Ausschreibung für Energiespeicherprojekt für 5G-Basisstationen in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bewerbung: bis 10.02.2025Zielgruppe: professionelle KunstschaffendeBundesland: SaarlandBudget: Gesamtvolumen 200.000 € (brutto)Termine: Rückfragen bis 09.12.2024 möglich | Installation 2026 Beim zweistufigen, offenen Realisierungswettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum werden Vorschläge für einen Ort der

Was ist 5G und Wie funktioniert es?

Das 5G-Zeitalter bietet Unternehmen und Hochschulen die Möglichkeit, sich ein eigenes 5G-Netz aufzubauen. Möglich macht das die Bereitstellung von Funkfrequenzen im Bereich von 3,7 bis 3,8 GHz sowie 26 GHz. Die sogenannten sind lokal und nicht öffentlich.

Welche Frequenz für 5G?

Um 5G zügig anzubieten, benötigen Netzbetreiber zusätzliche Frequenzen – insbesondere aus den international festgelegten Frequenzbändern, in denen 5G zuerst eingesetzt werden soll. Insbesondere das 3,6-GHz-Band wird bereits 2019 bei einer Auktion versteigert.

Welche Mobilfunkanbieter gibt es in Deutschland?

Vier Mobilfunkunternehmen sichern sich einen Teil: die Telekom Deutschland, Telefónica Germany, Vodafone sowie 1&1 Mobilfunk. Sie bezahlen zusammen rund 6,6 Milliarden Euro. Dieses Geld kommt dem Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland zugute sowie dem DigitalPakt Schule.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 10.02.2025Zielgruppe: professionelle KunstschaffendeBundesland: SaarlandBudget: Gesamtvolumen 200.000 € (brutto)Termine: Rückfragen bis 09.12.2024 möglich | Installation 2026 Beim zweistufigen, offenen Realisierungswettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum werden Vorschläge für einen Ort der

5G-Netz in Deutschland: So steht es um den Netzausbau

Schnelles Internet für alle in Deutschland – so lautet das Ziel der Bundesregierung. Die Gigabitstrategie verspricht flächendeckendes 5G-Netz bis 2030, Funklöcher sollen bis 2026 der Vergangenheit angehören. Wie es aktuell um den Netzausbau steht und welche Herausforderungen es dabei gibt, kurz und verständlich erklärt.

Standortverfahren für Sendemasten | Deutschland spricht über 5G

Neues Netz, neue Technik: Für den weiteren Ausbau der 5G-Mobilfunknetze entstehen neue Standorte für Funkanlagen und bestehende Standorte erhalten neue Antennen. Doch bevor die Technikerinnen und Techniker ausrücken, wird gerechnet und geprüft. Bereits seit 1992 gibt es in Deutschland das bundesweite einheitliche Standortverfahren.

China baut 5G-Netze weiter kräftig aus | Branchen | China

Die bestehenden Kapazitäten müssten dafür etwa verdreifacht werden. Die gesamten Investitionen in die Infrastruktur für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) werden sich von 2021 bis 2025 Jahren auf umgerechnet knapp 600 Milliarden US-Dollar (US$) summieren. Bis 2030 fast 5 Millionen 5G-Basisstationen

Projekt zu energiesparsamen Mobilfunkbasisstationen gewinnt

Das Vorhaben »EdgeLimit« legt ein Konzept zum Einsatz neuartiger Leistungshalbleiter für Hochfrequenzverstärker in 5G-Basisstationen im neuen mm-Wellen

Was ist 5G: Das müssen Sie über die 5. Generation

Wann ist 5G in Deutschland? Nachdem der Bund die Mobilfunkfrequenzen (2,0 und 3,4 bis 3,7 Gigahertz) im März 2019 versteigerte, können diese seitdem zum Einsatz von 5G genutzt werden. Die für 5G

5G Ausbau | aktueller Stand, Pläne & Hürden zum 5G-Netzausbau

Einige bestehen teils heute noch. Dabei wurden Politiker nicht müde davon zu reden, dass Deutschland eine führende Rolle beim 5G einnehmen sollte. Sogar im Koalitionsvertrag wurde dies festgehalten „Wir forcieren den Ausbau der Mobilfunkversorgung und entwickeln Deutschland zum Leitmarkt für 5G" [Quelle: 5G-Strategie für Deutschland].

5G in Deutschland: Stand des Netzausbaus im Überblick

Erste 5G-Netze stehen seit Juli 2019 an einigen Standorten in Deutschland bereit. Aktuell ist der schnellere Mobilfunk aber noch längst nicht großflächig ausgebaut, denn die Kosten für die

Mobilfunk-Monitoring

Die Mobilfunk-Technologien 2G, 4G und 5G stehen für die unterschiedlichen Mobilfunk-Standards bzw. Generationen. 2G wird auch mit GSM (Global System for Mobile Communication) bezeichnet, 4G mit LTE (Long Term Evolution) und 5G steht für die fünfte Mobilfunktechnologie, die von drei Hauptanwendungsfällen geprägt ist.

Energiesparsame Mobilfunkbasisstation Innovationswettbewerb

Das Verbundprojekt »EdgeLimit - Grenzbetrachtung der Leistungselektronik in modernen Edge-Cloud Systemen« will auf Basis von Aluminium-Scandium-Nitrid (AlScN) die

Öffentliche Ausschreibung Frankfurt (Oder) 2021 5G Basisstation

Öffentliche Ausschreibung im Frankfurt (Oder). I Allgemeine Beschreibung der Maßnahme I.1 Ziel und Abgrenzung der Maßnahme (Kurzspezifikation) Als Forschungsinfrastruktur möchten wir 2

Jobsuche der BA

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Hier Stellensuche nach neusten Jobs oder Ausbildungsplätzen starten in einer der größten Jobbörsen Deutschlands.

Statistiken zum Mobilfunkstandard 5G | Statista

Der 5G-Ausbau in Deutschland Der Ausbau der 5G-Basisstationen in Deutschland schreitet weiter voran: Mittlerweile gibt es hierzulande mehr als 49.000 Basisstationen für den 5G-Mobilfunk. Die 5G-Abdeckung in Deutschland liegt aktuell, bezogen auf die Fläche, insgesamt bei rund 92,5 Prozent. Für Haushalte beträgt die Verfügbarkeit bereits

5G Verfügbarkeit hier prüfen + Karte zur Netzabdeckung

5G Verfügbarkeit testen Karte & Übersicht zu 5G-Standorten in Deutschland + Verfügbarkeitscheck. Seit Mitte 2019 nimmt die Verfügbarkeit des neusten Mobilfunkstandards „5G" in Deutschland stetig zu. Nachdem es anfänglich nur

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Seinen Berechnungen nach könnten bis zu 65 Prozent des in Deutschland benötigten Speicherbedarfs bis 2030 mit Energiespeichern an solchen Standorten gedeckt

5G-Ausbau: Bahn sucht Kooperationspartner für Tausende

Für 5G müssen übers Land verteilt Tausende neue Basisstationen aufgestellt werden - nicht nur wegen der Auflagen der Bundesnetzagentur, sondern auch, weil die 5G-Funkzellen vergleichsweise

O2 Netz-Abdeckung: Hier gibt es LTE und 5G von Telefónica

Hier setzt O2 auf die 700-MHz-Frequenzen, die ausschließlich für 5G zum Einsatz kommen. Außerdem setzt O2 nach eigenen Angaben vereinzelt Frequenzen um 1800 MHz im DSS-Verfahren ein, bei dem LTE und 5G gleichzeitig auf einer Frequenz übertragen werden. Der Telekommunikations­anbieter erreicht aktuell knapp 95 Prozent der Bevölkerung

5G-Netze in Deutschland erreichen fast die komplette Bevölkerung

Der Ausbau von 5G-Netzen in Deutschland geht weiter voran: Mehr als 95 Prozent der Menschen haben Zugang. Alleine im Vodafone-Netz wurden fast doppelt so viele Daten mit 5G übertragen wie noch im

Diese Anbieter haben in Deutschland das beste 5G-Netz

Die Basis für einen 5G Tarif ist ein 5G Smartphone. Neben einem 5G Tarif benötigen Nutzer auch ein 5G-fähiges Smartphone, um die Vorteile der neuen Mobilfunktechnologie zu nutzen.

5G Netzausbau: Wo steht Deutschland digital?

5G Netzausbau: Wo steht Deutschland digital? jeweils 1000 5G-Basisstationen und 500 Mobilfunkstandorte in den sogenannten „weißen Flecken Das gilt aber nicht speziell für Deutschland

Telekom ist startklar für 5G in Deutschland

Die Kommerzialisierung der 5G Ideen soll nun im Fokus stehen. Für Frühstarter: Erste 5G Tarife und Geräte verfügbar. Für alle, die von Beginn an bei 5G dabei sein wollen, bietet die Telekom als erster Anbieter in Deutschland 5G-Geräte mit passenden Tarifen an. Das erste 5G-Smartphone der Telekom ist das Samsung Galaxy S10 5G.

Mobilfunknetze | Ausbau, Betreiber, Anbieter in Deutschland

Außerdem die Inbetriebnahme von 500 Basisstationen mit mind. 100 MBit/s in „weißen Flecken" und 1000 5G-Basisstationen. Des weiteren sollen bis Ende 2024 Im Juli 2022 › gab O2 bekannt, dass 5G für 50 % der Bevölkerung verfügbar sei. Bis Ende 2022 soll die Versorgung dann bei 60 % liegen. Telekom Deutschland Multiband GmbH

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik fördert

BaseSec: Im Projekt BaseSec wird eine Hardware-Sicherheitskomponente für 5G/6G-Basisstationen entwickelt, um die Vertrauenswürdigkeit dieser Systeme zu erhöhen. Ziel ist es, eine Handlungsempfehlung für die Evaluierung und Zertifizierung von Sicherheitskomponenten zu erstellen, um die Sicherheitsstandards in zukünftigen Netzwerken

5G-Ausbau in Deutschland: Das sind die Fortschritte

Die Abkürzung 5G ste­ht für die fün­fte Gen­er­a­tion des Mobil­funk­stan­dards. 5G ist gegenüber den Vorgängerver­sio­nen 3G (UMTS) und 4G (LTE) viel fortschrit­tlich­er. Im Gegen­zug zu früheren Mobil­funk­stan­dards

EU-Bericht zur Digitalisierung: Fast 100 Prozent 5G-Abdeckung in

Im Jahr 2023 hat Deutschland bemerkenswerte Fortschritte beim Ausbau der Konnektivitätsinfrastruktur gemacht, insbesondere bei der 5G-Infrastruktur, die für den Einsatz in der Fläche bereit ist. Allerdings steht das Land immer noch vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, eine vollständige Glasfaserabdeckung bis zu den Haushalten (FTTP) zu

Fragen und Antworten zu 5G | Deutschland spricht

Voraussetzung für den 5G-Ausbau ist der Aufbau neuer 5G-Basisstationen, die an das Glasfasernetz angeschlossen sind. Durch die möglichst einfache Nutzung vorhandener Infrastrukturen wie zum Beispiel Leerrohre, sowie den Zugriff auf

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

LTE

Die Statistik bildet die Anzahl der LTE-Basisstationen in Deutschland bis 2023 ab. Im Jahr 2023 gab es an Mobilfunkstandorten in Deutschland insgesamt 87.905 Basisstationen für den LTE-Mobilfunk. Weiterlesen

Öffentliche Ausschreibung Neubiberg 2022 Aufbau und Betrieb eines 5G

Öffentliche Ausschreibung im Neubiberg. Im Rahmen des Forschungsprojekts Seamless Radio Access Networks for Internet of Space (SeRANIS) errichtet die UniBw M drei komplexe und aufeinander abgestimmte Laborumgebungen für die Forschung an zukunftsweisenden Kommunikationsnetzen und -technologien zwischen Weltraum und Boden.

5G für Deutschland

Die Telekom startet die größte 5G-Initiative Deutschlands: Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung wird im Laufe des Jahres von 5G profitieren können. Damit baut das Bonner Telekommunikations-Unternehmen seine Spitzenposition bei der 5G-Abdeckung weiter aus.Möglich macht den schnellen Rollout ein technisches Upgrade für bereits vorhandene

So kommt der 5G-Ausbau voran | Deutschland spricht über 5G

Der 5G-Netzausbau ist wichtig für die gesamte Europäische Union. Die EU-Kommission hat deshalb schon 2016 den Aktionsplan „5G für Europa" veröffentlicht. Bis zum Jahr 2025 soll der 5G-Mobilfunk flächendeckend Standard in größeren Städten und

Aufbau und Betrieb eines 5G-Campusnetzes

- Unterstützung bei der Installation vor Ort in Form aller notwendigen Zubehörteile, Informationen und technischen Dokumentationen für die Installation. - Bereitstellen von allen benötigten

Wie ein Sendemast funktioniert | Deutschland spricht

Basisstationen versorgen das ganze Land mit Mobilfunk. Dank ihnen läuft der Anruf von der Wandertour nicht ins Leere. Grundsätzlich gilt: Für 5G ist in Deutschland keine vollkommen neue Mobilfunkinfrastruktur aufgebaut worden.

5G-Netze : Wer in Deutschland die 5G-Netze aufbaut

Außerdem hat jeder Betreiber bis Ende 2022 rund 1000 5G-Basisstationen und 500 Basisstationen in „weißen Flecken" zu errichten. Bangen für Regionalanbieter 2018 kündigte die Bundesnetzagentur an, neben den

Wie der Mobilfunkausbau vorangeht | Deutschland spricht über 5G

Die Pflicht, bis Ende 2022 mindestens 1.000 5G-Basisstationen in Betrieb zu nehmen, haben alle bundesweit tätigen Netzbetreiber erfüllt. Für den Neueinsteiger 1&1 Mobilfunk gelten

Öffentliche Aufträge, CPV 45232340-7

Öffentliche Ausschreibungen gegenüber dem CPV "45232340-7 - Bau von Basisstationen für den Mobilfunk" aus dem Bundesland Berlin

Öffentliche Aufträge, CPV 45232340-7

Neue öffentliche Ausschreibungen gegenüber dem CPV 45232340-7 - Bau von Basisstationen für den Mobilfunk aus Deutschland.

5G bei O2: Abdeckung und Tarife zum Start

Die Deutsche Telekom und Vodafone haben ihr 5G-Netz bereits in einigen Regionen Deutschlands ausgebaut und bieten Privatkunden passende 5G-Tarife an. Entsprechende Angebote im Netz von O2 fehlten bislang aber noch. Doch nun hat der Netzbetreiber den Start von 5G verkündet. Er fällt auf einen für Deutschland besonderen Tag.

Was kostet der 5G-Ausbau in Deutschland? | 4G

Ähnlich argumentierte in diesem Monat Freenet-Chef Christoph Vilanek. Gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Capital sagte er: „Ich sehe in den nächsten fünf Jahren keine Anwendung von 5G für den Endverbraucher."

5G in Deutschland: Wie geht es nach Auktionsende weiter?

Bereits im vergangenen Jahr setzte die Bundesregierung ein wichtiges Signal für die ländlichen Räume: Nach ihrem Willen soll Deutschland Leitmarkt für die kommende

Vorheriger Artikel:Insel-Energiespeicher-Netzteil für den Außenbereich GroßhandelsherstellerNächster Artikel:Wo kann man einen Peak-Shaving-Antrag für Energiespeichergeräte beantragen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap