Standplanung für die deutsche Elektrofahrzeug- und Energiespeichermesse

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Chargemap berechnet die ideale Route und die besten Ladestopps für Ihr Fahrzeug und entsprechend Ihren Vorlieben. Planen Sie Ihre nächste Reise in aller Ruhe! Geben Sie das Elektrofahrzeug ein, mit dem Sie unterwegs sind. 3. Schritt Möchten Sie auf Ihrer Fahrt ein Ladenetzwerk bevorzugen?

Was ist die Nationale Plattform Elektromobilität?

Abkürzung für Nationale Plattform Elektromobilität. Ein Experten- gremium, welches die deutsche Bundesregierung seit Mai 2010 berät und Empfehlungen zur Verwirklichung von Elektromobi- lität in Deutschland ausspricht. Setzt sich zusammen aus Ver- tretern der Gewerkschaften, Industrie, Politik, Verbänden und Wissenschaft.

Welche Maßnahmen gibt es zur Förderung der Elektromobilität?

Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität eingeleitet. Dazu zählen z.B. die Kaufprämie, die Kfz-Steuerbefreiung, die günstigere Bemessungsgrundlage für die Dienstwagenbesteue-rung und das Elektromobilitätsgesetz.

Was sind die Grundvoraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität?

Grundvoraussetzung für den Hochlauf der Elektromobilität und einen schnellen und kontinuierlichen Aufbau von Ladeinfrastruktur ist die Verfügbarkeit von attrak-tiven und wettbewerbsfähigen Elektrofahrzeugen für den Massenmarkt. Zu beachten ist, dass für Aufbau und Betrieb bisher nur wenige gewinnbringende Geschäftsmodelle existieren.

Welche technischen Entwicklungen gibt es bei E-Fahrzeugen?

Dazu gehören die erwarteten Neuzulassungen, die zukünftige Batteriegrößen, die Ladeleistung der BEVs und PHEVs und deren Verhältnis zueinander. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die technischen Entwicklungen sowohl bei den E-Fahrzeugen als auch bei der Ladeinfrastruktur rasant voranschreiten.

Wie hoch ist die Leistungsdichte eines Elektrofahrzeugs?

Sie liegt etwa um den Faktor 5 unter der normalen Leistungsdichte eines Elektrofahrzeug-Typs, HEV mit 200–400 W/ kg, PHEV mit 100–300 W/kg und BEV mit 60–120 W/kg. Für das Sicherheitsranking wird noch ein Testverfahren auf Systemebene benötigt, auf Zellebene gilt das EUCAR-Level als ausreichend.

Welche Vorteile bietet die Elektromobilität?

Ein weiterer Trend im Bereich der Elektromobilität ist das intelligente Laden, also mit Ladesäulen, die mit einer Cloud verbundene sind. Sowohl für Unternehmen als auch für Private ermöglichen sie mehr Komfort und Kontrolle über den Stromverbrauch.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Routenplaner: Planen Sie eine Reise mit dem Elektroauto

Chargemap berechnet die ideale Route und die besten Ladestopps für Ihr Fahrzeug und entsprechend Ihren Vorlieben. Planen Sie Ihre nächste Reise in aller Ruhe! Geben Sie das Elektrofahrzeug ein, mit dem Sie unterwegs sind. 3. Schritt Möchten Sie auf Ihrer Fahrt ein Ladenetzwerk bevorzugen?

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

ees Europe 2025

Fachleute aus Industrie, Forschung und Verbänden tauschen sich hier unter anderem über die Entwicklungen der Branche, sowie Erfahrungen bei Herstellung, Verkauf, Installation und

Elektroautos: Ladestationen richtig planen

Es schreibt für den Neubau und für die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden eine Mindestanzahl an Stellplätzen vor, die mit der technischen Infrastruktur (etwa Leerrohren) oder bereits mit Ladestationen

Technischer Leitfaden: Ladeinfrastruktur

Um die deutsche Wirtschaft erfolgreich im Bereich Mobility zu positionieren, ist es wichtig, die positiven Effekte von Normen und Standards von Beginn an in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und damit voll

Batterierohstoffe für die Elektromobilität

Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel; für die Roh-stoffbetrachtung sind insbesondere Graphit, Kobalt, Lithium und Nickel von Bedeutung. Unter Berücksichtigung der dynamischen Entwick- Mit der Unterstützung aus der Politik beginnt die deutsche Industrie damit, Zellforschung und Zellfertigungen in Deutschland aufzubauen und zu etablieren - mit

Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede ausführlich erklärt

Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) Das BEV nutzt ausschließlich Batterien zur Stromversorgung. Um mit dem BEV fahren zu können, müssen Sie das Fahrzeug an eine Ladestation anschließen, damit der E-PKW aufgeladen werden kann. THG-Quote verkaufen: Registrieren Sie Ihr Elektroauto für die THG-Quote und verkaufen Sie die CO2-Einsparungen,

Start

ees Europe – Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Die Veranstaltung 2024 war ein voller Erfolg – machen Sie 2025 mit

Electric Vehicles

Die Messe Electric Vehicles Europe in Berlin ist eine Konferenz und Ausstellung für E-Mobilität. Die Hauptkonferenzen der Electric Vehicles Messe Berlin befassen sich mit

Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland

Das „Verbrenner-Verbot" ab 2035, das auf EU-Ebene in diesem Jahr beschlossen wurde, sowie aktuelle EV-Ziele und Förderrichtlinien in Deutschland, bieten

Krankenhaushygienische Leitlinie für die Planung, Ausführung und

technik" versucht, Antworten zu geben für die wesentlichen lufthygienischen Fragen bei der Planung, Auslegung und dem hygienisch sicheren Betrieb von RLT-Anlagen in Räumen des Gesundheitswesens. Dabei konnte sich die Bearbeitung auf den großen Sachverstand und die Erfahrungen der ordentlichen und kooperativen Mitglieder stützen.

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in

Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der

FAQ: Ausbau der E-Ladeinfrastruktur | Bundesregierung

Deutschland macht beim Ausbau der Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge große Fortschritte - aber es ist viel zu tun. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Messeauftritt planen

Wenn die Ziele für die Messe definiert sind, gilt es die Botschaften und Kommunikationsmaßnahmen in ein einheitliches Standbild zu gießen. Die Standgestaltung entscheidet darüber gesehen zu werden oder im Trubel der

Sie Fahren Hier Mit Einem Elektrofahrzeug. Woran Erkennen Sie

Sie fahren hier mit einem Elektrofahrzeug. Woran erkennen Sie im Gefälle, dass die richtige Rekuperationsstufe gewählt wurde? dass ich das Fahrpedal nicht betätigen muss. Daran, dass der Akku für den Antriebsmotor nicht aufgeladen wird. Daran, dass das Warnlicht für den Ladestrom aufleuchtet Probieren Sie unseren Theoriekurs und

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Beim bidirektionalen Laden kann das Elektrofahrzeug nicht nur Energie vom Netz aufnehmen, sondern auch wieder zurück an das Netz abgeben, auch vehicle-to-grid (v2g) genannt. Als Teil eines intelligenten

Zukunft E-Mobilität in Deutschland: Trends, Preise und

5 · Damit steht die Autoindustrie zunehmend unter Druck. Denn überschreitet ein Hersteller seinen spezifischen CO₂-Flottenwert, drohen ihm Strafzahlungen an die EU.Unterm Strich bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder leisten Autobauer diese strengen Strafzahlungen oder sie investieren gezielt in die Absatzförderung von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

zeigt die Roadmap einen Weg für eine reichweitenoptimierte und bezahlbare und damit Massenmarkttaugliche Elektromobilität für die kommenden 10 bis 20 Jahre und später auf.

Elektroauto kaufen: Die komplette Übersicht aktueller E-Autos

Die praktischen und bezahlbaren Elektrokleinwagen aus dem VW-Konzern (für 25.000 Euro) lassen noch bis 2025 auf sich warten. Trotzdem gilt: Die Auswahl wird größer und besser. Wichtig: Vor dem Kauf sollte man sich genau überlegen, wie das Fahrzeug hauptsächlich genutzt werden wird.

VOM WERT DER PLANUNG. QUALITÄT IM STÄDTEBAU UND

die durch Kompetenzen, Finanzen und Zeit entsprechend gesichert ist, ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Planung, der Investition und der späteren Nutzung. Kommunen sollten generell vor dem Start eines Planungs- und Bauvorhabens die Notwendigkeit und Intensität eines vorbereitenden

Planung von Infrastrukturprojekten LST

Wir möchten Sie zukünftig in der Planung bestmöglich unterstützen. Dazu finden Sie als Ingenieurbüro zu ausgewählten Themen Informationen und Termine auf dieser Seite. Aktuelle Termine. Hier können Sie sich über zukünftige Veranstaltungen informieren und die Einladungen für Veranstaltungen downloaden.

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität im Speziellen – Japan, Südkorea und China sowie die USA und innerhalb Euro-pas insbesondere Deutschland und Frankreich. In den letzten

Technischer Leitfaden

Empfehlung dienen und ersetzt nicht die Unterstützung durch Fachpersonal (beispielsweise eine Elektrofachkraft) 1.3. Normen und deren Einfluss Normen, Richtlinien und Standards öffnen den Markt für die Elektromobilität und bereiten den Weg für ihre rasche Weiter-entwicklung bis hin zum massentauglichen Mobilitätskonzept der absehbaren

Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung

Energiewirtschaft wird die Bundesregierung das Maßnahmenbündel für die öffentlich zugängliche und die nicht-öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für PKW und Nutz-fahrzeuge entschieden

Bundesregierung beschließt Masterplan Ladeinfrastruktur II

Die schnelle und möglichst unbürokratische Zurverfügungstellung der erforderlichen Flächen, gerade auch entlang von Autobahnen: Dafür stellt der Masterplan II

Sie Möchten Mit Ihrem Elektrofahrzeug Eine Strecke Fahren, Die

Sie möchten mit Ihrem Elektrofahrzeug eine Strecke fahren, die über der möglichen Reichweite Ihres Fahrzeuges liegt. Was werden Sie beachten? Ich informiere mich über Ladestationen auf meiner Strecke, die für die mein Fahrzeug geeignet sind Probieren Sie unseren Theoriekurs und lernen Sie alles, um die Prüfung zu bestehen. Die

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)

Die Institution geht zurück auf die 1922 gegründete Freie Akademie des Städtebaus und hat sich 1946 unter dem heutigen Namen konstituiert. Die Akademie ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert und hat ihren Sitz in Berlin. Die DASL hat das Ziel, Städtebau und Landesplanung in Wissenschaft und Praxis zu fördern.

Standplanung & Standbau

Standplanung & Standbau; Umso wichtiger ist eine Konzeption, die praktische und ästhetische Gesichtspunkte gleichermaßen berücksichtigt. Deshalb beschäftigen unsere Servicepartner erfahrene Teams von Messeprofis, Architekten, Designern und Marketingexperten, die sich um alle Belange Ihres Messeauftritts kümmern – vom ersten Angebot

0,25-%-Regel: Reduzierte Dienstwagen-Besteuerung für E-Autos

Bis Ende 2023 galt für die 0,25-Prozent-Regel eine Bemessungsgrenze von 60.000 Brutto-Listenpreis. Diese stieg für Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge zum Jahresbeginn 2024 auf 70.000 Euro

Elektromobilität: Wirtschaftliche Chancen und Risiken

Zwei aktuelle Studien beleuchten die Potenziale und die Risiken, die der Umstieg von konventionellen Pkw auf Elektrofahrzeuge für den Wirtschaftsstandort Deutschland bringen kann. Während das Münchner ifo Institut vor allem die potenziellen negativen volkswirtschaftlichen Folgen herausarbeitet, sieht das Fraunhofer ISI Chancen für positive

Routenplaner für Elektroautos mit Ladestationen

Führendes Ladestations-Verzeichnis für Elektrofahrzeuge mit Routenplaner, einem Radar für neue Stromtankstellen sowie einer E-Auto-Datenbank mit Kostenrechner und Zulassungszahlen.

Brandschutz für E-Fahrzeuge in Park

In einem Elektrofahrzeug befindet sich die Batterie i.d.R. im unteren Bereich des Fahrzeugs und wird so vor einer unmittelbaren Wirkung des Löschmittels abgeschirmt. dass dieses Löschmittel sicher und effektiv ist, da es für die benötigte Kühlung einer Lithium-Ionen-Batterie und der rennenden Elektrolyte sehr gut geeignet ist

Sonderabschreibung für E-Autos: Förderung jetzt bis 2028

Gute Nachrichten für Unternehmen und Gewerbetreibende, die auf nachhaltige Mobilität setzen: Die Sonderabschreibung für Elektroautos wurde von der Bundesregierung bis Ende 2028 verlängert und die Vorteile bei der Dienstwagenbesteuerung wurden erweitert.Diese Regelung ermöglicht es Unternehmen, die Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen

Daten und Fakten

Die Mainova AG und der Deutsche Bank Park stellen Ampeln für Elektromobilität auf grün Wer umweltfreundlich mit einem Elektrofahrzeug zum Deutsche Bank Park fährt, kann dort während des Aufenthalts an zwei Stromtankstellen der Mainova AG kostenfrei Naturstrom tanken.

Objektplanung Verkehrsanlagen

Die Kosten für die erarbeiteten Varianten einschließlich der Varianten der Baubetriebstechnologie sind je gesondert zu erarbeiten und in iTWO einzustellen. Ein Variantenvergleich ist durchzuführen. Die Kostenschätzung istmit den Budgetvorgaben zu vergleichen.Zusätzlich sind vom AN alle Projektrisiken zu ermitteln und monetär zu bewerten

Vorheriger Artikel:Aktueller Stand der EnergiespeicheranwendungenNächster Artikel:Koordinierte Steuerung von Energiespeicherkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap