year, especially in the last decade, as shown in Figure 2.

What is PTC-T (thermal-dominant photothermal chemistry)?

For convenience, we term this as PTC-T (thermal-dominant photothermal chemistry). PTC-T follows the L–H–C strategy, where the chemical reactions are driven by heat that is converted from solar energy and the reaction mechanism can be expounded by thermochemistry.

What are the different types of photoelectrochemistry systems?

There are several types of systems that follow this strategy: photovoltaic electrochemistry (PV-EC), photoelectrochemistry (PEC), and photovoltage-assisted photoelectrochemistry (PV-PEC). PV-EC first generates electrical energy from sunlight, and then drives chemical reactions by means of electrochemistry.

How does a photochemical device work?

In the photochemical device, the ultraviolet–visible light photons are absorbed to drive the isomerization of norbornadiene derivatives; while the rest of photons corresponding to the visible-infrared spectrum are transmitted to thermochemical reactors, providing heat for methanol decomposition.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photothermal Chemistry Based on Solar Energy

Solar-driven chemistry is an attractive way to solve energy and environmental problems, among which photothermal chemistry (PTC) can realize full-spectral utilization of solar radiation and driving c

Was ist thermische Energie?

Der Ursprung des Begriffs „thermische Energie" (auch Wärmeenergie genannt) geht auf die Antike (ca. 500 v. Chr.) zurück. Ihre Entdeckung wird jedoch oft James Prescott Joule zugeschrieben, einem englischen Physiker, Mathematiker und Brauer aus dem 19.

Die antimikrobielle Photodynamische Therapie – ein Überblick

Diese als Photothermische Therapie (PTT) bezeichnete Maßnahme findet bei einem Absorptionsmaximum ab 800 nm statt und sollte daher von der aPDT abgegrenzt werden [7]. Das Helbo-System arbeitet im Vergleich mit einem speziellen Phenothiazinchlorid (Helbo Blue) und einem Niedrigenergielaser (Helbo TheraLite Laser) bei einer Wellenlänge von 660

Photothermische Schichtdickenmessung an Betonbeschichtungen

Photothermische Schichtdickenmessung an Betonbeschichtungen - unter Laborbedingungen und auf der Baustelle Rainer KRANKENHAGEN 1, Simon J. ALTENBURG 1, Helena EISENKREIN 2 1 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin 2 IBOS Institut für Betontechnologie und Oberflächenschutzsysteme GmbH, Bochum

Efficient and Comprehensive Photovoltaic/Photothermal

Abstract: The efficient and comprehensive utilization of solar energy is of great significance for the sustainable development of energy and the realization of the strategic objectives of peak

Messverfahren für Schichtdicken an chirurgischen Instrumenten

Das photothermische Prinzip erwies sich dabei als überlegen. Viele Bauteile mit komplexen Geometrien werden mit hochwertigen Materialien beschichtet, unter anderem für die funktionale Veredelung von Oberflächen . Für die gewünschten Oberflächeneigenschaften müssen die definierten Schichtdicken im Fertigungsprozess permanent überprüft

Integrated near-field thermo-photovoltaics for heat recycling

a Calculated spectral heat flux of thermal radiation absorbed by room-temperature germanium when the hot-emitter (aSi-Cr-W-Cr) is placed at near-field distances

Photodynamische und photothermische Therapie – PDT und PTT

photothermische Therapie – PDT und PTT Als der Münchener Mikrobiologe Herrmann von Tappeiner vor weit über hundert Jahren mit seinem Doktoranden Oscar Raab Versuche mit der Wirkung des neu entdeckten Acridin-Orange auf Wimperntier-chen durchführte, konnten beide nicht ahnen, welche Entwicklung sie mit ihrer Forschungsarbeit auslösen würden.

Photo-thermische Raster-Nahfeld-Mikroskopie an Oberflachen

Photo-thermische Raster-Nahfeld-Mikroskopie an Oberflachen und dOnnen Schichten M. Stopka, R. Linnemann, K. Mafieli, E. Oesterschulze und Kassing Universitat Kassel Institut fiir Technische Physik Heinrich-Plett-Str. 40 3500 Kassel, BRD K urzfassung Es werden zwei photo-thermische Mefiverfahren vorgestellt, welche die lateral hochaufgeloste

Thermische Kraftwerke

Thermische Kraftwerke können verschiedene Primärenergieformen nutzen, um damit Wärme zu erzeugen. Mit dieser Wärme erzeugt der thermodynamische Kreislauf Arbeit bzw. mechanische Energie und elektrische Energie (. 5.1). Die wesentlichen Verluste entstehen bei der Umwandlung von Wärme in mechanische Energie.

Integrated photovoltaic thermal systems, their applications and

The current paper presents a review of recent studies on photovoltaic thermal (PV/T) systems to understand the effect of performance parameters. PV/T systems make

ᐅ Laserworkshops | Photothermische Therapie (PTT) mit EmunDo®

Photothermische Therapie mit EmunDo® / Diodenlaser Q810. Periimplantitis – Von der Mundhygiene bis zur Therapie. Biofilmmanagement mit der EmunDo PTT-Therapie. Von der Prävention bis zur UPT (unterstützende Parodontaltherapie) Zusätzliche Möglichkeiten vom Prophylaxe-/bis PAR Konzept

Synergizing Photo-Thermal H2 and Photovoltaics into a

iScience Article Synergizing Photo-Thermal H2 and Photovoltaics into a Concentrated Sunlight Use Sanli Tang,1,2,6 Xueli Xing,1,2 Wei Yu,3 Jie Sun,4 Yimin Xuan,5 Lu Wang,6 Yangfan

Was ist thermischer Energiespeicher

Wärmespeicher. In der Thermodynamik wird innere Energie (auch als Wärmeenergie bezeichnet ) als die Energie definiert, die mit mikroskopischen Energieformen verbunden ist . . Es handelt sich um eine umfangreiche Menge, die von der Größe des Systems oder der Menge der darin enthaltenen Substanz abhängt. Die SI-Einheit der inneren Energie

Fotothermische Messsysteme (Industrie und Labor)

Die fotothermische Schichtdickenmessung arbeitet berührungslos, zerstörungsfrei, sehr schnell und eignet sich für industrielle Inline-Anwendungen und 100%-Qualitätskontrollen. Gemessen werden sowohl transparente wie auch intransparente Schichten.

Wissenswertes zur Photothermie

Eine photothermische Anlage auf dem eigenen Dach kann viele Vorteile bringen, vor allem die Ertragssteigerung von Solarstrom. Ist die Wahl auf eine Photothermie-Anlage gefallen, interessieren erst einmal die

Photothermische Ablenkungsspektroskopie

Die photothermische Ablenkungsspektroskopie (PDS) ist ein hochempfindliches Verfahren, welches die Änderung des Brechungsindex eines Mediums misst. Dabei wird durch die Absorption eines Pumplaserstrahls eine lokale Erwärmung des Materials und damit ein Brechzahlgradient erzeugt. Die damit einhergehende Ablenkung eines Probelaserstrahles wird

Ergänzende Parodontaltherapie mit Photothermischer

Besonders die Photothermische Therapie (PTT) erweist sich hierbei als gute additive Behandlungsoption bei der initialen Therapie von Periimplantitis und Perimukositis. Parodontale Erkrankungen haben neben der

Photothermische Spektroskopie

Anwendungen »Photothermische Spektroskopie« Qualitätsprüfung von Hochleistungs-Laseroptiken Fraunhofer IPM wendet das Verfahren der photothermischen Spektroskopie unter anderem an, um Restabsorptionen in Hochleistungs-Laseroptiken zu detektieren.

Photothermische Materialprüfung

Mit der Photothermie werden Materialprüfungen an der Randschicht eines Bauteils durchgeführt. Diese ist der kritische Bereich eines Bauteils und bestimmt das tribologische Verhalten. Mit der photothermischen Analyse können

Schichtdickenmessung in Echtzeit | JOT Journal für

Dazu zählen beispielsweise das Beta-Rückstreuverfahren, photothermische Verfahren auf LED- oder Laserbasis sowie ultraschallbasierte Verfahren. Unter kontrollierten Bedingungen lassen sich mit diesen Verfahren verwertbare Resultate erzielen. Die oben aufgeführten Anforderungen hinsichtlich der Toleranz im industriellen Einsatz erwiesen sich

Integrated design of solar photovoltaic photothermal building

Aiming at the problems of overheating technology bottleneck and photovoltaic heat wave cost of solar photovoltaic cell modules, this paper carries out the research and design of solar

DLR-Studie: Solarthermische Kraftwerke

Die wesentlichen Fakten über Technologie, Auswirkungen und Potenziale solarthermischer Kraftwerke. studie-solarthermische-kraftwerke.pdf (PDF / 6MB)

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Die Photodynamische und Photothermische Therapie

Die Photothermische Therapie (PTT) Die PTT ist eine, der PDT ähnelnde minimalinvasive Behandlungsmethode, basierend auf der Verwendung von Laserlicht bestimmter Wellenlängen und der Bindung von photosensitiven Materialien, d. h. exogenen Farbstoffen wie z. B. Indocyaningrün (ICG) oder Nanopartikeln an die Zielzellen, aber auch endogenen

Schichtmessung bei Phototherm

Der photothermische Effekt ist seit über 100 Jahren bekannt. Er bezeichnet den Effekt, dass Materialien optische Strahlung absorbieren und in Wärme umwandeln können. Ein Laserstrahl oder eine LED-Strahlung erzeugt eine geringfügige Erwärmung auf der Lackoberfläche.

Photothermische Therapie mit EmunDo

Die photothermische Therapie mit EmunDo. Der noch effektivere Kampf gegen bakterielle Entzündungen und Parodontitiserkrankungen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Photothermische Therapie (PTT)

Photothermische Therapie (PTT) Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen, mehr als 75% der Erwachsenen in Deutschland leiden darunter. Verursacht

Thermische Energiespeicher: Arten & Vorteile

Thermische Energiespeicher: Definition Beispiele Arten Technologie Vor- & Nachteile StudySmarterOriginal!

Photothermische Therapie PTT/EmunDo

Photothermische Therapie PTT/EmunDo . Die Parodontitiserkrankung ist neben Karies die häufigste Ursache für den Zahnverlust. Über 80% der Bevölkerung im Alter von über 30 Jahren leiden an einer leichten bis chronisch aggressiven Parodontitis. Weiterhin ist in neuer Zeit die Periimplantitis (Entzündung des Implantatbetts von

Photothermie

Eine Integration in Heizungssysteme sowie Warmwasseraufbereitung durch die abgeführte Wärme ist möglich. Manche Module sind zudem mit einer Technik ausgestattet, die

Photovoltaic nanocells for high-performance large-scale

A high-performance large-scale-integrated organic phototransistor needs a semiconductor layer that maintains its photoelectric conversion ability well during high

EmunDo® – Zahnarztpraxis Dr. Stefan Gallenz Bamberg

1. Anmischen des EmunDo ®-Farbstoffs und Anwenden des EmunDo-Farbstoffes an Zähnen und Zahnfleisch. 2. Benetzen der Zähne und des angrenzenden Zahnfleisches mit dem grünen Farbstoff EmunDo ®.. 3. Ohne Einwirkzeit kann sofort mit dem Laser bestrahlt werden.

A hybrid system integrating photovoltaic module and

In recent years, many climate problems such as global warming, greenhouse gas emission, and iceberg melting have emerged (Zhu et al., 2020).Thermoelectric devices are

Home

Maximale Miniaturisierung in der Schichtdickenmessung. OptiSense ist weltweit führender Anbieter von photothermischen Messsystemen für Schichtdicken auf verschiedensten Substraten.

Photothermie

Eine Integration in Heizungssysteme sowie Warmwasseraufbereitung durch die abgeführte Wärme ist möglich. Manche Module sind zudem mit einer Technik ausgestattet, die es ermöglicht, Eis und Schnee von den Systemen zu entfernen und diese so auch bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt einzusetzen.

Photothermie als neue Methode für zerstörungsfreie

. 4: Photothermische Messung von Werkstoffinhomogenitäten . 2.2 Schichtanalyse. Die Schichtdickenmessung mit Photothermie arbeitet berührungslos, liefert zweidimensionale Informationen und ist besonders dort von Vorteil, wo konventionelle Verfahren versagen oder beispielsweise nur mit deutlich höherem Aufwand verbunden sind:

Photothermische Analytik: Einführung & Grundlagen

Photothermische Analytik - Das Wichtigste. Photothermische Analytik: Eine Methode zur Untersuchung thermischer Eigenschaften von Materialien basierend auf der Lichtabsorption und nachfolgender Wärmeproduktion. Grundlagen: Materialien absorbieren Licht, wandeln es in Wärme um, was zu analysierbaren Temperaturänderungen führt.

Thermografische inspectie? Thermografisch en bouwkundig

Thermografie & Maatwerk advies. thermophoto kan een complete rapportage verzorgen omtrent de staat van een gebouw door thermografie Thermografie is een contactloze meetmethode waarbij temperatuurverschillen in kaart worden gebracht dmv een infraroodcamera.. Gecombineerd met onze ervaring van meer dan 25 jaar in de bouw is inzicht in bouwkundige

Photochemische und thermische Z-E (cis-trans) Isomersierungen

Sekundarstufe II. V1 Isomerisierungen von E- und Z-Azobenzol auf DC-Folie bei Bestrahlung mit Tageslichtprojektor und Erwärmung mit Heizplatte Achtung: Da für die Verbindung Azobenzol Schulverbot besteht, kann der dieser Versuch nur als Video empfohlen werden. Das Video wurde nach der Versuchsvorschrift, die in der Referenz von 2016 enthalten ist, erstellt.

Vorheriger Artikel:Solarpanel-EnergiespeicherpanelNächster Artikel:Feindliche Energiesammlung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap