Photovoltaik-Energiespeicher am Flughafen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bosch-Parkhaus am Flughafen Stuttgart mit Photovoltaik ausgestattet Auf dem BOSCH-Parkhaus am Flughafen Stuttgart findet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs. Zur Einweihung der beeindruckenden Solaranlage erschien am 11.12.2009 auch die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU).
Was ist eine Photovoltaik-Anlage?
Photovoltaik-Anlagen dagegen stellen eine einsatzbereite Technologie dar, die sich unmittelbar positiv auf die CO2-Bilanz von Flughäfen auswirkt.
Welche Flughäfen planen Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Neben kleineren Flugplätzen vorwiegend in Ostdeutschland planen auch größere Flughäfen wie Stuttgart oder jüngst Frankfurt/Main zunehmend Photovoltaik-Freiflächenanlagen in unmittelbarer Nähe zu Rollwegen oder Start- und Landebahnen.
Was ist die größte Photovoltaikanlage inösterreich?
55.000 PV-Paneele sollen eine Leistung von etwa 24 Megawatt Peak liefern. Schwechat – Auf dem Flughafen Wien entsteht die mit 24 Hektar größte Photovoltaikanlage Österreichs. 55.000 PV-Paneele sollen eine Leistung von etwa 24 Megawatt Peak liefern, wurde beim Spatenstich am Donnerstag betont.
Welche Vorteile bietet Solarstrom für Flughäfen?
Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG, hofft auf viele Folgeprojekte: „Solarstrom in den Morgen- und Abendstunden in Verbindung mit minimalem Fußabdruck auf ökologisch sensiblen Flächen – das ist gerade für Flughäfen auf dem Weg in die Klimaneutralität die ideale Kombination.“
Was ist ein vertikales Photovoltaik-System?
Beim vertikalen Photovoltaik-System der Next2Sun werden weniger als 1% der Fläche überbaut und somit bleiben die ökologisch wertvollen Wiesenflächen quasi vollständig erhalten.
Was ist interdisziplinäres Fachwissen für Photovoltaik-Anlagen?
Für die Bearbeitung der Prüfkriterien für Photovoltaik-Anlagen an oder in der Nähe von Flughäfen ist interdisziplinäres Fachwissen auf dem Gebiet der Gefahrenanalyse und Risikobewertung notwendig, das die Bereiche nachhaltige Luftfahrt, Flugplatzplanung und -zulassung, Sicherheit des Flugbetriebs sowie Luftfahrthindernisse und CNS-Anlagen umfasst.