Photovoltaik-Energiespeicher am Flughafen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bosch-Parkhaus am Flughafen Stuttgart mit Photovoltaik ausgestattet Auf dem BOSCH-Parkhaus am Flughafen Stuttgart findet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs. Zur Einweihung der beeindruckenden Solaranlage erschien am 11.12.2009 auch die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU).

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Photovoltaik-Anlagen dagegen stellen eine einsatzbereite Technologie dar, die sich unmittelbar positiv auf die CO2-Bilanz von Flughäfen auswirkt.

Welche Flughäfen planen Photovoltaik-Freiflächenanlagen?

Neben kleineren Flugplätzen vorwiegend in Ostdeutschland planen auch größere Flughäfen wie Stuttgart oder jüngst Frankfurt/Main zunehmend Photovoltaik-Freiflächenanlagen in unmittelbarer Nähe zu Rollwegen oder Start- und Landebahnen.

Was ist die größte Photovoltaikanlage inösterreich?

55.000 PV-Paneele sollen eine Leistung von etwa 24 Megawatt Peak liefern. Schwechat – Auf dem Flughafen Wien entsteht die mit 24 Hektar größte Photovoltaikanlage Österreichs. 55.000 PV-Paneele sollen eine Leistung von etwa 24 Megawatt Peak liefern, wurde beim Spatenstich am Donnerstag betont.

Welche Vorteile bietet Solarstrom für Flughäfen?

Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG, hofft auf viele Folgeprojekte: „Solarstrom in den Morgen- und Abendstunden in Verbindung mit minimalem Fußabdruck auf ökologisch sensiblen Flächen – das ist gerade für Flughäfen auf dem Weg in die Klimaneutralität die ideale Kombination.“

Was ist ein vertikales Photovoltaik-System?

Beim vertikalen Photovoltaik-System der Next2Sun werden weniger als 1% der Fläche überbaut und somit bleiben die ökologisch wertvollen Wiesenflächen quasi vollständig erhalten.

Was ist interdisziplinäres Fachwissen für Photovoltaik-Anlagen?

Für die Bearbeitung der Prüfkriterien für Photovoltaik-Anlagen an oder in der Nähe von Flughäfen ist interdisziplinäres Fachwissen auf dem Gebiet der Gefahrenanalyse und Risikobewertung notwendig, das die Bereiche nachhaltige Luftfahrt, Flugplatzplanung und -zulassung, Sicherheit des Flugbetriebs sowie Luftfahrthindernisse und CNS-Anlagen umfasst.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bosch-Parkhaus am Flughafen Stuttgart mit Photovoltaik

Bosch-Parkhaus am Flughafen Stuttgart mit Photovoltaik ausgestattet Auf dem BOSCH-Parkhaus am Flughafen Stuttgart findet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs. Zur Einweihung der beeindruckenden Solaranlage erschien am 11.12.2009 auch die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU).

Vertikale Photovoltaik-Anlage am Flughafen Frankfurt wird auf

Nach Angaben des Systemlieferanten Next2Sun ist dies die weltgrößte Anlage ihrer Art auf einem Flughafen. Die Ende 2022 in Betrieb genommenen Demonstrationsanlage

Vertikale Photovoltaik-Anlage am Flughafen Frankfurt wird auf

Vertikale Photovoltaik-Anlage am Flughafen Frankfurt wird auf 17,4 Megawatt ausgebaut Die Ende 2022 in Betrieb genommenen Demonstrationsanlage mit 8,4 Kilowatt, für die seinerzeit ein Ausbau auf 13 Megawatt angekündigt wurde, soll nun auf eine Gesamtlänge von 2800 Metern und eine Leistung von 17,4 Megawatt gebracht werden.

Next2Sun baut weltgrößte vertikale PV-Anlage am Flughafen

Am Ende wird die Anlage eine Leistung von insgesamt 17,4 MWp aufweisen und einen entscheidenden Beitrag zum CO2-freien Betrieb des Flughafens Frankfurt leisten. Die

Energiespeicher Typen

Sie befinden sich hier: Home Photovoltaik Photovoltaik Technik Energiespeicher Photovoltaikanlagen Energiespeicher Typen. Energiespeicher Typen. Teilen: von Dr. Gudrun Valerius, Fachautorin. Aktualisiert am 23. Oktober 2024 Besser ist es, eine am Nachmittag vollgeladene Batterie bis zum nächsten Morgen wieder größtenteils zu entladen.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt verbraucht wird und die Batterie leer ist, wird auf den öffentlichen

Solarpark

Der grüne Strom wird zu 100 Prozent nach den Vergütungsregeln des Energieeinspeisegesetzes (EEG) in das Netz eingespeist – und natürlich der Großteil unmittelbar am Flughafen verbraucht. Mit seinem Solarkraftwerk

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. wenn die Sonne scheint. Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist, erreicht die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage Höchstwerte. Ein typischer Haushalt verbraucht allerdings vor allem morgens und abends

Frankfurt Airport: Next2Sun baut weltgrößte vertikale

Am Flughafen Frankfurt beginnt heute der Bau der weltgrößten vertikalen PV-Großanlage auf dem Gelände eines Flughafens. Auf einer Gesamtfläche von 30,8 ha wird eine 17,4 MWp Anlage mit dem Next2Sun-System auf Grünflächen

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Dank der Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicher können wir Solarstrom optimal nutzen und das Stromnetz entlasten. Wasserstoff fungiert dabei als Langzeitspeicher und flexibler Energieträger . 1/2 Die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers . Die Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher ist von entscheidender Bedeutung

Next2Sun baut weltgrößte vertikale PV-Anlage am Flughafen

Am Flughafen Frankfurt beginnt heute der Bau der weltgrößten vertikalen PV-Großanlage auf dem Gelände eines Flughafens. Auf einer Gesamtfläche von 30,8 ha wird eine 17,4 MWp Anlage mit dem Next2Sun-System auf Grünflächen entlang der Startbahn West errichtet werden. Pionier bei vertikaler Photovoltaik, ist nicht nur Systemlieferant

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Rechtliche Rahmenbedingungen von PV Freiflächenanlagen

Die Energiewende in Deutschland steht vor der Herausforderung, bis 2030 80% des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Eine zentrale Rolle spielen dabei Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet werden. Doch neben den technologischen und ökonomischen Aspekten sind es vor allem die rechtlichen

Stromspeicher in der Schweiz

Allgemeines über Stromspeicher Solarenergie auch nachts nutzen. Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden kann.. Allerdings ist diese Art der Energiegewinnung auch immer von der Sonne abhängig und somit schwer beeinflussbar.

Abflug in Richtung Energiewende

Große unbebaute Flächen neben Start- und Landebahnen machen Flughäfen zum optimalen Standort für Photovoltaikfreiflächenanlagen. Dort erzeugter Strom könnte Flughäfen und das Fliegen nachhaltiger machen.

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich

Zu den Schwankungen innerhalb eines Tages kommen noch die innerhalb eines Jahres hinzu. Für die PV-Stromernte ist der Jahreslauf der Sonne leider nicht sehr positiv. Dummerweise lässt sich der Himmelskörper

Batteriespeicher

Juni 2024 haben die Schweizer Stimmberechtigten mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 68 % das neue Stromgesetz deutlich gutgeheissen – ein klares Signal für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Folgenden eine Übersicht des aktuellen Wissensstands zu den Bestimmungen, die eine vorrangige Auswirkung auf die Photovoltaik (PV) haben.

Photovoltaik-Ausbau am Flughafen Frankfurt geht weiter

Der zunehmend grüne Strommix am Frankfurt Airport ist eine zentrale Maßnahme des Dekarbonisierungsplans für den Fraport-Konzern. Bis spätestens 2045 wird

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

Unterschätztes Potenzial: Photovoltaik-Nutzung auf

Das Potenzial für Photovoltaik an Flughäfen wird deutlich, wenn man sich die Längen von Start- und Landebahnen verdeutlicht: Für eine circa 4 Kilometer lange Piste, wie sie etwa am Flughafen München zu finden

Flughafen Wien errichtet größte Photovoltaikanlage

Schwechat – Auf dem Flughafen Wien entsteht die mit 24 Hektar größte Photovoltaikanlage Österreichs. 55.000 PV-Paneele sollen eine Leistung von etwa 24 Megawatt Peak liefern, wurde beim

Photovoltaik am Flughafen Frankfurt: Fraport nimmt

Zur Aufstockung ihres Grünstromanteils nimmt die Fraport AG am Flughafen Frankfurt ein weiteres Photovoltaik-Projekt in Angriff. Am südwestlichen Ende der Startbahn West hat der Flughafenbetreiber eine

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.; Daneben spielt natürlich

Next2Sun baut weltgrößte vertikale PV-Anlage am

Am Flughafen Frankfurt beginnt der Bau der weltgrößten vertikalen PV-Großanlage auf dem Gelände eines Flughafens. Auf einer Gesamtfläche von 30,8 ha wird eine 17,4 MWp Anlage mit dem Next2Sun

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Erfahren Sie alles über Energiespeicher für Photovoltaikanlagen. den Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage zu speichern? Seit 2016 gilt für Batteriespeicher am Niederspannungsnetz

Photovoltaikanteil wächst weiter

Zur Aufstockung ihres Grünstromanteils nimmt die Fraport AG am Flughafen Frankfurt ein weiteres Photovoltaik-Projekt (PV) in Angriff. Am südwestlichen Ende der

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Wer zu Hause möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen möchte, braucht zur Photovoltaik-Anlage (PV) einen Batteriespeicher. Ihren Anteil am Jahresstromverbrauch können Sie dadurch im Schnitt zu 70 Prozent decken – bisweilen auch mehr. Ohne Batterie-Erweiterung der Solaranlage beträgt der Autarkiegrad oft nur 30 Prozent.

Airport Nürnberg bekommt 1,7 Kilometer lange Photovoltaik

Der Photovoltaik-Entwickler Greenovative hat mit dem Bau einer langgezogenen Photovoltaik-Freiflächenanlage entlang des nördlichen Zauns des Airport Nürnberg begonnen. Die 13,4-Megawatt-Anlage hat eine Länge von 1,7 Kilometern, bei einer

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige

Stromspeicher: Solarspeicher-Arten, Speicher PV-Anlage ☀

Weil Bleimodelle eine erprobte Technik aus dem Automobilbau sind, bringen sie im Marktumfeld der Photovoltaik-Speicher einige Nachteile mit sich. Bereits der Aufstellungsort stellt eine Herausforderung dar: Denn der Raum muss ausreichend belüftet sein, da Blei-Speicher ausgasen. Das ist jedoch ohnehin weniger relevant, da Speicher für Solarstrom mit Blei so gut

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom regionaler Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden. Weitaus komplexer sind virtuelle Kraftwerke wie z. B. Schwarmkraftwerke bei denen tausende in der Republik voneinander regional unabhängig aufgestellte Energiespeicher Strom bei Bedarf auf- und auch

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Sie befinden sich hier: Home Photovoltaik Photovoltaik Technik Energiespeicher Photovoltaikanlagen Energiespeicher Kapazität. Energiespeicher Kapazität. Teilen: von Dr. Gudrun Valerius, Fachautorin.

Photovoltaik in Frankfurt (Main) – ☀️ Ener-Sun :

PV Installationen vom Marktführer in 60311 Frankfurt (Main) – Griesheim, Ostend, Gallus, Nordend-West, Flughafen, Westend-Süd und Harheim, Altstadt, Preungesheim (Main) nach Stromspeicher gesucht? Auch sonnenBatterie, PV-Anlagenspeicher und Energiespeicher Batterie bieten wir an! sonnenBatterie; Frankfurt am Main ist mit gut 730.000

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Flughafen Wien betreibt zehn Photovoltaik-Anlagen mit 46

Photovoltaik-Anlagen auf Flughäfen sind noch lange kein Selbstläufer. Die mögliche Blendwirkung der Module könnte den Flugverkehr beeinträchtigen, fürchten manche Betreiber. Nicht so der Flughafen Wien. Er nahm eine weitere Photovoltaik-Anlage mit vier Megawatt Leistung für die Eigenversorgung in Betrieb.

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der

Vorheriger Artikel:Der Kunde steht an erster Stelle des intelligenten EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Arten kleiner Energiespeicherfahrzeuge

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap