Welche Unternehmen müssen Energiespeicherbatterien installieren

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In der Praxis bedeutet das: Nicht nur die großen Unternehmen, sondern alle am Börsenmarkt notierten Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen) müssen künftig darüber Bericht erstatten, wie sich ihr Geschäftsmodell auf ihre Nachhaltigkeit auswirkt und wie externe Nachhaltigkeitsfaktoren (etwa Klimawandel oder Menschenrechtsfragen) ihre

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Stoffbeschränkungen gibt es bei Batterien?

Hier wurden bereits existierende Stoffbeschränkungen teilweise verschärft. Hersteller müssen bei Batterien künftig unter anderem kennzeichnen: die Batteriekategorie, die Kapazität, die chemische Zusammensetzung und die in der Batterie enthaltenen gefährlichen Stoffe und kritische Rohstoffe. Ferner müssen Hersteller beginnend ab dem 18.

Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?

So sorgen sie für Lastenausgleich und helfen, die Netzfrequenz zu halten. Batteriespeicher ermöglichen eine zunehmende Unabhängigkeit vom zentralen Stromnetz. Gerade in entlegenen Regionen mit unzureichendem Netzzugang, können Batteriespeicher helfen, eine lokale Energieversorgung zu gewährleisten.

Wie geht es weiter mit elektrischen Energiespeicher?

Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen. Der Bedarf an entsprechenden Technologien für elektrische Energiespeicher wird daher exponentiell ansteigen.

Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.

Welche Vorschriften gibt es für Batteriespeicher?

Besondere Aufmerksamkeit verdienen außerdem die Vorschriften des EEG 2021, weil Batteriespeicher infolge eines Förderprogramms der KfW regelmäßig zusammen mit Solaranlagen realisiert werden. Zudem stellt sich die Frage, ob für Strom aus einem Speicher Zuwendungen an die betroffene Kommune nach § 6 EEG 2021 geleistet werden können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

CSRD: Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

In der Praxis bedeutet das: Nicht nur die großen Unternehmen, sondern alle am Börsenmarkt notierten Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen) müssen künftig darüber Bericht erstatten, wie sich ihr Geschäftsmodell auf ihre Nachhaltigkeit auswirkt und wie externe Nachhaltigkeitsfaktoren (etwa Klimawandel oder Menschenrechtsfragen) ihre

Steuern im Unternehmen: Steuerarten & steuerliche Belastung

Wichtig: Unternehmen müssen zudem eine Umsatzsteuer-IdNr. beantragen und sollten die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer regelmäßig prüfen lassen. Was ist die Grunderwerbssteuer? Kaufen Sie als Unternehmer ein Grundstück zur gewerblichen Nutzung, fällt Grunderwerbssteuer (GrESt) an. Diese ist eine vom jeweiligen Land erhobene Steuer, die

Ladelösungen für Ihr Unternehmen installieren mit Shell

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um eine effiziente und zukunftssichere Ladeinfrastruktur am Firmenstandort zu installieren. Welche Akteure müssen involviert werden? Worauf kommt es bei einem Installationskonzept an? Reicht die elektrische Kapazität am Standort aus?

Installation einer Wärmepumpe: Was es zu beachten gibt

Worin diese liegen und welche Wärmepumpe besonders einfach zu installieren ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Abgesehen von der eigentlichen Montage müssen zuvor viele Gegebenheiten geprüft, berechnet und beachtet werden. Vor allem Fehler bei der Planung können dazu führen, dass die Wärmepumpe unwirtschaftlich arbeitet.

Wo ist eine Brandmeldeanlage Pflicht?

Welche zusätzlichen Anlagen zur Verhütung von Bränden benötigt werden, muss individuell festgestellt und an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Vor allem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen müssen Warnmelder

Wallbox zu Hause installieren – das müssen Sie dazu wissen

Zudem müssen weitere Schutzeinrichtungen gegen Gleich- und Wechselstromfehler vorhanden sein, um etwaigen Personenschäden durch Stromschläge und dergleichen vorzubeugen. Wallbox kaufen. Ehe man zu Hause eine Wallbox installieren lässt, muss zunächst natürlich das passende Gerät ausgewählt werden.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

Welche unternehmen müssen geschäftsberichte veröffentlicht?

Welche Unternehmen müssen im Bundesanzeiger veröffentlichen? Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bestimmte andere Unternehmen sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers offenzulegen oder unter gewissen Voraussetzungen im

Windows neu installieren

Hinweise: Wenn Sie Windows mithilfe eines Installationsmediums neu installieren und eine sauber installieren, indem Sie nichts beibehalten auswählen, wird reservierter Speicher automatisch aktiviert, wenn die Partition, auf der Windows neu installiert wird, 20 GB oder größer ist. Reservierter Speicher reserviert Speicherplatz, der von Updates, Apps, temporären

Rauchmelderpflicht – für welche Räumen gilt sie?

In Deutschland besteht eine bundesweite Rauchmelderpflicht. Das bedeutet, dass in jedem Wohngebäude Rauchmelder installiert und regelmäßig gewartet werden müssen. Wann der Vermieter und wann der Mieter dafür in Ihrem Bundesland verantwortlich ist, können Sie diesem Artikel entnehmen.

Vorschriften zum betrieblichen Brandschutz – mit Checkliste

Unternehmen müssen dokumentieren, welche Mitarbeitenden als Brandschutzhelfer ausgebildet sind, und sicherstellen, dass stets eine ausreichende Anzahl an geschulten Brandschutzhelfern während der Arbeitszeit anwesend ist. Installieren Sie bei Bedarf brandschutztechnische Anlagen. Unterweisen Sie Beschäftigte über den Brandschutz.

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit

Photovoltaik-Konzepte für Unternehmen | Das gilt es zu beachten

Die Voraussetzungen und vorhandenen Gegebenheiten für eine Photovoltaik a nlage sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Bevor es an den Bau der PV-Anlage geht, sollte zunächst Fachpersonal für eine professionelle Beratung und die Erstellung eines PV-Konzepts h inzugezogen werden. Das Konzept, auch Machbarkeitsstudie genannt, berücksichtigt

Sozialkasse Bau: Welche Betriebe müssen zahlen?

Natürlich, es ist naheliegend, die Soka-Bau selbst zu fragen. Deren Sprecher Michael Delmhorst antwortet so: „Zur Teilnahme an den Sozialkassenverfahren sind alle Betriebe berechtigt und verpflichtet, die vom

Photovoltaik für Firmen & Unternehmen » Kosten

Photovoltaik für Firmen & Unternehmen: das Fazit. Die Installation einer Photovoltaikanlage bietet Unternehmen eine Menge an verschiedenen Vorteilen. Durch die Nutzung von Solarenergie können

PV-Anlage selber installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Obwohl Sie den Großteil der PV-Anlage selber installieren können, müssen Sie den nächsten Schritt abgeben, sofern Sie über keine entsprechende Qualifikation verfügen. Netzanschluss herstellen lassen : Anschlüsse am Wechselrichter dürfen immer nur von einem zugelassenen Elektro-Installationsbetrieb durchgeführt werden, da hier Spannungen von mehr als 125 Volt

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Es ist jetzt wichtig für Unternehmen, die mit Batterien umgehen, sich klarzumachen, welche Rolle man als Wirtschaftsakteur einnimmt und welche Batteriekategorie

EU-Batterieverordnung: Neue Pflichten für Hersteller und

Hersteller müssen bei Batterien künftig unter anderem kennzeichnen: die Batteriekategorie, die Kapazität, die chemische Zusammensetzung und die in der Batterie

Solar PV System Supply: Sunket All in One Solar Power System

Um dies zu ermöglichen, müssen Sie am Ort des Stromverbrauchs (Ihr Zuhause) eine Solarstromanlage installieren, die mit einem Energiespeichersystem wie einer Solarbatterie gekoppelt ist. Fortschritte in der Solartechnik in den letzten zehn Jahren haben Solaranlagen effizienter und kostengünstiger gemacht und dazu beigetragen, sie in den Mainstream zu

Balkonkraftwerk: Was Mieter bzw. Eigentümer bei der

Das Wichtigste in Kürze 1. Rechtliche Rahmenbedingungen: Zur Installation eines Balkonkraftwerks müssen Mieter zunächst die Zustimmung des Vermieters einholen. Künftig haben Sie auf diese einen gesetzlichen

Windows 10 FAQ: Windows 10 installieren im Unternehmen

Welche Versionen sollen Profis in Unternehmen installieren? Viele kleinere und mittelständische Unternehmen, die Windows in ihrem Firmennetzwerk verwenden, haben heute Windows 7 in der Professional-Version auf ihren Desktop-Systemen im Einsatz. Für diese Firmen lohnt es sich ohne Zweifel auch, über die Installation von Windows 10 Pro nachzudenken,

Solarpflicht: Das müssen Hausbesitzer 2024 beachten

Immer mehr Bundesländer führen eine Solarpflicht ein: Bei Neubauten und Dachsanierungen müssen Hausbesitzer eine Photovoltaik-Anlage installieren. Welche Regelungen wo gelten. Überblick über die Solarpflicht

Wer darf Photovoltaik montieren? Dein Guide zur PV

Wer darf Photovoltaik montieren? In diesem Video teilt Teamleiter Holger seine Erfahrungen und erklärt die wichtigen Abstände, die bei der Solar Montage eingehalten werden müssen. Erfahre, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um Photovoltaikanlagen fachgerecht zu installieren.

Anwendung der EU Taxonomie für Unternehmen

Unternehmen, die im Zuge der EU Taxonomie berichten müssen, sind durch die nicht-finanzielle Berichterstattung (NFRD) unter anderem auch dazu verpflichtet, Informationen offenzulegen, welche die Entwicklung, Leistung, Position und den Einfluss eines Unternehmens auf Umweltfragen verdeutlichen.

Datenschutz-Grundverordnung: Pflichten für Unternehmen

Unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der Risiken für die persönlichen Rechte und Freiheiten haben die für die Verarbeitung verantwortlichen Unternehmen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu installieren.

Die EU-Batterieverordnung kommt

4 · Vielen Unternehmen ist noch unklar, welche Daten sie angeben müssen und woher sie diese bekommen können. Die Wertschöpfungsketten sind komplex und zunehmend globalisiert. Die Bewertung des CO₂-Fußabdrucks

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Die jüngste Analyse von SolarPower Europe zeigt, dass im Jahr 2023 in Europa 17,2 GW neue Batteriespeichersysteme (BESS) installiert werden, die zusätzliche 1,7 Millionen

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Das Messkonzept muss ein „Alleskönner" sein, denn alle relevanten Strommengen müssen richtig erfasst und gegebenenfalls voneinander abgegrenzt werden.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Diese riesigen Speicherprojekte sind ein wichtiger Schritt, um die Stromnetze auf die schwankende Energieerzeugung aus Wind- und Solarenergie vorzubereiten.

gridX – Das Vereinigte Königreich wird 0% Mehrwertsteuer auf

Eigentümer:innen von Gebäuden/Häusern, die keine PV-Anlagen aufnehmen können, werden nun ebenfalls ermutigt, ein BESS zu installieren, was besser für ihren Geldbeutel, das Netz und die Umwelt ist. In den Niederlanden wurde vor kurzem eine Mehrwertsteuerbefreiung für Energiespeicherbatterien mit oder ohne Solaranlage eingeführt. Dies ist

Alles über Photovoltaik Genehmigung: Vorschriften, Kosten und

1/2 Photovoltaik-Freiflächenanlagen und die Genehmigungspflicht . Photovoltaik-Freiflächenanlagen müssen spezielle Bedingungen erfüllen, besonders in Naturschutzgebieten .Es ist wichtig, lokale Vorschriften zu beachten, um negative Auswirkungen auf die Natur zu minimieren. Der Brandschutz spielt ebenfalls eine wichtige Rolle..

Die EU-Taxonomie in der Praxis: Was Unternehmen über die

1. Januar 2021 für große Unternehmen, die bereits nach der NFRD berichten müssen (Berichterstattung im Jahr 2022 auf der Grundlage der Daten aus dem Jahr 2021) 1. Januar 2025 für alle anderen großen Unternehmen (Berichterstattung im Jahr 2026 auf der Grundlage der Daten aus dem Jahr 2025) 1.

CSRD: CO2-Berichtspflicht für Unternehmen ab 2024

Welche Unternehmen fallen unter die CSRD Richtlinie? CSR Berichtspflicht für Unternehmen ab 2024. 58 Euro ab 2025? Biete das Deutschlandticket komplett oder mit Split-Pay an! Mehr erfahren . Warum NAVIT. Welche Daten müssen Unternehmen in

Batteriespeicher

Bei der Verknüpfung von Batteriespeichertechnik mit grüner Stromerzeugung kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicherung und der Erneuerbaren Energien

Welche Unternehmen müssen Nachhaltigkeitsberichte erstellen?

Das Gesetz gilt für bestimmte große Unternehmen und Gruppenunternehmen, die öffentlichkeitswirksame Informationen über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung bereitstellen müssen. Die betroffenen Unternehmen müssen einen nichtfinanziellen Bericht erstellen

Fragen und Antworten zur E-Rechnung: Was Unternehmen jetzt

Ab 2025 müssen alle Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen können. Für die Erstellung von E-Rechnungen bekommen kleinere Unternehmen eine Übergangsfrist. Die wichtigsten Infos auf

Minecraft Mod-Server ohne dass die User Mods installieren müssen?

ich hab eine kleine community auf Twitch aufgebaut und möchte mit meinen Zuschauern einen Minecraft Server starten, aber Minecraft vanilla ist zu langweilig. Nun frage ich mich wo kann ich am besten ein Server mieten, bei den ich auch Mods installieren kann und müssen meine Zuschauer auch die Mods installieren oder wie läuft das?

PV-Anlage installieren: Anleitung für die perfekte Installation

Bevor Sie mit der Montage beginnen, sollten Sie außerdem prüfen, ob es lokale Vorschriften oder Bauvorschriften gibt, die beachtet werden müssen. Je nach Standort und Art der Solaranlage können unterschiedliche Vorschriften gelten, beispielsweise hinsichtlich des Abstands zur Grundstücksgrenze oder der Genehmigungspflicht durch die örtliche Baubehörde .

Welche Verantwortung von Unternehmen braucht unsere

Gemeint sind die Bürgerinnen und Bürger, die Druck auf Unternehmen ausüben müssen, um die notwendige grundsätzliche Veränderung im unternehmerischen Selbstverständnis zu bewirken. Sonst bleibt es bei „netten Schulprojekten", die durchaus ehrenhaft und gut sein mögen, aber an den ökonomischen Strukturen und Befangenheiten

Elektrische Energiespeicher

Stromstudie des Fraunhofer ISE zur Metropolregion Rhein-Neckar: Erneuerbare Energien müssen stark ausgebaut werden; Kopplung von schwimmender PV mit

Vorheriger Artikel:Entwicklung von Energiespeichern im MilliardenbereichNächster Artikel:Gründe warum Energiespeicherbatterien nicht vorrätig sind

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap