Standard für Temperaturmessungen bei Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dieser erweiterte Funktionsumfang positioniert es als das führende Testsystem für EV-Batterien und Energiespeicherbatterien und bietet beispiellose Leistung und Zuverlässigkeit. Wechselstrom zu Gleichstrom, Stromspannung, Phase

Was ist eine sichere Messlösung für Temperaturmessungen?

Eine sichere, genauer und einfache Messlösung für Temperaturmessungen ist ein entscheidendes Werkzeug, um über das richtige Material und ein wirksames Design für das aktive und passive Temperaturmanagement einer Traktionsbatterie zu entscheiden. Autor: Rolf Spellmeyer, Business Development Experte E-Mobility

Welche Temperatur braucht eine Batterie?

Die Batterien von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechniken benötigen für einen optimalen Betrieb einen bestimmten Temperaturbereich, der technologieabhängig zwischen 20 °C und 35 °C liegt und dessen Grenzen insbesondere in den Sommer- oder Wintermonaten schnell überschritten werden können.

Wie hoch ist die Temperaturdifferenz zwischen Batteriezellen?

Daher streben die Entwickler bei Temperatur-Managementsystemen eine Temperaturdifferenz zwischen den Batteriezellen an, die zwischen der kältesten und der wärmsten Zelle nicht mehr als 2 – 3 °C beträgt.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Wie verhindert man eine erhöhte Wärmeverteilung in Batteriezellen?

Dies ist durch eine Konstruktion und die Wahl ausgewählter Materialien möglich, die eine erhöhte Wärmeverteilung in und zwischen den Batteriezellen verhindern. Die Verwendung von Aluminium- oder Metallgehäusen überträgt die Wärme der Zellen auf das Material, verteilt sie und strahlt sie aus dem Akkupackgehäuse in die Umgebung ab.

Welche Faktoren beeinflussen die Technologie des Wärmemanagements von E-Fahrzeug-Batterien?

Diese Tatsache müssen Entwickler von Temperatur-Managementsystemen berücksichtigen. Ein weiterer Faktor, der die Technologie des Wärmemanagements von E-Fahrzeug-Batterien beeinflusst, ist die Chemie der Batteriezelle. Je nach chemischer Zusammensetzung der Li-Ionen-Batteriezelle variiert ihre Leistung bei hohen Belastungen und Temperaturen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Testsystem für EV-Batterien | Qualitest

Dieser erweiterte Funktionsumfang positioniert es als das führende Testsystem für EV-Batterien und Energiespeicherbatterien und bietet beispiellose Leistung und Zuverlässigkeit. Wechselstrom zu Gleichstrom, Stromspannung, Phase

Temperaturmessung: Definition & Methoden

Temperaturmessung Physik: Methoden Skalen Messprinzipien Definition | StudySmarter Originals

Thomas Klasmeier

Die Kalibrierung von Thermometern bei extrem niedrigen Temperaturen, die von -80 °C bis -180 °C reichen, stellt eine erhebliche technische Herausforderung dar. (CIPM) eingeführt wurde. Sie dient als globaler Standard für präzise

Ein vollständiger Leitfaden zu Energiespeichersystemen für

Energiespeichersysteme für Privathaushalte, darunter auch die von Luxpower, sind wartungsfreundlich und bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Diese Systeme versorgen nicht nur einzelne Haushalte mit Strom, sondern können auch größere Gebäude versorgen oder sogar zum Stromnetz beitragen, was sie zu einer flexiblen und wertvollen Energielösung macht.

Temperaturmessung mit Pt100 | TMH GmbH

Temperaturmessungen und Kalibrierungen bei TMH. Für die volle Funktionstüchtigkeit bei der Temperaturmessung mit unseren Pt100 Sensoren bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Werkskalibrierung an. Diese wird im hauseigenen Labor durchgeführt und umfasst den kompletten Messbereich für Widerstandsthermometer.

Temperaturmessung in Hochvolt-Batterien

Das Temperaturmanagement ist für die optimale Funktion von Batterien ausschlaggebend. Lesen Sie in diesem Anwendungsbeispiel, wie Temperaturen in Hochvolt-Batterien einfach und sicher gemessen werden können.

Stummelfühler für Temperaturmessungen (NTC)

Der Stummelfühler eignet sich für Lufttemperaturmessungen sowie für Temperaturmessungen in Flüssigkeiten und pastösen Medien. Bitte wenden Sie sich direkt an uns. Wir haben ein großes Sortiment an Standard-Temperaturfühlern und fertigen darüber hinaus auch maßgefertigte Fühler speziell nach Ihren individuellen Anforderungen. *Bei

Batterie Temperatur

Dank der hervorragenden Unterdrückung von Störeffekten liefert der LR8450 stabile Protokolldaten auch bei hohen Spannungen und Frequenzen, so dass das Gerät ideal für die

IEC 62619 Batterieteststandards | Batterietest nach IEC 62619

Die Norm IEC 62619 ist eine internationale Sicherheitsnorm für Energiespeicherbatterien. Sein Anwendungsbereich sind sekundäre Lithiumbatterien und -zellen für den mobilen und stationären Einsatz. Die in der Testnorm für Lithiumbatterien IEC 62619 festgelegte Testumgebung sollte bei einer Raumtemperatur von 25 ± 5 °C durchgeführt werden.

Herstellergarantien für VARTA Energiespeichersysteme (VARTA

Diese für den Endkunden ggf. günstigeren Rechte bleiben unberührt und werden durch diese Garantien weder ausgeschlossen noch ersetzt noch in irgendeiner Weise eingeschränkt. 2. Garantien für offline und/oder online betriebene VARTA Systeme VARTA Storage gewährt den Endkunden des VARTA Systems die folgenden begrenzten Herstellergarantien für

Temperatur-Management an E-Fahrzeug-Batterien: Mit

Eine sichere, genauer und einfache Messlösung für Temperaturmessungen ist ein entscheidendes Werkzeug, um über das richtige Material und ein wirksames Design für

Energiespeicherbatterien: Technologische Durchbrüche, die die

Die Rolle von Energiespeicherbatterien bei der Optimierung der Energiestruktur ist vielfältig und hat erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Stabilität von Stromnetzen. Eine der Hauptanwendungen der Energiespeicherung besteht darin, die Effizienz und Zuverlässigkeit erneuerbarer Energien zu verbessern

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal

Standard-Messbereiche Für Temperaturmessungen Mit

Siemens Sipart Dr20 6Dr2001 Online-Anleitung: Standard-Messbereiche Für Temperaturmessungen Mit Thermoelementen. In Den Nachfolgenden Tabellen 6/3 Und 6/4 Sind Einstellungen Für Standardmessbereiche Von Thermoelementen Vorbereitet: Rangierungen: Diese Einstellungen Sind Als

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Lithium-Ionen-Batterien kommen deshalb nicht nur bei Batteriespeichern für die Photovoltaik-Anlage zum Einsatz, sondern beispielsweise auch bei Elektroautos oder Kraftwerken.

IEC 62619 Batterieteststandards | Batterietest nach IEC 62619

Die Norm IEC 62619 ist eine internationale Sicherheitsnorm für Energiespeicherbatterien. Sein Anwendungsbereich sind sekundäre Lithiumbatterien und -zellen für den mobilen und

Temperaturmesstechnik für Elektromotoren

Beim Einsatz von MANNER-Technologien für Temperaturmessungen in E-Antrieben können wahlweise jegliche Thermoelemente (Typ J, K etc.) oder alternativ auch Pt100-Temperaturfühler, zum Einsatz kommen. Sehr kleine Zugangsöffnungen erlaubt dabei die Anwendung eines nur 0,5 mm starken, biegsamen Mantelthermoelements, für das der Zugangsweg

Wärmemanagement für Batterien in E-Mobilitätsanwendungen

wichtigsten Faktoren bei der Ent-wicklung und dem Betrieb von Hy-brid und Elektrofahrzeugen (HEVs und EVs). So kann beispielsweise eine extrem hohe Temperatur zu einer Explosion

Industrielle Temperatur-Messtechnik Grundlagen und Praxis

Der Herausgeber und das Autorenteam bitten um Verständnis, dass bei der großen Menge der aufgeführten Daten keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden kann. Im Zweifelsfall gelten die angegebenen Originaldokumente, Richtlinien und Normen.

Temperaturmessung: Rekord unbrauchbar

Doch diese Messstelle in Lingen erfüllt jetzt nicht mehr den Standard der Weltorganisation für Meteorologie WMO. Die Vorschriften für offizielle Temperaturmessungen sehen einen Standort der Wetterhäuschen zwei Meter über dem Boden auf einer freien Fläche vor. dass die bei der Berechnung der globalen Mitteltemperatur unvermeidliche

Temperaturmessung im Ohr bei Neugeborenen und Babys

• Bei Patienten mit Gesichts- und/oder Ohrdeformationen kann die Temperatur möglicherweise nicht über das Ohr gemessen werden. • Dieses Thermometer ist nicht für den Gebrauch bei Frühgeborenen oder wachstumsverzögerten Babys gedacht, da diese eine andere Thermoregulation besitzen und alle thermischen Erscheinungen anders ausfallen.

Thermomanagement für Batteriespeicher

Bei der Optimierung des Thermomanagements für Batteriespeicher wird die ideale Betriebstemperatur für Batteriezellen und -systeme ermittelt und ihre Wärmeabgabe unter

verändert sich die Effizienz von Energiespeicherbatterien

Wie Energiespeicherbatterien die Effizienz verändern Energiespeicherbatterien sind ein wesentlicher Bestandteil erneuerbarer Energiesysteme und ermöglichen die effiziente Erfassung und Nutzung von Energie aus Quellen wie Sonne und Wind. Allerdings kann die Effizienz von Energiespeicherbatterien abhängig von einer Reihe von Faktoren variieren. In

Präzise Kalibrieröfen von Klasmeier

Großer Temperaturbereich: Präzise Kalibrierung für eine Vielzahl von Anwendungen 3 Heizzonen: Für homogene Temperaturverteilung und höchste Genauigkeit Einfache Bedienung: Intuitives Touchscreen-Display für schnellen Zugriff und Steuerung Horizontale Bauweise: Platzsparendes Tischgerät, ideal für Labor- und Industrieumgebungen Kompakte Größe:

Hochwertige Temperatur-Messtechnik für höchste Präzision

Präzise Temperatur-Messtechnik & Kalibrierprodukte Messgeräte, DAkkS-zertifizierter Kalibrierservice und Schulungen für exakte Temperatur-Kalibrierung. Hochwertige Temperatur-Messtechnik für höchste Präzision

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

UL 9540 für Energiespeichersysteme (ESS) verstehen

UL 9540 ist ein Sicherheitsstandard für Energiespeichersysteme (ESS) und Geräte, die an ein öffentliches Stromnetz angeschlossen oder in eigenständigen Anwendungen verwendet werden. Er konzentriert sich auf kritische Aspekte wie die Sicherheit von Batteriesystemen, die Funktionssicherheit sowie die Branderkennung und -bekämpfung.

Schutzrohre für Temperatursensoren

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Schutzrohren für Temperatursensoren! Wir bieten Schutzrohre mit Gewinde, zum Einschweißen, mit Klemmverschraubung und mit Flansch für alle Anwendungen! Maximale Standard Eintauchlänge 4.000 mm (157,48") Max. Eintauchlänge auf Anfrage 10.000 mm (393,7") F . L . E . X . Endress+Hauser

Wärmemanagement von E-Fahrzeug-Batterien

Es sind viele verschiedene Temperaturmessungen über die gesamte Architektur erforderlich, von der Batterie selbst über die Anschlüsse und die Leistungselektronik bis hin zum Elektromotor.

Messunsicherheit bei Temperaturmessungen | LVT Lebensmittel

Sie ist eine wichtige Kenngröße für die Qualität einer Temperaturmessung. Doch woraus ergibt sich die Messunsicherheit? Und welche Temperatur-Messverfahren liefern die höchste Genauigkeit? Dies und noch viel mehr beantwortet das Unternehmen RCT Reichelt Chemietechnik im Magazinartikel „Messunsicherheit bei Temperaturmessungen".

Elektrische, Isolations

Für einwandfreien und sicheren Betrieb muss der Widerstand gegen Masse mindestens 2 MΩ bei Wechselstromgeräten und 1 MΩ bei Gleichstromgeräten betragen. Hinweis: Verschiedene Unternehmen geben unterschiedliche Mindestwerte für den Isolationswiderstand bei gebrauchten Geräten an, von 1 bis Widerstandswerte auf allen 10 MΩ.

Messunsicherheit bei Temperaturmessungen – RCT Magazin

Während für die Feststellung der Raumtemperatur gewöhnlich ein alkoholgefülltes Thermometer mit einem Messbereich von -10 °C bis +40 °C genügt, für die Lagerung von Tiefkühlkost Temperaturen unterhalb von -18 °C vorgeschrieben sind und mit dem Fieberthermometer nur der Bereich zwischen +36 °C bis +42 °C gemessen wird, sind die Anforderungen für

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten

Bei einer PV-Anlage mit 10 kWp benötigt es somit einen Stromspeicher von 5 bis 15 kWh. Je geringer der jährliche Stromverbrauch vom Haushalt, desto niedriger kann auch die Speicherkapazität gewählt werden.

Unternehmensprofil-EVE de

Die Batterie ist wie ein lebendes Wesen, entsprechend gehen wir bei der Herstellung jeder Batterie vor. ——Dr. Liu Jincheng, Vorstandsvorsitzender von EVE. Jingmen Produktionsstätte für Strom- und Energiespeicherbatterien Phase 1 und Phase 2 gehen in Produktion und beginnen mit dem Bau von Phase 3 und Phase 4. 2015.

Effizientes Thermomanagement bei Hochvoltbatterien

Für das gesamthafte Thermomanagement im Fahrzeug bedeutet dies, in der Zukunft immer intelligenter werdende Betriebsstrategien und Wärmetransporte implementieren zu müssen.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch

Thermometer kalibrieren

Sie ist ideal für Routinekalibrierungen und die Qualitätssicherung in Prozessen, bei denen präzise Temperaturmessungen entscheidend sind. Thermometer kalibrieren an Temperatur-Fixpunkten Bei der Thermometer Kalibrierung an Temperatur Fixpunkten dient als Temperaturnormal nicht ein kalibriertes Referenz-Thermometer sondern ein sogenannter Temperatur-Fixpunkt.

Wie Sie den richtigen Energiespeicher für Ihr Haus auswählen:

In den letzten Jahren sind Energiespeicherlösungen für den Hausgebrauch zu einer beliebten Wahl für Verbraucher in aller Welt geworden. Der zunehmende Einsatz von dezentralen Energiequellen, Bei der großen Auswahl an Energiespeicherbatterien auf dem Markt gibt es jedoch erhebliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Lebensdauer

Temperaturmessung

Die Temperatur ist ein kritischer Parameter bei Wetter- und Industriemessungen. Das ist Vaisala MMP8. Dank Vaisala HUMICAP® Sensortechnologie hat sie sich zu einem eigentlichen Standard auf ihrem Gebiet etabliert. Die Vaisala Temperatursonde TMP1 wurde für anspruchsvolle Temperaturmessungen in industriellen Anwendungen entwickelt, z

Die 6 wichtigsten Standards für die Sicherheitsprüfung von

Inhalt ausblenden 1 Welche Standards gelten für die Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien? 1.1 1. Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) 62133 1.2 2. UN-Transportprüfung (UN/DOT) 38.3 1.3 3. UN-ECE-Regelung R100 1.4 4. Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) 62619 1.5 5. Underwriters Laboratories (UL) 1642 1.6 6 .

Vorheriger Artikel:Prinzip und Anwendung der EnergiespeichertemperaturregelungNächster Artikel:Mobile Energiespeicher-Stromversorgungsproduktion

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap