Kommunikationsschnittstellengerät für Energiespeicher-Umspannwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Standorte für netzdienliche Energiespeicher Standorte für netzdienliche Energiespeicher; Mehr zum Thema Energiespeicher; Umspannwerke und Selektivstationen. Dann sind Sie als Anlagenbetreiber für deren sicheren und zuverlässigen Betrieb verantwortlich!

Welche Herausforderungen stellt das Energieversorgungssystem vor?

DIE KOMMUNIKATION ALS GRUNDLAGE DES SMART GRID 12 4. VON DER IDEE ZUR UMSETZUNG Der starke Ausbau von erneuerbaren Energien und die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union stellen das Energieversorgungssystem vor neue Herausforderungen. Die Kernherausforderung dabei ist, die volatile Erzeugung und Last aneinander anzupassen.

Wie funktioniert die Energieerzeugung und Verteilung?

Die klassische Form der Energieerzeugung und Verteilung hat einen eindeutigen Energiefluss. Die Energie wird von großen, zentralen Kraftwerken produziert, auf eine hohe Span-nungsebene transformiert und zu großen Lastzentren transportiert. Dort wird sie umgespannt und in den Verteilnetzen zu den Endverbrauchern gebracht.

Welche Anforderungen muss die Kommunikationstechnik erfüllen?

Die Kommunikationstechnik muss dabei immer den aktuellen Anforderungen genügen, also beispielsweise die Vertraulichkeitsanforderungen der Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik erfüllen (s.a. Kapitel 3.4).

Welche Aufgaben hat die Kommunikationstechnik?

Hier liegen im Wesentlichen nur Anforderungen vor, die im Rahmen von Pilotprojekten ermittelt wurden. Dabei hat die zu Grunde liegende Kommunikations-technik die Aufgabe, einen sicheren Datenaustausch zwischen den Systemen und Komponenten zu gewährleisten.

Welche kommunikationsrelevanten Standards werden aufgelistet?

Alle kommunikationsrelevanten Standards und Proto-kolle werden ausführlich im Rahmen der Referenz- Architektur aufgelistet und in Standard-Sets für jede Ebene des Kommunikationsnetzes organisiert (CEN-CENELEC-ETSI Smart Grid Coordination Group, 2014). Drei Informationsaustauschstandards werden als zentral identifiziert:

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Umspannwerke & Selektivstationen

Standorte für netzdienliche Energiespeicher Standorte für netzdienliche Energiespeicher; Mehr zum Thema Energiespeicher; Umspannwerke und Selektivstationen. Dann sind Sie als Anlagenbetreiber für deren sicheren und zuverlässigen Betrieb verantwortlich!

Umspannwerk der Zukunft

Immer mehr Übertragungsnetzbetreibende nutzen die zunehmende Digitalisierung der Energiewelt auch für ihre Netze und Umspannwerke. Die eingesetzte Prozessbus-Technologie

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem

Schnittstellen, Bussysteme und Netze | SpringerLink

Wie . 15.3 auch zeigt, ist die parallele Datenübertragung erheblich schneller als die serielle. So können in einem 64-Bit Rechnersystem in einem Taktzyklus das gesamte Datenwort übertragen werden, während die serielle Übertragung mindestens 64 Takte für die Nutzdaten (engl.: payload) benötigt plus die notwendigen Takte für Datensicherung und

Neue Stromverbindung nach Italien offiziell in Betrieb –

Weitere 670 Millionen Euro für die Verstärkung bestehender Leitungen und Umspannwerke sowie den Bau neuer Umspannwerke folgen in den kommenden 10 Jahren in Tirol im Rahmen unseres 9-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm bis 2034, das enorme ökonomische Effekte mit sich bringt.

KOMMUNIKATIONS­ TECHNOLOGIEN ALS GRUNDLAGE DES

keiten, eine Kommunikationsinfrastruktur für Smart Grids zu konzeptionieren und zu etablieren. Dabei werden bestehende Konzepte erklärt und beleuchtet. Weiterhin werden die verfügbaren

Hochrhein/Waldshut-Tiengen: Für Elektrifizierung der

Die Umspannwerke bei Gurtweil/Tiengen bleiben im Tal, das ist beschlossene Sache. Damit die Elektrifizierung der Hochrheinbahn wie geplant funktioniert, sind dennoch Veränderungen nötig – und

Digitale Umspannwerke & ihre Anwendungsgebiete

Insgesamt entsprechen IEDs für digitale Umspannwerke der Norm IEC 61850 über die Automatisierung von Umspannwerken. Sie unterstützen damit einheitliche Datenmodelle,

Markt für Energiespeicherung

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Energiespeicher – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029) Umspannwerke und Übertragungs- und Verteilungsleitungen (TD) dabei zu unterstützen, den steigenden Bedarf zu decken. Diese Faktoren tragen zum Wachstum des Marktes für Batterieenergiespeichersysteme bei.

Die Bedeutung von Umspannwerken

Kleinere Umspannwerke können ebenfalls in Innenräumen, also überdacht, gebaut werden. Dies verlängert die Haltbarkeit, da Witterungseinflüsse wegfallen. Im Herzen des Umspannwerkes befinden sich die Transformatoren. Transformatoren, auch Spannungswandler genannt, sind für die Konvertierung von Hoch- zu Niederspannung verantwortlich.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

Was ist ein PV-Wechselrichter?

Solar- und Energiespeicher-Wechselrichter, Solarlösung; Jessica Liu. Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Sie ist in PMP, IPD, IATF16949 und ACP zertifiziert. Sie zeichnet sich durch IoT-Geräte, neue Energie-MCUs, VCUs

IEC 61850 in Substation Automation | Welotec

Durch die Definition der Umgebungsbedingungen in IEC 61850-3 können die Geräte für die rauen Umgebungsbedingungen in Umspannwerken optimiert und getestet werden. Der Einsatz von

Kapitel 8 Kommunikationsschnittstellen | Skript zum MAS

Für Druckmaschinen sind solche Abweichungen unbrauchbar, da die Druckfarben in diesem Fall statt übereinander um mehrere Millimeter versetzt zueinander zum Liegen kommen würden. Es wäre falsch in diesem Zusammenhang die eigentliche Kommunikationsgeschwindigkeit mit der Datenrate zu verwechseln. Die Zeitspanne, die im üngünstigsten Fall

Umspannwerke

Umspannwerke sind wichtig für die Verteilung und Übertragung von elektrischer Energie über große Entfernungen. Sie dienen dazu, die Spannung der unterschiedlichen Spannungsebenen herabzusetzen oder umgekehrt, je nach Bedarf. Dies geschieht durch Transformatoren. Hier sind einige Gründe, warum Umspannwerke eine zentrale Rolle im

Genehmigungs

Batteriespeicher keine „für den Betrieb von Energieleitungen notwendigen Anlagen" i.S.d. § 43 Abs. 2 Nr. 1 EnWG → anders als Konverter, Verdichter, Umspannwerke, mangels vergleichbarer Abhängigkeit des Netzbetriebs →ABER: (neu) § 43 Abs. 2 Nr. 8 EnWG: „Errichtung und der Betrieb sowie die Änderung von Großspeicheranlagen mit einer

Umspannwerke

Umspannwerke sind komplexe Anlagen mit unterschiedlichsten technischen Betriebsmitteln. Jedes Anlagenteil hat dabei eine be-stimmte Funktion, um die Verteilung des Stroms zu ermöglichen. Umspannwerke der Netze BW werden grundsätzlich als Freiluft-anlagen umgesetzt. Hier können die unter Spannung stehenden Anlagenteile in so großem Abstand

Stationsautomatisierung

Robuste Kommunikation für die Automatisierung von Umspannwerken. Siemens-Komponenten ermöglichen wichtige Überwachungs- und Steuerungsfunktionen.

Wie funktioniert ein Umspannwerk?

34 Umspannwerke betreibt die ED Netze GmbH. Die größten 110kV-Schaltanlagen verrichten ihren Dienst u.a. in Rheinfelden, Gurtweil oder Beuren a.A.. Alle Umspannwerke der ED Netze GmbH bestehen jeweils aus

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Das Energiemanagementsystem (EMS) für Energiespeicher stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der erneuerbaren Energien dar. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Energieversorgung, unabhängig von Schwankungen in der Erzeugung aus intermittierenden Quellen wie Solar- oder Windenergie.

SCHALTANLAGEN UND UMSPANNWERKE

Diese Änderung stellt besondere Anforderungen an die Energiespeicherung, die die variable Natur der erneuerbaren Erzeugungsquellen unterstützen. Enersys® bietet sowohl Produkt- als

Brandschutz in Umspannwerken und bei Transformatoren

Diese Lösungen eignen sich für Einsätze in Umspannwerke und bei Trafos Geeignete Lösungen. Um die Brandbekämpfungsturbine zu mobilisieren, haben wir sie auf ein kompaktes Raupenfahrzeug montiert: Den Löschroboter TAF! Der große Vorteil des Löschroboters ist, dass es beim Einsatz zu keiner Personengefährdung der Feuerwehrleute kommt.

Umspannwerke

TenneT berücksichtigt bei der Planung neuer Umspannwerke grundsätzlich die für die Nacht geltenden strengeren Immissionsrichtwerte. Für jedes neue Umspannwerk wird ein schalltechnisches Gutachten erstellt, in dem nachgewiesen wird, dass die Richtwerte eingehalten werden. Elektrische und magnetische Felder

Stromnetze: So kommt der Strom in die Steckdose | EnBW

Doch wer trägt die Verantwortung für dieses unverzichtbare Netzwerk, wie zuverlässig ist es und welche Anpassungen sind nötig, um es fit für die Energiewende zu machen? wo sie gerade benötigt wird. Umspannwerke sorgen dafür, dass der Strom am Ende mit der richtigen Spannung, nämlich 230 Volt, an der heimischen Steckdose ankommt. Den

Power Management: Energiespeicher

Versorgungsspannung für Gerät: Netzstützung für mind. 30 s Ausgangsspannungen: 24 V oder 48 V DC (2 J) und 300 V (50 J) Hinweis: Der Energiespeicher ist sowohl für ungerichtete als auch für gerichtetete Schutzgeräte verfügbar, bei gerichteten Geräten (Typ RD) jedoch ohne ergänzende Wandlerstromversorgung.

Wieso Umspannwerke für die Energiewende so

Wieso Umspannwerke für die Energiewende so wichtig sind. 17.11.2023. David Kotrba. Viele neue Stromleitungen, sowie neue oder größere Umspannwerke, sind dafür notwendig.

Umspannwerk: Wie werden verschiedene Stromnetze

Auf diese Weise können auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Privathaushalte einen Beitrag zur Energiewende leisten. Umspannwerke sind somit ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur für die solare Stromerzeugung und tragen zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. Wie funktioniert ein Umspannwerk und welche Komponenten gibt es?

Digitalisierung von Umspannanlagen | Phoenix Contact

Sie stellen sich aktuell der Aufgabe einer digitalen Realisierung zum Umbau der modernen Schaltanlagen von morgen. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Energie-Portfolio für eine

Effiziente Umspannwerke für moderne Energieinfrastrukturen

Entdecken Sie mit VIGOR Solar die neueste Generation von Umspannwerken, die für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit in Ihrer Energieinfrastruktur sorgen. Unsere Lösungen garantieren eine sichere und effiziente Energieverteilung, unterstützen die Integration erneuerbarer Energien und tragen zur Kostensenkung bei. Erfahren Sie, wie unsere Umspannwerke Ihre

Digitale Umspannwerke

Digitale Umspannwerke Chat with Live Agent Da die Stromerzeugungsquellen zunehmend dezentralisiert, intermittierend und unbeständig werden, ist ein intelligenteres, effizienteres und

1 Umspannwerke

für die großen Distanzen, Bundes- und Landstraßen für mittlere Distanzen und Ortsstraßen, die unsere Häuser miteinander verbinden. Über Kreuzungen und Auf- und Abfahrten sind sie miteinander ver-bunden. Die Autobahnen für das Stromnetz sind die Höchstspannungsleitungen mit einer Spannung von 220.000 oder 380.000 Volt (entspricht 220

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Somit zählen hierzu ein Wohnblock, die zugehörige PV-Anlage und der Energiespeicher. Für die zweite Betrachtung wird der Speicher als Quartiersspeicher, also einem Speicher, welcher den Eigenverbrauch der Erzeuger in einem begrenzten Areal von Teilnehmern erhöhen und somit darüber liegende Netzebenen entlasten soll, genutzt. Hier werden

Digital Substation

Digitalisierte Umspannwerke sammeln wertvolle Daten aus dem gesamten Energienetz. So wird das Herz der Stromversorgung auch zum Herzen der Energiedaten-Kommunikation – und

Weitere Statcom-Anlagen für 50-Hertz-Umspannwerke | E&M

Weitere Statcom-Anlagen für 50-Hertz-Umspannwerke Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz baut in zwei weitere Umspannwerke Anlagen zur Blindleistungskompensation ein. An den Standorten Weida (Thüringen) und Ragow (Brandenburg) plant 50 Hertz hohe Investitionen in die Umspannwerkstechnologie.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Für die Stabilität der Energieversorgung in der Zukunft sind beide Speichertypen elementar. Für die Herausforderungen, welche es auf Sicht der nächsten Jahre zu bewältigen gilt, werden zunächst hauptsächlich Kurzzeitspeicher notwendig sein (vgl. Stadtler & Sterner, 2017). Die Einsatzbereiche für diese Speicher reichen dabei von der Netz-

Technologie und Umwelt

Umspannwerke verbinden unterschiedliche Spannungsebenen und „transformieren" die Spannungen von einer höheren auf eine niedrigere Ebene und umgekehrt. Sie sind also die Knotenpunkte für die Energieverteilung in den Netzen. Für die Stromübertragung wird überwiegend Wechselstrom genutzt.

Unkomplizierte digitale Umspannwerke | Schneider Electric

Führende Automatisierungslösungen für Umspannwerke basierend auf PACiS, die Einfachheit, Interoperabilität gemäß der Norm IEC 61850, Konnektivität und Cyber Security für Stromnetze

Bayernwerk nennt erstmals geeignete Standorte für Batteriespeicher

Energiespeicher könnten durch eine netzdienliche Fahrweise im Engpassfall den Energietransport zeitlich verlagern, dadurch den Übertragungsbedarf im Netz reduzieren und die gesamte Netzqualität für die Verbraucherinnen und Verbraucher verbessern. Entscheidend für eine netzdienliche Wirkungsweise ist allerdings der richtige Standort im

Erneuerbare Energien und Batteriespeicher – ein Dreamteam

Wir arbeiten dort an konkreten Projekten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Wichtig ist, dass wir die Märkte und Treiber für Energiespeicher verstehen und zielgerichtet dort Projekte starten, wo wir jetzt oder in naher Zukunft Erträge aus Speicherprojekten erwarten können.

Vorheriger Artikel:Wie viel kostet der Strom für ein Energiespeicherkraftwerk Nächster Artikel:Benötigen dezentrale Kraftwerke Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap