Optimierung der Energiespeicherkapazität des Verteilungsnetzes
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
In the course of the energy transition, the number of generators in the distribution grid as well as the amount of controllable consumption and storage units are increasing. The operation of such a grid requires greater digitalization, especially on the distribution level. From these changes in the energy system, new risks arise for system
Wie kann die Resilienz des Energiesystems erhöht werden?
Es wird deutlich, dass die Flexibilitäten der verteilten Anlagen, die sich aufgrund der Digitalisierung und der Dezentralisierung des Energiesystems ergeben, das Potenzial haben sich an der Stabilisierung des Netzes zu beteiligten und dadurch die Resilienz des Energiesystems zu erhöhen.
Was sind die Pflichten von Betreibern von Energieversorgungsnetzen?
Hiernach sind Betreiber von Energieversorgungsnetzen dazu verpflichtet, ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten und bedarfsgerecht zu optimieren, zu verstärken und auszubauen, soweit es wirtschaftlich zumutbar ist.
Wie hoch sind die Kapazitätserhöhungen beim Zubau erneuerbarer Energien?
In den 3,7 Mrd. Euro sind keine Kapazitätserhöhungen enthalten, die indirekt mit dem Zubau erneuerbarer Energien einhergehen. Dies bedeutet, dass der Anschluss einer EE- Anlage eine Leistungserhöhung im weitläufigen Umfeld zur Folge haben kann, diese sich jedoch nicht in den 3,7 Mrd. Euro wiederfindet.
Wie viele Verteilernetzbetreiber erfassen Daten?
Die Antworten zeigen, dass heute bereits 90 Prozent der befragten Verteilernetzbetreiber Daten (überwiegend Schaltzustände) von der Hochspannungsnetzebene bis mindestens zu Mittelspannungsnetzebene zentral erfassen. Die Fähigkeit der Verteilernetzbetreiber, Betriebsmittel aus der Ferne zu steuern, hat sich im Zeitverlauf erhöht.
Wie kann die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erreicht werden?
Die zuverlässige Versorgung mit Strom wird von den Endverbrauchern ganz selbstverständlich erwartet. Doch damit diese hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung aufrechterhalten werden kann und unsere Versorgung gesichert ist, sind komplexe Abläufe notwendig und vielfältige Aufgaben zu bewerkstelligen.
Wie viel Prozent der Stromkreislänge decken die Verteilernetzbetreiber ab?
Die von den Verteilernetzbetreibern erhaltenen Berichte decken in der Hochspannungsebene ca. 98 Prozent der Stromkreislänge in Deutschland ab. In der Mittelspannungsebene werden durch die Abfrage 2020 ca. 73 Prozent und in der Niederspannungsebene ca. 66 Prozent der Stromkreislänge abgedeckt.