Spezifikationen für den Luftdichtheitstest von Energiespeicherboxen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Durch einen Luftdichtheitstest kann man auf einfachem Weg einen wichtigen Qualitätsaspekt prüfen. Aus bauphysikalischen und energetischen Gründen luftdicht „eingepackte" Gebäude

Wie kann man Schwachstellen und Fehler in der Luftdichtheit vermeiden?

Schwachstellen und Fehler in der Luftdichtheit sollen dadurch vermieden werden. Die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle lässt sich beispielsweise mit dem Blower-Door-Test prüfen. Werden die Anforderungen eingehalten, darf in der Primärenergiebedarfsberechnung mit einem verminderten Luftwechsel gerechnet werden.

Was ist eine Luftdichtheitsschicht?

Die Norm definiert vor allem zwei Begriffe, die in diesem Zusammenhang selbst von fachkundigen Zeitgenossen immer wieder falsch angewandt werden: Luftdichtung und Winddichtung. Die Luftdichtheitsschicht ist laut Norm meist raumseitig angeordnet und dient der Vermeidung von Wärmeverlusten und Kondensat infolge Konvektion.

Was muss ich bei einer luftdichtheitsmessung beachten?

Dabei müssen Luftdichtheitsschichten so befestigt bzw. mechanisch gesichert sein, dass sie durch die Messung nicht beschädigt werden. Damit ist deutlich vorgegeben, dass alle Türen, Klappen, Einbauten, Kabel- und Rohrdurchdringungen etc., die in der luftdichten Ebene vorgesehen sind, zum Messzeitpunkt auch wirklich eingebaut sein müssen.

Was ist eine luftdichtigkeitsprüfung?

Dies kann zu Schäden an der Bausubstanz (Schimmel etc.) führen, die Heizkosten in die Höhe treiben, das Raumklima negativ beeinflussen oder Komfortprobleme wie Lärm und Geruch mit sich bringen. Mit einer Luftdichtigkeitsprüfung ist es möglich, Undichtigkeiten der Gebäudehülle aufzudecken und anschließend mit entsprechenden Mitteln zu beheben.

Wie wird die Luftdichtheit der Gebäudehülle überwacht?

Luftdichtheit der Gebäudehülle ist ein ganzheitlicher Prozess, der bei der Planung mit einem Luftdichtheitskonzept beginnt, von kompetenten Handwerkern ausgeführt und von einer erfahrenen Bauleitung überwacht wird. Dazu vielleicht noch ein Blowerdoor-Test von einem Messteam, das etwas von Leckagesuche versteht.

Wie hoch ist die Luftdichtheit eines Hauses?

Rote Linie: Haus ist hinsichtlich Luftdichtheit „suboptimal“ (Leckagestrom: 1.500 m 3 /h). Grüne durchgezogene Linie: Das Haus ist hinsichtlich Luftdichtheit „optimal“ und hat ein paar quantitativ nennenswerte Leckagen (Leckagestrom: 300 m 3 /h).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Luftdichtheitstest

Durch einen Luftdichtheitstest kann man auf einfachem Weg einen wichtigen Qualitätsaspekt prüfen. Aus bauphysikalischen und energetischen Gründen luftdicht „eingepackte" Gebäude

Luftdichtheitstest

Unsere Tipps Durch einen Luftdichtheitstest kann man auf einfachem Weg einen wichtigen Qualitätsaspekt prüfen. Aus bauphysikalischen und energetischen Gründen luftdicht „eingepackte" Gebäude erfordern ein angepasstes Lüftungskonzept, um den hygienisch notwendigen Luftwechsel sicher zu stellen (siehe Merkblatt Lüftung) im Austausch von mehr

Spezifikationen und Freigaben von Motoröl – SAE,

Die wichtigsten Spezifikationen und Freigabeklassen für Motoröle im Überblick. SAE ACEA API JASO Herstellerspezifikationen entspricht ungefähr den Vorgaben von API SN: ILSAC GF-6A: für moderne Motoren, welche darauf

Vollständigkeit von Spezifikationen – Ein neuer Ansatz

Für das Erstellen von Spezifikationen ist die natürliche Sprache ein wesentliches Element. Der große Vorteil der natürlichen Sprache liegt darin, dass Sie von jedem verstanden wird. Die Firma Accemic Technologies bietet mit den CEDARtools® eine Lösung für genau diese Echtzeitverarbeitung der Trace-Daten an. Damit kann die Trace

Luftdichtheit nach DIN EN 9972: Eine Messung für alles?

Für den Fall, dass unterschiedliche Anforderungen an Gebäudeteile gestellt werden oder das Gebäude nicht mit einer Messung erfasst werden kann, beschreibt der nationale Anhang die Möglichkeiten: Mit einer einfachen abschnittsweisen Messung werden nacheinander alle Gebäudeteile gemessen und daraus das Ergebnis für das Gesamtgebäude errechnet.

Was versteht man unter Spezifikationen und wozu braucht man sie?

Für die Spezifikationen von Ausgangsstoffen ist es meist nicht so kompliziert, da viele der „üblichen" Ausgangsstoffe als Monografien in den Arzneibüchern, z.B. dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.), enthalten sind und somit Vorgaben über deren Anforderungen existieren, die dann übernommen (± ergänzt) werden können bzw. auf die

GEBÄUDEHÜLLE

Immer mehr Wohngebäude sind mit Luftdurchlässen für ventilatorgestützte Lüftungssysteme ausgestattet. Entsprechend oft stellt sich dem Messdienstleister, der im

Luftdichtheit von Gebäuden und Durchführung von Blower-Door

In Fällen, welche von einer faktischen Verschärfung der Anforderungen betroffen sind, wie nachfolgend beschrieben, muss entsprechend mehr auf die Verarbeitung der luftdichten Ebene

GEBÄUDEHÜLLE

Aufgrund der Vielzahl von Herstellern von Lüftungsgeräten und deren ganz unterschiedlich aufgebauten Komponenten steht man immer wieder einer nie zuvor gesehenen Anlage gegenüber. Viele finden in solchen Situationen kreative Lösungen, um die für den Luftdichtheitstest notwendige Abdichtung herzustellen.

Broschüre erläutert Anforderung an Luftdichtheit laut GEG

Ein erster Überblick listet die von neuer Prüfnorm samt nationalem Anhang geforderten sowie vom FLiB empfohlene Inhalte auf. Der kommentierte Muster-Prüfbericht

Technische Spezifikationen für die Interoperabilität

Die europäischen TSI (Technische Spezifikationen für die Interoperabilität) bilden das Herzstück von fast allen Zulassungsverfahren. Zu Beginn des Projektes wird festgelegt, welcher der Versuche von den AC-Inspektoren durchgeführt werden soll. Manche der Versuche benötigen aber auch spezielle Prüflabore, die in der Regel nach EN ISO

Motoröl: ACEA-Spezifikationen & Freigaben erklärt

Nicht zu verwechseln sind die ACEA-Spezifikationen mit den SAE-Klassen für die Viskosität des Motoröls. Kann ich dieses ÖL auch im Hyundai fahren, oder muss ich ein anderes Öl nehnmen. Für eine Antwort von Ihnen wäre ich sehr dankbar. Regards Bernd Krause. Jens. 28. Mai 2015 um 19:25 Uhr

GEG 2020 § 26 Prüfung der Dichtheit eines Gebäudes

Bei der Überprüfung der Luftdichtheit sind die Messungen nach den Absätze 2 bis 5 sowohl mit Über- als auch mit Unterdruck durchzuführen. Die genannten Höchstwerte sind für beide Fälle

Luftdichtheit der Gebäudehülle nach GEG: Wann und wie

Was wird das GEG für die Luftdichtheitsmessung bewirken? Zusammengefasst ist mit dem GEG von einer legitimierten, „neuen" Erwartungshaltung an die

zur Festlegung gemeinsamer Spezifikationen für die in Anhang

Zweckbestimmung, die den gemeinsamen Spezifikationen entsprechen, von der Konformität mit den Anforderungen dieser Bestimmungen auszugehen. (4) Die gemeinsamen Spezifikationen sollten grundsätzlich für alle in Anhang XVI der Verordnung (EU) 2017/745 aufgeführten Produktgruppen ohne medizinische Zweckbestimmung festgelegt werden.

Blower-Door-Test: Durchführung, häufige Fehler

Die Pflicht zur Durchführung einer Differenzdruckmessung - der Name Blower-Door-Test ist eigentlich eine Marke für entsprechende Messgeräte - wird in verschiedenen Normen und Gesetzen geregelt.. Die deutsche Norm DIN 4108,

Aufbereitung von Einmalprodukten – Gemeinsame Spezifikationen für

Die EU-Kommission hat am 19.08.2020 die DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/1207 erlassen, mit der die Gemeinsamen Spezifikationen für die Aufbereitung von Einmalprodukten innerhalb von Gesundheitseinrichtungen und durch externe Aufbereiter festgelegt werden.

Technische Spezifikationen: Wichtigkeit, Einsatz & Gestaltung

Wenn Sie jedoch erst einmal auf den Geschmack von technischen Spezifikationen gekommen sind, können Sie sich ein Web- oder Softwareprojekt ohne nicht mehr vorstellen – egal wie groß oder klein das Projekt auch sein mag. Aus gutem Grund: Technische Spezifikation sind einer der stärksten Erfolgsfaktoren in der Web- und Softwareentwicklung.

Teil 4 von 8: OPC-UA-Spezifikationen

Teil 4 von 8: OPC-UA-Spezifikationen. Im dritten Teil der OPC-UA-Serie (SPS-Magazin, Ausgabe HMI-Special) wurden zehn Gründe vorgestellt, die die Motivation für die neue Technologiegeneration - OPC Unified Architecture - bildeten. zu den für DA benötigten Node-Klassen und Attributes sowie eine Beschreibung der DA-spezifischen Verwendung

Luftdichtheit nach DIN EN 9972: Eine Messung für alles?

Die exakte Ermittlung der Luftdichtigkeit Ihres Gebäudes ist eine Maßnahme, die sich für Bauherren, Planer und ausführende Gewerke gleich mehrfach lohnt: Geringerer

FESTSTELLUNG DER EINHALTUNG VON SPEZIFIKATIONEN UNTER BERÜCKSICHTI

unter Berücksichtigung von Messunsicherheiten beinhalten, müssen diese Vorgaben angewendet wer-den. Falls solche Vorgaben fehlen, müssen Regeln vor der Prüfung festgelegt werden, um Markt- oder Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Die internationale Norm ISO 14253:2017 Teil 1: Entscheidungsregeln für den Nachweis von Konformität

Wie erstellt man Spezifikationen für die Produktdokumentation?

Außerdem kann sie die Persona oder den Verbraucher enthalten, für die das Produkt erstellt wird, was jedoch hauptsächlich für Produkte gilt, die für bestimmte Altersgruppen bestimmt sind. Diese Spezifikation der Produktdokumentation sollte äußerst klar und leicht zugänglich sein und alle Informationen enthalten, die Ihr Designteam und Ihr Produktteam

Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA

Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen formaten für EBICS-Teilnehmer sowie den vom EPC auf Grundlage der SEPA Instant Credit Transfer Scheme Customer-to

Wo gibt es Zuschüsse für den Blower-Door-Test?

Wo gibt es Zuschüsse für den Blower-Door-Test? fördert den Luftdichtheitstest im Rahmen der Vor-Ort-Beratung seit dem 1.10.2009. Im Folgenden sind Auszüge aus der neuen BAFA-Richtlinie wiedergegeben, soweit der Luftdichtheitstest angesprochen ist. Die Durchführung von Luftdichtigkeitsprüfungen eines Gebäudes hat nach anerkannten

Neue Lastenhefte von VDE|FNN für Basiszähler und Smar

Neue Lastenhefte von VDE|FNN für Basiszähler und Smart-Meter-Gateway / VDE|FNN leistet Pionierarbeit bei Spezifikationen für zukünftige Messsysteme

OPC UA-Spezifikationen für den Maschinenbau veröffentlicht

Weiteren Schub dürfte diese Entwicklung durch zwei neue OPC UA-Spezifikationen erfahren, die der VDMA und der VDW kürzlich veröffentlicht haben. Die OPC UA for Machinery umfasst Basisbausteine für Maschinenschnittstellen, die für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau von Bedeutung sind.

6 Schritte zum Verfassen von Produktspezifikationen (+Beispiele)

Sie werden sehen, was in Ihr Produktspezifikationsdokument aufgenommen werden sollte, den Prozess für das Schreiben von Produktspezifikationen, von der Definition einer Produktzusammenfassung bis zur Überarbeitung auf der Grundlage von Kundenfeedback und begrenzten Benutzertests, sowie den Start Ihrer Produkte auf der Roadmap zur Produktion

zur Festlegung der Spezifikationen für die Qualität, Auflösung und

Brüssel, den 25.2.2019 C(2019) 1280 final ANNEX ANHANG des Durchführungsbeschlusses der Kommission zur Festlegung der Spezifikationen für die Qualität, Auflösung und Verwendung von Fingerabdrücken und Gesichtsbildern für die biometrische Verifizierung und Identifizierung im Einreise -/Ausreisesystem (EES)

B VERORDNUNG (EU) Nr. 231/2012 DER KOMMISSION vom 9.

mit Spezifikationen für die in den Anhängen II und III der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführten Lebensmittelzusatzstoffe (Text von Bedeutung für den EWR) (ABl. L 83 vom 22.3.2012, S. 1) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum M1 Verordnung (EU) Nr. 1050/2012 der Kommission vom 8. November 2012

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. – FLiB

Wann immer die Dichtheit eines Gebäudes offiziell per Luftdichtheitstest ermittelt werden soll, gehört ein normgerechter Prüfbericht dazu. Wie genau der laut Gebäudeenergiegesetz GEG

Entscheidung über Einhaltung von Spezifikationen oder

unter Berücksichtigung von Messunsicherheiten beinhalten, müssen diese Vorgaben angewendet wer-den. Falls solche Vorgaben fehlen, müssen Regeln vor der Prüfung festgelegt werden, um Markt- oder Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Die internationale Norm ISO 14253:2017 Teil 1: Entscheidungsregeln für den Nachweis von Konformität

Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die

Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA -Lastschriften im Interbankenzahlungs - verkehr über den SEPA -Clearer (SCL) des EMZ 2023 Version 1.0 Clearers unterstützt SEPALastschriften im XML Format, gemäß ISO20022- und den EPC- Spezifikationen. Prüfungsregeln, die über schematische Validierungen

Gemeinsame Spezifikationen für Produkte nach Anhang XVI

Einordnung der neuen gemeinsamen Spezifikationen für Produkte nach Anhang XVI: 2022/2346 und 2022/2347. Die Verabschiedung der Gemeinsamen Spezifikationen im Rahmen der Durchführungsverordnungen 2022/2346 und 2022/2347 der Kommission am 1. Dezember 2022 ist ein wichtiger Meilenstein für die Medizinprodukteverordnung (MDR).

EEBUS-Spezifikationen für intelligentes Laden von Elektroautos

· Mit EEBUS gelingt die Netzintegration der Elektromobilität · Breiter Einsatz von EEBUS in E-Mobility-, Ladetechnik- und Elektrobranche · Alle Hersteller können die Spezifikationen frei nutzen – auch Nicht-Mitglieder Köln, 11.07.2019 Nach dem letzten Praxistest im Audi-Werk in Brüssel mit zahlreichen Teilnehmern aller Branchen wie etwa SMA, E.ON

Ist der Luftdichtheitstest Pflicht bei der BAFA-Förderung für die

Was kostet es, den ausgebauten Dachboden nachträglich genehmigen zu lassen? » Frage von Erich G. am 06.12.2024; Kann ich aktuell die Förderung für eine Klimaanlage und später die Förderung für eine Wärmepumpe beantragen? » Frage von Ulrich Z. am 05.12.2024; Wie beantrage ich Fördermittel für die neue Wärmepumpe?

Gemeinsame Spezifikationen für die Aufbereitung von Einmalprodukten

Gemeinsame Spezifikationen für die Aufbereitung von Einmalprodukten Grundsätzlich ist es möglich, bestimmte Medizinprodukte für den einmaligen Gebrauch für eine erneute Verwendung aufzubereiten. Allerdings ist die Aufbereitung gemäß der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 nur dann zulässig, wenn dies nach nationalem Recht gestattet ist.

Luftdichtheitssnorm 4108-7: Wer sie beachtet, vermeidet

Die Winddichtheitsschicht soll vor allem das Einströmen von Außenluft in die Konstruktion erschweren und ist somit meist außenseitig der Wärmedämmung verlegt. Es

Was ist eine Spezifikation?

Für das V-Modell XT – dem Nachfolger des V-Modell 97 – bieten Spezifikationen den Überblick über Systemelemente mit deren funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen. Insgesamt wird der Begriff 700 Mal in dem deutschen

Luftdichtheitstest – enersan

Luftdichtheitstest (Blower-Door) Sie haben Fragen? per Anruf oder E-Mail (08344) 992 92 02 Eine ausreichend luftdicht ausgeführte Gebäudehülle ist für den Feuchteschutz wärmegedämmter Bauteilkonstruktionen unerlässlich und vermeidet Bauschäden. Baubegleitende Luftdichtheitsmessung für die Abnahme von Einzelgewerken

Vorheriger Artikel:Welche Vorbereitungen sind für die Energiespeicherabnahme erforderlich Nächster Artikel:Video zum Energiespeichergenerator mit Trägheitsschwungrad

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap