Deutsches Spitzenkraftwerk zur Energiespeicherung gewinnt Ausschreibung bekannt gegeben

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deutsche Teammeisterschaft Seite 3 von 3 Rope Skipping 2023 Die Startnummern werden zeitnah nach Meldeschluss bekannt gegeben. Hochladen der Dateien: • hochgeladen werden die Dateien bei diesem Link: Musik DTM 2024 Bei Fragen zum Hochladen der Dateien bitte an [email protected] wenden. • Einsendeschluss: 20.04.2024, 23:59 Uhr

Wie geht es weiter mit der Förderung für Kraftwerke?

Die Förderung für Kraftwerke, die bereits ab Inbetriebnahme mit Wasserstoff laufen, sei auf 500 Megawatt reduziert worden und es sei ein Betrieb mit Wasserstoff und Erdgas vorgesehen. Zudem sei ein technologieoffenes Programm für Langzeitstromspeicher angekündigt worden.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie will die Bundesregierung die deutsche Energieversorgung absichern?

Mit der nun getroffenen Einigung könne man in Brüssel leben, hieß es. Mit der Kraftwerkstrategie will die Bundesregierung die deutsche Energieversorgung für die Zeit nach dem Kohleausstieg absichern.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausschreibung Rope Skipping Deutsche Teammeisterschaft

Deutsche Teammeisterschaft Seite 3 von 3 Rope Skipping 2023 Die Startnummern werden zeitnah nach Meldeschluss bekannt gegeben. Hochladen der Dateien: • hochgeladen werden die Dateien bei diesem Link: Musik DTM 2024 Bei Fragen zum Hochladen der Dateien bitte an max.polenske@dtb wenden. • Einsendeschluss: 20.04.2024, 23:59 Uhr

Batterien als Querschnittstechnologie | Branchen | Japan

Subaru hat im Mai 2022 bekannt gegeben, in Japan eine neue Fabrik speziell für Elektrofahrzeuge und entsprechende EV-Batterien zu errichten. Dafür sind Investitionen von 1,9 Milliarden US$ vorgesehen. Die Produktion wird neben dem Stammwerk in der Präfektur Gunma entstehen und 2027 den Betrieb aufnehmen.

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

Beschränkte Ausschreibung. Bei der beschränkten Ausschreibung handelt es sich regelmäßig und ein zweistufiges Verfahren zur Vergabe von Aufträgen, deren Wert unterhalb der Schwellenwerte liegen. Allerdings gelten hier die zusätzlichen Voraussetzungen wie bei der freihändigen Vergabe, wenngleich nicht ebenso streng.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in Deutschland

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine signifikante Erhöhung der Integration erneuerbarer Energiequellen. Infolgedessen ist die Rolle der Energiespeicherung, insbesondere von Batterien, zunehmend entscheidend geworden.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland

Ausschreibung Deutsche Hochschulmeisterschaft Schwimmen

genaue Ort und die genaue Zeit werden noch bekannt gegeben. TITEL: Die Siegerinnen/Sieger erhalten den Titel: „Deutsche Hochschulmeisterin 2024" bzw. „Deutscher Hochschulmeister 2024". AUSZEICHNUNGEN: Die jeweils drei Erstplatzierten erhalten die adh-Siegernadeln in Gold, Silber und Bronze sowie Urkunden. Mannschaftswertung:

German Design Award 2024: Die Gewinner*innen

Zu diesem Anlass wird auch bekannt gegeben, wer die Auszeichnung „German Design Award Newcomer" gewinnt. Mit dem German Design Award prämiert der Rat für Formgebung maßgebliche Gestaltungstrends sowie wegweisende und innovative Designleistungen, die ganzheitlich alle Bereiche des täglichen Lebens und die Vielfalt der Designkultur abdecken.

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Veröffentlichungspflichten oberhalb der EU-Schwellenwerte. Oberhalb der EU-Schwellenwerte gibt Ihnen das auf die jeweilige Auftragsart anzuwendende Vergaberecht vor, dass Sie Ihre Vergabeabsicht in einer

TotalEnergies gewinnt Ausschreibung zum Deutschlandnetz

Die Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zielt auf den Aufbau eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und benutzungsfreundlichen Schnellladenetzes mit rund 8.000 zusätzlichen Hochleistungsladepunkten an rund 900 Standorten in ganz Deutschland ab. Der Schwerpunkt der Ausschreibung lag auf Gebieten, in denen es

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Solarcamps gegen den Fachkräftemangel Vernetzung: Die Klimaschutzbewegung organisiert Photovoltaik-Ausbildungskurse. Wie groß deren Beitrag für ein nachhalt

System Sturmgewehr Bundeswehr – C.G. Haenel

Ausschreibung System Sturmgewehr Bundeswehr. Am 21. April 2017 begann die europaweite Ausschreibung der G36-Nachfolge. Etwa 120.000 Sturmgewehre und entsprechendes Zubehör will die Bundeswehr beschaffen.

Kraftwerkstrategie: Je fünf Gigawatt Gaskraftwerke 2025 und 2026

Geplant ist demnach der Bau von je fünf Gigawatt an Gaskraftwerken in den Jahren 2025 und 2026, gestaffelt in je zwei Ausschreibungen à 2,5 Gigawatt pro Jahr.

Deutsche Windtechnik gewinnt Ausschreibung von

Deutsche Windtechnik gewinnt Ausschreibung von EWE Erneuerbare Energien über Nachrüstung von über 100 Windenergieanlagen mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung EWE Erneuerbare Energien GmbH rüstet über 100

Nach Gewinn von Top-Losen in der "Deutschlandnetz" Ausschreibung

Fastned gewinnt zwei Lose und die damit verbundenen 92 Suchräume in der "Deutschlandnetz"-Ausschreibung der BundesregierungFastned wird den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in West- und Südwestdeutschland in Zusammenarbeit mit Kommunen, gewerblichen und privaten Grundstückseigentümern unterstützenDurch den Gewinn der Lose wird Fastne

Art des Lehrganges: Trainer*in B Skateboard (Leistungssport

(Termine werden im Ausbildungsverlauf bekannt gegeben) + Judging-Seminar1 Zeit: Präsenz: Donnerstag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 15.00 Uhr Ort: Präsenz: Soziokulturzentrum Heizhaus Leipzig, Alte Salzstraße 63, 04209 Leipzig Teilnahmeberechtigt: Mitglieder von Vereinen aus DRIV-Landesverbänden ab Vollendung des 18. Lebensjahres mit:

Batteriewettbewerb gewinnt an Intensität | Branchen | Japan

Subaru hat im Mai 2022 bekannt gegeben, in Japan eine neue Fabrik speziell für Elektrofahrzeuge und entsprechende EV-Batterien zu errichten. Dafür sind Investitionen von 1,9 Milliarden US$ vorgesehen. Die Produktion wird neben dem Stammwerk in der Präfektur Gunma entstehen und 2027 den Betrieb aufnehmen.

Selecta gewinnt SBB Ausschreibung

Starbucks und Selecta lancieren Starbucks Office Coffee. Zürich/Cham (ots) - Starbucks Coffee Company (NASDAQ: SBUX) und Selecta, der europäische Marktführer im Vendingbereich, haben heute eine spannende neue Partnerschaft bekannt gegeben, die im September dieses Jahres mit der versuchsweisen Einführung von Starbucks Office Coffee in

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

Kohleausstieg: Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der zweiten

Bonn – Die Bundesnetzagentur hat die erfolgreichen Gebote der zweiten Ausschreibungsrunde zum Ausstieg aus der Steinkohle und der Braunkohle (Kleinanlagen) bekannt gegeben. Zusätzlich gehen Ende des Jahres drei Atomkraftwerke und weitere RWE-Braunkohlekraftwerke in Deutschland planmäßig vom Netz.

Datumate gewinnt Ausschreibung der Deutschen Bahn zur

Drohnenbasierte 3D-Baustellenmodelle und Baudatenanalyse zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit YOKNEAM, Israel, Januar 25, 2021 – Datumate, ein führender Anbieter von Baudatenanalysen für die Infrastrukturbauindustrie, freut sich, heute bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen mehrjährigen Auftrag der Deutschen Bahn

SBRS gewinnt Ausschreibung zu Planung und Bau eines

Hamburg – Die SBRS GmbH – eine 100%ige Tochter der Shell Deutschland GmbH – hat in der Konstellation einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zusammen mit der Zech Bau SE die öffentliche Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Neuerrichtung des Betriebshofes Säntisstraße gewonnen. Dies umfasst die Planung und den Neubau eines

Aufträge für Ihre Branche | Öffentliche Ausschreibungen

Es werden nationale sowie europaweite Ausschreibungen bekannt gegeben. Für Auftragnehmer als auch für ausschreibende Stellen steht unser Experten-Team jederzeit für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Position als Vermittler

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Die Zuschlagswerte sind im Vergleich zur letzten Solarausschreibung leicht angestiegen – trotz Überzeichnung der Auktion um mehr als das Doppelte des

Wann wird der deutsche EM-Kader bekannt gegeben?

Das finale Aufgebot, das 23 Spieler umfassen wird, muss bis zum 7. Juni bei der UEFA registriert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Nagelsmann schon ein paar Tage vorher - vermutlich nach dem Trainingslager - bekannt gibt, welche Spieler aus dem vorläufigen Kader nicht dabei sein werden. Deutschlands Fahrplan bis zur EM 2024:

Ørsted gewinnt erneut Offshore-Wind Auktion in Deutschland

Am heutigen Freitag hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gegeben, dass Ørsted erneut zu den Gewinnern der Offshore-Wind-Auktion gehört. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für die Projekte Borkum Riffgrund West 1 mit 420 Megawatt (MW) zu 0 Cent/MWh und Gode Wind 4 mit 131,75 Megawatt (MW) für 98,30 EUR/MWh in der deutschen

Müssen submissionsergebnisse bekannt gegeben werden?

Treffen Sie bei jeder Ausschreibung aufs Neue die Entscheidung, ob Sie anbieten wollen. Berücksichtigen Sie dabei sowohl Ihre Chancen als auch den Aufwand zur Angebotsabgabe, der Ihnen auch bei einer erfolgreichen Teilnahme nicht erstattet wird. Steigern Sie Ihre Chancen ggfs. Wie lange muss eine öffentliche Ausschreibung veröffentlicht werden?

Bertolotti gewinnt Ausschreibung mit Alstom Transport im Wert

(Alliance News) - Bertolotti Spa hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Anschluss an eine Ausschreibung des Verkehrsministeriums der Republik der Philippinen einen Vertrag mit Alstom Transport SA Thailand im Wert von etwa 4,7 Millionen Euro unterzeichnet hat.

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen: Ökologie

6/10 Regelungen im EEG zur PV-Dachanlagen Ausschreibung . Im EEG werden wichtige Vorschriften für PV-Dachanlagen festgelegt. Um an einer Ausschreibung teilzunehmen, müssen Bieter bestimmte Anforderungen erfüllen. Nach Erhalt des Zuschlags müssen sie die Anlage in Betrieb nehmen und den erzeugten Strom ins Netz einspeisen.

Deutsche Börse gibt endgültiges Ergebnis zur Übernahme von SimCorp bekannt

Die Deutsche Börse hat heute das endgültige Ergebnis für die öffentliche Übernahme von SimCorp bekannt gegeben. Demnach hält die Deutsche Börse nun inklusive der direkt im Markt getätigten Aktienkäufe rund 94 Prozent aller SimCorp-Aktien (ausgenommen Treasury-Aktien von SimCorp). Das Angebot wird voraussichtlich am 29.

EE-Ausschreibungen der BNetzA: Solarenergie stark

Nach beihilferechtlicher Genehmigung des EEG durch die Europäische Kommission hat die BNetzA am Freitag (30.04.2021) die erfolgreichen Gebote der

Deutscher Bundestag

Die Ausschreibungen im Rahmen der Kraftwerksstrategie würden so ausgestaltet, dass die neuen Kraftwerke in den zukünftigen Kapazitätsmechanismus integriert

Submissionsergebnisse im Vergaberecht | Erklärung & Definition

Bei der Submission handelt es sich um die Angebotsöffnung, bei der nach § 14 a VOB/A die eingereichten Angebote für eine Ausschreibung geöffnet werden. Der Begriff selbst beschreibt zudem das Ausschreibungsverfahren, in dieser Form findet er vor allem in der Schweiz Verwendung.. Regelung der Submission. Gemäß der Submissiondefinition werden die zur

Medienrechte-Vergabe für die Saisons 2025/26 bis 2028/29:

24.09.2024 – In einem Schiedsverfahren nach den Regeln der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) hat ein Schiedsgericht der von DAZN Ende April eingereichten Klage gegen die Vergabe des Rechtepakets B in der Medienrechte-Ausschreibung für die Saisons 2025/26 bis 2028/29 teilweise stattgegeben.

Bundesnetzagentur

Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte

Bundesnetzagentur

Bekanntmachung der Ausschreibung; Öffentliche Bekanntgabe der Zuschläge. Die Bundesnetzagentur gibt die Ergebnisse des Verfahrens nach § 35 Abs. 1 EEG für den

Kohleausstieg: Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der letzten

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der letzten Ausschreibung zum Ausstieg aus der Kohleverstromung bekannt gegeben, die Ausschreibung war unterzeichnet. Insgesamt beläuft sich das Volumen der im Rahmen der Ausschreibungen zum Kohleausstieg bezuschlagten Kraftwerksleistung auf knapp 11.000 MW

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE Deutschland

Ein Musterbeispiel im Speicherbereich: Die Kraftwerksgruppe Pfreimd. Die Pumpspeicherkraftwerke der Kraftwerksgruppe Pfreimd in der Oberpfalz zeigen auf innovative Art, wie Batteriespeicher dazu beitragen, die Netzstabilität zu gewährleisten. Die Pumpspeicher des von ENGIE betriebenen Kraftwerks haben eine Gesamtleistung von 137 Megawatt.

Vorheriger Artikel:Huawei Batterie-EnergiespeicherprojektNächster Artikel:Lüfterseitiger Energiespeicher mit halbdirektem Antrieb

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap