Energiespeicher-Wechselrichter und BMS-Kommunikationsprotokoll
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Growatt SPF ES ist ein einphasiger Hybrid-Wechselrichter, der für private und kleine Industrieanwendungen entwickelt wurde.Verfügbare Leistungen: 3 kW, 3.5 kW, 5 kW. Ein richtig konzipiertes Hybridsystem mit SPF-Wechselrichtern, einem Batteriepaket und anderem Zubehör kann die Autarkie einer Solaranlage maximieren und die Stromrechnung senken.
Wie funktioniert ein Wechselrichter?
Wenn PV-Energie, Batteriestrom und Netzstrom verfügbar sind, wechselt der Wechselrichter in den Netzbetrieb und versorgt die Verbraucher mit Ausgangsstrom und lädt gleichzeitig die Batterie. AC-Ausgangsmodus *Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der Wechselrichter im Standby-Modus ist (Ausschalten aus).
Was ist ein Solarwechselrichter?
Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichter vollständig montiert ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Dies ist ein multifunktionaler, netzunabhängiger Solarwechselrichter, der einen MPPT-Solarladeregler, einen Hochfrequenz-Wechselrichter mit reiner Sinuswelle und ein USV-Funktionsmodul in einem Gerät integriert.
Wie sichert man den Wechselrichter vor Überstrom?
Für den AC-Eingang und -Ausgang gilt das gleiche Prinzip. ACHTUNG!! Installieren Sie den Unterbrecher auf der Batterie- und AC-Eingangsseite. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter während der Wartung sicher getrennt werden kann und vollständig vor Überstrom von Batterie oder AC-Eingang geschützt ist.
Wie verbinde ich eine Batterie mit einem Wechselrichter?
Vergewissern Sie sich, dass die Polarität sowohl an der Batterie als auch am Wechselrichter/Ladegerät korrekt ist und dass die Ringklemmen fest mit den Batteriepolen verschraubt sind. Verbinden Sie das Ende des RJ45 der Batterie mit dem BMS Kommunikationsport (RS485 oder CAN) des Wechselrichters.
Wie sollte man Wechselrichter an PV-Module anschließen?
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung der Einzelanlage für den PV-Anschluss auf Seite 10. ACHTUNG: Jeder Wechselrichter sollte separat an die PV-Module angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Unterbrecher in den Leitungsdrähten der Lastseite offen sind und die Neutralleiter der einzelnen Geräte miteinander verbunden sind.
Was passiert bei einer Störung im Wechselrichter?
Im Wechselrichter ist eine Störung aufgetreten. Im Wechselrichter tritt ein Warnzustand auf. Anzeige des Batteriestands von 0-24%, 25-49%, 50-74% und 75-100% im Batteriemodus und des Ladestatus im Leitungsmodus. Es blinken abwechselnd 4 Balken. Der untere Balken leuchtet und die anderen drei Balken blinken abwechselnd.