Explosion im Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im südbadischen Kehl hat sich nach Angaben der Feuerwehr am 4. März 2023 ein zur Photovoltaik-Anlage gehörender Batteriespeicher erhitzt. Es soll sogar zu kleinen

Was ist die Ursache der Explosion?

Dabei sei ein im Keller aufgestellter 30 Kilowattstunden-Stromspeicher explodiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird als Ursache der Explosion von einem technischen Defekt ausgegangen, so der Polizist weiter. (Foto: Vogelsberger Zeitung)Ein technischer Defekt soll die Explosion verursacht haben.

Warum explodiert der LFP-Speicher?

Dennoch spricht viel dafür, dass der LFP-Speicher explodiert ist, weil die Batteriezellen zuvor wohl ausgasten. Ob eine Zündquelle in der Nähe dann das Unglück auslöste, ist unklar. Wissenschaftler gehen von einem Thermal Runaway aus, der die Explosion verursachte. 27. Oktober 2023 Sandra Enkhardt

Was sind die Ursachen für einen stromspeicherschaden?

Nach gegenwärtigen Ermittlungen deutet alles darauf hin, dass ein technischer Defekt im Stromspeicher die Ursache ist. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar, und der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Auch Brände von Batteriespeichern häuften sich in letzter Zeit – mehr dazu im Video oben. Am 6.

Wie gefährlich ist die Detonation eines Batteriespeichers?

Die Detonation eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers hat ein Wohnhaus schwerbeschädigt. Nach gegenwärtigen Ermittlungen deutet alles darauf hin, dass ein technischer Defekt im Stromspeicher die Ursache ist. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar, und der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.

Was passiert wenn eine Batterie explodiert?

Entweder explodiert die Batterie, wobei heiße Gase austreten, wie auch schon Figgemeier sagte. „Bei Batterien mit geringerer Energiedichte oder mit niedrigem Ladezustand ist es aber durchaus möglich, dass sich das Gas nicht direkt beim Austritt aus der Batterie entzündet, sondern dass die Entzündung durch externe Zündquellen erfolgt“, sagt Durdel.

Was ist mit dem Stromspeicher passiert?

Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei von einem technischen Defekt des Stromspeichers aus. Das Haus ist unbewohnbar und der Sachschaden wird auf eine mittlere sechsstellige Summe geschätzt. Nach Angaben des Hausbesitzers handelt es sich um ein LiFePo4-Speichersystem. (aktualisiert) 13. Oktober 2023 Sandra Enkhardt

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gefährliche Home-Stromspeicher: Wieder Probleme bei Senec

Im südbadischen Kehl hat sich nach Angaben der Feuerwehr am 4. März 2023 ein zur Photovoltaik-Anlage gehörender Batteriespeicher erhitzt. Es soll sogar zu kleinen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Beispiel 2: Bereits seit 2019 ist in Hamburg-Altenwerder ein Energiespeicher aus Vulkangestein im Betrieb. Dort werden mittels erneuerbarer Energien circa 1.000 Tonnen Vulkangestein auf rund 750 Grad Celsius erhitzt. Dieser elektrothermische Energiespeicher (ETES) kann rund 130 Megawattstunden über eine Woche hinweg speichern und mittels einer

Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört

Nachrichten » Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus. Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der

Was hinter der Brand-Serie bei PV-Speichern steckt

Die mutmaßliche Explosion eines Stromspeichers hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt. Ereignet hat sich der Vorfall, bei dem Teile der Wand eines Zweifamilienhauses einstürzten, im hessischen

Energiespeicher

Sie ist damit im eigentlichen Sinne kein Energiespeicher, wird aber dennoch in diesem Abschnitt besprochen, weil sie zusammen mit dem Wasserstofftank als Energiequelle für elektrische Fahrzeuge dient. Footnote 8 In Norwegen kam es im Frühsommer 2019 in der Nähe von Oslo bereits zur Explosion einer kommerziellen Wasserstofftankstelle für

PV-Anlage: Kellerbrand nach heftiger Explosion eines

In einem Keller stand plötzlich der Batteriespeicher einer Photovoltaik-Anlage in Flammen. Er löste eine heftige Explosion aus.

Risiko Solarspeicher: „Einfamilienhäuser werden brennen"

Dann die Explosion. Meterhoch schlägt Feuer aus dem Kellerraum. Glücklicherweise handelt es sich nur um einen nachgebauten Keller in der Hangar-artigen Brandversuchshalle des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Für die Forscher, die im Kontrollraum Sensordaten und Videobilder des Brandes verfolgen, besteht keinerlei Gefahr.

Stromspeicher aus Leipzig: Haus nach Explosion nicht mehr

Stromspeicher aus Leipzig: Haus nach Explosion nicht mehr bewohnbar; „Wie sich herausstellte, detonierte der im Keller verbaute Batteriespeicher durch einen technischen Defekt", heißt es

Speicher für Solaranlagen explodiert: Halbes Haus wurde

Am 6. Oktober ereignete sich im Lauterbacher Stadtteil Wernges ein weiterer Zwischenfall mit einem Stromspeicher. Gegen 14 Uhr sei der Rettungsstelle des Vogelbergkreises zunächst Rauchentwicklung

Explosion eines 30-Kilowattstunden

Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus in Wernges. Fensterscheiben und Haustüre barsten (das Teil stand im Keller). Also Vorsicht: wenn ein NMC oder NCA qualmt, weg bleiben und auf Feuerwehr warten! Stromwender. 9. Mai 2022. Senec V3 Hybrid Dou mit 7,5kWh.

Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers

Dabei sei ein im Keller aufgestellter 30 Kilowattstunden-Stromspeicher explodiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird als Ursache der Explosion von einem technischen Defekt ausgegangen, so der Polizist weiter.

Solarspeicher brennt Haus nieder: Hersteller muss

In einem Doppelhaus in Bodnegg in Baden-Württemberg kam es Anfang März zu einer heftigen Explosion. Ein an eine Photovoltaikanlage angeschlossener Batteriespeicher war laut Polizeiangaben detoniert, durch die resultierende Druckwelle wurden mehrere Fenster und Türen nach außen gedrückt, zudem sei der gesamte Dachstuhl bei der Explosion

Explosion eines Batteriespeichers : Wie gefährlich sind die Akkus

Explosion eines Batteriespeichers: Durch das Feuer ist der Energiespeicher in einem Haus in Althengstett im Kreis Calw explodiert.

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Welt, insbesondere im Zeitalter der Energiewende und der Suche nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Grundlagen der Energiespeicher, einschließlich ihrer Funktionen und Bedeutung sowie Beispiele aus Natur und Technik.

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Im Fall des Akkus wird also chemische Energie wieder in elektrische Energie umgewandelt. Die Umwandlung einer Energieform in die andere ist immer mit Verlusten

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Speicher für Solaranlagen explodiert: Halbes Haus wurde

Around three weeks ago, the explosion of a 30 kWh battery storage system caused a stir in Lauterbach, in the central German state of Hesse.

PV-Anlage: Kellerbrand nach heftiger Explosion eines

In Baden-Württemberg stand plötzlich der Batteriespeicher einer PV-Anlage in Flammen. Er löste eine heftige Explosion und einen Kellerbrand aus. Das Haus ist nun unbewohnbar.

Energiespeicher

Im Hauptteil werden die verschiedenen Speichertechnologien ausführlich vorgestellt sowie ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Ergänzung

Speicher-Akku brannte in Wohnhaus

Am Samstag ist bei einem Einfamilienhaus in Sulz im Wienerwald (Bezirk Mödling) der Energiespeicher einer Photovoltaikanlage in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand, durch die Verpuffung wurde laut Feuerwehr jedoch eine Tür mit Türstock herausgerissen. dass ein Anrufer von einer Explosion im Einfamilienhaus berichtete

Ursache für die Explosion des 30-Kilowattstunden

Wissenschaftler gehen von einem Thermal Runaway aus, der die Explosion verursachte. Die Ermittler von Polizei und Versicherung trauen sich nicht in das Gebäude, da akute Einsturzgefahr besteht. Dennoch spricht viel

Speicherbatterie brennt: 11 Feuerwehrleute im Krankenhaus

Gegen 0.20 Uhr lief der Großeinsatz für die Feuerwehren auf dem Flugplatzgelände an. Aus einem 350 Quadratmeter großen ehemaligen Flugzeughangar, qualmte es stark. In der Halle ist ein fünf Megawatt-Energiespeicher mit Lithium-Ionen-Batterien installiert, der von einem Solarkraftwerk produzierten Strom speichert.

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

PV-Speicher in Flammen: Wenn der Solar-Traum zum Albtraum

Im letzten November ist der PV-Speicher in seinem Einfamilienhaus durchgeschmort. Dabei hat sich die Photovoltaikanlage überhitzt und einen Schwelbrand im Heizungskeller ausgelöst. Für jeden

Die stille Kraft der Superkondensatoren

Superkondensatoren stehen bei der Entwicklung zukünftiger Leistungselektronik selten im Fokus. Dabei werden sie zu immer wichtigeren Bestandteilen leistungsfähiger Elektroniklösungen und könnten eines Tages Batterien womöglich vollständig ersetzen. Jede der genannten Energiespeicher-Technologien hat ihre Vor- und Nachteile, die bei

Was hinter der Brand-Serie bei PV-Speichern steckt

Die mutmaßliche Explosion eines Stromspeichers hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt. Ereignet hat sich der Vorfall, bei dem Teile der Wand eines Zweifamilienhauses einstürzten, im hessischen Lauterbach. Wie das "pv magazine Deutschland" berichtet, soll dabei ein im Keller aufgestellter 30 kWh-Stromspeicher explodiert sein.

2020 Beirut explosion

On 4 August 2020, a large amount of ammonium nitrate stored at the Port of Beirut in the capital city of Lebanon exploded, causing at least 218 deaths, 7,000 injuries, and US$15 billion in property damage, as well as leaving an estimated 300,000 people homeless.A cargo of 2,750 tonnes of the substance (equivalent to around 1.1 kilotons of TNT) had been stored in a

Explosion eines Batteriespeichers sorgt für

Sie löschte mit vier Atemschutztrupps den Brand und befreiten schließlich das Haus vom Brandrauch. Durch die Druckwelle der Explosion seien alle Scheiben und Haustüren zerborsten. Nach den ersten Vermutungen der

"Eine Reihe von Zwischenfällen": Batteriespeicher explodiert

Ein klassischer Einsatzbereich von Batteriespeichern besteht im Lastspitzenmanagement. In der Hotellerie kommt es häufig zu hohen Lastspitzen im Stromverbrauch, die die Kosten bei den Netzentgelten nach oben treiben. Mithilfe der Energiespeicher lassen sich die Lastspitzen kostensenkend kappen. Während die Sonne nur

Besitzer von Solarspeichern in Sorge : Explosion eines

Der Energiespeicher-Markt für Privatleute boomt. Doch drei Zwischenfälle mit Senec-Speichern verunsichern nun Hausbesitzer und Interessenten. In Bodnegg hebt die

Prüfsysteme für elektrische Energiespeicher

4 Gasaustritt (Masseverlust ≥ 50 %) Kein Feuer, kein Bruch, keine Explosion. Austritt des Elektrolyten ≥50%.* 5 Feuer Kein Bruch, keine Explosion, keine herumfliegenden Teile. 6 Bruch Keine Explosion, aber herumfliegende Teile der aktiven Masse. 7 Explosion Explosionsartige Zersetzung der Zelle.

Unfallanalyse der Explosion einer Lithiumbatterie in Peking, bei

Dieses Projekt wurde im März 2019 in Betrieb genommen und war die größte kommerzielle Energiespeicherstation für Kunden im Zentrum Pekings, die größte öffentliche Ladestation, die erste Photovoltaik-Energiespeicher-Ladestation auf MWh-Ebene, das erste inkrementelle DC-Verteilungsnetz für neue Energie auf Nutzerseite und das größte

Explosion eines Batteriespeichers : Wie gefährlich sind die Akkus

Wieder hat am Sonntag der Batteriespeicher einer Solaranlage gebrannt. Durch das Feuer ist der Energiespeicher in einem Haus in Althengstett im Kreis Calw explodiert.

Batteriesicherheit: Brand des PV-Speichers verhindern

Solarspeicher sind wie alle technischen Geräte nicht völlig fehlerfrei. Das heißt, Defekte lassen sich nicht mit 100%iger Sicherheit ausschließen. Im schlimmsten Fall können die zu einem Brand oder gar zu einer Explosion führen. Verhindern lässt sich das durch verschiedene Maßnahmen, die bei der Konstruktion der Battery flex umgesetzt

Hochleistungs-Batteriecontainer TPS-E

Unsere Batteriespeicher lassen sich für jeden Einsatzzweck optimal anpassen. Egal ob für Eigenverbrauchsoptimierung oder zur Lastspitzenkappung, gekoppelt ans Stromnetz oder Off-Grid zur Optimierung von Diesel-Hybrid-Systemen, ob Wüste oder Polarkreis –mit dem TESVOLT TPS-E bietet TESVOLT eine technische Stromspeicherlösung für jeden Einsatzzweck.

BAM

Das World Shipping Council (WSC), ein weltweiter Verband der Schifffahrtsindustrie, und das Cargo Shipment Incident Notification System (CINS), ein Zusammenschluss großer Frachtreedereien, diskutieren aktuell neue Sicherheitsvorschriften. Neben Batterien in E-Autos stehen dabei auch kleinere Akkus im Fokus, die in Containern transportiert werden.

Batteriespeicher detoniert: Heftige Explosion in Haus in Bodnegg

Heftige Explosion am Donnerstagnachmittag in einem Doppelhaus in Bodnegg (Landkreis Ravensburg): Im Keller des Hauses an der Uhlandstraße detonierte laut den

Vorheriger Artikel:Wie das Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen istNächster Artikel:Kauf einer Energiespeicher-Flüssigkeitskühleinheit

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap