Wie viel kann Energiespeicherung rentabel sein

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ob zur Diversifikation oder als Renditeverstärker - Windkraft kann ein vielversprechender Teil Ihres Portfolios sein. Die Windenergie hat in den letzten Jahren einen stürmischen Aufwind erfahren: der Ausbau der

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?

Für einen Speicher mit sieben Kilowattstunden musst Du mit Kosten zwischen 3.500 und 7.000 Euro rechnen. Bei einer Solaranlage mit Speicher kommen noch die Kosten für die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge dazu. Zur besseren Vergleichbarkeit gibt man dabei die Kosten pro Kilowatt-Peak an, das ist die Einheit für die Spitzenleistung der Solarmodule.

Wann lohnt sich ein Speicher für Photovoltaikanlagen?

Beim Neukauf einer Photovoltaikanlage lohnt sich die Investition in einen Stromspeicher vor allem dann, wenn Ihnen Unabhängigkeit wichtig ist. Der Speicher ermöglicht es Ihnen, einen Großteil des Solarstroms selbst zu verbrauchen (hoher Eigenverbrauch). Dadurch verringert sich die Strommenge, die Sie vom Energieversorger beziehen, deutlich.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Wie viel Speicher braucht eine PV-Anlage?

Bei kleinen Photovoltaik-Anlagen sollte außerdem die Speicherkapazität der Batterie in Kilowattstunden nicht viel größer sein als die Leistung der Anlagen in Kilowatt. Für einen Haushalt mit einer 5 Kilowattpeak-PV-Anlage und einem Jahresstromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden wäre also ein Speicher von rund 5 Kilowattstunden ideal.

Wie viel Strom braucht ein Solarspeicher?

Steht die möglichst vollständige Unabhängigkeit im Mittelpunkt, muss der Speicher genügend Kapazität aufweisen, um den Haushalt auch versorgen zu können, wenn der Solarstromertrag über zwei, drei Tage sehr gering ist. Beträgt der tägliche Strombedarf etwa 14 kWh (ca. 5.000 kWh pro Jahr), muss der Speicher 28 bis 42 kWh vorhalten.

Wie viel kann man mit einem Stromspeicher sparen?

Ein Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde ist unserer Ansicht nach ein realistischer Wert, um die möglichen Einsparungen eines Stromspeichers ab 2024 für die kommenden zehn Jahre zu berechnen. Führe Dir vor Augen, welche Ersparnis ein Speicher in Deinem Fall tatsächlich bringen kann.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Investition in Windkraft: Geldanlage, die sich rentiert?

Ob zur Diversifikation oder als Renditeverstärker - Windkraft kann ein vielversprechender Teil Ihres Portfolios sein. Die Windenergie hat in den letzten Jahren einen stürmischen Aufwind erfahren: der Ausbau der

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Ausspeicherdauer besagt, wie lange ein Speicher Energie liefern kann. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis von ausspeicherbarer Energie und Ausspeicherleistung. (Quelle: Reproduziert nach Sterner, Stadler, Energiespeicher-Bedarf, Technologien, Integration, Springer-Vieweg 2014)

Energiespeicherung in Physik | Schülerlexikon

Energie kann in unterschiedlichen Formen gespeichert werden. Nachfolgend sind einige Beispiele für Energiespeicher zusammengestellt.. In Nahrungsmitteln ist chemische Energie gespeichert. Bei vielen Nahrungsmitteln wird der Energiegehalt aus den Anteilen an Eiweiß, Fett und Kohlehydraten ermittelt. 1 g Eiweiß hat einen Energiegehalt von 17 kJ, 1 g Kohlehydrate von

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Um wie viel Prozent erhöht ein Speicher Deine Autarkie? Hast Du eine Solaranlage ohne Speicher, kannst Du als Faustregel mit rund 30 Prozent Autarkie rechnen –

Berechnung der Rentabilität einer Mehrfamilienhauses | RealAdvisor

Egal ob Eigentumswohnung oder Haus mit Garten - das Vermieten von Immobilien kann sehr rentabel sein. Berechnung der Rentabilität mit RealAdvisor. Bewerten; Über uns; Deutschland (DE) EN; Um einschätzen zu können, wie viel eine Investition in eine Anlageimmobilie einbringen wird, muss zunächst der Begriff der Mietrendite erklärt

Photovoltaik mit Speicher – die wichtigsten Infos

Ein Batteriespeicher sorgt dafür, dass Ihre erzeugte Solarenergie zu Hause gespeichert werden kann und zu einem späteren Zeitpunkt für die Nutzung zur Verfügung steht.Das ist äußerst wirtschaftlich. Denn üblicherweise erzeugen Photovoltaikanlagen am meisten Energie, wenn sie im Haushalt gar nicht genutzt wird – mittags etwa, wenn es draußen schön hell ist und die

Wie rentabel sind Windkraftanlagen? Eine Kostenrechnung

Wie rentabel sind Windkraftanlagen? Eine Kostenrechnung Allein sein Rotordurchmesser kann laut NDR bis 236 Meter betragen. wenn also viel Wind über Deutschland weht, müssen die Betreiber

Solarstromspeicher in 2024: Alles was Sie wissen müssen

Mit Solarstromspeicher können Sie viel Geld sparen und sich vom steigenden Strompreisen unabhängiger machen. Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des richtigen

Ist eine Solaranlage ohne Speicher sinnvoll?

In Anbetracht der zusätzlichen Kosten für die Anschaffung von Batteriespeichern ist für BetreiberInnen von Photovoltaikanlagen von Belang, wie rentabel eine Solaranlage mit oder ohne Speicher ist. In diesem Artikel klären wir auf, anhand welcher Kriterien Du Dich für oder gegen die Anschaffung eines Speichers entscheiden kannst.

Größenrechner für Photovoltaik-Speicher

Der Autarkiegrad ist die Messlatte für die Unabhängigkeit vom Energieversorger. Er gibt an, wie viel Prozent des Jahresstromverbrauchs durch den eigenen Solarstrom gedeckt werden kann. Wer einen möglichst hohen Autarkiegrad anstrebt, wird sich auch für einen möglichst großen Stromspeicher entscheiden.

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Ein Stromspeicher (auch Photovoltaikbatterie oder Solarbatterie genannt) besteht aus mehreren zusammengeschalteten Batteriezellen. Genauso wie der Akku eines Mobiltelefons dient er dazu, Energie zu speichern. Die Kapazität, also wie viel Energie eine Batterie speichern kann, misst man offiziell in Amperestunden (Ah).

Stromspeicher für Photovoltaik

Ohne Speicher kann meist nur 30 % des produzierten Solarstroms im Haus verwendet werden. Mit Speicher steigt die Eigenverbrauchsquote bereits auf 50 bis 80

How to: Optimale Größe für deinen PV-Speicher

Wenn es um die optimale Nutzung einer PV Anlage geht, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst, wie groß dein Speicher sein soll.. Die Größe deines Speichers bestimmt, wie viel Energie du

Messung der Projektrentabilität für Fachdienstleistungen

Eine Analyse der Gewinnmargen kann einem Unternehmen viel Aufschluss über sein Geschäft geben – auch darüber, wie rentabel das Geschäft eigentlich ist. Natürlich könnte man dafür auch den Projekterlös als Maßstab nehmen.

Was ist der Bitcoin und wie funktionert er? | Erklärung

Auch eine Krypto Kreditkarte, wie sie beispielsweise Bitget, Bitpanda, Crypto oder Binance zur Verfügung stellt, kann im Umgang mit Bitcoin als Zahlungsmittel hilfreich sein. Auf diesem Weg kann man nicht nur online, sondern auch physisch bei ausgewählten Händlern mit seinen Bitcoins bezahlen und diese als echtes Geld in Umlauf

Umsatzrentabilität – ein Maßstab für wirtschaftliche Effizienz

Diese Kennzahl zeigt, wie rentabel ein Unternehmen ist. Sie bringt zum Ausdruck, wie viel Prozent des Umsatzes dem Unternehmen als Gewinn verbleiben. Umsatz ist die Summe aller betriebsgewöhnlichen Einnahmen eines Betriebes, den er mit seinen Lieferungen und Leistungen erzielt. Jetzt weiterlesen!

Balkonkraftwerk mit Speicher

Ein 800 Watt Balkonkraftwerk mit Speicher kann den überschüssig produzierten Strom, den ihr nicht direkt verbraucht habt speichern, damit ihr diesen später in den Abendstunden oder auch bei schlechtem Wetter nutzen könnt r meiste Solarstrom wird tagsüber erzeugt, also dann wenn ihr z.B. auf der Arbeit seid und in eurem Haushalt weniger elektrische Verbraucher eingeschaltet

Miete berechnen in der Schweiz: Das ist zu beachten

Gleichzeitig muss die Miete jedoch auch Ihre eigenen Kosten decken und rentabel sein, damit Ihre Renditeliegenschaft profitabel ist. Bei der Festlegung eines zufriedenstellenden Mietpreises sind folgende Aspekte zu

Ist Schafhaltung rentabel?

Wie viele Schafe Sie mindestens halten müssen, um ein gutes Einkommen zu erzielen und allein von der Schafhaltung leben zu können, hängt von vielen Parametern ab. Dazu gehören: die Marktpreise für Fleisch, Milch und Wolle in Ihrem Land, örtliche Vorschriften, Lebensmittelpreise, örtliche Krankheiten, die hohe Tierarztkosten erfordern können, usw.

Wie können Pumpspeicherkraftwerke rentabel bleiben?

Wasserkraft ist zentral für die Umsetzung der Energiestrategie 2050, denn sie produziert emissionsfrei und flexibel Strom. Darüber hinaus kann sie überschüssige Energie von anderen Stromquellen wie Photovoltaik oder auch

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und hilft CO2-Emissionen einzusparen. Nach der langen

Wie Bitcoin Mining profitabel funktioniert | 6,25 BTC Gewinn

Ja, auch im Jahr 2021 und darüber hinaus kann Bitcoin Mining rentabel sein und sich lohnen. Profitabilität erfordert jedoch Professionalität. Einige Geräte wurden rar und sehr teuer. Wie viel verdient man mit Bitcoin Mining? Seit dem 11. Mai 2020, verdienen Miner mit dem au im Bitcoin-Netzwerk 6,25 BTC pro Block. Das sind ungefähr

Budgetrechner: Wie viel haus kann ich mir leisten?

Der Budgetrechner hilft dabei, den maximalen Finanzierungsbetrag für eine Immobilie zu ermitteln. Er berücksichtigt Nebenkosten wie Notargebühren, Grunderwerbsteuer und Maklerkosten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch finanziell zu Ihnen passt – über die gesamte Laufzeit eines Darlehens.

Energiespeicher

Die Speicherkapazität eines Energiespeichers gibt an, wie viel Energie bei der Aufladung maximal im Speicher gespeichert werden kann. Die Angabe erfolgt in Wattstunden (Wh), bei größeren Speichern auch in Kilowattstunden (kWh), Gigawattstunden (gWh) oder Terawattstunden (TWh).

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Wir erklären in diesem Artikel, wann sich PV-Speicher lohnen, wie man die Kosten pro kWh berechnet und wie ein PV-Speicher wirtschaftlich betrieben werden kann.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Wie Stromspeicher den Eigenverbrauch optimal steigern, wie Sie die Größe berechnen, Kosten & Lebensdauer vergleichen + Speicher-Tests!

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Entladetiefe: Die Entladetiefe gibt an, wie viel der gespeicherten Energie tatsächlich genutzt werden kann. Bei den meisten Speichern liegt die Entladetiefe bei etwa 80

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Bei dieser Art der Energiespeicherung gehen etwa 20-25 Prozent der gespeicherten Energie verloren. Damit liegt der Wirkungsgrad von Pumpspeicherkraftwerken bei etwa 75 bis 80 Prozent. Wie viel Energie letztlich gespeichert werden kann, ist abhängig von verschiedenen Faktoren und Umständen.

Geld verdienen mit einer App: Tipps und Tricks zum App

Wer sein Projekt von Anfang an professionell planen möchte, der sollte sich eingehend damit auseinandersetzen, wie hoch die App Entwicklung Kosten sind. Aber wir wollen Euch mit diesem Artikel nicht entmutigen. Ein professionelles Projekt kann sehr rentabel sein. Wie? Lest weiter und lernt die wichtigsten Strategien kennen!

Photovoltaik mit Speicher – die wichtigsten Infos

Wie funktioniert die Energiespeicherung? Was kostet ein Stromspeicher für PV-Anlagen? Ab wann lohnt sich ein PV-Stromspeicher? Kann man einen Stromspeicher für PV-Anlagen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

So liefert ein Kilogramm Wasserstoff etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Mithilfe von Strom aus Windkraft und Solarenergie lässt sich Wasserstoff nahezu vollständig klimaneutral erzeugen. Daher spricht man auch vom „grünen Wasserstoff", der bei Bedarf wieder in Strom oder Wärme umgewandelt werden kann.

Machbarkeitsstudie: 1. Schritt zum erfolgreichen Bauprojekt

Eine Machbarkeitsstudie ist eine Analyse, die durchgeführt wird, um zu bestimmen, ob ein bestimmtes Bauprojekt möglich und rentabel ist. Eine solche Studie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Standort, Größe des Grundstücks, Bauvorschriften, Infrastruktur, Umweltbedingungen und viele weitere Aspekte.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Verschiedene Kapazitäten. Dies ist allgemein bekannt: Je höher die Entladetiefe einer Solarbatterie ist, desto besser kann die vorgehaltene Kapazität genutzt werden. Doch welche Kapazität ist entscheidend?

Dimensionierung PV-Anlage Faustformel: Größe einfach berechnen

4 · Viele fragen sich, wie groß ihre PV-Anlage sein sollte. Durchschnittlich liegen Anlagen für Einfamilienhäuser in Deutschland zwischen 8 und 15 kWp. In diesem Artikel lernst du eine einfache Faustformel zur Dimensionierung deiner PV-Anlage kennen.

Lohnt sich Photovoltaik? 4 Beispiele, die zeigen ab

Für einen Haushalt mit einem geringen Stromverbrauch von 2.000 kWh zeigt sich, dass die Rentabilität von Photovoltaikanlagen herausfordernd sein kann. In diesem Fall sollte die Entscheidung für eine PV-Anlage über die finanziellen

Ertrag PV Anlage Jahresverlauf: Wie rentabel ist sie?

Die Frage, wie viel PV sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verfügbaren Platz, dem Energiebedarf des Haushalts und dem Budget. In vielen Fällen kann es vorteilhaft sein, nicht nur den aktuellen Bedarf zu decken, sondern auch einen gewissen Überschuss zu produzieren, der in das öffentliche Netz eingespeist werden kann.

Globalstrahlung: Wie beeinflusst sie die Leistung einer

Deshalb ist es wichtig, beim Entwurf einer PV-Anlage zu wissen, wie viel Sonnenlicht zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort verfügbar ist. Die Strahlenintensität, die horizontal an einem bestimmten Ort der Erde

Stromspeicher

Stromspeicher erreichen heute sehr hohe Wirkungsgrade. Sinkende Preise für die Batterien machen es wirtschaftlich rentabel, Solarstrom zu speichern.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Wie man die Leistung und Kapazität bedarfsgerecht berechnet. Wer zu Hause möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen möchte, braucht zur Photovoltaik-Anlage Bei einer Solaranlage ohne Speicher kann sie ein bis zwei Jahre kürzer sein, weil die Kosten am Anfang niedriger sind. Beides sind allerdings nur Durchschnittswerte.

Vorheriger Artikel:Demontage der 5-kWh-HeimspeicherbatterieNächster Artikel:Nicht optimistisch in Bezug auf die Batteriespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap