Anforderungen an die Montage von vorgefertigten Energiespeicherkabinen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Je nach Kundenwunsch oder Ausschreibung kommen die vorgefertigten Installationswände auf die Baustelle. Bei der Ausstattung von Rohrleitungen gibt es viele Möglichkeiten; beispielsweise mit allen Versorgungsleitungen, aber ohne Abwasserleitungen und umgekehrt. hat im Jahr 2015 die Anforderungen an Anwendbarkeitsnachweise für

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Vorfertigung: Das sind die Vorteile für einen optimierten

Je nach Kundenwunsch oder Ausschreibung kommen die vorgefertigten Installationswände auf die Baustelle. Bei der Ausstattung von Rohrleitungen gibt es viele Möglichkeiten; beispielsweise mit allen Versorgungsleitungen, aber ohne Abwasserleitungen und umgekehrt. hat im Jahr 2015 die Anforderungen an Anwendbarkeitsnachweise für

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Um den Bedarf an Werkzeugen für die Planung und Optimierung von dezentralen Stromspeichern zu decken, entwickelte der VDI die Richtlinienreihe VDI 4657. Sie

Energiespeicherlösungen (ESS)

Die Energiespeicherlösungen von erhöhen die Effizienz des Stromnetzes auf jeder Ebene, durch: reibungslose Netzintegration von erneuerbaren Energien durch Verringerung der

Was ist eine vorgefertigte Energiespeicherkabine?

Die wichtigsten Anwendungsszenarien für vorgefertigte Energiespeicherkabinen umfassen Stromversorgungssysteme, Kommunikationsbasisstationen, Rechenzentren, städtische

Vorfertigung und Montage – ND Montage & Anlagenbau GmbH

Die Elemente werden von uns vor Ort laminiert oder geschweißt. Auch im Anschluss können Sie sich auf unsere Expertise und unseren ausgezeichneten Service verlassen. ND Montage bleibt an Ihrer Seite. Wir übernehmen die regelmäßige Wartung und kümmern uns um Reparaturen sowie notwendige Veränderungen und/oder Erweiterungen Ihrer Anlage.

Verarbeitungsrichtlinie – Merkblatt Fensterbank

Die Anforderungen bzw. die Verarbeitung der Klebstoffe sind nun direkt unter Punkt 5.4.2 genauer beschrieben. • Der Anhang D: Beispiele – „Ausschreibungstexte – Fensterbankeinbau" wurde vorgefertigten Wärmedämmstoff (Fassadendämmplatten), der auf eine Wand, je nach System, Für die nachträgliche Montage von Fensterbänken

Industriemontage | Anlagenbau

Der Begriff Industriemontage umfasst in erster Linie den Zusammenbau von vorgefertigten Bauteilen. Die Montage kann hierbei sowohl in einer Montagehalle als auch beim Auftraggeber vor Ort erfolgen. Die Aufgabenbereiche der Industriemontage sind vielfältig. Standardlösungen decken vielfach nicht alle Anforderungen ab. Speziallösungen sind

Prüfung von Energiespeichersystemen

Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden. Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen

Technische Regeln im Rohrleitungsbau

Montage von Schraubverbindungen in druck- beaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz erfüllt werden müssen, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ISO 3834-2, ISO 3834-3 oder ISO 3834-4 nachzuweisen CEN ISO/TR 3834-6 05.07 ; Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834 x x x x x x x

Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a Technische Anforderungen

LAGA Ad-hoc-AG „Deponietechnik"Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a „Technische Anforderungen an die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Deponieoberflächenabdich-tungssystemen" vom 01.12.2022 veröffentlicht am 13.03.2023

Leitfaden Solarthermie Montagesysteme und Kollektorinstallation,

Montage und Installation greifen die Fachbetriebe fortwährend auf Informationen des Herstellers zu. Die vom Hersteller ausgegebene Installationsanleitung sowie Hilfen zum

Anforderungen des GEG2024 an die GA V02

SCHEN PARLAMENTS UND DES RATES" veröffentlicht. Während die Vorversion von 2010 noch keinerlei verbindliche Anforderungen an die Gebäudeautomation enthielt, stellt die EPBD 2018 genau hier weit-reichende Anforderungen. Bereits zu Beginn lautet es: „Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass Maßnahmen

4 Anforderungen an flexible, hybride Montagesysteme

Nicht berücksichtigt werden sollen die Anforderungen an die Be­ triebsmittel an sich und an deren Funktionalitäten, sondern nur die Anforderungen an deren Flexibilität, da die Betriebsmittel bereits seit Jahren ein Schwerpunkt der Optimierungsbemühungen sind. Es kann hier sowohl seitens der Forschung wie auch von den

BAFA

Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern (Stand: 09.12.2020) Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand Artikel "Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern (Stand: 09.12.2020)" Herunterladen (PDF, 223KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Masstoleranzen im vorgefertigten Holzsystembau

Die Norm SIA 414/2 enthält Toleranzwerte für die «normale Genauigkeitsstufe» im Hochbau, also für an Ort erstellte Bauwerke und Bauteile sowie für den Zusammenbau von vorgefertigten Bauteilen. Wird eine «erhöhte Genauigkeitsstufe» verlangt, z.B. aus der Nutzungsvereinbarung, ist diese in den Ausschreibungsunterlagen

Stationäre Batteriespeicher

Dieses Problem kann durch eine Zwischenspeicherung mithilfe von stationären Batteriespeichern reduziert werden. Unser Leitfaden im Auftrag von energieschweiz vermittelt Tipps für die

zu Anforderungen an Bauteile von Raumzellengebäuden als

auf die Konstruktionen von Raumzellenge-bäuden sind Konkretisierungen insbesondere an folgenden Stellen zu finden: A 2.1.2 Anforderungen an das Brandver-halten von Teilen baulicher Anla-gen A 2.1.3 Anforderungen an die Feuerwider-standsfähigkeit von Teilen bauli-cher Anlagen A 2.1.3.2 Anforderungen an die Standsi-cherheit im Brandfall

Leitfaden Stromspeicher

Die Anlage muss dem Stand der Technik entsprechen und von einer befugten Fachkraft fach- und normge-recht montiert und installiert werden. Anlagen, die in Eigenregie errichtet werden, sind

Anforderungen an die Dichtigkeit von Luftleitungsnetzen

Anforderungen an die Dichtigkeit von Luftleitungsnetzen Autor: Dipl. Ing. (FH) Jürgen Luft, Lindab GmbH Einleitung Seit mehr als 10 Jahren werden Anforderungen an die Dichtigkeit von Luftleitungen in europäischen Normen beschrieben. Damit ist genug Zeit vergangen um aufzuzeigen, wie der Stand auf den Baustellen heute aktuell immer noch ist.

Fullservice vom Konzept bis zur Montage

Die hohen Anforderungen und die daraus resultierenden Mess-, Prüf- und Kontrollmechanismen erstrecken sich durchgängig über den gesamten Planungs- und Produktionszeitraum. Unsere ausgewiesenen Spezialisten im Zusammenbau und Versetzen von vorgefertigten Betonelementen montieren auf Wunsch Ihre Elemente direkt vor Ort. sowie Fassaden

Energiespeicher – Planung und Installation am

Optimierung des Eigenverbrauchs sowie Aspekte der Netzintegration beleuchtet (Anforderungen zum Einspeisemanagement). Die normativen Anforderungen an die Installation, den

Anforderungen der VDI 6036: Die Befestigung von Heizkörpern

Dies sind Empfehlungen; in Absprache mit den Bauherrn kann die Anforderungsklasse auch angehoben werden. Die VDI 6036 richtet sich sowohl an die Hersteller von Heizkörperbefestigungen als auch an die Anwender und Planer von Heizkörpern. Die hier beschriebene Zusammenfassung ist nur ein interpretierter Auszug aus der neuen VDI 6036.

(PDF) Gestaltung von Anleitungen für die Montage

Die manuelle Montage variantenreicher Erzeugnisse verlangt von einem Montagebeschäftigten, dass er sich mit jedem Auftragswechsel auf die veränderten Anforderungen einstellt.

Auf die fachgerechte Montage kommt es an

Sie zeigt die geprüften Wandanschlüsse der bauaufsichtlichen Zulassung auf. Montage von Aluminium-Rohrrahmenelementen . Brandschutztüren können aus Stahl, Aluminium oder Holz bestehen. Um die funktionalen Aspekte mit einem transparenten Design zu verbinden, werden oft großflächig verglaste Türelemente eingesetzt.

Präzise Vorfertigung und schnelle Montage

Die vorgefertigten Holzbauelemente werden dabei zum größten Teil mit PU-Dämmstoff gedämmt, Bei höheren U-Wert-Anforderungen werden die Gauben mit einer „Gaubensanierungsplatte" (GS) Für die winddichte und

VDPM: Sichere Montage von Anbauteilen an WDVS-Fassaden

So hängt von der fachgerechten Montage und der Wahl der geeigneten Befestigungselemente wie Spiraldübel, Scheiben, Zylinder, Winkel, Abstandhalter und Konsolen die langfristige Gebrauchstauglichkeit eines WDVS ab. Bei unsachgemäßer Anbringung kann das Dämmsystem – etwa durch das Eindringen von Feuchtigkeit – Schaden nehmen und an

Anforderungen der Maschinenrichtlinie an die Betriebsanleitung

Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie. Die Maschinenrichtlinie versteht unter Maschinen Folgendes: eine mit einem anderen Antriebssystem als der unmittelbar eingesetzten menschlichen oder tierischen Kraft ausgestattete oder dafür vorgesehene Gesamtheit miteinander verbundener Teile oder Vorrichtungen, von denen mindestens eines

Anforderungen an die fernwirktechnische Anbindung von Kundenanlagen

Anforderungen an die fernwirktechnische Anbindung von Kundenanlagen 3. Zuständigkeit Das WSW Netz Gateway wird dem Betreiber durch die WSW Netz GmbH in einem Wandgehäuse zur Verfügung gestellt, die Montage und Inbetriebnahme obliegen dem Betreiber. Die fernwirktechnische Einrichtung der Anlagensteuerung sowie zugehörige Komponenten sind durch

Regeln und Richtlinien für den Einbau von PV-Anlagen

Insbesondere der Einsatz von Solaranlagen auf Steildächern stellt jedoch besondere Anforderungen an Planung und Montage. Die Grundanforderungen an Bauwerke nach der europäischen

KTA 1401 (2017-11) Allgemeine Anforderungen an die Qualitätssicherung

Allgemeine Anforderungen an die Qualitätssicherung Fassung 2017-11 Frühere Fassungen der Regel: 1980-02 (BAnz. Nr. 106a vom 11. Juni 1981) 1987-12 (BAnz. Nr. 44a vom 4. März 1988) und Montage von Erzeugnisformen, Bauteilen, Komponenten und Systemen, Herstellung oder Erbringung von Produkten, Errichtung

Montage von einbruchhemmenden Bauteilen

Beim Einbau von geprüften einbruchhemmenden Bauelementen sind die Vorgaben der Hersteller in der den Produkten beiliegenden Montageanleitungen zu beachten. In der Montageanleitung ist unter anderem festgelegt, mit welchen Montagemitteln und in welchen Abständen die Elemente befestigt werden müssen.

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Montage von

Montage von Gebäuden aus vorgefertigten Elementen ermittelt und die Gefähr-dungsschwerpunkte erfasst und analysiert. Im Ergebnis werden Anforderungen an die sicherheits- und gesundheitsgerechte Ausführung der auf der Baustelle verblei-benden Arbeiten abgeleitet. Hierbei handelt sich es sich schwerpunktmäßig um Transport- und Montageprozesse.

PETZA GmbH

PETZA GmbH Die Montage-Profis für Ihr Bauvorhaben. Bereits seit 2012 sind wir darauf spezialisiert, unseren Kunden bei ihren Bau- und Renovierungsarbeiten als Partner für die Montage von Baufertigteilen und für den Innenausbau zur Seite zu stehen.. Unser Team der PETZA GmbH bietet eine individuelle und hochwertige Umsetzung sowie preiswerte Lösungen.

Ziegelmontagebau

Überwachung und Zertifizierung von vorgefertigten Bauteilen Wandelemente aus Mauerwerk und Deckenelemente aus Ziegeln Der Güteschutz Ziegelmontagebau e.V. ist als Güteschutz- und Überwachungsgemeinschaft im Vereinsregister Chemnitz unter VR 3746 eingetragen.

Herstellung von Gebäuden mit vorgefertigter Stahlkonstruktion

Gewerbebauten: Die vorgefertigte Stahlkonstruktion ist multifunktional gestaltet und kann für zahlreiche gewerbliche Zwecke verwendet werden. Sie kann für verschiedene Arten von Unternehmen verwendet werden, darunter Supermärkte, Bauernmärkte, Sportplätze usw. Einer der Hauptvorteile vorgefertigter Stahlkonstruktionen ist ihre schnelle Bauzeit.

Anforderungen an Batterien für die Elektromobilität

Die Mobilität der Zukunft verlangt neue Konzepte, die eine Balance zwischen den individuellen Bedürfnissen nach Mobilität und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen sowie Schonung der Umwelt herstellt (. 32.1) r Klimawandel und die Begrenztheit fossiler Energieträger erfordern in gleichem Maße eine Verstärkung der Anstrengungen, CO 2

Vorheriger Artikel:Was sind die Energiespeicher an Ladestationen Nächster Artikel:Gefährdungsanalysebericht für Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap