Energiespeicher-Batteriekasten im Freien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Anschaffungskosten eines Dieselaggregats sind zwar deutlich geringer im Vergleich zu einem TESVOLT Batteriespeichersystem, jedoch sind die variablen Kosten beim Speicher sehr

Wie fühlt sich ein Batteriespeicher an?

Batteriespeicher fühlen sich nicht überall wohl. Das betrifft vor allem die Temperatur. Sowohl nach oben als auch nach unten ist die maximale Umgebungstemperatur begrenzt. Hier gibt es aber feine Unterschiede. Es gibt zum einen den Temperaturbereich, in dem der Speicher betrieben werden kann.

Wo speichert man am besten Batterien?

Trotz dieser Voraussetzungen eignen sich etliche Aufstellorte perfekt für einen Batteriespeicher: Dazu gehören Keller, Heizungsräume, Dachböden und Garagen. Du kannst Deinen Batteriespeicher aber auch problemlos draußen betreiben, wenn er ausreichend vor Wettereinflüssen geschützt ist.

Warum eignet sich der ungeschützte Außenbereich nicht für Batteriespeicher?

Ist die Temperatur innerhalb des erlaubten Temperaturbereichs aber außerhalb des optimalen Temperaturbereichs, kommt es zu Einschränkungen. Wenn man das ganze nun für die Auswahl des Installationsorts berücksichtigt, fallen dann doch schon einige Möglichkeiten weg. Der ungeschützte Außenbereich eignet sich also überhaupt nicht für Batteriespeicher.

Was passiert wenn die Batterie zu hoch ist?

Aber auch in der nicht-beheizten Garage kann es zu Temperaturen unter 5°C kommen, was sich wiederum negativ auswirkt auf das Verhalten der Batterie. Aber auch wenn die Temperatur zu hoch wird, arbeitet der Speicher nicht optimal. Achtet also auch darauf, dass dieser nicht unmittelbar neben Wärmequellen installiert wird.

Was passiert wenn der Stromspeicher zu selten voll geladen wird?

Wenn der Stromspeicher zu selten voll geladen wird, findet keine regelmäßige Be- und Entladung statt. Die richtige Größe des Speichers ist daher entscheidend für die Anzahl der Ladezyklen und damit für die Lebensdauer der Batterie. Für ein Balkonkraftwerk 800 Watt von priwatt ist eine Speicherkapazität von 1600 bis 2000 kWh optimal.

Was muss ich beim Kauf eines Speichers beachten?

Da der Speicher im Betrieb auch selbst Wärme abgibt, solltet ihr auch darauf achten, dass der Mindestabstand zu Wänden oder anderen Objekten eingehalten wird. Diesen findet ihr in den technischen Daten des jeweiligen Speichers. Es muss sichergestellt sein, dass die Abwärme der Batterie auch wieder abgeführt werden kann.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Off-Grid Stromversorgung mit Batteriespeichern

Die Anschaffungskosten eines Dieselaggregats sind zwar deutlich geringer im Vergleich zu einem TESVOLT Batteriespeichersystem, jedoch sind die variablen Kosten beim Speicher sehr

Speichersystem Sonnenkraft Batterie

Bei Netzausfall versorgt er den Haushalt reibungslos mit Strom, während die Schutzart IP 65 den Einsatz im Freien ermöglicht. Die Fernüberwachung über App oder Webportal gibt jederzeit Überblick über PV-Leistung, Verbrauch, Ladezustand und Fehlermeldungen. Unsere Sonnenkraft Batterie ist die perfekte Lösung für jeden Haushalt, der Wert

Bluesky Energy

Der Stromspeicher ist für Notstrom, Inselbetrieb und Schwarzstart geeignet. Bei Stromausfall schaltet das System in weniger als 20 Millisekunden automatisch auf einen eigenen Stromkreis um. Bei

Be

Diese Anforderungen werden nicht mehr durch die MLAR reguliert. Im Geltungsbereich einer Verordnung / Richtlinie wird vorab umrissen, wofür dieses Arbeitsinstrument zuständig ist. Die Ausbildung von Batterieräumen für den elektrischen Funktionserhalt wird im Geltungsbereich der M-EltbauVO erfasst.

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in

In diesem umfassenden Artikel werden die Top 10 der Unternehmen für Haushaltsstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Beginnend mit einem Überblick über das Ranking, die Gründungsdaten und den globalen Hauptsitz der Unternehmen, erhält der Leser ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Akteure der Branche.

Mobiler Energiespeicher Test 2024 • Die 8 besten im Vergleich

Mobiler Energiespeicher Test 2024 » Alle Bestseller & Testsieger Aktueller Testbericht Jetzt Angebote vergleichen und kaufen « Notstromversorgung für Zuhause und im Freien* Längere Lebensdauer: Dieser tragbare powerstation verwendet hochsichere Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit hoher Leistung und einer Zyklenlebensdauer von mehr als 3

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

ein Raum ohne Brandlasten, im Freien oder in einem eigenen Lagerabschnitt unter Berücksichtigung der TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbe-weglichen Behältern"1 zu lagern und zeitnah über den Fachhandel oder qualifizierte Sammelstellen zu entsorgen. Für diesen Zweck zugelassene Lagerschränke sind

Zähleranlagen und Stromverteilerlösungen im

Strom im Freien: Das Verteilen und Zählen von Strom im Freien stellt die Technik vor beson­dere Anfor­de­rungen. Vor allem Robust­heit ist gefragt, damit Wind, Wetter oder mecha­ni­sche Einwir­kungen die Verteiler nicht in ihrer

Anker SOLIX E1600 Solarbank – Erste Erfahrungen

Das heißt im Klartext: Ihr könnt sie das ganze Jahr im Freien lassen, auch bei Minustemperaturen. Ihr müsst euch auch um nichts kümmern. Wie bereits in einem anderen Artikel erwähnt, kann man die E1600 von -20°

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Weltweit erste große Produktionsanlage eröffnet. Die Firma Natron Energy, gegründet im Jahr 2013, hat als weltweiter Vorreiter eine große Produktionsanlage für Natrium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen r offizielle Produktionsstart wurde Anfang Mai mit einer Zeremonie in der Produktionsstätte in Holland im US-Bundesstaat Michigan gefeiert.

Energiespeicher zur Sicherung der Netzstabilität

Dieser Kasten hat es jedoch in sich: Im Inneren verborgen ist eine Anlage, die für die Sicherheit der Stromversorgung wichtig ist und die den weiteren Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt. BMW, Bosch und Vattenfall erproben die Zweitverwertung von Batterien aus E-Fahrzeugen im Energiespeicher im Hamburger Hafen. Foto: Vattenfall

Outdoor-Batteriespeicher

Outdoor-Batteriespeicher sind leistungsstarke Energiespeichersysteme, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurden. Sie bestehen aus Lithium-Ionen-Batterien, die in einem robusten Gehäuse untergebracht sind. Batteriespeicher im Außenbereich können Energie in

Energiespeicher 10kW Batterie Huawei LUNA2000-10

Der Energiespeicher 10kW Batterie Huawei LUNA2000-10-S0 zeichnet sich durch seine überlegene Sicherheit mit der LiFePo-Technologie aus und ist damit eine zuverlässige Wahl für die Stromversorgung von Haushalten oder

der passende Aufstellungsort für den Batteriespeicher

Beim Aufstellungsort ist auch die Zugänglichkeit wichtig. Im Zuge von Wartungsarbeiten muss der Speicher-Anschlussbereich leicht zugänglich sein. Aber auch der Batterie-Trennschalter muss ohne Probleme

TESVOLT präsentiert neuen Outdoor-Batteriespeicher

Der Batteriespeicher verfügt über eine stabile doppelwandige Aluminium-Außenhaut und bietet eine kompakte und preiswerte Lösung im Vergleich zu Batteriecontainern. Damit ist der TS HV 70 Outdoor besonders

Alles, was sie über Stromspeicher wissen müssen | sonnen

Die sonnenBatterie speichert überschüssige Energie von der PV-Anlage, die aktuell im Haus nicht verbraucht werden kann. Im Gegenzug kann der Batteriespeicher aber auch dann Energie liefern, wenn die PV-Anlage kurzzeitig nicht genug Energie liefert, um alle Verbraucher im Haus zu versorgen. Beispielsweise wenn plötzlich eine Wolke aufzieht.

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Wasch­maschinen im Test: Halt­bar und spar­sam ab 500 Euro; Entnahme­plan mit ETF: Mit dem Pantoffel-Portfolio die Rente aufpeppen; Geld anlegen mit Finanztest: Das Pantoffel-Portfolio – bequem und erfolg­reich; Pfannen im Test: Nach­haltig brutzeln; Bluetooth-Kopf­hörer im Test: Kopf­hörer mit gutem Sound und Akku

Energiewende im Vorgarten: Freiluft-Heimspeicher

Das Outdoor-Konzept ermöglicht eine Auslagerung des Speichers aus dem Keller oder Hauswirtschaftsraum nach draußen und spart somit kostbare Flächen im Gebäude, die anderweitig genutzt werden können.

Tragbarer Stromspeicher für unterwegs im Test & Vergleich

【Breites Anwendungsspektrum】: Das Tragbarer Powerstation ist leistungsstark genug, um den unterschiedlichen Strombedarf für Notfälle, Party im Freien, zu Hause, auf Reisen, 【Leicht zu transportieren】: Das Tragbare Kraftwerk wiegt nur 1.36KG mit einer Größe von 20 * 17 * 5cm und ist damit kleiner als andere Tragbare Kraftwerk auf dem

Balkonkraftwerk-Speicher-Test: 10 Systeme im

Balkonkraftwerk-Speicher im Test 2024 Hoymiles, Zendure, EcoFlow, Anker & Co. im Vergleich Vor- und Nachteile Jetzt lesen

Stromspeicher-Aufstellungsort: Tipps für den Standort

Typische Stromspeicher-Aufstellungsorte sind Keller-, Heizungs- oder Hauswirtschaftsräume. Im Einzelfall eignen sich auch ausgebaute und gedämmte Bodenräume

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Solarstromspeicher im Wohngebäude: Technik,

Die bundesweite Strompreisentwicklung im Zeitrahmen von 2010 bis 2019 lässt diesbezüglich keine Illusionen mehr zu: Steuern und Abgaben stiegen um 65 %, die durchschnittlichen Kosten für die Kilowattstunde von 23,7 auf 30,4 Cent (+

Stromspeicher-Container: Lösungen von Tesvolt und

Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum Peak Shaving oder zum Lastmanagement. Tesvolt und

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am

Kann der Batteriespeicher auch im Winter im Freien bleiben? Ja, die Anker SOLIX Solarbank kann bis zu Außentemperaturen von -20 °C be- und entladen werden. Bei mäßigen Wintertemperaturen kann der Speicher

Stromspeicher

Das Spektrum an verfügbaren Stromspeichern ist groß, doch nicht alle eignen sich für den Einsatz im privaten Bereich: Hohes Gewicht und teilweise enorme Abmessungen schränken die Abstellmöglichkeiten vieler

Stromspeicher ohne Lithium

Tauche ein in die Welt der Lithium-freien Stromspeicher! Unser Blogbeitrag zeigt dir innovative, nachhaltige Alternativen und ihre Vor- und Nachteile. Lithium-Ionen-Akkus haben eine entscheidende Rolle in diesem Übergang gespielt, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und der PV-Heimspeicher.

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Das Problem: Im Winter, wenn wir am meisten Wärme benötigen, wird am wenigsten Solarenergie produziert. Im Sommer ist es umgekehrt: Viel Sonne, aber wenig Bedarf für Heizwärme. Hier setzt die Idee des saisonalen Wärmespeichers an: Er nimmt im Sommer Energie in Form von Wärme auf und gibt diese im Winter wieder ab.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Im Zuge des Anlagenchecks der Photovoltaik-Anlage, der etwa alle 4 bis 5 Jahre durchgeführt werden sollte, empfiehlt die Verbraucherzentrale auch eine Prüfung des Batteriespeichers. Hersteller formulieren teilweise Vorgaben für regelmäßige Prüfungen am Speicher, gelegentlich kann auch ein Software-Update nötig sein.

Tragbare Powerstation im Test Vergleich – Die besten

Camping und Van-Leben liegen voll im Trend, weil immer mehr Menschen ihren Urlaub individuell gestalten und jederzeit flexibel bleiben möchten. Damit der Komfort trotzdem nicht zu kurz kommt ist eine tragbare Powerstation praktisch,

Der HUAWEI LUNA2000 Stromspeicher im

Die HUAWEI LUNA2000 ist dank IP65 Schutz für die Aufstellung im Freien ausgelegt. Wir empfehlen dir jedoch die Installation in deinem Keller oder der Garage. Am besten, wo die Temperaturen nicht zu extrem werden und sich die

Hanstars Tragbares Powerstation 300W/230V Mobiler Tragbarer

Hanstars Tragbares Powerstation 300W/230V Mobiler Tragbarer Energiespeicher, Mobiles Netzteil für den Außenbereich mit 6-Schnittstellen Ausgangsladung, Notstromversorgung für Zuhause und im Freien : Amazon : Garten

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Laut einer Auswertung der Batteriespeicher im Marktstammdatenregister vom Januar 2021 konnten Gewerbespeicher im Jahr 2020 mit fast 66 Prozent relativem Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr bereits einen kräftigen Zuwachs unter den stationären Batteriespeichern verzeichnen. Laut Branchen-Experten wird sich dieser Trend ungebrochen fortsetzen.

Aufstellung von Batteriespeichern im Heizungskeller

Praxistipps Energiespeicher: Sollen Batterien in einem Heizungskeller installiert werden, müssen nicht nur die Anforderungen des Speichersystems an den Aufstellungsraum beachtet werden. Auch die Heizungsanlage stellt Anforderungen, die unter Umständen mit der Installation des Speichers kollidieren. Fragen auf den Workshops der Solarpraxis AG zum

Energiespeicher

Sie ist damit im eigentlichen Sinne kein Energiespeicher, wird aber dennoch in diesem Abschnitt besprochen, weil sie zusammen mit dem Wasserstofftank als Energiequelle für elektrische Fahrzeuge dient. Wasserstoffgas entweicht im Freien, zum Beispiel nach einem Unfall, aufgrund seiner geringen Dichte mit hoher Geschwindigkeit von rund 60 km

Energiespeicher in Gebäuden: Richtlinie und Auslegungstool

Gemeinsam mit dem BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V., der Hochschule Emden/Leer, dem Berliner Energiedienstleister denersol sowie dem Forschungszentrum Jülich startet der VDI das Projekt „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesystemen" mit dem Schwerpunkt „Elektrische

Wo stellt man Stromspeicher auf?

Carports sind keine geeignete Aufbewahrungsfläche für Ihren Stromspeicher. Sie sind zu den Seiten hin offen, sodass durch den Wind auch Regen unter das Carport geweht werden kann. Zudem sind sie den Temperaturschwankungen nach Jahreszeit ausgesetzt. Im Winter kann es somit sehr kalt darunter werden, während sich im Sommer die Hitze staut.

Brandschutz für Li-Ionen-Batteriesysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.

Vorheriger Artikel:Deutsche Photovoltaik-EnergiespeicheranalyseNächster Artikel:Welche Materialien sind in Energiespeicherkraftwerken enthalten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap